Wehrlen Françoise hat geschrieben:
Lorsqu'on commence l'empiècement vous dites qu'il faut reprendre les manches sur la même aiguille circulaire que le dos et le devant. Ne faut il pas laisser 8 mailles. ?
12.02.2024 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Wehrlen, vous avez rabattu 8 mailles pour les emmanchures au dernier rang du dos/des devants et 8 mailles au dernier tour de la manche (4 m de chaque côté du début du tour), places les mailles des manches au-dessus des mailles rabattues pour les emmanchures, comme on le montre dans cette vidéo. Bon tricot!
13.02.2024 - 08:27
Elke hat geschrieben:
Ich stricke die Kinderjacke in Grösse 5/6. Beim Ärmel fehlt diese Angabe. Dafür gibt es die Zunahmen für Größe 3/4 "zweimal". Ich vermute, dass ich in jeder 5. Reihe 2 Maschen zunehmen muss. Ist das korrekt?
10.07.2019 - 06:10DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elke, danke für den Hinweis, die Anleitung wurde korrigiert. Bei Größe 5/6 Jahre wird man abwechslungsweise bei jeder 5. und 6. Rd. abnehmen. Viel Spaß beim stricken!
05.08.2019 - 16:07
Elke Willems hat geschrieben:
Ich vermisse in der Anleitung das Diagramm M1 für das Muster.
29.06.2019 - 16:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Willems, bei der Kinderjacke gibt es kein Diagram, man muss im Muster stricken - die deutsche Anleitung wurde angepasst, danke für den Hinweis. Viel Spaß beim stricken!
01.07.2019 - 15:36
Birgitte Hylander Andreassen hat geschrieben:
Hej! Vil gerne strikke drops 59-16 og mangle hvilken løbelængde det udgået Karisma Uld- Tweed havde? Det er jo ikke sikkert at det har samme løbelængder, som Jeres alternative garn. MVH Birgitte Hylander Andreasse
17.05.2016 - 12:45DROPS Design hat geantwortet:
Hej Birgitte. Her er alt du vil vide om Karisma Uld-Tweed. (Kan ogsaa ses ved at klikke paa "Udgået"). God fornöjelse.
17.05.2016 - 13:31
Yvonn Landeholm hat geschrieben:
Ärm-ökningen för 5/6 år finns inte beskrivet, däremot 3/4 har två olika beskrivningar. Vad gäller för 5/6 år?
15.11.2013 - 21:54Kelli Schultz hat geschrieben:
Hi I am knitting the childs cardigan of Drops 59-16 on this page On the increase for sleeves I need the sz5-6 option but there appears to be an error as it has two sz3-4 instructions. Could you please tell me how often the increases are for sz5-6 thanks.
22.06.2013 - 09:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Schultz, your question has been sent to our Design team, we'll answer as soon as possible. Thank you for your patience.
24.06.2013 - 14:04
DROPS Design hat geschrieben:
Rett siden = forsiden
18.05.2010 - 08:19
Hilde Pedersen hat geschrieben:
Hvilken side er rett siden?
16.05.2010 - 23:37
Mireille hat geschrieben:
Peut on avoir des modèles jeunes enfants? ce serait bien
16.03.2009 - 10:55
Cozy Family Cardigan |
|||||||
|
|||||||
DROPS Jacke mit Raglanpasse in „Karisma“. In Damen- Herren- und Kindergrössen.
DROPS 59-16 |
|||||||
JACKE FÜR DAMEN UND HERREN Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. Rd.: li., 2. Rd.: re. Muster: 1. R. re. 2. R.: * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. 1.- 2. R. wiederholen. Taschen: Mit braun auf einer Strumpfnadel 3,5, 30 M. anschlagen und 10 cm glatt stricken, 1 R. li. (= Kante), 10 cm glatt stricken. Die Maschen auf einen Hilfsfaden legen und eine zweite Taschen stricken. ------------------------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Stricken Sie zuerst die Taschen (siehe oben). Die Zahl in der Klammer () = Herrengrössen. Die Jacke wird hin und zurück gestrickt. Mit braun auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 267-283 (271-287-299-311) M. anschlagen (inkl. 2 x 11 Blendenm) und 5 (6) cm Bündchen (siehe oben) stricken, jedoch auf beiden Seiten die äusserste M. in Krausrippe siehe oben) stricken. Gleichzeitig nach 2 cm auf der rechten Seite 1 Knopfloch einstricken: die 6. und 7. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Nach 5 (6) cm die äussersten 11 M. auf beiden Seiten auf eine Hilfsfaden legen (= Blenden). Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und das Muster (siehe oben) stricken und gleichzeitig auf beiden Seiten vorne je 1 M. aufnehmen. Diese Maschen werden in Krausrippe gestrickt = 247-263 (251-267-279-291) M. Stimmt die Maschenprobe? Nach 15 (16) cm die nächste R. wie folgt stricken: 1 Rand-M, 12 M. im Muster, 30 M. auf einen Hilfsfaden legen (für die Taschenöffnung), 161-177 (165-181-193-205) M. im Muster, 30 M. auf einen Hilfsfaden legen (für die Taschenöffnung), 12 M. Muster, 1 Rand-M. Bei der nächsten R. über den 30 M. auf den Hilfsfäden die Taschen einstricken. Mit dem Muster weiterfahren und nach 34-37 (39-40-41-43) cm die nächste R. wie folgt stricken: 58-62 (59-63-66-69) M. für das Vorderteil, 8 M. für das Armloch abk., 115-123 (117-125-131-137) M. für das Rückenteil, 8 M. für das Armloch abk., 58-62 (59-63-66-69) M. für das Vorderteil. Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Mit braun auf Nadelspiel Nr. 2,5, 54-56 (56-56-58-58) M. anschlagen und in Runden 5 (6) cm Bündchen stricken. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 23-25 (25-27-26-27). Bei Grösse S/M (S/M) abwechslungsweise bei jeder 4. und 5. Rd. Bei Grösse M/L (M/L-XL-XXL) bei jeder 4. Rd. = 100-106 (106-110-110-112) M. Die neuen Maschen werden ins Muster eingestrickt. Nach 45-45 (49-50-49-49) cm unter dem Ärmel die mittleren 8 M. abk. = 92-98 (98-102-102-104) M. Die Arbeit zur Seite legen. Passe: Das Vorder- und Rückenteil und die Ärmel auf eine Rundstricknadel lagen = 415-443 (431-455-467-483) M. Und bei allen Übergängen Markierungsfäden einziehen = 4 Markierungsfäden. Mit dem Muster weiterfahre und auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. glatt stricken (= 2 M. glatt pro Übergang). Raglanabnahme: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Auf beiden Seiten der 2 M. Glattstr. je 1 M. abn. (auf der linken Seite 2 M. li.) = 8 abn. pro R. Zuerst bei jeder 2. R. abn.: 1 M. x 31-30 (31-31-35-37), danach bei jeder R. abn.: 1 M. x 11-15 (13-16-13-12). Wie folgt abnehmen: Vor den 2 M. Glattstr. (auf der linken Seite 2 M. li.): Von der rechten Seite: 2 re. zusammen. Von der linken Seite: 2 M. verschränkt li. zusammen stricken. Nach den 2 M. Glattstr. (auf der linken Seite 2 M. li.): Von der rechten Seite: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Von der linken Seite: 2 li. zusammen stricken. Gleichzeitig nach 44-46 (49-50-51-53) cm, vorne, bei jeder 2. R. für den Hals abk.: 2 M. x 2, 1 M. x 8-7 (5-6-7-9). Bei jeder 4. R.: 1 M. x 3-4 (4-4-5-5). Bei jeder 6. R.: 1 M. x 1-2 (2-2-2-2). Nach der letzten Raglanabnahmen misst die Arbeit ca. 60-64 (65,5-68-70,5-73,5) cm und es sind noch 47-49 (49-47-47-51) M. übrig. Danach abk. Die Jacke misst 62-66 (68-70-72-75) cm. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Arm zusammennähen. Taschen: Die Maschen vom Hilfsfaden wieder auf die Strumpfnadel 3,5 legen und mit braun ca. 2,5 cm Bündchen stricken. Die Kante auf der Seite annähen. Die Dachen doppelt lagen und auf der Seite zusammennähen. Danach die Tasche i der ersten R. des Bündchen annähen. Rechte Blende: Die Maschen vom Hilfsfaden auf eine Strumpfnadel Nr. 2,5 legen und mit braun das Bündchen stricken, jedoch die äusserste M. gegen die Mitte in Krausrippe stricken Nach ca. 67-72 (75-77-80-84) cm abk. (Die Blende soll bis hinten in den Nacken reichen – passen Sie auf dass die Blende nicht zu lang wird. Linke Blende: Wie die rechte Blende jedoch nach 12,5-13 (11,5-11,5-11,5-12,5) cm, 22-24 (21-21-21,5-22,5) cm, 32-35 (30-31-31,5-32,5) cm, 44-46 (39,5-40,5-41,5-42,5) cm und x-x (49-50-51-53) cm Knopflöcher einstricken = die 6. und 7. M. abk. und darüber bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Die Blende am Vorderteil annähen und hinten zusammennähen. Die Knöpfe annähen. JACKE FÜR KINDER Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (in Rd): 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. Rd.: li., 2. Rd.: re. Muster: 1. R. re. 2. R.: * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. 1.- 2. R. wiederholen. Taschen: Mit braun auf einer Strumpfnadel 3,5, 19-21-23-25 (25-25-25) M. anschlagen und 10 cm glatt stricken, 1 R. li. (= Kante), 10 cm glatt stricken. Die Maschen auf einen Hilfsfaden legen und eine zweite Tasche stricken. ---------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Stricken Sie zuerst die Taschen (siehe oben) Die Jacke wird hin und zurück gestrickt. Mit rostrot auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 171-183-199-211 (223-239-247) M. anschlagen (inkl. 2 x 7-7-9-9 (9-11-11) Blendem) und 4-4-4-4 (5-5-5) cm Bündchen (siehe oben) stricken, jedoch auf beiden Seiten je 1 M. Krausrippe (siehe oben) stricken. Nach 2 cm. Gleichzeitig nach 2 cm auf der rechten Seite 1 Knopfloch einstricken: bei Grösse 2-3/4 Jahre die 3. und 4. M. bei Grösse 5/6-7/8-9/10 Jahre die 4. und 5. M. bei Grösse 11/12 - 13/14 Jahre die 5. und 6. