Roger Lefebvre hat geschrieben:
Suite problème pour augm des manches. Bonjour et merci de votre réponse rapide. J’ai suivie vos instructions que vous m’avez décrite. J’ai tricoter jusqu’à avoir 9 augm env de chaque côté du marqueur =18 m env centrale. Apres avoir fait les 9 augm env, je suis rendu a 31 cm. Est-ce normale que les augm end commence si haute ? Merci Je suis très embêté
16.12.2021 - 13:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lefebvre, tout dépend quelle taille vous tricotez, sauf erreur je n'ai pas trouvé cette info, mais lorsque vous avez vos 18 m sous la manche, la manche doit mesurer 23-25-25-27.5 cm (la 6ème augmentation se fait à cette hauteur). La dernière augmentation serra à 41-43-43-48,5 cm de hauteur totale (votre tension en hauteur est juste?). Est -ce que ceci peut vous aider?
16.12.2021 - 14:34
Roger Lefebvre hat geschrieben:
Je ne comprend pas les Augm manche, j'ai beau lire et relire vos explications et je ne comprend pas. J'ai 3 m env marqueur 3 m env, est ce que je tricote toutes les augm en m env ? Je tricote 1 augm env -3 m env marqueur 3 m env, 1 augm env , 12 fois. merci
15.12.2021 - 04:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mr Lefebvre, les augmentations sous les manches doivent être incorporées progressivement aux côtes, donc au milieu sous la manche, vous avez 6 m env, tricotez les6 3 premières augmentations de chaque côté à l'envers (vous aurez alors 18 m envers, 9 de chaque côté du marqueur), puis augmentez les 6 fois suivantes à l'endroit vous aurez ainsi: 6 m env (augmentations), 6 m end (augmentations), 3 m env, marqueur, 3 m env, 6 m end (augmentations), 6 m env (augmentations). Bon tricot!
15.12.2021 - 08:17
Sara hat geschrieben:
Buongiorno. Sto lavorando il raglan per il modello 85/2 in cui si dice di fare 8 diminuzioni, 21 volte, ogni 3 ferri. Beh.. Non capisco dove sbaglio ma é matematicamente impossibile, in 7cm, fare 21 volte le diminuzioni ogni 3 ferri. Seguendo il modello più piccolo, ai più di 56 cm circa fino alla spalla ... Ho un centinaio di maglie sul ferro senza le 8 messe da parte e le 16 per il collo. É la terza volta che rifaccio la maglia e tuttavia i conti non tornano
18.04.2021 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Sara, le 21 diminuzioni per il raglan vanno fatte a ferri alterni, cioè si lavora un ferro con diminuzioni e un ferro senza, fino a diminuire per 21 volte. Buon lavoro!
18.04.2021 - 18:20
Saara Piiroinen hat geschrieben:
Haluaisin tuon miesten villapaidan ohjeen
14.03.2021 - 12:14
Ailie Heath hat geschrieben:
Searching for mens patterns using group A yarn, fable, alpaca. Can only find patterns that use 2 strands. Your search facility is no help, it is actually misleading. Are there any patterns for a sweater using just 1 strand ? If I want thicker yarn, it will be easier to work with a plyed thicker yarn so I would not want to use 2 strands . I want to knit a mens 4ply sweater on 3.5mm needles. Can you help with pattern selections?
16.11.2020 - 22:58DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Heath, you will find men jumper in yarn group A here - look at the patterns with 22 to 24 sts for 10 cm to get the patterns worked with just 1 strand + the jacket Coast Living. Hope this will help you. Happy knitting!
17.11.2020 - 10:39
Renáta Krolikowská hat geschrieben:
Dobrý den, chtěla bych poprosit o radu, zda mohu nahradit přízi ALASKA dle popisu přízí Drops Merino extra fine.Jedná se mi o úpravu superwash.Nebo která příze je dle vás příjemnější a lépe vydrží sportovni zátěž,tim i častější praní?Moc děkuji za radu.Renáta
29.10.2020 - 22:28DROPS Design hat geantwortet:
Hi Renata! Please see lesson drops HERE. Happy knitting!
