Vero hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas du tout ce qu,il faut fait a 48cm de hauteur tricoter a l'envers l'env sur l,end les 17 mailles centrales ??????????
03.02.2025 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véro, tout à fait, c'est bien ce qu'il faut faire, vous allez ainsi "délimiter" les mailles de l'encolure en les tricotant au point mousse, puis vous allez rabattre les 13 m centrales au rang suivant = il va rester ainsi 2 mailles point mousse côté encolure pour chaque épaule. Bon tricot!
04.02.2025 - 08:53
Signe Mazanti Pedersen hat geschrieben:
Jeg forstår ikke hvad der menes med følgende i starten: Når arb måler 10 og 15 cm tages der 1 m ud i hver side.
20.12.2024 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Hei Signe. Når arbeidet måler 10 cm økes det med 1 maske i hver side. Strikk videre uten økninger til arbeidet måler 15 cm, øk 1 maske i hver side. Det økes da når arbeidet måler 10 cm og når arbeidet måler 15 cm. mvh DROPS Design
02.01.2025 - 10:08
Ronit Naudin hat geschrieben:
I've substituted 2 strands of Alpaca Boucle as per instruction, it doesn't even come close to the bulk of puddle, is there another crochet edge/pattern I should try?
11.01.2021 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Naudin, you might find inspiration in these patterns that have a crocheted flounce . Happy crocheting!
12.01.2021 - 08:58
House hat geschrieben:
Merci , merci beaucoup!
23.01.2019 - 21:52
House hat geschrieben:
Je vais utiliser alpaca bouclé pour faire le tour au crochet. Quel numéro de crochet me conseillez-vous? Pour Puddel, c'est le numéro 10. n'est-ce pas un peu gros pour alpacabouclé? Merci d'avance pour votre réponse.
22.01.2019 - 16:39DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme House, il vous faudra 2 fils Alpaca Bouclé pour remplacer Puddel ( vous avez un exemple ici, pensez à bien vérifier votre tension, comme d'habitude, et ajustez la taille du crochet si besoin. Bon crochet!
23.01.2019 - 10:15
FOIRATIER hat geschrieben:
Bonjour, Lors de vos explications pour les diminutions vous écrivez : Diminuer après les 2 m au point mousse : glisser 1 m à l’end, 1 m end, passer la m glissée sur la m tricotée Diminuer après les 2 m au point mousse : 2 m ens à l’end. N’y-a-t’il pas une erreur car dans les 2 cas vous dites de diminuer après les 2 mailles au point mousse, et il faut diminuer toujours sur l’endroit. Merci d’avance pour votre réponse. Cordialement
25.11.2017 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Foiratier, effectivement on diminue toujours sur l'endroit et on tricote 2 m ens à l'end avant les 2 m point mousse (correction faite, merci). Bon tricot!
27.11.2017 - 09:27
Anja hat geschrieben:
Hei. Mir ist nicht ganz klar, wie die Häkelkante angefertigt wird. In welche erste Masche soll ich einstechen? An der Unterkante und am Halsausschnitt befindet sich ja eine Krausrippe und an den Ärmeln ein Krausrippenrand aus zwei Maschen. Wo muss ich einstechen?
22.05.2016 - 14:42DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Anja, ich würde an der Seitennaht beginnen, in der Anleitung sind keine genauen Angaben dazu.
23.05.2016 - 17:23
Jocelyne hat geschrieben:
DROPS 97-7 by DROPS Design "Cool et intemporel ..." Gilet Drops sans manche en Eskimo ou Higlander : erreur de nombre de mailles entre les augmentations et les diminitions. Cordialement.
24.01.2012 - 09:06
Drops Design hat geschrieben:
De 2 m i retstrik starter oppe ved ærmegabet!
