Birgitta hat geschrieben:
Gillar den! Lite elegant och kan bli populär bland de 20-30-åringar, enligt dottern 22år.
21.06.2006 - 19:26
Jenny hat geschrieben:
Tyvärr. För mycket krusiduller.
18.06.2006 - 23:28Mia hat geschrieben:
Jättesnygg i bomullsgarn skulle jag sticka den.
16.06.2006 - 12:05
Christina hat geschrieben:
Oooohoooo , så läcker.
14.06.2006 - 21:10
Ragnhild hat geschrieben:
Denne var kjempefeminin! Håper den kommer med bomullsgarn som alternativ, tror den kan bli litt varm. Men lekker i fasongen og litt ufordrende å strikke. Gleder meg!
13.06.2006 - 16:00connie hat geschrieben:
må bare med
09.06.2006 - 21:23Carina Hult hat geschrieben:
Den här måste komma med! Ljuvlig och tuff på en och samma gång. Vill sticka den i en härlig mossgrön ton.
08.06.2006 - 21:14
Anne Dehn hat geschrieben:
Meget feminin og flot i hvid eller sort, til selskabsbrug.
08.06.2006 - 16:48
Ann-Kristin hat geschrieben:
Suuuper og innhar en liten smule utfordring iogmed flettene, feminin, tror kansje jeg ville velge et mere eksklusivt garn til denne, kommer definitivt til å strikke, blir liksom en "allrounder" som kan brukes til både litt "fint -gå-bort-antrekk" og som her, sammen dongeribuksen
07.06.2006 - 14:53
Carla van Doorn hat geschrieben:
Héél mooi met die ruches. Heeft heel veel allure.
04.06.2006 - 21:25
DROPS 96-19 |
||||||||||
|
||||||||||
Jacke mit Zopfmuster in „Karisma“
DROPS 96-19 |
||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Abketten: 1 li. abk. (auf der rechten Seite) indem man 2 li. zusammenstrickt. Tipp zum aufnehmen: 1 M. aufnehmen indem man die M. von der vorherigen R. heraufholt und li. auf rechts strickt. Rüschenkante: Mit Karisma auf Ndl. Nr. 3,5 wie folgt häkeln: 1. R. (von der rechten Seite): 1 fM in die erste M., * 4 Lm, ca. 1,5 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. 2. R.: Die Arbeit drehen. 4 Lm + 5 D-Stb in den ersten Lm-Bogen. Weiter 6 D-Stb in jeden Lm-Bogen. 3. R.: zu Vivaldi wechseln und 1 fM. in das erste D-Stb häkeln, * 3 Lm, 1 Kettm in die 1. der 3 Lm (= 1 picot), 1 fM in das nächste D-Stb *, von *-* wiederholen. Rückenteil: Mit Karisma au Ndl. Nr. 4, 110-119-128-145-156 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 Krausrippen stricken. Die nächste R. wie folgt von rechts stricken: Grösse XS/S: 1 Randm, 10 li., M1, 8 li., M2, 8 li., M1, 8 li., M1, 8 li., M2, 8 li., M., 10 li. und 1 Randm. Grösse S/M: 1 Randm, 12 li., M1, 9 li., M2, 9 li., M1, 9 li., M1, 9 li., M2, 9 li., M1, 12 li. und 1 Randm. Grösse M/L: 1 Randm, 14 li., M1, 10 li., M2, 10 li., M1, 10 li., M1, 10 li., M2, 10 li., M1, 14 li. und 1 Randm. Grösse XL: 1 Randm, 10 li., M1, 9 li., M1, 9 li., M2, 9 li., M1, 9 li., M1, 9 li., M2, 9 li., M1, 9 li., M1, 10 li. und 1 Randm. Grösse XXL: 1 Randm, 12 li., M1, 10 li., M1, 10 li., M2, 10 li., M1, 10 li., M1, 10 li., M2, 10 li., M1, 10 li., M1, 12 li. und 1 Randm. Alle Grössen: Das Muster wie folgt stricken. Die Partien zwischen