Bernadette Westwood hat geschrieben:
Hi, I am not sure about the binding off for the arm holes. Is it 3 on each end of the same row or 3 at the beginning of every row only on the knit row. Please can you explain. Thank you.
19.01.2016 - 05:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Westwood, bind off for armhole the first 3 sts at beg of row from RS, work remaining sts on row, turn and bind off the first 3 sts at beg of row from WS, work remaining sts on row= you have bound off 3 sts on each side. And continue next binding off the same way (at beg of row on each side). Happy knitting!
19.01.2016 - 10:20
Chiara hat geschrieben:
O comprato la lana ma lo schema M2 non corrisponde per nulla al modello nella foto. Penso che le indicazioni dei punti si riferiscono al dritto del lavoro e il rovescio va lavorato come i punti si presentano. Altrimenti non è possibile che si lavorino dritto su dritto e rovescio su rovescio se non si fa un ferro sul rovescio seguendo i punti come si presentano. Ma in ogni caso non è assolutamente possible ottenere il motivo nella foto. Dove sta l'incrocio centrale ?
31.10.2015 - 20:33DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Chiara. Nei diagrammi trova tutti i ferri del motivo, visti sul diritto del lavoro. I ferri pari sono i ferri di ritorno e lavora le m come si presentano: la m lavorata a dir sul ferro di andata, viene lavorata a rov sul ferro di ritorno. Lavora una volta il diagramma M.1, poi prosegue ripetendo solo il diagramma M.2. Già alla seconda ripetizione di M.2 dovrebbe essere in grado di visualizzare meglio il risultato finale. Buon lavoro!
01.11.2015 - 08:52
Susanne Bertelsen hat geschrieben:
Der står den er strikke i lysebrun, men den bluse er grå kan i sige hvilken grå den er strikket i
23.10.2015 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne. Det er altsaa de farver den er strikket i, men det er nok lyset der aendrer i det. Men du kan lave en lysegraa version hvis du kigger paa farvekortene, f.eks. 04 Alaska med 517 Alpaca. Tag en snak med din garnbutik om den bedste kombi for dig. God fornöjelse.
23.10.2015 - 13:49
Chiara hat geschrieben:
Nelle descrizioni scrivete taglie 12/14 anni , Ma il maglione è per uomo. Mi confermate che le misure e la quantità di lana richiesta per eseguire il modello corrispondono a taglie per uomo? Grazie
02.10.2015 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Chiara. Il maglione viene proposto per la taglia ragazzo età 12/14 anni, e per le taglie uomo: S/M, L, XL, XXL. Quindi p.es per una taglia S/M (uomo), serviranno 750 g di Alaska e 350 g di Alpaca. Nel diagramma in fondo alle spiegazioni trova la corrispondenza delle misure espresse in cm. Il numero tra parentesi è riferito alla taglia ragazzi. Buon lavoro!
02.10.2015 - 18:07
Maple F hat geschrieben:
Hi,how to read King's cable drops 85-6 pullover pattern 2. M.2 chart on straight needle ???
29.08.2015 - 14:30DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Maple, in the diagram 1 square = 1 st x 1 row, start at the bottom on the right side and read every row from RS from the right towards the left and every row from WS from the left towards the right (cables should be done from RS). Happy knitting!
31.08.2015 - 10:22
Maple F hat geschrieben:
Hi, The King's Cable Drops 85-6 pullover, I knit size XL. And I don't understand pattern 1,M.1. The last row, row 10. The chart tell me to knit 1,inc 1 st by att knit 2 sts in 1 st. Can u please translate for me..can u translate the inc 1 by att knit 2 STS in 1 st . please help,I am new knitter....
29.08.2015 - 04:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Maple, on last row in M.1 you have to inc, ie: P1, P next st twice (in front and back loop of st) (= 1 st inc), P1, K1, K next st into front and back loop (= 1 st inc), K1, and so on, ie when there is a dot in the square, work this st into front and back loop (= 1 st inc in this st). Happy knitting!
31.08.2015 - 10:13
Christina hat geschrieben:
Guten Tag, ich habe eine Frage zum Abketten des Halsausschnitts: laut Anleitung sollen 14 M gleichmäßig über die mittleren 48 M abgekettet werden. Ich vermute, dass 14 Mal 2M zusammen gestrickt werden, für eine Abnahme von 14 M. Doch wie kann ich dann das Muster entsprechend weiterführen? In der Folgereihe werden dann die 16 mittleren M abgekettet? Oder liege ich völlig falsch? Vielen Dank schon einmal!
08.06.2015 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Die 14 M werden an den gleichen Stellen wieder abgenommen, an denen sie zuvor zugenommen wurden, im Diagramm sind das ja die Kästchen mit den Punkten. Dann ketten Sie die mittleren 16 M für den Halsausschnitt ab.
05.07.2015 - 09:19
Gerlinde hat geschrieben:
Bräuchte den Pullover in Herrengrösse und nicht in Kindergrösse. Bitte um Maschenzahlen und Garnverbrauch. Danke
22.02.2015 - 17:31DROPS Design hat geantwortet:
Die Herrengrößen finden Sie auch in der Anleitung, hinter der Angabe in Klammern, die für die Kindergröße steht, sind die Größen S/M-L-XL-XXL angegeben, mit den entsprechenden Mengenangaben unter Material. Die passende Größe entnehmen Sie am besten der Maßskizze am Ende der Anleitung über dem Diagramm, hier können Sie die einzelnen Maße sehen und sich damit für die richtige Größe entscheiden.
22.02.2015 - 21:46
Simonetta hat geschrieben:
Buongiorno, cosa significa l'asterisco e come debbo intendere questa frase: *3 m dir, 3 m rov*, ripetere *-*. Ci sono aumenti da fare nella lavorazione delle coste?
