Irma Hermans hat geschrieben:
Ik ben erg benieuwd naar de maattabellen van dit patroon. Wat is de borstomvang van de diverse maten?
02.08.2024 - 18:12DROPS Design hat geantwortet:
Dag Irma,
Onderaan het patroon vindt je een maattekening waar de afmetingen van de verschillende maten bij staan.
03.08.2024 - 10:57
Lecas Sylvie hat geschrieben:
Bonjour,\r\nMerci pour votre réponse et sa rapidité.\r\nJ\'aime beaucoup vos modèles et les explications sont simples.\r\nMerci encore.
22.02.2023 - 10:45
Lecas hat geschrieben:
Bonjour, Pour les mailles steek des emmanchures du modèle 52-23, faut-il ajouter 5 mailles ou se servir des mailles existantes ? Merci
21.02.2023 - 17:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lecas, les mailles steek sont toujours montées en plus, autrement dit, vous allez monter 5 mailles de chaque côté de l'ouvrage pour les emmanchures (entre chacun des devants et le dos) - sauf si je comprends mal votre question. Bon tricot!
21.02.2023 - 18:20
Marianne Derksen hat geschrieben:
Betreft rugpand en voorpand. Ik ben gekomen bij "meerder bij een hoogte van 30 cm 5 st. aan weerskanten voor de armsgaten" Maar aan weerskanten waarvan? waar komen deze meerderingen, dat is mij helaas niet duidelijk
14.12.2022 - 21:17
Liesbeth Van Roekel hat geschrieben:
Kan ik dit patroon ook breien met de wol fabel
18.10.2019 - 12:10DROPS Design hat geantwortet:
Dag Liesbeth,
Fabel valt in garencategorie A en is dus dunner dan Karisma (uit categorie B). Voor een vervangend garen kun je dus het beste een garen kiezen uit dezelfde categorie. Via deze link vindt je een overzicht van de categorieën.
23.10.2019 - 20:25
Hanne Mølgaard hat geschrieben:
Jeg vil gerne have en forklaring på dette: Derefter lukkes der af mod halsen på hver 2. p: 3 m 1 gang, 2 m 2 gange, 1 m 1 gang. På forhånd tak.
04.05.2019 - 04:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne, Jo på første pind lukker du 3 masker af nærmest halsen, på 3. og 5. pind lukker du 2 masker af til hals og sidst på 7.pind lukker du 1 maske af. Det gør du i begge sider af forstykkerne mod halsen. God fornøjelse!
06.05.2019 - 09:08
Laine Tuulikki hat geschrieben:
Hei! Kun aloin neulomaan villatakkia niin M1 meni ihan oikein mutta M2 eturenat eivät tule samanlaiset väliin laitoin 5oikeaa aukileikkaus silmät olen laskenut muutenkin silmät moneen kertaan tosin jos silmiä on 249 niin eihän se voi mennä tasan mallikerran kanssa kun mallikerta on 24 silmää . Mitähän teen väärin.
26.11.2017 - 20:53
Katariina Koski hat geschrieben:
Why you don't have those M1 And M2 in the paper. Its very hard to understad what you mean
08.04.2017 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Koski, you will find diagram M.1 and M.2 at the very bottom of the last diagram at the bottom of the page - see on the right side of diagram sections called M.1 and M.2. Happy knitting!
12.04.2017 - 13:07
Estrid hat geschrieben:
Hvis du, som jeg, bedst kan lide at mønsteret på ærmerne er symetrik ved udtagningerne, så start med en maske mere eller mindre.
10.07.2013 - 15:14
DROPS 52-23 |
||||||||||
|
||||||||||
DROPS Jacke mit Strümpfen und Halstuch in „Karisma“
DROPS 52-23 |
||||||||||
Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Kante 1: 4 cm glatt, 1 R. li. (= Kante – von hier wird die Arbeit weiter gemessen), danach 4 cm glatt. Kante 2: 3 cm glatt, 1 R. li. (= Kante – von hier wird die Arbeit weiter gemessen), danach 3 cm glatt. Vorder- und Rückenteil: Die Jacke wird, nach der Kante, rund gestrickt und beim Armloch und Vorne aufgeschnitten *. Mit weinrot auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 251 (267-279) M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und die Kante 1 hin und zurück stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und vorne in der Mitte 3 neue M. anschlagen – die neuen M. + Randm = 5 M. (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). = 249 (265-277) M. + 5 M. zum Aufschneiden. Gleichzeitig M1, rund, stricken. Nach den 5 M. zum Aufschneiden, beim Pfeil anfangen. Stimmt die Maschenprobe? Nach M1 wird M2 gestrickt. Nach 30 (33-35) cm auf beiden 5 M. aufnehmen (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). = 124 (132-138) M. + 5 M. = Vorderteil, 125 (133-139) M. = Rückenteil. Nach ca. 36 (39-42) cm (nach einem ganzen Muster) M3 stricken M3. (des sind noch 21 cm zu stricken). Nach 51 (54-57) cm vorne die mittleren 24 (26-26) M. + 5 M. für den Hals abk. Die Arbeit wird jetzt hin und zurück fertig gestrickt. Danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 1. Gleichzeitig nach 55 (58-61) cm hinten die mittleren 37 (39-39) M. abk. und bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach M3 abk. Die Arbeit misst ca. 57 (60-63) cm. Ärmel: Mit weinrot auf Nadelspiel Nr. 2,5, 52 (54-56) M. anschlagen und Kante 1 stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und M1 stricken. Passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt. Gleichzeitig nach der Kante, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 34 (33-34) abwechslungsweise alle 3 und 4 R. = 120 (120-124) M. Nach M1 M2 stricken bis die Arbeit ca. 42 (42-42) cm misst – nach einem Muster. Nach M2 M1 von oben