Janet Mauza hat geschrieben:
When I assemble the two front pieces on one needle , with right sides up, one side is on a different row of garter stitch knitting , so that I would get a stockinette effect at shoulder row on one side. Only solution I can see is that last row of first piece should have been a continuation from neck stitches, to extra 2 cast on there and knit across
19.02.2025 - 01:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mauza, if you continue working both pieces from the right side, make sure that last row on both front pieces was worked from the wrong side so that the garter stitch will continue the same way as before. Happy knitting!
20.02.2025 - 14:25
Pam Hartman hat geschrieben:
Is the left side piece on the actual left side of the garment or is it the piece on the left side of the picture (actual right side of the garment)?
03.02.2025 - 23:55DROPS Design hat geantwortet:
Hi Pam, The left front piece is also the left front piece when the garment is worn. Happy crafting!
04.02.2025 - 06:40
Pam Hartman hat geschrieben:
If I make the buttonhole fit the left side piece on the WS it puts the buttonhole on the non-increased side of the item. I also don’t see a buttonhole or button along the left side seam in the picture. Is the left side piece as you’re looking at the picture out the physical left side of the garment?
03.02.2025 - 02:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hartman, the button should be on the left front piece (see chart), you can add a small buttonhole too at the tip of left front piece and 1 button on the inside of right front piece if you like to, so that both "tips" on front piece keep in place. Happy knitting!
03.02.2025 - 14:18
Van Meerbeeck hat geschrieben:
Comment on peut diminuer tous les rangs? Ça veut dire diminuer au début de chaque rang et à la fin de chaque rang?(diminutions devant gauche et droite
01.11.2024 - 22:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Van Meerbeck, tout à fait, vous diminuez tous les rangs en fin de rang sur l'endroit et en début de rang sur l'envers pour le devant gauche (et pour le devant droit vous diminuerez en début de rang sur l'endroit et en fin de rang sur l'envers). Bon tricot!
04.11.2024 - 07:49
Ellen Weber hat geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte die Babyjacke in Größe 62 stricken. Könnten Sie vielleicht eine Skizze von jedem Teil senden? Dann kann ich mir mehr darunter vorstellen.
13.05.2024 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Weber, dann wählen Sie am besten die 2. Größe (62-68 cm); und folgen Sie alle 2. Angaben in die Anleitung sowie in der Maßskizze (mehr lesen Sie hier). Viel Spaß beim Stricken!
14.05.2024 - 07:34
Ellen Weber hat geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren, Nachdem ich erfolgreich eine Babydecke gestrickt habe, wollte ich nundoe o.g. Babyjacke stricken. Ich habe jahrelange Strickerfahreung, komme jedoch bei ihrer Anleitung zur Babyjacke an meine Grenzen. Ich verstehe die Anleitung leider nicht. Könnten Sie mir mehr Hilfe geben, z.B Fotos oder Strickmuster. Ich habe auch Freundinnen gefragt. Leider ohne Erfolg. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Ellen Weber
09.05.2024 - 13:06DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Weber, können Sie uns bitte mehr sagen? Welches Teil Sie nicht verstehen, welche Größe Sie stricken, usw... damit kann man Ihnen am besten helfen. Danke im voraus für Ihr Verständnis.
10.05.2024 - 09:28
Doris hat geschrieben:
Ich habe das linke Vorderteil fast fertig, bin jetzt aber verwirrt über diesen Schritt: ....Wenn die Arb. 26-28-31 (33-36) cm misst (= bis zur Schulter messen) ? "2 neue M gegen den Hals aufnehmen"?.
02.10.2023 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, das Rückenteil wird danach von oben nach unten über die Maschen von beiden Vorderteile gestrickt, diese 2 Mal 2 neuen Maschen sind die Maschen für den Halsausschnitt am Vorderteil. Zwischen beiden schlagen Sie am Ende rechten Vorderteil die neuen Maschen für den Halsausschnitt (12 , 16 oder 20 Maschen je nach der Größe). Viel Spaß beim stricken!
03.10.2023 - 07:55
Marianne hat geschrieben:
Beim linken Vorderteil werden 24 x 1 Masche für die Ärmel aufgenommen. Geschieht dies auch wie bei den Abnahmen jede 2. Reihe? Also Ab/Zunahmerreihe, 1 Reihe stricken und dann wieder Ab/Zunahmereihe. Merci.
