Monika hat geschrieben:
När jag har lagt upp maskorna, skall jag då sticka fram och tillbaka för att sedan lägga upp en maska? Skall jag sedan sticka fyra varv till för att lägga upp en till?
14.09.2012 - 09:25DROPS Design hat geantwortet:
Sticka räta m på varje v (= rätst) samtidigt som det läggs upp 1 m ytterst på st mot mitt fram växelvis på vartannat och vart 3:e v totalt 18-20-24 (28-30) ggr = 49-54-62 (69-74) m
04.12.2012 - 14:50
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Das muss "abwechslungsweise bei jeder 2. und 3. R. aufnehmen" heissen. Ich habe das gleich geändert.
01.11.2010 - 10:21
Carola hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe die Zunahme nicht. Wenn ich beim linken Vorderteil jede 2. und 3. Reihe 1 Masche zunehme, habe ich nach 30 Reihen die 20 neuen Maschen (Gr. 6/9) auf der Nadel - nun noch 10 Reihen rechts = 5 Krausrippen und meine Arbeiten hat nun 40 Reihen = 8 cm. Wie kann/soll die Arbeit jetzt ca. 12 cm sein bei einer Maschenprobe von 24 M und 48 R = 10X10???
30.10.2010 - 03:17
Elke hat geschrieben:
Jeg skjønner ikke hvordan man skal gjøre ; "legges opp 1 m ytterst på p mot midt foran vekselsvis på hver 2.p og hver 3.p". Skal jeg øke en maske annenhver pinne på den siden jeg øker? Slik at det blir en pinne rett u økn, en pinne rett m økn og så gjentar jeg dette?
16.08.2010 - 10:33Trish hat geschrieben:
Please can you give help with the increasing on the left front. I've increased on alternate rows till I had the correct number of stitches but the piece only measures 8cm and not the required 12cms (size 6/9 months). Then I undid the knitting and knitted 1 row, then increased 2nd and 3rd row then I row with no increase but I got "steps" along the increase side. Thank you
03.04.2010 - 01:11Trish hat geschrieben:
Please can you give help with the increasing on the left front. I've increased on alternate rows till I had the correct number of stitches but the piece only measures 8cm and not the required 12cms (size 6/9 months). Then I undid the knitting and knitted 1 row, then increased 2nd and 3rd row then I row with no increase but I got "steps" along the increase side. Thank you
03.04.2010 - 01:11
Grethe hat geschrieben:
Jeg forstår ikke "Strik retstrik samtidig med at der slåes 1 m op yderst på p mod midt foran skiftevis på hver 2.p" Hvordan slår man 1m op yderst på p mod midt foran?
30.08.2009 - 19:26
Drops Design hat geschrieben:
Du setter høyre forstk og venstre forstk sammen i nakken og strikker fra nakken mot ryggen.
16.12.2008 - 20:51
Veslemøy Astad hat geschrieben:
Hei, jeg skjønner ikke hvordan man skal strikke ryggen? Står at den skal strikkes nedover, men jeg kommer bare oppover, det blir som en hals. Kan dere hjelpe meg?
16.12.2008 - 18:35
DROPS Design hat geschrieben:
Når du tager ud skiftevis på hver 2. og hver 3.p. strikker du således: strik 1 p tag ud på 2.p, strik 2 p tag ud på 3.p, strik 1 p tag ud på 2.p osv. God fornøjelse!
13.02.2008 - 08:51
Criss Cross#crisscrossjacket |
|
![]() |
![]() |
Jacke, Socken (Teddy 8-13 und Decke 20-13)
DROPS Baby 13-3 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 24 M x 48 R auf Ndl.Nr.3 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! Auf Ndl. Nr.2,5 26 M x 52 R in Krausrippen gestrickt und 26M x 34 R glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 Ndl. re. Tipp für das Abketten (gilt für den schrägen Verschluss): 1M so abk: 2 M re. zusammen. JACKE: Alle Teile werden auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Zuerst das eine Vorderteil stricken, M werden für den Ärmel angeschlagen und es wird bis zur Schulter gestrickt. Das andere Vorderteil wird genau so gestrickt und die 2 Vorderteile werden auf die selbe Ndl. gelegt. Das Rückenteil wird von oben nach unten gestrickt. Linkes Vorderteil: Mit Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, 31-34-38-(41-44) M locker anschlagen. Auf allen R. re. stricken (= Krausrippen) und gleichzeitig gegen die Mitte, abwechslungsweise bei jeder 2. und 3. R. aufnehmen total 18-20-24 (28-30) Mal = 49-54-62 (69-74) M. Nach dem letzten Aufnehmen 4 R. re stricken (= 2 Krausrippen). Auf der nächsten Ndl. von der Rückenseite wird für 1 Knopfloch in dieser Weise eingearbeitet: 3 M stricken, 2 M re. zusammen und 1 Umschlag, dann die R. fertig stricken. Bei der nächsten R. den Umschlag re. stricken. 