17.11.2020 - 20:23
DHOURY Lysiane hat geschrieben:
Bonjour, Peut on faire ce modèle sans aiguilles circulaires mais des aiguilles ordinaires si oui peut on avoir cette vertion Cordialement
08.07.2020 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dhoury, vous trouverez ici comment adapter un modèle sur aiguilles droites. Bon tricot!
08.07.2020 - 16:44
Inga hat geschrieben:
Sorry, I think I finally got it, thanks for your help!
11.05.2020 - 16:09
Inga hat geschrieben:
YOu answer makes no sense, if I increase to have 18 purl in the middle I actually end up with 30 purl, since I will run into the 6 purls on each side.
11.05.2020 - 15:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Inga, you have to increase a total of 24 sts (= 12 times on each side of markers), so that you will have, after all sts have been increased: marker beg of round, P3, (then the 12 increases: K6, P6), *K6, P6*, repeat from *-* and finish with the 12 increases: P6, K6, and the last 3 purl sts. Hope this helps. Happy knitting!
11.05.2020 - 16:48
Inga hat geschrieben:
I am having a difficult time figuring out the sleeve increase. Marker in the middle of the 6P stitches. Do I then increase another 6 p stitches ? There will then be 12 total then increase to 6S and then 6P and then 6 S?
09.05.2020 - 14:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Inga, the first 6 sts you will increase mid under sleeve have to be purled -you will then have 18 purled sts on mid under sleeve. Then next 6 increases will be knitted so that you have: P6 (first set of increases), K6 (2nd set of increases), P6 (mid under sleeve, marker is in the middle), K6 (2nd set of increases), P6 (1st set of increases). Happy knitting!
11.05.2020 - 09:23
Of The Sea |
|
![]() |
![]() |
DROPS Herrenpulli in „Alaska“ und Schal in „Snow“
DROPS 85-2 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 17 M. x 22 R. mit Ndl. Nr. 5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Tipp zum Abketten: Von der rechten Seite: 4 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 re. zusammen, 4 re. (der Markierungsfaden liegt zwischen den 4 M.), 1 li. abheben, 1 re., die abgehobenen über die gestrickte ziehen Von der linken Seite: 4 M. vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 verschränkt zusammen. 4 li., 2 li. zusammen. Körper: Die Zahlen in () sind die Kindergrössen. Mit Alaska auf Rundstr. Ndl. Nr. 5 (160) 184 – 208 – 232 M. anschlagen und 2 R. glatt rechts stricken. Dann wird das Rippenmuster wie folgt gestrickt: 1 li, *6 re, 6 li*, von * - * über die nächsten (72) – 84 – 96 – 108 M. wiederholen, dann 6 re, 1 li (Markierungsfaden), 1 li., *6 re, 6 li* , über die nächsten (72) – 84 – 96 – 108 M. wiederholen, dann 6 re., 1 li. (2. Markierungsfaden). Die Markierungsfäden entsprechen den Seiten des Pullovers. Im Rippenmuster weiterstricken. Bei (10 und 20 cm) 15 und 30 cm Gesamthöhe auf beiden Seiten des Markierungsfadens eine Masche (insgesamt also 2 x4 = 8 Maschen) aufnehmen. Auf der Nadel befinden sich jetzt (168) 192 – 216 – 240 Maschen. Bei einer Gesamtlänge von (32) 40 – 41 – 42 cm werden auf beiden Seiten 12 Maschen für das Armloch abgekettet (= 3re., 6 li., 3 re.). Es verbleiben (72) 84 – 96 – 108 Maschen für die Vorder- und Rückseite. