Johanne Choquette hat geschrieben:
Bonjour, dans la section haut du gilet je dois terminer après les diminutions du raglan à 78 m pour la grandeur moyen. J’ai 308 m ( 20 x 8m +5x8m=200 m de diminution pour le raglan) il me reste 108 m ( 1x2m + 2x1m =8m de diminution pour l’encolure dos) il me reste 100m et si j’enlève les 11 m centrale pour l’encolure je termine avec 89 m et non 78 , je ne comprends pas. J’attends vos explications . Merci
23.09.2024 - 15:48
Johanne Choquette hat geschrieben:
Bonjour, dans la section haut du gilet je dois terminer après les diminutions du raglan à 78 m pour la grandeur moyen. J’ai 308 m ( 20 x 8m +5x8m=200 m de diminution pour le raglan) il me reste 108 m ( 1x2m + 2x1m =8m de diminution pour l’encolure dos) il me reste 100m et si j’enlève les 11 m centrale pour l’encolure je termine avec 89 m et non 78 , je ne comprends pas. J’attends vos explications . Merci
23.09.2024 - 15:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Choquette, vous devez en fait mettre en attente les mailles de chaque côté pour l'encolure devant (pas pour le dos, correction faite, merci), vous aurez ainsi: 308 m - 200 m diminuées pour le raglan - pour l'encolure: 11 m + 2 x 2 m + 2 x 1 m = 15 m de chaque côté soit 308-200-30=78 mailles. Bon tricot!
23.09.2024 - 16:52
Marianne Juhler hat geschrieben:
Hej. Jeg strikker str. S. Når arbejdet er 45 cm, skal jeg sætte 10 m i hver side til hals, men jeg er ikke færdig med mønster M2 endnu. Skal jeg bare fortsætte mønster minus de første 10 m i hver side? Vh Marianne
01.09.2024 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, strikker du i Karisma og holder strikkefastheden skal du være færdig. Ellers så kan du bare fortsætte mønsteret minus de 10 masker som du selv siger :)
06.09.2024 - 08:23
Marianne Juhler hat geschrieben:
Jeg kan ikke få begyndelsen af mønster M1 til at passe. Strikker str. S. Har 5 kantmasker, 159 m, 5 kantmasker. Starter med 2 ret, så 2 masker sammen, slå om, så 4 ret. Det fortsætter jeg med, men til sidst får jeg ikke 4 retmasker, som der vises på mønsteret, men 3 retmasker tilbage, inden de 5 kantmasker. Hvad gør jeg galt? Vh Marianne
27.06.2024 - 20:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, 5 kantmasker, M.1 =8mx19=152, så de første 7 masker i M.1 (så det bliver ens på hver side af midt foran, 5 kantmasker = ialt 169 masker :)
28.06.2024 - 14:33
Janet Kilford hat geschrieben:
I’m almost finished Suspended Ice Crystals but struggling with the translation “Continue to cast off towards the neck on every other row: 2 sts 1 time and 1 st 2 times.” Please could you translate/ clarify this instruction / put into other words Many thanks,
27.11.2023 - 09:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Kilford, after you have slipped the first 10-14 stitches at the beg of both row from RS + from WS cast off at the beginning of each row from both RS and WS, ie cast off 2 sts at the beginning of next 2 rows, then cast off 1 stitch at the beg of next 4 rows. Happy knitting!
27.11.2023 - 10:19
Kirsten Trap hat geschrieben:
Jeg har for mange masker og kan ikke finde ud af hvor jeg skal tage ind til raglan på vrangen. jeg har taget 20 x 8 masker ind pr hver anden pind fra retsiden og 13 gange hver 4. mind, men jeg har alt for mange masker. Hvor skal jeg tage ind til raglan fra vrangen? mvh Kirsten
02.01.2021 - 10:25DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kirsten, efter de 8 indtagninger på hver 2.p 20 gange tager du ind på hver pind 13 gange (ikke hver 4.p). Det vil sige at når du begynder at tage ind på hver pind, så er du også nødt til at tage ind fra vrangen. God fornøjelse!
14.01.2021 - 13:09
Anna-Maria hat geschrieben:
När man börjar med axelpartiet med raglan och mönster ska varje varv stickas med räta maskor? Både på räta och aviga sidan?
30.08.2020 - 22:29DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna-Maria, du strikker hele mønsteret i glatstrik (ret fra retsiden og vrang fra vrangen) God fornøjelse!
02.09.2020 - 14:06
Henriette Nielsen hat geschrieben:
Jeg kan ikke få halskanten til at blive pæn. Det er som om at forstykket er for kort når der skal samles masker op til kraven. Der bliver en bule i hver side på forstykket. det er som om de 6 cm der er forskel på for og bagstykke er for meget. Hilsen Henriette
02.04.2019 - 16:19DROPS Design hat geantwortet:
Hej Henriette, da må du samle flere masker op i hvert hjørne, så maskerne bliver jævnt fordelt hele vejen rundt. God fornøjelse!
05.04.2019 - 14:17Gail E Larsen hat geschrieben:
Canadian, please can I buy from you ,this a beautiful pattern
30.12.2018 - 19:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Larsen, please find here list of DROPS retailer in/to Canada. Happy knitting!