den Zöpfen werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Gleichzeitig nach 4-4-5-6-6 cm, auf beiden Seiten, auf der linken Seite der 2-2-2-3-3 Zöpfe und auf der rechten Seite der 2-2-2-3-3 letzten Zöpfe je 1 M. abk. – siehe Tipp – d.h. es werden per R. 6-6-6-8-8 M. abgekettet. Alle 4-4-4-6-6cm wiederholen 3-3-3-2-2 Mal = 86-95-104-121-132 M. Nach 20-21-22-23-24 cm auf beiden Seiten, auf der linken Seite der 2-2-2-3-3 Zöpfe und auf der rechten Seite der 2-2-2-3-3 letzten Zöpfe je 1 M. aufnehmen – siehe Tipp – d.h. es werden total 6-6-6-8-8 M. aufgenommen. Diese Aufnahme alle 5 cm wiederholen total 2 Mal = 104-113-122-145-156 M. Nach 35-36-37-38-39 cm, auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 3 M. 1-1-1-3-4 Mal, 2 M. 1-2-3-5-5 Mal und 1 M. 2-3-4-4-4 Mal = 90-93-96-99-104 M. Nach 52-54-56-58-60 cm, die 6 M. in den mittleren 2 Zöpfen zu 4 M. zusammenstricken = 88-91-94-97-102 M. Bei der nächsten R. die mittleren 28-29-30-31-34 M. für den Hals abk. Weiter 1 M. gegen den Hals abk. = 29-30-31-32-33 M. Nach 54-56-58-60-62 cm die 12 M in M2 zu 8 M. zusammenstricken und die 6 M. in M1 zu 4 M. zusammenstricken = 23-24-25-26-27 M. Bei der nächsten R. alle M. abk. Linkes Vorderteil: Mit Karisma auf Ndl. Nr. 4, 59-63-67-76-81 M. anschlagen (inkl 1 Randm auf der Seite und 5 Blendem gegen die Mitte und 2 Krausrippen stricken. Danach die nächste R. wie folgt stricken (rechte Seite): Grösse XS/S: 1 Randm, 10 li., M1, 8 li., M2, 8 li., M1, 3 li. und 5 Blendenm in Krausrippe. Grösse S/M: 1 Randm, 12 li., M1, 9 li., M2, 9 li., M1, 3 li. und 5 Blendenm in Krausrippe. Grösse M/L: 1 Randm, 14 li., M1, 10 li., M2, 10 li., M1, 3 li. und 5 Blendem in Krausrippe. Grösse XL: 1 Randem, 10 li., M1, 9 li., M1, 9 li., M2, 9 li., M1, 3 li. und 5 Blendem in Krausrippe. Grösse XXL: 1 Randm, 12 li., M1, 10 li., M1, 10 li., M2, 10 li., M1, 3 li. und 5 Blendenm und Krausrippe. Alle Grossen: Mit dem Muster so fortfahren – d.h. die M. zwischen den Zöpfen werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Gleichzeitig nach 4-4-5-6-6 cm, auf der Seite, auf der linken Seite vor den 2-2-2-3-3 ersten Zöpfen je 1 M. abk. – siehe Tipp – d.h. es werden total 3-3-3-4-4 M. abgekettet. Das Abketten alle 4-4-4-6-6cm wiederholen 3-3-3-2-2 Mal = 47-51-55-64-69 M. Nach 20-21-22-23-24 cm, auf der Seite und auf der linken Seite vor den 2-2-2-3-3 ersten Zöpfen je 1 M. aufnehmen – siehe Tipp – d.h. total 3-3-3-4-4 M. aufnehmen. Das Aufnehmen alle 5 cm wiederholen total 2 Mal = 56-60-64-76-81 M. Nach 35-36-37-38-39 cm wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 49-50-51-53-55 M. Nach 48-50-52-54-56 cm, die 6 M. über dem Zopf gegen die Mitte auf 4 M. zusammenstricken = 47-48-49-51-53 M. Bei der nächsten R. 14-14-14-15-16 M. gegen die vordere Mitte auf 1 Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 29-30-31-32-33 M. Nach 54-56-58-60-62 cm die 12 M. in M2 auf 8 M. zusammnenstricken und die 6 M. in M1 