09.11.2009 - 09:07
Tina hat geschrieben:
Hej Jeg forstår ikke helt møsteret. Skal der være 2 kantmasker i retstrik på hele bagstykket ? Eller kun på dele deraf ? mvh Tina
08.11.2009 - 21:52
Camelot Cardigan |
|
![]() |
![]() |
Weste in „Snow“ mit Kante in „Puddel“
DROPS 97-7 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 10 M. mit Nr. 9 (Snow) oder Nr. 8 (Highlander) glatt gestrickt = 10 cm breit. Tipp zum Abketten (gilt für Armloch und Hals): Auf der Innenseite der 2 Randm in Krausrippe abk. Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Nach 2 M. Krausrippe: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 2 M. Krausrippe: 2 re. zusammen. Tipp zum Aufnehmen: Innerhalb 2 Randm in Krausrippe aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und bei diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt. Die aufgenommenen M. werden glatt gestrickt. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Rückenteil: Mit Snow auf Ndl. Nr. 9 oder 8, 38-42-46-51-57 M. anschlagen. 2 R. re. stricken und glatt weiterstricken. Nach 10 und 15 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen = 42-46-50-55-61 M. Nach 19-21-22-24-25 cm, auf beiden Seiten, 1 Krausrippe über die äussersten 4-5-6-7-8 M. stricken (die restlichen M. werden glatt gestrickt). Bei der nächsten R. die 2-3-4-5-6 äussersten M. gegen das Armloch abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk. – siehe Tipp zum Abketten: 1 M. total 1-2-2-3-4 Mal: 36-36-38-39-41 M. Mit 2 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Nach 35 und 42 cm, auf beiden Seiten je 1 M. (für etwas breitere Schultern) aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen. Gleichzeitig nach 40-42-44-46-48 cm, über die mittleren 14-14-16-17-17 M. li. auf rechts stricken und danach die mittleren 10-10-12-13-13 M. für den Hals abk. Weiter bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. – siehe Tipp = 14-14-14-14-15 M. Glatt mit 2 M. Krausrippe gegen den Hals weiterstricken bis die Arbeit 44-46-48-50-52 cm misst, danach abk.. Rechtes Vorderteil: Mit Snow auf Ndl. Nr. 9 oder 8, 17-19-20-23-26 M. anschlagen. 2 R. re. stricken. Danach mit Glattstr. und 2 M. Krausrippe gegen die Mitte weiterfahren. Nach 10 und 15 cm, auf der Seite, wie beim Rückenteil aufnehmen = 19-21-22-25-28 M. Nach 19-21-22-24-25 cm, auf der Seite, 1 Krausrippe über die äussersten 4-5-6-7-8 M. stricken (die übrigen M. werden wie gehabt gestrickt). Bei der nächsten R. die äussersten 2-3-4-5-6 M. für das Armloch abk. Weiter, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 16-16-16-17-18 M. Gleichzeitig nach 28-29-30-31-32 cm, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp zum Abketten: 1 M. total 4-4-4-5-5 Mal. Gleichzeitig nach 32 und 42 cm wie beim Rückenteil für die Schulter aufnehmen. Nach allen Aufnehmen und abketten sind noch 14-14-14-14-15 M. übrig. Glatt mit 2 M. in Krausrippe auf beisen Seiten weiterstricken bis die Arbeit 44-46-48-50-52 cm misst, danach abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Die Seitennaht im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen damit die Naht nicht zu dick wird. Häkelkante: Es wird um die Weste und unten an den Ärmel mit Puddel auf Ndl. Nr. 10 eine Kante gehäkelt: 1. R.: von der linken Seite: 1 fM in die erste M. , * 4 Lm, 2 cm überspringen, 1 fM *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1 fM des Anfanges abschliessen. 2. R.: von der rechten Seite: Diese R. wird ebenfalls in den gestrickten Tei lund nicht in die 1. Häkelrund gehäkelt. 1 fM zwischen 2 fM der vorherigen R., * 3 Lm, 2 cm überspringen, 1 fM zwischen 2 fM der vorherigen R. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die fM des Anfanges abschliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 97-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.