07.07.2021 - 22:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Marianne, die Zunahmen 24 x 1 Masche vom Anfang beim linken Vorderteil werden gegen die Mitte sein, dh nicht für die Ärmel sondern für die Ausschnitt vom Vorderteil, die enstehen entweder am Ende einer Hinreihe oder am Anfang einer Rückreihe, die Abnahmen werden dann am Ende von den Rückreihen (in jede 2. R) gestrickt (= auf der linken Seite, von der Vorderseite gesehen). Für die Ärmel schlagen Sie dann die neuen Maschen am Ende jeder Rückreihe (auf der linken Seite, von der Vorderseite gesehen) an. Viel Spaß beim stricken!
08.07.2021 - 09:16
Julie hat geschrieben:
What does increase mid front mean? Where does the increase stitch appear on one edge,? Or up the middle?
01.12.2020 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Julie, the mid front of the jacket is the side towards the opening/neck of the front piece. This means on left front piece when increasing/decreasing towards mid front you will increase/increase at the end of a row from RS and/or at the beg of a row from WS. Happy knitting!
02.12.2020 - 07:49
Maryse SIKSOU hat geschrieben:
Bonjour je ne comprends pas le dos pour la taille 1/3mois reprise des mailles 80+12+80 = 172 et non 176 dimminution (1x24m + 3x8 m + 1x7m) X 2= 86 m 172- 86 = 86 et non 62 .... merci de me dire où je me trompe .
01.11.2020 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Siksou, il y avait effectivement une faute de frappe, il fallait lire 172 et non 176, mais ensuite vous rabattez de chaque côté : 24 m + 3x8 m + 1x7m = 55 m de chaque côté (= au début de chaque rang de chaque côté = sur l'endroit et sur l'envers) = 172 - (55x2)= 62 m. Bon tricot!
02.11.2020 - 08:18
Criss Cross#crisscrossjacket |
|
![]() |
![]() |
Jacke, Socken (Teddy 8-13 und Decke 20-13)
DROPS Baby 13-3 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 24 M x 48 R auf Ndl.Nr.3 und in Krausrippen gestrickt = 10 x 10 cm. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! Auf Ndl. Nr.2,5 26 M x 52 R in Krausrippen gestrickt und 26M x 34 R glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 Ndl. re. Tipp für das Abketten (gilt für den schrägen Verschluss): 1M so abk: 2 M re. zusammen. JACKE: Alle Teile werden auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Zuerst das eine Vorderteil stricken, M werden für den Ärmel angeschlagen und es wird bis zur Schulter gestrickt. Das andere Vorderteil wird genau so gestrickt und die 2 Vorderteile werden auf die selbe Ndl. gelegt. Das Rückenteil wird von oben nach unten gestrickt. Linkes Vorderteil: Mit Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 3, 31-34-38-(41-44) M locker anschlagen. Auf allen R. re. stricken (= Krausrippen) und gleichzeitig gegen die Mitte, abwechslungsweise bei jeder 2. und 3. R. aufnehmen total 18-20-24 (28-30) Mal = 49-54-62 (69-74) M. Nach dem letzten Aufnehmen 4 R. re stricken (= 2 Krausrippen). Auf der nächsten Ndl. von der Rückenseite wird für 1 Knopfloch in dieser Weise eingearbeitet: 3 M stricken, 2 M re. zusammen und 1 Umschlag, dann die R. fertig stricken. Bei der nächsten R. den Umschlag re. stricken. 4 R. re stricken (= noch 2 Krausrippen) = 10 R. re. (5 Krausrippen) nach dem letzten Aufnehmen. Die Arb. misst ca. 11-12-15 (17-18) cm. