Gøril Ottermo hat geschrieben:
Hei. Jeg er igang med denne kjmpefine koften. Men jeg ser at mønster på nedre del( begynnelsen av erme) ikke samsvarer med bilde . Det står at jeg skal strikke M3. Men på bilde er det et boblemønster i grått. Kan du være snill å sende meg oppskriften på boblemønsteret. Vil ha jakken som på bilde 👍mvh. Gøril
05.01.2018 - 12:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gøril. Nederst på ermet er det en heklet grå mansjett, den hekles etter ermet er ferdig. Beskrivelsen står i oppskriften. God Fornøyelse!
05.01.2018 - 14:48
Lola Holm hat geschrieben:
Raglanminskning 8 mask per minskn varv men är det varje varv eller? Minska 1 m på vartannat varv 20 ggr detta påverkar mönstret. Om det hade stått minska 8 maskor vartannat varv hade allt varit klart. LITE BRÅDIS
11.02.2015 - 18:04DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lola, Ja du minskar 1 m på alla 8 raglan-ställen på vartannat varv. Lycka till!
25.02.2015 - 15:55
Rebecca Jaehnke hat geschrieben:
Hej! Jag tänkte just sätta igång och sticka denna underbara kofta, när jag upptäckte att mönstret på Internetsidan saknar diagram för koftans mönster. Utan mönstret blir det ju svårt att sitcka koftan. Tror ni att ni skulle kunna lägga in diagrammet på hemsidan eller maila det till mig? Tack på förhand! /Rebecca Jaehnke
14.08.2007 - 21:56Pia hat geschrieben:
Underbar! Sitter och njuter av alla modellerna. Önskar att man kunde göra allihop
31.08.2006 - 01:13Lill hat geschrieben:
Mysig modell
22.08.2006 - 09:29
Ann-Helen hat geschrieben:
Veldig søt. MÅ HA DENNE OGSÅ!!
18.08.2006 - 21:50marie hat geschrieben:
Jättefin ! Den måste jag bara sticka. Kommer nog ändå att sticke den i lite djärvare färger!
05.08.2006 - 18:29linn hat geschrieben:
Denne må dere ta med i katalogen. Kjempefin
03.08.2006 - 10:04Helén Medin hat geschrieben:
MYCKET SNYGG OCH KLASISK MODELL.Den vill jag sticka.
01.08.2006 - 23:11
Eva Karin Hallerby hat geschrieben:
Den här vill jag gärna sticka. Klassisk men ändå ny
01.08.2006 - 08:06
Suspended Ice Crystals |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gemusterte Jacke in „Karisma“
DROPS 97-22 |
||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Bündchen: * 2 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. M2 und M3 werden glatt gestrickt. M2 wird auch während des Raglanabketten gestrickt, passen Sie auf, dass das Muster so genau wie möglich übereinander stimmt. Tipp zum Abketten: (gilt für das Raglan): Auf der rechten Seite abk.: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Auf der linken Seite: Vor dem Markierungsfaden: 2 verschränkt li. zusammen Nach dem Markierungsfaden: 2 li. zusammen Knopflöcher: 1 Knopfloch = die 3. M. von der Kante abk. und über dieser M. bei der nächsten R. eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 2, 11, 20, 29 und 38 cm Grösse M: 2, 12, 21, 31 und 40 cm Grösse L: 2, 10, 18, 26, 34 und 42 cm Grösse XL: 2, 11, 19, 28, 36 und 45 cm Grösse XXL: 2, 11, 20, 28, 37 und 46 cm 1 Knopfloch wird im Kragen angebracht. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit natur auf Rundstr. Ndl. Nr. 3,5, 177-192-207-232-257 M anschlagen (inkl 5 Blendenm auf beiden Seiten) und wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 5 Blendenm in Krausrippe, * 2 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 5 Blendenm abschliessen. Das Bündchen weiterstricken und die Knopflöcher nicht vergessen. Nach 6 cm zu Rundstr. Ndl. Nr. 4 wechseln und 1 R. re. stricken (auf der rechen Seite) gleichzeitig gleichmässig verteilt auf 169-185-201-225-249 M. abk. Danach 1 R. re. auf links stricken. Die nächste R. wie folgt stricken: 5 Blendenm in Krausrippe, M1 über 