02.01.2019 - 10:57
Gøril Ottermo hat geschrieben:
Uff,,nå så jeg det skal hekles en mansjett nederst til slutt. Sorry,,viktig å lese alt, hehe. Da skal det bli bra 👍
05.01.2018 - 12:41
Suspended Ice Crystals |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gemusterte Jacke in „Karisma“
DROPS 97-22 |
||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Bündchen: * 2 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 bis M3. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. M2 und M3 werden glatt gestrickt. M2 wird auch während des Raglanabketten gestrickt, passen Sie auf, dass das Muster so genau wie möglich übereinander stimmt. Tipp zum Abketten: (gilt für das Raglan): Auf der rechten Seite abk.: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Auf der linken Seite: Vor dem Markierungsfaden: 2 verschränkt li. zusammen Nach dem Markierungsfaden: 2 li. zusammen Knopflöcher: 1 Knopfloch = die 3. M. von der Kante abk. und über dieser M. bei der nächsten R. eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 2, 11, 20, 29 und 38 cm Grösse M: 2, 12, 21, 31 und 40 cm Grösse L: 2, 10, 18, 26, 34 und 42 cm Grösse XL: 2, 11, 19, 28, 36 und 45 cm Grösse XXL: 2, 11, 20, 28, 37 und 46 cm 1 Knopfloch wird im Kragen angebracht. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit natur auf Rundstr. Ndl. Nr. 3,5, 177-192-207-232-257 M anschlagen (inkl 5 Blendenm auf beiden Seiten) und wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 5 Blendenm in Krausrippe, * 2 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 5 Blendenm abschliessen. Das Bündchen weiterstricken und die Knopflöcher nicht vergessen. Nach 6 cm zu Rundstr. Ndl. Nr. 4 wechseln und 1 R. re. stricken (auf der rechen Seite) gleichzeitig gleichmässig verteilt auf 169-185-201-225-249 M. abk. Danach 1 R. re. auf links stricken. Die nächste R. wie folgt stricken: 5 Blendenm in Krausrippe, M1 über 159-175-191-215-239 M. und 5 Blendenm in Krausrippe. Von jeder Seite innerhalb 45-47-53-59-63 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= 79-91-95-107-123 M. zwischen den Markierungsfäden – damit das Lochmuster aufgeht wird der Markierungsfaden nicht bei allen Grössen genau an der Seite eingezogen). Mit dem Muster weiterfahren – gleichzeitig nach 12 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden, je 1 M. aufnehmen und alle 5 cm 3 Mal wiederholen = 185-201-217-241-265 M. – die aufgenommenen M. werden glatt gestrickt. Nach ca. 32-33-34-35-36 cm – mindestens 2 R. nach einer Lochrunde – wird die nächste R. wie folgt gestrickt: 44-48-52-58-64 M. (= Vorderteil), 10 M. für das Armloch abk., 77-85-93-105-117 M. (= Rückenteil), 10 M. für das Armloch abk., 44-48-52-58-64 M. (= Vorderteil). Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit hellgrau auf Nadelspiel Nr. 4, 48-48-52-52-56 M. anschlagen. 2 R. glatt stricken, danach zu natur wechseln und 1 R. glatt stricken. Danach M3 stricken. Weiter bis zur fertigen Länge natur stricken. Gleichzeitig nach 5 cm, unter dem Ärmel 2 M. aufnehmen und alle 3-2,5-2,5-2-2 cm wiederholen total 12-14-14-17-18 Mal = 72-76-80-86-92 M. Nach 40 cm die 10 M. unter dem Ärmel abk. = 62-66-70-76-82 M. Die Arbeit zur Seite legen und noch einen Ärmel stricken. Manschetten: Zuunterst am Ärmel werden Manschetten angehäkelt. Mit hellgrau auf Ndl. Nr. 4 : 1. R.: 1 fM in jede M. häkeln = 48-48-52-52-56 fM. 2. R.: 3 Lm, 1 Stb in die 2 nächsten M., 1 Lm, 1 M. überspringen, * 1 Stb in jede der 3 nächsten 3 M., 1 Lm, 1 M. überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm abschliessen. 3. R.: 4 Lm, * 3 Stb in jeden Lm-Bogen und 1 Lm über die Stb-Gruppen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm abschliessen. 3 Mal wiederholen bis die Maschette 10 cm hoch ist, danach den Faden abschneiden. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstr. Ndl. legen = 289-313-337-373-409 M. und in den Übergängen Markierungsfäden einziehen. 1 R. natur stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 284-308-332-372-404 M. anpassen. Weiter M2 mit je 5 Blendenm in Krausrippe stricken – die Farben in der Blende folgen den Farben im Muster, wo mit zwei Farben gestrickt wird entschliesst man sich für eine der zwei Farben. Stricken Sie 2 oder 3 R. M2 (die nächste R. soll von rechts gestrickt werden) bevor Sie mit dem Raglan beginnen. Nach M2 mit natur fertig stricken. Raglan: Auf beiden Seiten der Markierungsfäden abk., d.h. 8 Abketten pro Runde – siehe Tipp zum Abketten: bei jeder 2. R.: 1 M. 19-20-21-20-20 Mal und danach bei jeder R.: 1 M. 4-5-6-10-13 Mal. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 45-47-49-51-53 cm auf beiden Seien 10-11-12-13-14 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal. Nach allen Abketten für das Raglan und den Hals sind noch 72-78-84-98-104 M. übrig ca. 52-54-56-58-60 cm bis zur Schulter. Halskante: Die M- auf eine Rundstr. Ndl. Nr. 3,5, legen und zusätzlich auf beiden Seiten vorne ca. 16 bis 20 M. aufnehmen (inkl die M. vom Hilfsfaden) = 104 bis 144 M. 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt (nicht über den Blenden) auf 87-87-92-92-97 M. abk. Danach 1 R. re. auf links stricken. Bei der nächsten R. wie folgt stricken: 5 Blendenm in Krausrippe, * 2 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. und 5 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Nach 2 R. Bündchen, über den anderen, 1 Knopfloch abk. Nach 2 cm Bündchen re. über rechts und li. über links abk. Zusammennähen: Die Öffnungen unter den Ärmeln zusammennähen und die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 97-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.