4 R. re stricken (= noch 2 Krausrippen) = 10 R. re. (5 Krausrippen) nach dem letzten Aufnehmen. Die Arb. misst ca. 11-12-15 (17-18) cm. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Bei der nächsten R. 1 M gegen die Mitte abk. indem man die 2 äussersten M re. zusammenstrickt (damit die Kante nicht zu locker wirdl). Weiter, für die Schrägung, gegen die Mitte abk. – Tipp für das Abketten lesen: bei allen R. abk.: 1 M 0-0-7 (19-12) Mal und danach bei jeder 2. R.: 1 M 27-30-28 (20-31) Mal. Gleichzeitig, wenn die Arb. 17-18-20 (21-23) cm misst, bei jeder 2. R. auf der Seite gegen die Ärmel neue M. anschlagen: 7-6-4 (8-4) M 1-2-2 (1-4) Mal, 8-8-6 (6-6) M 3-3-5 (7-7) Mal und 24 M 1 Mal. Nach allen Zunehmen und Abnehmen sind 76-83-88 (103-112) M auf der Ndl. für die Schulter + Ärmel mit einer Kante zum Falten. Wenn die Arb. 26-28-31 (33-36) cm misst (= bis zur Schulter messen) 2 neue M gegen den Hals aufnehmen. 2 R. re. stricken und noch 1 Mal 2 M aufnehmen = 80-87-92 (107-116) M. Alle M auf einen Hilfsfaden legen. Rechtes Vorderteil: M anschlagen und wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Rücken: Jetzt beide Vorderteile auf eine Rundstr. Ndl. legen: 80-87-92 (107-116) M vom einen Vorderteil, 12-12-16 (16-20) neue M für den Hals anschlagen, danach 80-87-92 (107-116) M vom anderen Vorderteil = 172-186-200 (230-252) M. 1 Markierungsfaden in der Arb. anbringen – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! Krausrippen stricken. Nach 6-7-7 (7,5-7,5) cm, auf beiden Seiten bei jeder 2. R. abk. – d.h. am Anfang jeder R. abk: 24 M 1 Mal, 8-8-6 (6-6) M 3-3-5 (7-7) Mal und 7-6-4 (8-4) M 1-2-2 (1-4) Mal = 62-66-76 (82-88) M auf der Ndl. Weiterstricken bis die Arb.25-27-30-(32-35) cm vom Markierungsfaden misst, dann locker abk. Zusammennähen: Die Seiten- und Ärmelnaht im äussersten Teil der äussersten M zusammennähen. Auf den untersten 6 cm des Ärmels so nähen, dass die Naht schön wird, wenn der Ärmel nach oben gefaltet wird. Die Ärmel nach oben falten und in dieser Weise entsteht unten eine Kante von ca. 5 cm. Häkelkante: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5 an allen Kanten entlang häkeln. In dieser Weise häkeln: 1 fM in die erste M * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm die gehäkelt wurde, 1 fM in jeder der 2 nächsten M *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM am Anfang der R. abschliessen. SOCKEN: Fusslänge: 10-11-12 (14) cm Socke: Die Socken werden, von der Mitte hinten, hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5 48-52-56 (56) M anschlagen.1 Faden entfernen und ein Bündchen (= 2 re/ 2 li) von 5-6-6 (7) cm stricken – so anpassen, dass die nächste R. von links gestrickt wird. 1 R. li. von links stricken und gleichzeitig gleich verteilt 14-14-18 (14) M abk. = 34-38-38 (42) M. Mit Lochkante: Die nächste R. von rechts in dieser Weise stricken: 1 re, * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 1 R. li. von links stricken. Ohne Lochkante: 1 R. re. von rechts und 1 Ndl. li von links stricken. Jetzt die äussersten 12-13-13 (15) M auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden legen. Über die mittleren 10-12-12 (12) M 4 - 4½ - 5½ (6½) cm mit re-M auf allen R. stricken. Die M vom Hilfsfaden zurück auf der Ndl. legen und 10-11-13 (16) M auf jeder Seite des Zwischenteils aufnehmen = insgesamt 54-60-64 (74) M auf der Ndl. Über alle M auf allen R. 3-4-5 (5) cm mit re-M stricken. und gleichzeitig nach 1½ - 2 - 2½ (3) cm bei jeder 2. R. bis zur fertigen Länge abk: 1 M am Anfang und am Ende der Arb. abk. und auf jeder Seite der 2 mittleren M, 2 M re zusammenstricken. Abketten und im äussersten Teil der äussersten M eine Naht unten am Fuss und nach oben in der Mitte hinten nähen. Passen Sie auf, dass die Naht nicht zu dick wird. Wenn Sie wünschen, können Sie ein Seidenband durch die Löcherreihe ziehen. Teddy: 8-13 Decke: 20-13 |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crisscrossjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.