Gun Louise hat geschrieben:
Jag skall sticka halskanten på koftan med accent i uppläggningsvarv plus ett var räta maskor stickat från avigan, innan man gör 2 varv samt avmaskningn med tröjgarnet. På mitten av bakstycket sitter 14 maskor på en tråd, är det meningen att man skall plocka upp nya maskor med accentgarnet ”genom” dessa maskor också eller bara fram till maskorna och sätta maskorna på stickan och sedan börja plocka upp igen efter maskorna på tråden? Annars ser väl inte kanten likadan ut runt om?
15.02.2014 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Du stickar upp med accentgarnet från rätsidan med start på höger framst, stickar m från tråden bak med accentgarnet, och fortsätter plocka upp på andra sidan med accentgarnet. Vänd och sticka 1 räta v på avigsidan med accentgarnet, byt till Symphony och sticka 2 räta varv o sedan maska av löst från rätsidan.
03.03.2014 - 23:43
Pujol hat geschrieben:
Une erreur s' est glissée dans l'explication du devant droit: l'emmanchure se forme à 38 cm et non à 14 cm (en rapport avec les augmentations).
03.08.2011 - 10:41
Mette Korn Pedersen hat geschrieben:
Hej Vibeke. Tak skal du have. Jamen så kunne det være jeg skulle lægge vejen forbi dig når vi kører til Århus engang i næste uge. Så kunne det være jeg også lige skulle have noget garn med mig hjem til næste projekt. Også tak til de To Damer. Sådan burde det vel også være uanset i hvilken butik man har købt garnet.
10.10.2008 - 01:58
Risskov Garn hat geschrieben:
Hej Mette Hos mig er alle velkomne. Jeg hjælper meget gerne alle, hvis jeg kan. For mig er det ikke vigtigt, hvor garnet lige netop er købt.
09.10.2008 - 13:43
To Damer hat geschrieben:
Her hos oss kan du i hvertfall det. Alle kunder er like viktige og fortjener den samme servicen. Tror de fleste tenker sånn.
08.10.2008 - 18:37
Mette Korn Pedersen hat geschrieben:
Hej igen. Kan man gå ind i en anden forretning og få hjælp selvom garnet ikke er købt der??
08.10.2008 - 12:06
Mette Korn Pedersen hat geschrieben:
Vi bor desværre ikke der mere hvor jeg købte garnet, vi er flyttet 1 1/2 times kørsel væk. Der er også en garnbutik her i byen som sælger garn fra Garnstudio, men jeg har ikke kunnet lide, at gå derind selvom jeg har købt andet garn der.
07.10.2008 - 13:11
Garnstudio & DROPSdesign hat geschrieben:
Hej. Du kan altid få hjælp til en opskrift hos vore forhandlere hvis du har købt garnet der. Tag trøjen med ind i butikken, så kan hun se om du evt skal strikke et par cm mere på ærmerne for at få dem til at nå rundt. God fornøjelse!
07.10.2008 - 08:52
Mette Korn Pedersen hat geschrieben:
Hej. Ville det være muligt, at få hjælp til trøjen da jeg simpelthen ikke kan få ærmerne til at passe? Jeg har haft pillet ryggen og ærmerne op men uden af den grund, at få det til at passe. Ærmerne passer fint over de aflukkede masker på ryggen, men derefter passer det ikke og opover skulderen mangler der et stk. i at det kan nå. Med venlig hilsen Mette Korn pedersen
07.10.2008 - 03:39Eva hat geschrieben:
Ser underbar ut att ha på sig svala sommarkvällar!
18.02.2006 - 20:27
DROPS 94-26 |
|
|
|
DROPS Jacke in ”Symphpny” mit Bündchen auf der Seite
DROPS 94-26 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 14 M x 19R Ndl.Nr. 7 glatt gestrickt mit Symphony =10 x 10 cm Bündchen: * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen. Tipp für das Zunehmen: Es wird innerhalb allen M, die als Bündchen gestrickt sind, in dieser Weise zun: 2 M werden in die zweite glattgestrickte M gestrickt. Alle neue M werden glatt gestrickt. Rückenteil: Mit Symphony auf Ndl.Nr. 7, 52-62-72-82 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 3 cm Bündchen so stricken (1.Ndl. = hinr.): 1 Randm., 1 re, * 3 li, 2 re *, von *-* wiederholen, mit 3 li, 1 re und 1 Randm. abschlieβen. Danach in dieser Weise weiterfahren: 1 Randm., 14-19-24-24 M Bündchen, 22-22-22-32 M Glattstr., 14-19-24-24 M Bündchen und 1 Randm. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Nach 14 cm wird auf beiden Seiten zun. - siehe Tipp für das Zunehmen: 1 M alle 7.