Petra hat geschrieben:
Hallo, leider ist der Kragen/Hals auf dem Bild nicht zu sehen. Wird das ein hoher Kragen? Wie soll der aussehen. Auf dem gezeichneten Plan ist er leider auch nicht mit abgebildet. Vielen Dank
17.09.2015 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Ja, der Kragen wird recht hoch, wenn Sie genau hinschauen, sehen Sie, dass er unter dem Schal noch ein klein wenig hervorlugt. Anhand der cm-Angaben beim Kragen (d.h. bei "Hals") können Sie auch sehen, wie lang er wird. Aber es ist kein Problem, ihn einfach nach Belieben kürzer zu stricken.
20.09.2015 - 12:14
Silvia hat geschrieben:
Hallo, habe jetzt meinen Fehler gefunden. Silvia
01.07.2015 - 08:58
Silvia Gantzert hat geschrieben:
Hallo, bin jetzt bei der Passe und habe 10 x 4 Maschen (= 40 Maschen) abgenommen (in Größe XL). Laut Anleitung hätte ich jetzt noch 352 Maschen. Das kann jedoch nicht sein, denn 432-40 = 392. Genauso viele maschen habe ich jetzt auch. Kann es sein, dass die 352 Maschen ein Druckfehler sind und muss ich jetzt vor Beginn des M1 dann einfach nochmals verteilt 40 Maschen abnehmen. Für eine baldige Antwort im Voraus besten Dank. Silvia
30.06.2015 - 09:24DROPS Design hat geantwortet:
Sie nehmen nicht 40 M ab, sondern 80. Sie haben ja 4 Markierer in der Arbeit und nehmen an jedem Markierer jeweils 2 M ab, nämlich vor und nach dem Markierer, also 8 M pro Abnahme-Rd. Dann passt es auch mit der M-Zahl.
05.07.2015 - 08:42
MALFESAN hat geschrieben:
Comment changer d'aiguilles quand on tricote en rond merci pour votre reponse
15.05.2015 - 11:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Malfesan, pour changer d'aiguille circulaire, commencez au début du tour en prenant la nouvelle aiguille circulaire et tricotez toutes les mailles tout le tour, à la fin du tour, continuez en rond, comme avant, avec la nouvelle aiguille circulaire. Bon tricot!
15.05.2015 - 13:23
Leila hat geschrieben:
Hvad er overvidden på jeres herre opskrifter
29.08.2014 - 08:20DROPS Design hat geantwortet:
Hej Leila. Se nederst paa opskriften. Her staar alle maal i cm per störrelse.
29.08.2014 - 12:59
Guri hat geschrieben:
I skjerfoppskriften står det: Det lages frynser i hver side av skjerfet ved å la det stå igjen ca 18 til 20 cm av tråden i hver side ved hvert fargebytte. men hver farge skal ha 1 rille = 2p, da blir jo alle trådene fra fargebytte på samme side??
04.08.2014 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Guri. Ja, du kan kun lave frynser i den ene side ved fargeskiftet. Du laver de øvrige frynser som beskrevet nederst i mønstret: Frynser: Knyt 4 og 4 tråder sammen med 1 dobbel-knute - dette gjøres i begge sider av skjerfet.
04.08.2014 - 15:42
Sigi hat geschrieben:
Beim Aufnehmen nach dem Bund stimmen die Maschen nicht mehr überein mit denen, die man oben erhalten sollte
26.03.2014 - 16:47DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Sigi, können Sie genauer angeben, für welche Größe die Maschenzahl Ihrer Ansicht nach nicht passt und an welcher Stelle genau?
26.03.2014 - 22:48
Lise Klysner hat geschrieben:
Hvornår starter man på M1? Hvor mange cm skal man strikke efter at ærmer og krop er samlet på samme pind?
09.02.2014 - 20:01DROPS Design hat geantwortet:
Hei, först feller du som förklart för din str (efter at ærmer og krop er samlet), sedan strikkes 1 omg der m antall justeres, og deretter starter du å strikke M.1.
11.02.2014 - 00:07
Mania hat geschrieben:
Bonjour, Juste une question concernant l'écharpe. Pour faire les franges de chaque côté, si j'ai bien compris les explications, il faut couper le fil dès qu'on a tricoté un rang même si on ne change pas de couleur? Merci d'avance pour votre réponse
20.01.2014 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mania, on laisse 18 à 20 cm de fil de chaque côté pour créer les franges, quand vous tricotez dans la même couleur vous pouvez couper le fil ou laisser le double de longueur et égaliser ensuite. Bon tricot!
20.01.2014 - 13:16
Mania hat geschrieben:
Bonjour, Juste une question concernant l'écharpe. Pour faire les franges de chaque côté, si j'ai bien compris les explications, il faut couper le fil dès qu'on a tricoté un rang même si on ne change pas de couleur? Merci pour votre réponse,
20.01.2014 - 11:23
Lasse |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Herrenpulli mit Schal in „Karisma“ oder "Merino Extra Fine".
