Lovaglio hat geschrieben:
												
J'ai eu le plaisir de le tricoter pour mon fils c'était super et les explications sont simple super résultat
28.11.2013 - 13:52
																									
 
																									Sigrid Hartig hat geschrieben:
												
Hallo, ich komm mit der Strickschrift und den Erklärungen zum Zopf nicht klar.( Dreieck) Wenn ich 4 Ma auf eine Hilfsnadel lege, wie kann ich dann zwei mal 4 Ma re von der Hilfsnadel stricken? Grundsätzlich kann ich einen normalen Zopf stricken, mich verwirrt jedoch auch die Anzahl der Ma , die nach Strickschrift für den Zopf verstrickt werden, es sind 10 Ma, oder?
25.11.2013 - 10:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sigrid, Sie stricken nur 1 x 4 M von der Hilfsnadel. z.B. 4 M. auf eine Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 4 M re stricken, dann die 4 re. von der Hilfsnadel str.
25.11.2013 - 12:07
																									
 
																									Marina hat geschrieben:
												
Bonjour, j'aimerais beaucoup réaliser ce modèle pour mon mari, mais si j'ai bien compris les explications, le devant est plus grand que le dos vu qu'il y a (en taille XXL)104 mailles devant alors qu'on ne demande d'en faire que 89 pour le dos. Est-ce normal que le dos soit plus étroit que le devant? merci beaucoup et compliments pour le site,
08.11.2013 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marina et merci. Le dos se tricote entièrement en jersey, alors qu'au milieu devant on a une torsade, et la torsade va resserrer les mailles. Pour que les 2 pièces aient bien la même largeur, on doit alors monter plus de mailles pour le devant que pour le dos. Bon tricot!
08.11.2013 - 17:01
																									
 
																									Elsa hat geschrieben:
												
Bonjour, J'arrive à la fin de la première manche, après les 46-48-49-50-50cm de hauteur totale. J'ai un doute sur "3-1-1-2-2 fois 1m puis 2m de chaque côté jusqu'à 54-54-58-59-61cm de hauteur totale": est-ce que je rabats de chaque côté 2 fois 1m et encore 2 fois 2m ou comme je l'entends 2 fois 1m et 1 fois 2m? De même je ne comprends pas trop les explications du col. Merci d'avance.
09.04.2013 - 18:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elsa, vous rabattez de chaque côté 2 fois 1 m (dans les 2 plus grandes tailles) puis 2 m de chaque côté (= au début de chaque rang sur l'endroit et sur l'envers) jusqu'à ce que la manche mesure 59-61 cm de hauteur totale (2 plus grandes tailles). Le col se fait en 2 parties : On tricote d'abord 12-14 cm de côtes autour de l'encolure puis on relève à nouveau des mailles autour de l'encolure et on tricote 3 rangs de jersey. Bon tricot !
10.04.2013 - 09:09
																									
 
																									Elsa hat geschrieben:
												
Bonjour, J' ai acheté la laine drops you 2 (groupe de laine E) et j'aimerais tricoter ce modèle que je trouve très beau . Pensez vous que je puisse, par exemple en tricotant un L au lieu du XL? Cordialement. Et bravo pour ce site!
12.03.2013 - 10:09DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elsa, ces 2 laines appartenant à 2 groupes différents, il vous faut faire des échantillons et recalculer si nécessaire, ou choisir un modèle plus adapté à la laine choisie (Pull en Eskimo 0-553 avec des torsades par ex). Bon tricot !
12.03.2013 - 10:57Richard hat geschrieben:
Bonjour je ne comprend pas;monter 1 fil de chaque qualité Alaska + Silke Tweed Pourquoi 2 fils??? merci beaucoup!!
27.02.2013 - 21:19DROPS Design hat geantwortet:
Chère Madame Richard, le pull se tricote entièrement avec 2 fils : 1 de chaque qualité, soit 1 fil Alaska + 1 fil Silke Tweed. Bon tricot !
28.02.2013 - 09:27
																									
 
																									Mary Hunt hat geschrieben:
												
The chart t end of pattern DROPS 85-6 is in Norwegian, not English--please translate. Also, there are 3 columns of chart symbols above that in Norwegian, Icelandic and ?Swedish?, labeled "Diagram" which is incorrect since they comprise the KEY to the diagram.
12.02.2013 - 23:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Hunt, you will find above that diagram a section called "Explanation to pattern diagram" where you will read all symbols and their text in English. Happy Knitting !
13.02.2013 - 11:34
																									
 
																									Pauline hat geschrieben:
												
Het patroon beschrijft: Neem steken op op de laatste naald boord steek, moet dit dan niet zijn:op de eerste naald boordsteek?
24.01.2013 - 16:16DROPS Design hat geantwortet:
Ja, daar heb je wel gelijk in ;o). Het is de eerste nld.
24.01.2013 - 19:38
																									
 
																									Pauline hat geschrieben:
												
Hallo, de trui is bijna af! Op de foto loopt er een mooie rand langs de hals, hoe brei ik die?
22.01.2013 - 12:44DROPS Design hat geantwortet:
Dat is de "gekrulde rand". Lees de beschrijving onder "Turtleneck"
23.01.2013 - 19:15
																									
 
																									Lucja Domski hat geschrieben:
												