zu 4 M. zusammenstricken = 23-24-25-26-27 M. Bei der nächsten R. alle M. abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil anschlagen und stricken, jedoch spiegelverkehrt, d.h. es wird auf der rechten Seite der 2-2-2-3-3 letzten Zöpfe abgekettet und aufgenommen (von der rechten Seite gesehen). Zusätzlich werden in der Blende Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = 2. udn 3. M. re. zusammenstricken und danach einen Umschlag machen bei der nächsten R. wird der Umschlag re. gestrickt. Die Knopflöcher wie folgt anbringen: Grösse XS/S: 10, 17, 25, 32, 40 und 47 cm. Grösse S/M: 10, 18, 26, 33, 41 und 49 cm. Grösse M/L: 11, 19, 27, 35, 43 und 51 cm. Grösse XL: 11, 19, 28, 36, 45 und 53 cm. Grösse XXL: 11, 20, 29, 37, 46 und 55 cm. Ärmel: Mit Karisma auf Ndl. Nr. 4, 57-59-61-63-65 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 4 Krausrippen stricken. Danach von der rechten Seite wie folgt stricken: 1 Randm, 12-13-13-14-14 li., M1, 19-19-21-21-23 li., M1, 12-13-13-14-14 li. und 1 Randm. Mit dem Muster so weiterfahren – d.h. die M. zwischen den Zöpfen werden glatt mit der linken Seite nach aussen gestrickt. Nach 6 cm gleichmässig verteilt in den 3 li. Partien je 3 M. abk. = 48-50-52-54-56 M. Nach 12 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen (die M. werden li. auf rechts gestrickt) und wie folgt wiederholen: Grösse XS/S: bei jeder 6. R. total 15 Mal. Grösse S/M: wechselweise bei jeder 5. und 6. R. 16 Mal. Grösse M/L: bei jeder 5. R. total 17 Mal. Grösse XL: bei jeder 4. R. total 19 Mal. Grösse XXL: wechselweise bei jeder 3. und 4. R. total 20 Mal. Nach allen Aufnehmen sind 78-82-86-92-96 M. auf der Nadel. Nach 46-45-44-41-40 cm auf beiden Seiten bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 4 M. 1 Mal, 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 2-4-5-9-11 Mal. Weiter 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 53 cm misst, danach 3 M. 1 Mal abk. Danach die restlichen M. abk. die Arbeit misst jetzt ca. 54 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Hals: Rund um den Hals mit Karisma auf Ndl. Nr. 4, ca. 80 bis 100 M. aufnehmen (inkl der M. des Hilfsfadens). 1 R. re. auf links und 1 R. re. auf rechts stricken und danach locker re. auf links abk. Unten am Ärmel 2 Rüschenkanten häkeln – siehe oben – 1 in die unterste Krausrippe und 1 in die oberste Krausrippe. Danach 1 Rüschenkante rund um die Jacke, ausser der linken Blende (dort wo die Knöpfe angenäht wurden). Zum Schluss 1 picotkante mit Vivaldi in die äusserste Krausrippe-M. an beiden Blenden häkeln (bei der rechten Blende in der selben M. wie die Rüschenkante): 1 fM in die erste M., * 3 Lm, 1 Kettm in die erste der 3 Lm (= 1 picot), 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. Die Ärmel hineinnähen. Ärmel- und Seitennaht in einem innerhalb 1 Randm zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 96-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.