DROPS 85-21 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 4 re., 4 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Körper: Die Zahlen in ( ) sind die Kindergrössen. Mit Karisma hellbraun meliert oder Merino Extra Fine hellbraun auf Ndl. Nr. 3, (184) 200-224-240-256 M. anschlagen und 2 R. glatt stricken, zu natur wechseln und (6) 7 cm Bündchen stricken. Zu Rundstr. Ndl. Nr. 4 wechseln und glatt stricken – gleichzeitig bei der ersten R. nach dem Bündchen die Maschenzahl auf (184) 202-218-240-258 M. anpassen. Auf beiden Seiten 1 Markierungsfaden einziehen (= (92) 101-109-120-129 M. zwischen den Markierungsfäden. Nach (8) 10 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1M. aufnehmen und alle (3,5) 5 cm wiederholen total (7) 6 Mal = (212) 226-242-264-282 M. Nach (34) 42-43-44-45 cm, 6 M. für das Armloch abk. (d.h. je 3 M. auf beiden Seiten des Markierungsfadens) = (100) 107-115-126-135 M. für das Vorder- und Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Karisma hellbraun meliert oder Merino Extra Fine hellbraun auf Nadelspiel Nr. 3, (56) 56-56-64-64 M. anschlagen und 2 R. glatt stricken, zu natur wechseln mit dem Bündchen weiterstricken. Nach (8) 10 cm zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und glatt weiterstricken. Nach (10) 14-12-14-14 cm, unter dem Arm je 2 M. aufnehmen und alle (3) 2-2-2-2 cm wiederholen total (12) 16-18-16-18 Mal = (80) 88-92-96-100 M. Nach (45) 47-49-49-51 cm, unter dem Ärmel je 6 M. abk. = (74) 82-86-90-94 M. Die M. auf einen Hilfsfaden legen und wien zweiten Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstr. Ndl. legen = (348) 378-402-432-458 M. In den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. (0) 1-0-1-0 R. stricken bevor Sie mit dem Abketten beginnen. Vor dem Markierungsfaden abk.: 2 re zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Bei jeder 2. R. (5) 7-9-10-12 Mal abk. = (308) 322-330-352-362 M. 1 R. stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf (308) 319-330-352-363 M. anpassen. Jetzt nach M1 stricken und abketten. Achtung: Wenn noch 5 R. in M1 übrig sind werden (14) 14-15-16-16 M. abgekettet indem man wie gehabt abkettet jedoch in jedem 2. Rapport (bei der Grösse S/M + XXL sind das 2 Rapporte ohne Abketten am Schluss der Runde) – die Abketten sollten über den Abketten im Muster zu liegen kommen. Nach allen Abketten sind noch (126) 131-135-144-149 M. übrig – jetzt M1 fertig stricken. 1 R. stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt auf (88) 96-104-104-112 M. abk. Hals: Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und 1 R. li., 1 R. re., 1 R. li. und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen stricken – ein Rapport mit 4 re. und 4 li. sollte vorne in die Mitte kommen. Nach (10) 12-12-14-14 cm locker re. über rechts und li. über links abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Arm zusammennähen. Schal: Mass: ca. 22 x 150 cm Material: Karisma von Garnstudio 150 gr. Fb. Nr. 01, natur 100 gr. Fb. Nr. 55, hellbraun meliert 100 gr. Fb. Nr. 56, dunkelbraun meliert 50 gr. Fb. Nr. 30, hell jeansblau Oder: Material: DROPS Merino Extra Fine von Garnstudio 150 g Fb. Nr. 01, natur 100 g Fb. Nr. 07, hellbraun 100 g Fb. Nr. 06, braun 50 g Fb. Nr. 23, graublau DROPS Rundstr. Ndl. Nr. 5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 19 M. x 38 R. auf Ndl. Nr. 5 und Krausrippe = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M2. 1 Zeile im Diagramm = 2 R. = 1 Krausrippe. Fransen: Man lässt beim Farbenwechsel Fäden von ca. 18 bis 20 cm stehen, die Fäden sind die Fransen. Das heißt, den Faden abschneiden und jede Reihe mit einem neuen Faden beginnen. Schal: Auf Grund der Maschenanzahl wird die Arbeit auf einer Rundstr. hin und zurück gestrickt. Mit natur auf Ndl. Nr. 5, 342 M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken und gleichzeitig bei der 2. R. immer die 5. und 6 . M. zusammenstricken = 285 M. damit die Anschlagskante nicht zu stramm wird. Danach Krausrippe nach M2 stricken – die Farnsen nicht vergessen, siehe oben. Nach 22 cm 1 Krausrippe in natur stricken und gleichzeitig nach jeder 6. M. eine M. aufnehmen = 342 M. danach abk. Fransen: Auf beiden Seiten je 4 und 4 Fäden zusammenknöpfen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-21
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.