Brigitte hat geschrieben:
Je suis gauchere, je tricotte de gauche à droite Je commence donc par tricotter le demi devant gauche, quand il reste 5 mailles avant le marqueur, je fais la dim raglan, je suis ensuite sur les mailles de la manche gauche,que je tricotte jusqu'à ce qu'il rest deux mailles, je fais les dim raglan. Puis ,pour les mailles du dos, je tric jusqu'à 5 m ou 2 m de la fin du rg? pour les mailles de la manche, faut il tricotter jusqu'à 2 ou 5 mailles!!
03.02.2016 - 17:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, les diminutions du raglan sont expliquées sous "DIMINUTIONS Raglan" au tout début des explications: tricotez le devant/le dos jusqu'à ce qu'il reste 5 m avant le marqueur avant la manche et faites la diminution indiquée (vous diminuez 2 m au total: 1 sur le devant/le dos + 1 sur la manche), et tricotez la manche jusqu'à ce qu'il reste 2 m avant le marqueur avant le dos/le devant et diminuez comme indiqué (vous diminuez 2 m: 1 sur la manche et 1 sur le devant/le dos). Bon tricot!
03.02.2016 - 19:17
Brigitte hat geschrieben:
Bonjour, merci pour ces explications. Je comprends mieux. Cordialement, Brigitte
18.01.2016 - 18:04
Brigitte hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas les explications pour les diminutions raglans du modèle 85-13. Vous écrivez:Pour le dos et devant, diminuer à 3 m avant le marqueur, puis, vous je lis,plus loin, commencer 5m avant le marqueur sur le dos/devant . Alors, il faut commencer à 3m ou à 5m du marqueur pour des dim raglans côté dos/devant? Cordialement, Brigitte
17.01.2016 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, on commence les diminutions du raglan 2 m avant le marqueur des manches pour les diminutions des manches mais 5 m avant le marqueur pour diminuer sur le dos/le devant. Ainsi, en commençant par le devant droit, au 1er raglan, commencez à diminuer quand il reste 5 m avant le marqueur de la manche, faites le raglan, tricotez la manche jusqu'à ce qu'il reste 2 m avant le 2ème marqueur, faites le raglan, tricotez le dos jusqu'à 5 m avant le marqueur, faites le raglan, et ainsi de suite. Bon tricot!
18.01.2016 - 14:17
Andrea Hansen hat geschrieben:
Ich würde gerne das Model nachstricken, bräuchte jedoch eine Anleitung in 4 mal XL. Für ihre Hilfe wäre ich Ihnen sehr dankbar.
03.11.2015 - 15:17DROPS Design hat geantwortet:
Leider können wir Ihnen keine andere Größe bieten als die genannten. Da die Jacke Raglanärmel hat, ist ein Umrechnen auch nicht ganz einfach. Sie können eine etwas dickere Nadelstärke verwenden, dann wird die Jacke auch etwas größer und bleibt in den Proportionen, das müssen Sie anhand einer Maschenprobe ausprobieren. Schauen Sie mal in die Größentabelle, wenn das Brustmaß bereits passt, können Sie die Jacke auch einfach gerade ohne die Seitenschrägung stricken, dann haben Sie unten zumindest eine weitere Breite. Sie schlagen dann einfach so viele M an, wie Sie in der Anleitung nach der letzten Zunahme haben.
07.11.2015 - 13:48
Alyson hat geschrieben:
Hello I'm having difficulty understanding how to do the raglan decrease. The first six decreases seem to be OK, with one decrease starting immediately after the other each time, but when I do the last two decreases, i.e. around the left sleeve and left front, I have ended up with far fewer sts for the left front than for the right front so I must be doing it wrong. Any help you could give me would be gratefully received!
30.06.2015 - 08:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alyson, you decrease 8 sts every other row (= every row from RS), dec 3 sts before/after the marker on each front piece + back piece, and after/before 5 sts on sleeve (see decreasing tips for raglan at the beg of the pattern), ie you will dec 1 st on each front piece, 2 sts on each sleeve and 2 sts on back piece every row from RS/every dec row. Repeat this dec row following your size. Happy knitting!
