Roisin Harris hat geschrieben:
Hello! I'm wondering what is the best way to increase by 5 stitches in a row? Thank you for your help!
22.06.2024 - 08:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Roisin, if you need to increase 5 stitches in the row EVENLY, then divide the number of stitches in the row (let's say 200) with 5 (200/5= 40) and then you need to increase 1 stitch after every 40th stitch. If you need to increase the 5 stitch somewhere for a steek (like at under the arm) then just pick up 5 new stitches where the steek needs to be. Happy Knitting!
22.06.2024 - 10:12
Marina Poncelet hat geschrieben:
/bonjour Pour coudre les manches, cela se fait -t-il en grafting en dessous des deux rangs jersey envers ? Si vous aviez une vidéo, ce serait génial. Merci et bonne journée.
26.01.2024 - 11:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Poncelet, tout à fait, la couture doit être invisible sur l'endroit, et sur l'envers, les cm supplémentaires tricotés en jersey envers en haut de la manche vont recouvrir le bord des mailles découpées des emmanchures. Bon tricot!
29.01.2024 - 11:13
PONCELET Marina hat geschrieben:
Bonsoir. Lorsque j'ai augmenté les 5 mailles pour les emmanchures, puis-je laisser suivre le fil de la deuxième couleur derrière ces mailles. Pourrait-il y avoir un problème quand je couperai ces mailles ?
28.12.2023 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Poncelet, vous pouvez tricoter ces 5 mailles alternativement avec une couleur puis l'autre (ex au 1er tour tricotez (1 m blanc, 1 m rouge) et terminez par 1 m blanc puis au 2ème tour tricotez (1 m rouge, 1 m blanc) et terminez par 1 m rouge). Bon tricot!
02.01.2024 - 09:46
Luci hat geschrieben:
Bonsoir. Svp après avoir répèté le motif 2 on nous dit de faire 5 augmentation de chaque côté pour les emmanchures . Cela veut dire qu'on doit augmenter de 10 ou de 20 mailles ??? ( 5mailles de chaque côté du devant et 5 de chaque côté du dos???)
01.01.2023 - 22:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Luci, ce sont des mailles dites "steek", que l'on monte de chaque côté du pull = à la transition entre le devant et le dos et à la transition entre le dos et le devant, elles seront ensuite découpées en leur milieu - cette vidéo montre comment procéder. Bon tricot!
02.01.2023 - 16:08
Liv Moland-Petersen hat geschrieben:
Jeg vil strikke dame st. Large. Mønsteret passer ikke med maskeantallet. Det vil sige : jeg får 2 sider hvor mønster ikke passer. Er det ikke bedre at strikke hele vejen rundt og ende op med kun en side hvor mønster ikke passer? Eller er det mig der læser opskriften forkert ? MVH Liv
22.04.2021 - 18:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Liv, mønsteret skal ikke passe i siderne. Du skal starte ved pilen både på forstykket og på bagstykket for at få det til at passe midt foran og midt bagpå. God fornøjelse!
28.04.2021 - 13:48
Liv Moland-Petersen hat geschrieben:
Hvor mange masker skal man slå op til en dame medium? Model Endless Winter MVH Liv
15.04.2021 - 15:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Liv, du følger 2 størrelse igennem helel opskriften. Det vil sige at du slår 200 masker op med natur osv. God fornøjelse!
19.04.2021 - 15:26
Åsa Tilly hat geschrieben:
Vad olika det är för olika personer. Jag har inte hittat något fel i mönstret men i antalet nystan. Jag beställde 250 gr vinrött och 550 gr naturvitt men när jag har lite kvar på ena axeln fram och hela bakstycket från ärmhålen så fattas det ett nystan vinrött och jag har ett nystan naturvitt för mycket.
22.04.2016 - 12:39
Tissa Van De Wege hat geschrieben:
Hoe kom ik bij de teltekening van dit patroon? Zowel via mijn laptop als via de iPhone en iPad zie ik geen teltekening.
12.11.2015 - 10:59DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Tissa. Het is toegevoegd.
12.11.2015 - 15:58
Frida hat geschrieben:
Mönstret är ju inte helt symmetriskt utan olika över och under den stora rutan!