-8.-8.-9. cm total 3 mal = 58-68-78-88 M. Wenn die Arb. 37-38-39-40 cm misst, für das Armloch auf beiden Seiten alle 2.Ndl: 3 M 1 mal, 2 M 0-2-4-4 mal und 1 M 1-2-3-3 mal abk. = 50-50-50-60 M. Mit Glattstr. und 10 M Bündchen + 1 Randm. auf beiden Seiten weiterfahren. Nach 54-56-58-60 cm die mittleren 18 M für den Hals abk. Weiter auf der nächsten Ndl. gegen den Hals 1 M abk. = 15-15-15-20 M für jede Schulter übrig. Wenn die Arb. 56-58-60-62 cm misst, abk.. Rechter Vorderteil: Mit Symphony auf Ndl.Nr. 7 28-33-38-43 M(Inkl.1 Randm. auf der Seite und 1 Bortemasche gegen die Mitte vorne) anschlagen. Das Bündchen in dieser Weise von der Mitte vorne stricken (1.Ndl. = Hinr.): 1 Randm., * 2 re, 3 li *, von *-*wiederholen und gegen die Seite mit 1 re und 1 Randm. abschlieβen. Das Bünchen in dieser Weise 3 cm stricken. Mit Glattstr. und die 14-19-24-24 äuβersten M gegen die Seitennaht in Bündchenmuster + 1 Randm. weiterfahren.Nach 14 cm, innerhalb die Bündchenmaschen in der selben Weise wie am Hinterteil zun. = 31-36-41-46 M. Wenn die Arb. 37-38-39-40 cm misst, für das Armloch abketten (wie beim Hinterteil) = 27-27-27-32 M auf der Ndl. Nach 44-46-47-49 cm, 5 M gegen die Mitte vorne für den Hals abk. Weiter gegen den Hals alle 2.Ndl.: 2 M 1 mal und 1 M 5 mal = 15-15-15-20 M für die Schulter übrig. Wenn die Arb. 56-58-60-62 cm misst, abk. Linker Vorderteil: M anschlagen und wie der Rechte stricken – nur spiegelverkehrt. D.h. das Bündchen auf der Seite wird so gestrickt: 1 Randm., 1 re, * 3 li, 2 re *, von *-* wiederholen und mit 2 re und 1 Randm. gegen die Mitte vorne abschlieβen. Ärmel: Mit Symphony auf Ndl. Nr. 7, 37-37-37-42 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 4 cm Bündchen so stricken (1.Ndl. = Hinr.): 1 Randm., 1 re, * 3 li, 2 re *, von *-* wiederholen, und mit 3 li, 1 re und 1 Randm. abschlieβen. In dieser Weise weiterfahren: 1 Randm., 9 M Bündchen, 17-17-17-22 M Glattstr., 9 M Bündchen und 1 Randm. Nach 12 cm auf beiden Seiten zun. - siehe Tipp für das Zunehmen: 1 M alle 6,5.-4,5.-4.-4. cm total 6-8-9-8 mal = 49-53-55-58 M. Wenn der Ärmel 48-47-46-43 cm misst, wird für die Schulter auf beiden Seiten alle 2.Ndl.: 3 M 1 mal, 2 M 3-2-2-1 mal und 1 M 0-3-4-9 mal abk., weiter werden 2 M auf beiden Seiten abk. bis die Arb. 54-55-55-55 cm misst, danach werden 3M 1 Mal auf beiden Seiten abk. Wenn die Arb. ca 55-56-56-56 cm misst, die übrigen M abk. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen Hals: Mit 2 Fäden Slike-Tweed (Am inneren und äuβeren Teil des Knäuel gleichzeitig anfangen) auf Ndl. Nr. 4,5 ca 70 bis 80 M um den Hals aufnehmen. 1 Ndl. re von links stricken, zu Symphony wechseln und 2 Ndl. re stricken, danach locker abk. Borte: Mit 2 Fäden Silke-Tweed auf Ndl. Nr. 4,5 ca 81 bis 91 M ( mit 5+1 teilbar) am linken Borte entlang (auch über die Halskante) aufnehmen.1 Ndl. re von links und 1 Ndl. re von re stricken. Danach nächste Nd. so (von links) stricken: 2 M Krausrippe, * 2 li, 3 re *, von *-*wiederholen und mit 2 li und 2 M Krausrippen abschlieβen. Von der Hinr. sieht man oben und unten 2 M Krausrippen und 2 re. Insgesamt 6 Ndl. Bündchen stricken, danach 1 Ndl. re von links, und auf der nächsten Ndl. re von rechts abk. Entlang rechten Borte wiederholen, aber nach 2 Ndl. Bündchen 7 Knopflöcher gleich verteilt am Borte machen. – das oberste Knopfloch wird ca 1 cm vom Rand oben angebracht und das unterste ca 3 cm vom Rand unten. 1 Knopfloch = 1 M abk und auf der nächsten Ndl. wird 1 neue M oberhalb der abketten M zun. Die Ärmel innerhalb der 1 Randm. einnähen. Auf diese Weise sind 2 re-M auβen entlang des Armlochs. Ärmel- und Seitennaht innerhalb der 1 Randm. zusammennähen. Knöpfe annähen. Gehäkelte Kante: Eine Kante wird mit 1 Faden Silke-Tweed auf Ndl. Nr. 4 um beide Ärmel und am Rand unten am Körper in dieser Weise gehäkelt: 1 fM in die erste M, * 4 Lm, 1 M überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-*wiederholen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.