Sep hat geschrieben:
For the phrase: "At the same time inc 1 st towards mid front on 2nd and 3rd row alternately a total of 18-20-24 (28-30) times = 49-54-62 (69-72) sts. " Please can you let me know which rows require increases. Is this rows: 2, 3, 5, 6, 8, 9 etc.. or is it every even row. Thanks so much, Sep
13.01.2020 - 13:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sep, increasing alternately every 2nd and 3rd row will be worked as follows: *work 1 row, increase on next row, work 2 rows, increase on next row* repeat from *-* 9-10-12 (14-15) times in total (= 18-20-24 (28-30) sts increased. Happy knitting!
13.01.2020 - 15:58
Christiane hat geschrieben:
Im Text steht: " mit Alaska xxxMaschen mit N..." ? Sollte es nicht das Garn Alpaca sein? Wurden die Anpassungen der Zunahmen bereits eingearbeitet? Danke
29.03.2018 - 13:05DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christiane, stimmt, Anleitung wird korrigiert, es sollte hier Alpaca sein. Viel Spaß beim stricken!
06.04.2018 - 08:56
Gitte hat geschrieben:
Er lidt forvirret over begyndelsen med 2. og 3. pind! Vil det det være i samme side at udtagningerne er? Og er det i begyndelsen eller slutningen af pinden man tager ud?
23.03.2018 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gitte, ja det stemmer det er mod midt foran, det vil sige at du tager både ud på retsiden og på vrangen. Du tager ud på 1,3,6,8,11,13,16 pind og så videre. God fornøjelse!
26.04.2018 - 11:40
Iben hat geschrieben:
Laver man også knaphul i højre forstykke og syr en lille knap i på bagsiden af venstre forstykke. Eller hvordan sørger man for at højre forstykke ikke kommer til at hænge og “blafre”? Pft for svar
17.02.2018 - 15:34DROPS Design hat geantwortet:
Hej Iben, ja du lavet et lille knaphul i begge forstykker og syr knapperne i så de passer med spidsen. God fornøjelse!
21.02.2018 - 14:56
Maria Knigge hat geschrieben:
Beskriv dessa rader mer exakt: " sticka räta m på varje varv samtidigt som det läggs upp 1 maska ytterst på stickorna mot mitt fram VÄXELVIS på vartannat och vart tredje varv" När jag följer detta hamnar ökningarna på båda sidor av stickningen!!! HJÄLP! Med vänliga hälsningar Maria
27.12.2017 - 13:11DROPS Design hat geantwortet:
Du ska göra alla ökningar i samma sida, dvs mot mitt fram. Detta betyder att ibland görs ökn i slutet på varvet och ibland i början på varvet.
02.01.2018 - 14:23
MaryBeth Billington hat geschrieben:
The titling of this pattern states "jacket, socks, blanket, and toy", however only the patterns for the jacket and sock are actually given. How do I find the remaining patterns? I submitted a name request for this set of patterns based upon the understanding that all four of them were included.
30.05.2017 - 19:05
Ariane hat geschrieben:
Vraag over het meerderen in rij 2 en 3, moet dit steeds in het midden van het breiwerk of juist aan de zijkant (en moet het dan steeds aan zelfde kant? ) dank
29.02.2016 - 15:03DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Ariane. Er staat in het patroon: Brei ribbelst en zet tegelijkertijd 18-20-24 (28-30) x 1 nieuwe st op langs het midden van het voorpand afwisselend in elke 2e en 3e nld = 49-54-62 (69-74) st. Dus ja je meerdert steeds langs het middenvoor en aan zelfde kant.
29.02.2016 - 15:33
Riffard hat geschrieben:
Je vais réaliser ce modèle BabyDROPS 13-3, et je suis bloquée dès le début. Pouvez vous me dire, si les augmentations (devant gauche) alternativement tous les" 2 rangs et 3 rangs,"se font : 2eme rang : ok 3eme rang : au début du 3eme rang ou à la fin du 4eme merci de votre aide
23.05.2013 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Riffard, les augmentations pour la pointe boutonnée se font toutes du même côté pour former cette dite pointe, soit à gauche vu sur l'endroit pour le devant gauche. Bon tricot!