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Bei der nächsten R. 1 M gegen die Mitte abk. indem man die 2 äussersten M re. zusammenstrickt (damit die Kante nicht zu locker wirdl). Weiter, für die Schrägung, gegen die Mitte abk. – Tipp für das Abketten lesen: bei allen R. abk.: 1 M 0-0-7 (19-12) Mal und danach bei jeder 2. R.: 1 M 27-30-28 (20-31) Mal. Gleichzeitig, wenn die Arb. 17-18-20 (21-23) cm misst, bei jeder 2. R. auf der Seite gegen die Ärmel neue M. anschlagen: 7-6-4 (8-4) M 1-2-2 (1-4) Mal, 8-8-6 (6-6) M 3-3-5 (7-7) Mal und 24 M 1 Mal. Nach allen Zunehmen und Abnehmen sind 76-83-88 (103-112) M auf der Ndl. für die Schulter + Ärmel mit einer Kante zum Falten. Wenn die Arb. 26-28-31 (33-36) cm misst (= bis zur Schulter messen) 2 neue M gegen den Hals aufnehmen. 2 R. re. stricken und noch 1 Mal 2 M aufnehmen = 80-87-92 (107-116) M. Alle M auf einen Hilfsfaden legen. Rechtes Vorderteil: M anschlagen und wie das linke Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Rücken: Jetzt beide Vorderteile auf eine Rundstr. Ndl. legen: 80-87-92 (107-116) M vom einen Vorderteil, 12-12-16 (16-20) neue M für den Hals anschlagen, danach 80-87-92 (107-116) M vom anderen Vorderteil = 172-186-200 (230-252) M. 1 Markierungsfaden in der Arb. anbringen – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen! Krausrippen stricken. Nach 6-7-7 (7,5-7,5) cm, auf beiden Seiten bei jeder 2. R. abk. – d.h. am Anfang jeder R. abk: 24 M 1 Mal, 8-8-6 (6-6) M 3-3-5 (7-7) Mal und 7-6-4 (8-4) M 1-2-2 (1-4) Mal = 62-66-76 (82-88) M auf der Ndl. Weiterstricken bis die Arb.25-27-30-(32-35) cm vom Markierungsfaden misst, dann locker abk. Zusammennähen: Die Seiten- und Ärmelnaht im äussersten Teil der äussersten M zusammennähen. Auf den untersten 6 cm des Ärmels so nähen, dass die Naht schön wird, wenn der Ärmel nach oben gefaltet wird. Die Ärmel nach oben falten und in dieser Weise entsteht unten eine Kante von ca. 5 cm. Häkelkante: Mit Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5 an allen Kanten entlang häkeln. In dieser Weise häkeln: 1 fM in die erste M * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm die gehäkelt wurde, 1 fM in jeder der 2 nächsten M *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm. in die erste fM am Anfang der R. abschliessen. SOCKEN: Fusslänge: 10-11-12 (14) cm Socke: Die Socken werden, von der Mitte hinten, hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl. Nr. 2,5 48-52-56 (56) M anschlagen.1 Faden entfernen und ein Bündchen (= 2 re/ 2 li) von 5-6-6 (7) cm stricken – so anpassen, dass die nächste R. von links gestrickt wird. 1 R. li. von links stricken und gleichzeitig gleich verteilt 14-14-18 (14) M abk. = 34-38-38 (42) M. Mit Lochkante: Die nächste R. von rechts in dieser Weise stricken: 1 re, * 2 re zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen und mit 1 re. abschliessen. 1 R. li. von links stricken. Ohne Lochkante: 1 R. re. von rechts und 1 Ndl. li von links stricken. Jetzt die äussersten 12-13-13 (15) M auf jeder Seite auf 1 Hilfsfaden legen. Über die mittleren 10-12-12 (12) M 4 - 4½ - 5½ (6½) cm mit re-M auf allen R. stricken. Die M vom Hilfsfaden zurück auf der Ndl. legen und 10-11-13 (16) M auf jeder Seite des Zwischenteils aufnehmen = insgesamt 54-60-64 (74) M auf der Ndl. Über alle M auf allen R. 3-4-5 (5) cm mit re-M stricken. und gleichzeitig nach 1½ - 2 - 2½ (3) cm bei jeder 2. R. bis zur fertigen Länge abk: 1 M am Anfang und am Ende der Arb. abk. und auf jeder Seite der 2 mittleren M, 2 M re zusammenstricken. Abketten und im äussersten Teil der äussersten M eine Naht unten am Fuss und nach oben in der Mitte hinten nähen. Passen Sie auf, dass die Naht nicht zu dick wird. Wenn Sie wünschen, können Sie ein Seidenband durch die Löcherreihe ziehen. Teddy: 8-13 Decke: 20-13 |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #crisscrossjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.