nach unten stricken. Nach M1 misst die Arbeit ca. 47 (47-47) cm . Zum Schluss 2 cm glatt mit der linken Seite nach aussen stricken (Nahtzugabe für das hinein nähen der Ärmel). Danach abk. Zusammennähen: Ziehen Sie, in der Mitte der erhöhten M., einen Heftfaden ein. Nähen Sie jetzt 2 Maschinennähte entlang der Heftfäden, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der 1. Naht. Am Armloch und in der Mitte aufschneiden. Die Schulternaht zusammennähen. Am linken Vorderteil mit weinrot auf Nadel Nr. 2,5, ca. 112-130 M. aufnehmen und die Kante 2 stricken. Danach abk. und auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 7 Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 2 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen (die Knopflöcher auf der Innenseite nicht vergessen). Die Kanten auf der linken Seite annähen. Rund um den Hals und über den Blenden mit weinrot auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 110-120 M. aufnehmen und Kante 2 stricken. Danach abk. Ärmel wie folgt annähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickten R. des Ärmels und 1 Stich in die erste M. innerhalb der Maschinennaht. Nähen Sie nun die Nahtzugabe auf der linken Seite, über die aufgeschnittenen Maschen. Die Knöpfe annähen. Socken: Grösse: 38-41 (41-44) Fusslänge: 23 (26) cm. Materiale: Garnstudios DROPS Karisma 300 (350) gr. Fb. Nr. 48, weinrot DROPS Nadelspiel Nr. 3 und 3,5 – Maschenprobe: 22 M. x 30 R. auf Ndl. Nr. 3,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Ferse: 1. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 8 (9) M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. und die abgehobenen über die gestrickt ziehen. Die Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): stricken bis noch 8 (9) M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. und die abgehobenen über die gestrickt ziehen. Die Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 7 (8) übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. und die abgehobenen über die gestrickt ziehen. Die Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): stricken bis noch 7 (8) M. übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. und die abgehobenen über die gestrickt ziehen. Die Arbeit drehen. 5. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 6 (7) übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. und die abgehobenen über die gestrickt ziehen. Die Arbeit drehen. 6. R. (= linke Seite): stricken bis noch 6 (7) übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. und die abgehobenen über die gestrickt ziehen. Die Arbeit drehen. 7. R. (= rechte Seite): stricken bis noch 5 (6) übrig sind, die nächste M. abheben, 1 re. und die abgehobenen über die gestrickt ziehen. Die Arbeit drehen. 8. R. (= linke Seite): stricken bis noch 5 (6) übrig sind, die nächste M. abheben, 1 li. und die abgehobenen über die gestrickt ziehen. Die Arbeit drehen. So weiterfahren bis noch 12 (14) M. übrig sind. Socken: Mit weinrot auf Nadelspiel Nr. 3 72 (80) M. anschlagen und 14 (16) cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel 3,5 wechseln und 1 R. glatt stricken. Gleichzeitig gleichmässig verteilt 0 (4) M. aufnehmen = 72 (84) m. Danach 15 (21) M. von M4, M5, 15 (21) M. von M6, 1 M. hinten in der Mitte (bei jeder R. re. stricken). Nach 30 (32) cm mit den Abnahmen für die Wade beginnen. Auf beiden Seiten der mittleren Masche: 2 M. vor der mittleren M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2 M. nach der mittleren M. re. zusammen - alle 5 (4) R. total 12 (16) Mal wiederholen = 48 (52) m. Nach 50 (56) cm vorne die mittleren 24 (26) M. auf beiden Hilfsfaden legen (= Fussrücken) und glatt weiter stricken. 5 (6) cm glatt stricken und danach die Ferse (siehe oben) stricken. Danach auf beiden Seiten der Ferse 12 (13) M. aufnehmen und alle M. auf dem Nadelspiel verteilten = 60 (66) M. Auf beiden Seiten der M. für den Fussrücken je einen Markierungsfaden einziehen (24 (26) M.). Vor dem ersten Markierungsfaden und nach dem zweiten Markierungsfaden je 1 M. abn. und alle 2. R. total 6 Mal wiederholen = 48 (54) M. Nach ca. 19 (21,5) cm auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen und vor und nach dem Markierungsfaden je 2 M. zusammen stricken bei jeder2. R. 3 Mal = 36 (42) M. Danach bei jeder R. 7 (9) Mal = 8 (6) M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Schal: Grösse: Breit = ca. 20 cm, Lang = ca. 160 cm Material: Garnstudios DROPS Karisma 200 gr. Fb. Nr. 01, naturweiss DROPS Nadel Nr. 3,5 – Maschenprobe: 10 cm breit = 25 M. auf Nadel Nr. 3,5 und im Muster. Bündchen: * 1 re., 1 li. *. von *-* wiederholen. Muster: 1. R.: 1 re., 1 li., 1 re., * 3 re., 1 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 re., 1 li., 1 re. abschliessen 2. R.: 1 li., 1 re., 1 li., * 2 re., 1 li., 1 re. *, von *-* wiederholen und mit 1 li., 1 re., 1 li. abschliessen. 1. und 2. R. wiederholen. Schal: Mit naturweiss auf Nadel Nr. 3,5, 50 M. anschlagen und 2 R. Bündchen stricken. Danach das Muster stricken bis die Arbeit ca. 160 cm misst. Nach 2 R. Bündchen abk. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 52-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.