159-175-191-215-239 M. und 5 Blendenm in Krausrippe. Von jeder Seite innerhalb 45-47-53-59-63 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= 79-91-95-107-123 M. zwischen den Markierungsfäden – damit das Lochmuster aufgeht wird der Markierungsfaden nicht bei allen Grössen genau an der Seite eingezogen). Mit dem Muster weiterfahren – gleichzeitig nach 12 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden, je 1 M. aufnehmen und alle 5 cm 3 Mal wiederholen = 185-201-217-241-265 M. – die aufgenommenen M. werden glatt gestrickt. Nach ca. 32-33-34-35-36 cm – mindestens 2 R. nach einer Lochrunde – wird die nächste R. wie folgt gestrickt: 44-48-52-58-64 M. (= Vorderteil), 10 M. für das Armloch abk., 77-85-93-105-117 M. (= Rückenteil), 10 M. für das Armloch abk., 44-48-52-58-64 M. (= Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit hellgrau auf Nadelspiel Nr. 4, 48-48-52-52-56 M. anschlagen. 2 R. glatt stricken, danach zu natur wechseln und 1 R. glatt stricken. Danach M3 stricken. Weiter bis zur fertigen Länge natur stricken. Gleichzeitig nach 5 cm, unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und alle 3-2,5-2,5-2-2 cm wiederholen total 12-14-14-17-18 Mal = 72-76-80-86-92 M. Nach 40 cm die 10 M. unter dem Ärmel abk. = 62-66-70-76-82 M. Die Arbeit zur Seite legen und noch einen Ärmel stricken. Manschetten: Zuunterst am Ärmel werden Manschetten angehäkelt. Mit hellgrau auf Ndl. Nr. 4 : 1. R.: 1 fM in jede M. häkeln = 48-48-52-52-56 fM. 2. R.: 3 Lm, 1 Stb in die 2 nächsten M., 1 Lm, 1 M. überspringen, * 1 Stb in jede der 3 nächsten 3 M., 1 Lm, 1 M. überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm abschliessen. 3. R.: 4 Lm, * 3 Stb in jeden Lm-Bogen und 1 Lm über die Stb-Gruppen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm abschliessen. 3 Mal wiederholen bis die Maschette 10 cm hoch ist, danach den Faden abschneiden. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstr. Ndl. legen = 289-313-337-373-409 M. und in den Übergängen Markierungsfäden einziehen. 1 R. natur stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 284-308-332-372-404 M. anpassen. Weiter M2 mit je 5 Blendenm in Krausrippe stricken – die Farben in der Blende folgen den Farben im Muster, wo mit zwei Farben gestrickt wird entschliesst man sich für eine der zwei Farben. Stricken Sie 2 oder 3 R. M2 (die nächste R. soll von rechts gestrickt werden) bevor Sie mit dem Raglan beginnen. Nach M2 mit natur fertig stricken. Raglan: Auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk., d.h. 8 Abketten pro Runde – siehe Tipp zum Abketten: bei jeder 2. R.: 1 M. 19-20-21-20-20 Mal und danach bei jeder R.: 1 M. 4-5-6-10-13 Mal. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 45-47-49-51-53 cm auf beiden Seien 10-11-12-13-14 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal. Nach allen Abketten für das Raglan und den Hals sind noch 72-78-84-98-104 M. übrig ca. 52-54-56-58-60 cm bis zur Schulter. Halskante: Die M- auf eine Rundstr. Ndl. Nr. 3,5, legen und zusätzlich auf beiden Seiten vorne ca. 16 bis 20 M. aufnehmen (inkl die M. vom Hilfsfaden) = 104 bis 144 M. 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt (nicht über den Blenden) auf 87-87-92-92-97 M. abk. Danach 1 R. re. auf links stricken. Bei der nächsten R. wie folgt stricken: 5 Blendenm in Krausrippe, * 2 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 5 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Nach 2 R. Bündchen, über den anderen, 1 Knopfloch abk. Nach 2 cm Bündchen re. über rechts und li. über links abk. Zusammennähen: Die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 97-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.