16.02.2014 - 16:27
Ilse Irene Grønbæk hat geschrieben:
Jeg er ved at strikke denne trøje og har opdaget en fejl i mønsteret. M3 p37 burde være lig p21 men det er den ikke. Jeg har selv korrigeret på min trøje, men jeg håber da i rette fejlen til fremtidige strikkere. Med venlig hilsen Ilse Grønbæk
16.02.2014 - 11:46
Endless Winter |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Norwegerpulli mit Mütze in „Karisma“
DROPS 52-27 |
|||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Kante: 3 cm glatt stricken, 1 R. li. (= Kante), 3 cm glatt. Vorder- und Rückenteil: Die Zahlen in Klammer () = Herrengrössen. Der Pulli wird rund gestrickt und danach am Ärmel und am Hals aufgeschnitten*. Mit nautrweiss (braun) auf Rundstricknadel. Nr. 2,5, 188-200-212 (204-216) M. anschlagen und 6 cm Bündchen stricken: 1 R. naturweiss (braun) und danach weinrot (naturweiss). Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und M1 stricken, gleichzeitig gleichmässig verteilt 60-64-68 (60-64) M. aufnehmen = 248-264-280 (264-280) M. Jetzt auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen. Vorder- und Rückenteil je 124-132-140 (132-140) M. Beim Pfeil anfangen und über das Vorderteil stricken, danach beim Pfeil anfangen und das Rückenteil stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach M.1 wird M2 gestrickt. Nach 33-35-36 (39-41) cm auf beiden Seite 5 M. anschlagen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Gleichzeitig nach 33-35-37 (40-43) cm – nach M2 – bis zur fertigen Länge M3 stricken. Pulli mit rundem Hals: Wenn noch ca. 18 R. von M3 zu stricken sind und die Arbeit ca. 54-56-58 (61-64) cm misst werden, am Vorderteil, die mittleren 30-32-32 (32-34) M. für den Hals abgekettet und jetzt wird jede Seite einzeln fertig gestrickt. Danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. 1. Gleichzeitig nach 58-60-62 (65-68) cm, hinten die mittleren 38-40-40 (40-42) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach M3 und ca. 60-62-64 (67-70) cm abk. Pulli mit dem Ausschnitt: Nach 40-42-44 (47-50) cm vorne die mittleren 12 M. abk. und bei der nächsten R. 5 neue M. anschlagen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Nach 54-56-58 (61-64) cm die mittleren 18-20-20 (20-22) M. + 5 M. zum Aufschneiden abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 1. Gleichzeitig nach 58-60-62 (65-68) cm, hinten die mittleren 38-40-40 (40-42) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach M3 und ca. 60-62-64 (67-70) cm abk. Ärmel: Mit naturweiss (braun) auf Nadelspiel Nr. 2,5, 50-50-54 (54-58) M. anschlagen und 5 cm Bündchen stricken: 1 R. naturweiss (braun) und danach weinrot (naturweiss). Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und M1 stricken und gleichmässig verteilt 6-8-4 (4-2) M. aufnehmen = 56-58-58 (58-60) M. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 31-30-33 (33-34). Bei Grösse Damen S+M und Herren S/M+M/L alle 4 R. Bei Grösse Dame L abwechslungsweise alle 3 und 4 R. = 118-118-124 (124-128) M. Nach M1 mit M2 weiter stricken bis die Arbeit ca. 35-34-33 (39-39) cm misst – nach einem ganzen Muster. Nach M2 wird M4 und danach M5 gestrickt. Die Arbeit misst ca. 50-49-48 (54-54) cm. Danach 2 cm glatt stricken, mit natur, mit der linken Seite nach aussen, diese 2 cm dienen als Nahtzugabe für die aufgeschnittenen M. Abk. Zusammennähen: Pulli mit rundem Hals: In der Mitte der aufgenommenen M., am Ärmel, einen Heftfaden einziehen. 2 Maschinennähte rund um diesen Heftfaden nähen, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Das Armloch aufschneiden. Schulter zusammennähen. Rund um den Hals mit weinrot (braun) auf Nadelspiel Nr. ca. 104-110 M. aufnehmen, 1 R. glatt und danach 6 cm Bündchen stricken. Den Kragen auf der linken Seite annähen. Die Ärmel wie folgt hinein nähen: Wechselweise einen Stich in die erste glatt gestrickte R. vor der Nahtzugabe am Ärmel und einen Stich innerhalb der Maschinennaht am Körper. Pulli wenden und die Nahtzugabe innerhalb der Aufschneidkante annähen. Ösen annähen Pulli mit dem Ausschnitt: In der Mitte der aufgenommenen M., am Ärmel und vorne am Ausschnitt, einen Heftfaden einziehen. 2 Maschinennähte rund um diesen Heftfaden nähen, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Das Armloch aufschneiden. Schulter zusammennähen. An der linken Blende mit weinrot (braun) auf Ndl. Nr. 2,5, ca. 24-34 M. aufnehmen und einen Kante stricken. Auf der rechten Seite wiederholen und die Kante auf der linken Seite annähen und danach die Kante im Ausschnitt annähen. Rund um den Hals mit weinrot (braun) auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 106-116 M. aufnehmen und die Kante stricken, die Kante auf der linken Seite annähen. Die Ärmel wie folgt hinein nähen: Wechselweise einen Stich in die erste glatt gestrickte R. vor der Nahtzugabe am Ärmel und einen Stich innerhalb der Maschinennaht am Körper. Pulli wenden und die Nahtzugabe innerhalb der Aufschneidkante annähen. Ösen annähen Mütze: Grösse: Damen (Herren) Material: Garnstudios DROPS Karisma 100 (100) gr. Fb. Nr. 01 (56), naturweiss (braun) DROPS Nadelspiel Nr. 2,5 und 3,5 - Maschenprobe: 22 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Bündchen: * 2 re., 2 li. *. von *-* wiederholen. Mütze: Mit naturweiss (braun) und Nadelspiel Nr. 2,5, 156 (160) M. anschlagen und 8 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und 10 (12) cm glatt stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt auf 114 (120) M. anpassen. Jetzt in jede 6. M. einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt immer die 2 M. nach dem Markierungsfaden re. zusammen stricken. Bei jeder 6. R. wiederholen bis noch 19 (20) M. übrig sind. Jetzt immer 2 und 2 M. zusammen stricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Oben an der Mütze wird ein Bommel befestigt. Strümpfe: Siehe Modell Nr. 23. Schal: Siehe Modell Nr. 23. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. Erklärung zum Diagramm: |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 52-27
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.