Geachte mevrouw/meneer, Op het plaatje staat een volwassen man maar op het breipatroon staat leeftijd 12/14 jaar. Ik wil deze trui voor een volwassene breien. Met vriendelijke groet, Lucja Domski
27.10.2012 - 19:58Els Rijkes hat geantwortet:
Hallo Lucja, Dit patroon is in 5 maten. Dus je kunt ook kiezen voor een herenmaat varierend van s/m tot xxl. Dat moet vast lukken. Lees maar goed. Groetjes, Els
28.10.2012 - 10:51
						King's Cable | 
				|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
							![]()  | 
						
							![]()  | 
					||||||||||||||||||||||||||||||||||||
						DROPS Pulli mit Zopfmuster und hohem Kragen
							DROPS 85-6  | 
				|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
						Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 13 M. x 18 R. mit einem Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 6 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Vorderteil: Die Zahlen in ( ) sind die Kindergrössen. Mit 1 Faden Alaska und 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 5, (60) 66-72-78-84 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und das Bündchen wie folgt stricken: Grösse 12/14 Jahre: 1 Randm, * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen total 2 Mal, M.1 (= 34 M.), * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen total 2 Mal und mit1 Randm abschliessen. Grösse S/M: 1 Randm, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen total 2 Mal, 3 re., M1 (= 34 M.), * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen total 2 Mal und mit 3 re. und 1 Randm abschliessen. Grösse L: 1 Randm, * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen total 3 Mal, M1 (= 34 M.), * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen total 3 Mal und mit 1 Randm abschliessen. Grösse XL: 1 Randm, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen total 3 Mal, 3 re., M1 (= 34 M.), * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen total 3 Mal und mit 3 re. und 1 Randm abschliessen Grösse XXL: 1 Randm, * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen total 4 Mal, M1 (= 34 M.), * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen total 4 Mal und mit 1 Randm abschliessen. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist (die Arbeit misst ca. 6 cm) zu Ndl. Nr. 6 wechseln (im Muster wurden 14 M. zugenommen da sich das Zopfmuster zusammenzieht, siehe Diagramm) = (74) 80-86-92-98 M. Wie folgt weiterstricken: 1 Rand, (12) 15-18-21-24 M. glatt stricken, M2 (= 48 M.) und (12) 15-18-21-24 M. glatt stricken und 1 Randm. Nach 12 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle (5) 6-7-12-12 cm wiederholen total 4-4-4-3-3 Mal = (82) 88-94-98-104 M. Nach (35) 43-44-45-46 cm, bei jeder 2 R. gegen das Armloch abk.: 3 M. (1) 1 Mal, 2 M. (1) 0-1-1-2 Mal und 1 M. (2) 1-2-4-4 Mal = (68) 80-80-80-82 M. Nach (50) 59-61-63-65 cm, gleichmässig über die mittleren 48 M. die 14 zugenommenen Maschen wieder abnehmen, indem man M zusammenstrickt. Bei der nächsten R. die mittleren (14) 16-16-16-18 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = (16) 21-21-21-21 M. Nach 56-66-68-70-72 cm abk. Rückenteil: Mit 1 Faden Alaska und 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 5, 59-65-71-77-83 M. anschlagen und das Bündchen wie folgt stricken: Grösse 12/14 Jahre + L + XXL: 1 Randm, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 3 re. und 1 Randm abschliessen. Grösse S/M + XL: 1 Randm, * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 3 li. und 1 Randm abschliessen. Nach 6 cm – gleich viele R. wie beim Vorderteil – zu Ndl. Nr. 6 wechseln und glatt über alle M. stricken. Nach 12 cm, wie beim Vorderteil aufnehmen = (67) 73-79-83-89 M. und wie beim Vorderteil gegen das Armloch abk. = (53) 65-65-65-67 M. Weiterstricken bis die Arbeit (54) 64-66-68-70 cm misst. Danach die mittleren (19) 21-21-21-23 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter auf beiden Seiten 1 M. gegen den Hals abk. = (16) 21-21-21-21 M. pro Schulter übrig. Nach (56) 66-68-70-72 cm abk. Ärmel: Mit 1 Faden Alaska und 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 5, (32) 32-38-38-38 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und (6) 8 cm Bündchen mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken, danach glatt weiterstricken. Nach (10) 12-10-13-14 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle (3,5) 3-3,5-3-2,5 cm wiederholen total (10) 12-11-12-14 Mal = (52) 56-60-62-66 M. Nach (46) 48-49-50-50 cm, bei jeder 2. R., auf beiden Seiten gegen die Schulter abk.: 4 M. (1) 1 Mal, 3 M. (1) 1 Mal, 2 M. (1) 1-2-2-2 Mal und 1 M. (3) 1-1-2-2 Mal, weiter 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit (54) 54-58-59-61 cm misst, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten. Danach die restlichen M. abk. die Arbeit misst jetzt ca. (55) 55-58-60-62 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Hals mit Rollkante: Rund um den Hals, mit 1 Faden Alaska und 1 Faden Alpaca auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 5, ca. 60 bis 78 M. anschlagen (muss durch 6 teilbar sein). (12) 12-14-14-14 cm Bündchen stricken und danach locker abk.  | 
				|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm | 
						|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
								
  | 
						|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
									![]()  | 
							|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
									![]()  | 
							|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
						Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung.  | 
				|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.