30.06.2015 - 09:08
Francesca hat geschrieben:
Buongiorno, vorrei fare questo modello con cotton light nella taglia XL. Mi domando quanto ne devo acquistare, 850 grammi sono sufficienti o devo aggiungere un secondo filato? Grazie per l'aiuto
27.06.2015 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Francesca, questo maglione è lavorato con un capo di Karisma (gruppo B) e 1 capo di Alpaca (gruppo A) lavorati insieme. Il cotton light appartiene al gruppo B, per cui può sostituire Karisma, ma dovrebbe scegliere un filato del gruppo A per sostituire Alpaca, altrimenti potrebbe non ottenere la tensione indicata nel modello. Provi a guardare qui le informazioni su come sostituire i filati. Buon lavoro!
28.06.2015 - 14:37
Birdie hat geschrieben:
Drops pattern 85-13 says there is a Pattern 1 but it is not on the page nor can I find it anywhere.. please will you send me it
24.05.2015 - 15:12Karin hat geantwortet:
Pattern 1 is beneath the arm of the diagram, very big
24.05.2015 - 17:09
Simona hat geschrieben:
Buongiorno, B+A corrisponde ad un filato C? Grazie
21.05.2015 - 18:43DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Simona. Il filato C corrisponde a 2 filati A. Al seguente link trova alcune indicazioni che la possono aiutare per la sostituzione di un filato con filati di altri gruppi. Buon lavoro!
21.05.2015 - 21:02
Simona hat geschrieben:
Davvero??? E il capo finito me lo devo aspettare più piccolo oppure la resa sarà la stessa anche cambiando il punto? Scusate. Grazie
29.04.2015 - 15:09DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Roberta. Le consigliamo di misurare un maglione di suo marito; prepari poi il campione e lo misuri dopo averlo lavato. Può adesso verificare il numero di m che le serviranno per ottenere le misure desiderate. La lavorazione prevista dal modello potrebbe stringere leggermente rispetto alla maglia rasata. Il filato indicato dovrebbe essere sufficiente: un punto lavorato richiede più filato rispetto alla maglia rasata. Buon lavoro!
30.04.2015 - 01:13
Simona hat geschrieben:
Buongiorno, mi rendo conto dell'assurdità della domanda. Ma ci provo. Ho acquistato la lana (al posto dell'alpaca ho preso Fabel) e mio marito OGGI mi ha chiesto se era possibile fare lo stesso modello, MA, a maglia rasata. Prima di impegolarmi in una simile impresa pensate che la cosa sia fattibile, mantenendo le stesse indicazioni e facendomi guidare dal nuovo campione che farò in maglia rasata ?
29.04.2015 - 14:59DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Simona, anche il campione originale è a m rasata. Può lavorare il modello a maglia rasata usando 1 capo di Fabel e 1 di Karisma. Buon lavoro!