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken: ÄRMEL: Mit Alaska auf Nadelspiel Nr. 5, (48) 48 – 60 – 60 M. anschlagen und 2 Rd. glatt stricken. Dann (8) 10 cm im Rippenmuster 3 re., 3 li. stricken. Anschliesend mit 6 re, 6 li wie beim Vorder- und Rückenteil fortfahren. Achten Sie darauf, dass 6 M li an der Ärmelunterkante liegen, beginnen und beenden Sie die Rd also mit 3 M li. Nach (10) 13 – 13 – 11 cm alle (3) 3 – 3 – 3,5 cm beidseitig der 6 M, die an der unteren Ärmelmitte liegen, je 1 Masche aufnehmen. Ingesamt 12 Mal, wobei die ersten 6 Mal links, die nachfolgenden 6 Mal rechts aufgenommen wird. Man hat jetzt (72) 72 – 84 – 84 Maschen auf der Nadel. Nach (47) 49 – 50 – 52 cm Gesamtlänge werden 12 Maschen für das Armloch über den Unterarmmaschen abgekettet (3 re, 6 li, 3 re). Es verbleiben (60) 60 – 72 – 72 Maschen auf der Nadel. Der zweite Ärmel wird genauso gestrickt. Die Ärmel werden so auf die Rundstricknadeln genommen, dass die abgeketteten Maschen genau übereinander liegen. Insgesamt hat man jetzt (264) 288 – 336 – 360 Maschen auf der Nadel. An jeden Ärmel / Hauptteil - Übergang einen Markierungsfaden setzen (= 4 Markierungsfäden). (0) 1 – 1 – 1 Runde im Muster stricken bevor mit dem Raglan – Abnehmen begonnen wird. Raglanabnehmen: Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten der Marker je eine Masche abnehmen – siehe oben (= 8 Maschen pro R.). (21) 24 – 20 – 25 Mal wiederholen. Anschliessend in den (3) 0 – 10 – 5 folgenden R. genauso je 8 Maschen abnehmen. Gleichzeitig nach (49) 59 – 61 – 64 cm in der vorderen Mitte (8) 20 – 20 – 32 Maschen für den Halsausschnitt auf 1 Nadel legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk: 1 Mal 2 M. und 2 Mal 1 M. (= 8 Maschen abketten) Nach allem Abketten und Abnehmen sind noch (56) 68 – 68 – 80 M. vorhanden und der Pullover ist (56) 66 – 68 – 71 cm lang. Halsblende: Am Hals ca. (16) 28 bis 40 Maschen (inkl. M. vom Hilfsfaden) aufnehmen = (72) - 96 bis 120 M. 1 R. li. und 1 R. re. , 1 R li und wieder 1 R re str, dabei die Maschenzahl auf 72-84-90-96 M anpassen. Dann im Bündchenmuster 3 re., 3 li str bis die Halsblende (10) 10 – 12 – 12 cm misst, anschließend abk. Den Hals zur Hälfte umschlagen und auf der linken Seite sorgfältig - nicht zu fest - annähen. Zum Schluss die Öffnungen unter den Ärmeln schließen. SCHAL: Mass: ca. 18 x 150 cm Material: Snow 150 gr. Fb. Nr. 14, grau DROPS Nadel Nr. 12. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 7 M. auf Ndl. Nr. 12 und in Patenttmuster = ca. 10 cm breit Patenttmuster: 1. R. (= linke Seite): 1 Randm re., * 1 r., 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. übrig sind und diese 2 M. re. stricken. 2. R. (= rechte Seite): 1 Randm re., * 1 Umschlag, 1 M. li. abheben, die nächste M. und den Umschlag re. zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 M. übrig sind und mit 1 Umschlag und 1 li. abheben und 1 Randm abschliessen. 3. R. (= linke Seite): 1 Randm re., * die nächste M. und den Umschlag re. zusammenstricken, 1 Umschlag, 1 M. li. abheben *, von *-* wiederholen und und 1 M. und 1 Umschlag re. zusammenstricken, mit 1 Rand abschliessen. 2. und 3. R. wiederholen. Schal: Mit Snow auf Ndl. Nr. 12, 13 M. anschlagen und Patenttmuster stricken. Nach ca. 150 cm abk. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.