24.05.2013 - 08:54
MER hat geschrieben:
J'ai fait ce modèle en 9 mois et il y a quelques erreurs . L’ouvrage mesure env 11-12-15 (17-18) cm mettre 14 au lieu de 12 les manches sont trop longue de 5 cm et il manque 2 cm en largeur Reprendre les m des devants sur la même aiguille ciruclaire ainsi : 80-97-92 (107-116) m mettre 87m au lieu de 97 m
04.04.2013 - 20:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mer, avec l'échantillon de 48 rangs = 10 cm, vous avez bien 12 cm après les augmentations et les 10 rangs point mousse supplémentaires. Les manches sont retournées de 5 cm sur l'endroit pour former une bordure ("ourlet"). Le nombre de mailles a été corrigé, merci. Bon tricot !
05.04.2013 - 09:24
Nel Verkaik hat geschrieben:
Goedendag, Vestje/linkervoorp.wat wordt bedoeld met afwisselend in elke 2e en 3e nld. Hartelijke groet en bedankt. Nel Verkaik
20.02.2013 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Je zet de st op afwisselend in elke 2e en 3e nld = dus eerste meerdering in de 2e nld, dan 3 nld voor de volgende meerdering, dan weer 2e en zo voort.
21.02.2013 - 10:23
Criss Cross#crisscrossjacket |
|
![]() |
![]() |
Jacke, Socken (Teddy 8-13 und Decke 20-13)
DROPS Baby 13-3 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 24 M x 48 R auf Ndl.Nr.3 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! Auf Ndl. Nr.2,5 26 M x 52 R in Krausrippen gestrickt und 26M x 34 R glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 Ndl. re. Tipp für das Abketten (gilt für den schrägen Verschluss): 1M so abk: 2 M re. zusammen. JACKE: Alle Teile werden auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Zuerst das eine Vorderteil stricken, M werden für den Ärmel angeschlagen und es wird bis zur Schulter gestrickt. Das andere Vorderteil wird genau so gestrickt und die 2 Vorderteile werden auf die selbe Ndl. gelegt. Das Rückenteil wird von oben nach unten gestrickt. Linkes Vorderteil: Mit Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, 31-34-38-(41-44) M locker anschlagen. Auf allen R. re. stricken (= Krausrippen) und gleichzeitig gegen die Mitte, abwechslungsweise bei jeder 2. und 3. R. aufnehmen total 18-20-24 (28-30) Mal = 49-54-62 (69-74) M. Nach dem letzten Aufnehmen 4 R. re stricken (= 2 Krausrippen). Auf der nächsten Ndl. von der Rückenseite wird für 1 Knopfloch in dieser Weise eingearbeitet: 3 M stricken, 2 M re. zusammen und 1 Umschlag, dann die R. fertig stricken. Bei der nächsten R. den Umschlag re. stricken. 4 R. re stricken (= noch 2 Krausrippen) = 10 R. re. (5 Krausrippen) nach dem letzten Aufnehmen. Die Arb. misst ca. 11-12-15 (17-18) cm. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Bei der nächsten R. 1 M gegen die Mitte abk. indem man die 2 äussersten M re. zusammenstrickt (damit die Kante nicht zu locker wirdl). Weiter, für die Schrägung, gegen die Mitte abk. – Tipp für das Abketten lesen: bei allen R. abk.: 1 M 0-0-7 (19-12) Mal und danach bei jeder 2. R.: 1 M 27-30-28 (20-31) Mal. Gleichzeitig, wenn die Arb. 17-18-20 (21-23) cm misst, bei jeder 2. R. auf der Seite gegen die Ärmel neue M. anschlagen: 7-6-4 (8-4) M 1-2-2 (1-4) Mal, 8-8-6 (6-6) M 3-3-5 (7-7) Mal und 24 M 1 Mal. Nach allen Zunehmen und Abnehmen sind 76-83-88 (103-112) M auf der Ndl. für die Schulter + Ärmel mit einer Kante zum Falten. Wenn die Arb. 26-28-31 (33-36) cm misst (= bis zur Schulter messen) 2 neue M gegen den Hals aufnehmen. 