29.04.2015 - 15:03
Richard |
|||||||
|
|||||||
DROPS Herrenjacke mit Raglan
DROPS 85-13 |
|||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 15 M. x 21 R. mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 5,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 1 M als Perle: In Hin-R die Masche li und in Rück-R die Masche re stricken. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Raglanabnahmen): Beim Vorder- und Rückenteil erfolgt die Abnahme 3 M vor dem Markierungsfaden bzw. 3 M. nach dem Markierungsfaden und bei den Ärmeln direkt vor bzw. nach dem Markierungsfaden. Alle Abnahmen werden in Hin-R gemacht, wie folgt: Beim Vorder- und Rückenteil 5 M. vor dem Markierungsfaden beginnen und wie folgt stricken: 2 re. zusammen, 1 M. als Perle (siehe oben), 1 re., 1 M. als Perle, (es folgt der Markierer = Übergang zum Ärmel), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Beim Ärmel 2 M vor dem Markierer beginnen und wie folgt stricken: 2 re. zusammen, (es folgt der Markierer = Übergang zum Vorder-/Rückenteil), 1 M. als Perle (siehe oben), 1 re., 1 M. als Perle, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Körper: Die Jacke wird von der vorderen Mitte hin und zurück gestrickt. Die Zahlen in ( ) sind die Kindergrössen. Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 4,5, (137) 147-155-171-187 M. anschlagen und das Bündchen, mit 3 M. Krausrippe und 1 Re. (von der rechten Seite) auf beiden Seiten gegen die Mitte, stricken. Nach (3) 4 cm zu Rundstr. Ndl. Nr. 5,5 wechseln und M1 mit je 3 M kraus re (siehe oben) auf beiden Seiten stricken – Achtung: Passen Sie auf, dass die re. Maschen im Muster auf die re. Maschen im Bündchen treffen. In die (36.) 38.-40.-44.-48. M. von der Seite einen Markierungsfaden einziehen (= 1 re. Masche), es sind (65) 71-75-83-91 M. zwischen den Markierungsfäden auf beiden Seiten. Nach (10) 12 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle (5) 6 cm wiederholen, total 4 Mal = (153) 163-171-187-203 M. – Achtung: Die aufgenommenen M. werden nach und nach ins Muster M.1 eingestrickt. Nach (32) 40-41-42-43 cm 7 M. für das Armloch abk. (= M. mit dem Markierungsfaden und je 3 M. beidseitig dieser M) = (67) 73-77-85-93 M. am Rückenteil und (36) 38-40-44-48 M. am Vorderteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, (32) 34-36-36-40 M. anschlagen und das Bündchen stricken – passen Sie auf, dass eine M. re, unter dem Ärmel zu liegen kommt. Nach (6) 8 cm zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und mit M1 weiterfahren – die re. Maschen sollten über den re. Maschen des Bündchens zu liegen kommen. Nach (10) 14-10-14-10 cm, unter dem Arm 2 M. aufnehmen und alle (2,5) 2-2,5-2-2,5 cm wiederholen total (14) 16-16-17-17 Mal = (60) 66-68-70-74 M. – die aufgenommenen M. werden wie beim Vorder- Rückenteil ins Muster eingestrickt. Nach (45) 48-50-50-52 cm, die 7 mittleren M. unter dem Arm abk. = (53) 59-61-63-67 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Raglan: Das Vorder- und Rückenteil und die Ärmel zusammen auf eine Rundstr. Ndl. legen = (245) 267-279-299-323 M. Bei allen Übergängen Markierungsfäden einziehen = 4 Markierungsfäden. Vor der ersten Abnahme-R. (3) 1-1-1-0 R. stricken. Dann beidseitig jedes Markierungsfadens wie oben unter Tipp zum Abnehmen beschrieben abnehmen (= 8 Abnahmen), wie folgt: Bei jeder 2. R. total (21) 23-24-25-27 Mal. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach (49) 57-59-60-62 cm, auf beiden Seiten (3) 4-5-6-6 M. für den Halsausschnitt auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Halsrand in jeder 2. R. wie folgt abk.: 2 M. (2) 0-0-2-4 Mal und 1 M. (2) 6-6-4-2 Mal. Nach allen Abnahmen für den Hals und das Raglan sind noch (59) 63-65-71-75 M. übrig. Hals: Mit 1 Faden Karisma und 1 Faden Alpaca auf einer Rundstr. Ndl. Nr. 4,5 auf beiden Seiten vorne ca 10 bis 16 M. aufnehmen (inkl. die M. von den Hilfsfäden), 1 R. re. auf links, danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig die Maschenanzahl auf (83) 83-91-103-111 M. anpassen. Danach das Bündchen mit je 3 M. Krausrippe und 1 re. auf beiden Seiten stricken (von der rechten Seite). Nach (20) 22-22-24-24 cm, re. über rechts und l. über links abk. (Der Hals wird nach innen gelegt und misst fertig (10) 11-11-12-12 cm). Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Arm zusammennähen. Den Reissverschluss hinein nähen – beginnen Sie unten, falten Sie den Kragen nach innen und nähen Sie den Reissverschluss mit kleinen Stichen an. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.