14.02.2015 - 07:11DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Simonetta. Quando trova degli asterischi, vuol dire che deve ripetere le istruzioni riportate tra gli asterischi, un certo numero di volte. P.es: se trova: *3 m rov, 3 m dir*, ripetere *-* per un totale di 2 volte, dovrà lavorare in questo modo: 3 m rov, 3 m dir, 3 m rov, 3 m dir. Ci sono degli aumenti solo nell'ultima riga del motivo 1. Buon lavoro!
14.02.2015 - 09:37
Esperanza hat geschrieben:
¿Que quiere decir puntos negros, saltarlos? que se pasan sin tejer?¿pero hay que pasar el punto de una aguja a otra? gracias
27.01.2015 - 01:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola Esperanza, los cuadros negros en realidad no son pts. Están ahí porque mas adelante en ese espacio va a haber pts al hacer aumentos. Pasamos de 34 pts en M.1 a 48 en M.2. Ignóralos.
27.01.2015 - 10:52
King's Cable |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Zopfmuster und hohem Kragen
DROPS 85-6 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 13 M. x 18 R. mit einem Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 6 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Vorderteil: Die Zahlen in ( ) sind die Kindergrössen. Mit 1 Faden Alaska und 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 5, (60) 66-72-78-84 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und das Bündchen wie folgt stricken: Grösse 12/14 Jahre: 1 Randm, * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen total 2 Mal, M.1 (= 34 M.), * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen total 2 Mal und mit1 Randm abschliessen. Grösse S/M: 1 Randm, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen total 2 Mal, 3 re., M1 (= 34 M.), * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen total 2 Mal und mit 3 re. und 1 Randm abschliessen. Grösse L: 1 Randm, * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen total 3 Mal, M1 (= 34 M.), * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen total 3 Mal und mit 1 Randm abschliessen. Grösse XL: 1 Randm, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen total 3 Mal, 3 re., M1 (= 34 M.), * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen total 3 Mal und mit 3 re. und 1 Randm abschliessen Grösse XXL: 1 Randm, * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen total 4 Mal, M1 (= 34 M.), * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen total 4 Mal und mit 1 Randm abschliessen. Nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist (die Arbeit misst ca. 6 cm) zu Ndl. Nr. 6 wechseln (im Muster wurden 14 M. zugenommen da sich das Zopfmuster zusammenzieht, siehe Diagramm) = (74) 80-86-92-98 M. Wie folgt weiterstricken: 1 Rand, (12) 15-18-21-24 M. glatt stricken, M2 (= 48 M.) und (12) 15-18-21-24 M. glatt stricken und 1 Randm. Nach 12 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle (5) 6-7-12-12 cm wiederholen total 4-4-4-3-3 Mal = (82) 88-94-98-104 M. Nach (35) 43-44-45-46 cm, bei jeder 2 R. gegen das Armloch abk.: 3 M. (1) 1 Mal, 2 M. (1) 0-1-1-2 Mal und 1 M. (2) 1-2-4-4 Mal = (68) 80-80-80-82 M. Nach (50) 59-61-63-65 cm, gleichmässig über die mittleren 48 M. die 14 zugenommenen Maschen wieder abnehmen, indem man M zusammenstrickt. Bei der nächsten R. die mittleren (14) 16-16-16-18 M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = (16) 21-21-21-21 M. Nach 56-66-68-70-72 cm abk. Rückenteil: Mit 1 Faden Alaska und 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 5, 59-65-71-77-83 M. anschlagen und das Bündchen wie folgt stricken: Grösse 12/14 Jahre + L + XXL: 1 Randm, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 3 re. und 1 Randm abschliessen. Grösse S/M + XL: 1 Randm, * 3 li., 3 re. *, von *-* wiederholen und mit 3 li. und 1 Randm abschliessen. Nach 6 cm – gleich viele R. wie beim Vorderteil – zu Ndl. Nr. 6 wechseln und glatt über alle M. stricken. Nach 12 cm, wie beim Vorderteil aufnehmen = (67) 73-79-83-89 M. und wie beim Vorderteil gegen das Armloch abk. = (53) 65-65-65-67 M. Weiterstricken bis die Arbeit (54) 64-66-68-70 cm misst. Danach die mittleren (19) 21-21-21-23 M. für den Halsausschnitt abk. Weiter auf beiden Seiten 1 M. gegen den Hals abk. = (16) 21-21-21-21 M. pro Schulter übrig. Nach (56) 66-68-70-72 cm abk. Ärmel: Mit 1 Faden Alaska und 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 5, (32) 32-38-38-38 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und (6) 8 cm Bündchen mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken, danach glatt weiterstricken. Nach (10) 12-10-13-14 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle (3,5) 3-3,5-3-2,5 cm wiederholen total (10) 12-11-12-14 Mal = (52) 56-60-62-66 M. Nach (46) 48-49-50-50 cm, bei jeder 2. R., auf beiden Seiten gegen die Schulter abk.: 4 M. (1) 1 Mal, 3 M. (1) 1 Mal, 2 M. (1) 1-2-2-2 Mal und 1 M. (3) 1-1-2-2 Mal, weiter 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit (54) 54-58-59-61 cm misst, danach 3 M. 1 Mal auf beiden Seiten. Danach die restlichen M. abk. die Arbeit misst jetzt ca. (55) 55-58-60-62 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Hals mit Rollkante: Rund um den Hals, mit 1 Faden Alaska und 1 Faden Alpaca auf einer kleinen Rundstr. Ndl. Nr. 5, ca. 60 bis 78 M. anschlagen (muss durch 6 teilbar sein). (12) 12-14-14-14 cm Bündchen stricken und danach locker abk. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-6
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.