2 R. re. stricken und noch 1 Mal 2 M aufnehmen = 80-87-92 (107-116) M. Alle M auf einen Hilfsfaden legen. Rechtes Vorderteil: M anschlagen und wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Rücken: Jetzt beide Vorderteile auf eine Rundstr. Ndl. legen: 80-87-92 (107-116) M vom einen Vorderteil, 12-12-16 (16-20) neue M für den Hals anschlagen, danach 80-87-92 (107-116) M vom anderen Vorderteil = 172-186-200 (230-252) M. 1 Markierungsfaden in der Arb. anbringen – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! Krausrippen stricken. Nach 6-7-7 (7,5-7,5) cm, auf beiden Seiten bei jeder 2. R. abk. – d.h. am Anfang jeder R. abk: 24 M 1 Mal, 8-8-6 (6-6) M 3-3-5 (7-7) Mal und 7-6-4 (8-4) M 1-2-2 (1-4) Mal = 62-66-76 (82-88) M auf der Ndl. Weiterstricken bis die Arb.25-27-30-(32-35) cm vom Markierungsfaden misst, dann locker abk. Zusammennähen: Die Seiten- und Ärmelnaht im äussersten Teil der äussersten M zusammennähen. Auf den untersten 6 cm des Ärmels so nähen, dass die Naht schön wird, wenn der Ärmel nach oben gefaltet wird. Die Ärmel nach oben falten und in dieser Weise entsteht unten eine Kante von ca. 5 cm. Häkelkante: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5 an allen Kanten entlang häkeln. In dieser Weise häkeln: 1 fM in die erste M * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm die gehäkelt wurde, 1 fM in jeder der 2 nächsten M *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM am Anfang der R. abschliessen. SOCKEN: Fusslänge: 10-11-12 (14) cm Socke: Die Socken werden, von der Mitte hinten, hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5 48-52-56 (56) M anschlagen.1 Faden entfernen und ein Bündchen (= 2 re/ 2 li) von 5-6-6 (7) cm stricken – so anpassen, dass die nächste R. von links gestrickt wird. 1 R. li. von links stricken und gleichzeitig gleich verteilt 14-14-18 (14) M abk. = 34-38-38 (42) M. Mit Lochkante: Die nächste R. von rechts in dieser Weise stricken: 1 re, * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 1 R. li. von links stricken. Ohne Lochkante: 1 R. re. von rechts und 1 Ndl. li von links stricken. Jetzt die äussersten 12-13-13 (15) M auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden legen. Über die mittleren 10-12-12 (12) M 4 - 4½ - 5½ (6½) cm mit re-M auf allen R. stricken. Die M vom Hilfsfaden zurück auf der Ndl. legen und 10-11-13 (16) M auf jeder Seite des Zwischenteils aufnehmen = insgesamt 54-60-64 (74) M auf der Ndl. Über alle M auf allen R. 3-4-5 (5) cm mit re-M stricken. und gleichzeitig nach 1½ - 2 - 2½ (3) cm bei jeder 2. R. bis zur fertigen Länge abk: 1 M am Anfang und am Ende der Arb. abk. und auf jeder Seite der 2 mittleren M, 2 M re zusammenstricken. Abketten und im äussersten Teil der äussersten M eine Naht unten am Fuss und nach oben in der Mitte hinten nähen. Passen Sie auf, dass die Naht nicht zu dick wird. Wenn Sie wünschen, können Sie ein Seidenband durch die Löcherreihe ziehen. Teddy: 8-13 Decke: 20-13 |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crisscrossjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.