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Nach dem Bündchen auf beiden Seiten die äussersten 7-7-9-9 (9-11-11) M. auf eine Hilfsfaden legen (= Blendem). Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und das Muster (siehe oben) stricken, gleichzeitig auf beiden Seiten je 1 M. anschlagen und diese M. in Krausrippe stricken = 159-171-183-195 (207-219-227) M. Stimmt die Maschenprobe? Nach 14-14-14-14 (15-15-15) cm die nächste R. wie folgt stricken: 1 Rand, 8-8-8-10 (10-10-10) M. im Muster, 19-21-23-25 (25-25-25) M. für die Taschenöffnung auf einen Hilfsfaden legen, 103-111-119-123 (135-147-155) M. Muster stricken, 19-21-23-25 (25-25-25) M. für die Taschenöffnung auf einen Hilfsfaden legen, 8-8-8-10 (10-10-10) M. Muster stricken, 1 Randm. Bei der nächsten R., über den Maschen für die Taschenöffnung die Maschen vom Hilfsfaden 19-21-23-25 (25-25-25) M. (für die Tasche). Mit dem Muster weiterfahren und nach 26-29-31-32 (33-35-37) cm wie folg: 38-40-43-46 (48-51-53) M. für das Vorderteil, 4-6-6-6 (8-8-8) M. für das Armloch abk., 75-79-85-91 (95-101-105) M. für das Rückenteil, 4-6-6-6 (8-8-8) M. für das Armloch abk., 38-40-43-46 (48-51-53) M. für das Vorderteil. Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Mit rostrot auf Nadelspiel Nr. 2,5, 42-42-46-50 (50-52-52) M. anschlagen und in Runden 4-4-4-4 (5-5-5) cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln und das Muster stricken. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 6-13-13-15 (17-18-20). Bei Grösse 2 Jahre bei jeder 8. Rd. Bei Grösse 3/4-7/8-9/10-11/12-13/14 Jahre bei jeder 5. Rd. Bei Grösse 5/6 Jahre abwechslungsweise bei jeder 5. und 6. Rd. = 54-68-72-80 (84-88-92) M. – die neuen Maschen werden ins Muster eingestrickt. Nach 24-29-32-35 (39-41-45) cm unter dem Ärmel 4-6-6-6 (8-8-8) M. abk. = 50-62-66-74 (76-80-84) M. Die Arbeit zur Seite legen. Passe: Das Vorder- und Rückenteil und die Ärmel auf eine Rundstricknadel lagen = 251-283-303-331 (343-363-379) M. Und bei allen Übergängen Markierungsfäden einziehen = 4 Markierungsfäden. Mit dem Muster weiterfahre und auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. glatt stricken (= 2 M. glatt pro Übergang). Raglanabnahme: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Auf beiden Seiten der 2 M. Glattstr. je 1 M. abn. (auf der linken Seite 2 M. li.) = 8 abn. pro R. Zuerst bei jeder 2. R. abn.: 1 M. x 19-18-19-22 (24-24-26). Danach bei jeder R.: 1 M. x 4-8-9-9 (8-10-10). Wie folgt abnehmen: Vor den 2 M. Glattstr. (auf der linken Seite 2 M. li.): Von der rechten Seite: 2 re. zusammen. Von der linken Seite: 2 M. verschränkt li. zusammen stricken. Nach den 2 M. Glattstr. (auf der linken Seite 2 M. li.): Von der rechten Seite: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Von der linken Seite: 2 li. zusammen stricken. Gleichzeitig nach 32-36-38-41 (42-44-46) cm, vorne, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 4-3-3-3 (3-3-3), 1 M. x 7-8-9-8 (9-9-9). Bei jeder 4. R.: 1 M. x 0-0-0-1 (1-2-2). Nach allen Abnahmen misst die Arbeit ca. 41-44,5-47,5-51 (53-56-59) cm und es sind noch 37-47-49-53 (55-57-57) M. übrig. Danach abk. Die Arbeit misst = 42-47-50-54 (56-59-62) cm. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Arm zusammennähen. Taschen: Die Maschen vom Hilfsfaden wieder auf die Strumpfnadel 2,5 legen und mit braun ca. 2-2-2-2,5 (2,5-2,5-2,5) cm Bündchen stricken. Die Kante auf der Seite annähen. Die Dachen doppelt lagen und auf der Seite zusammennähen. Danach die Tasche i der ersten R. des Bündchen annähen. Rechte Blende: Die Maschen vom Hilfsfaden auf eine Strumpfnadel Nr. 2,5 legen und mit rostrot das Bündchen stricken, jedoch die äusserste M. gegen die Mitte in Krausrippe stricken Nach ca. 49-53-57-61 (63-67-70) cm abk. (Die Blende soll bis hinten in den Nacken reichen – passen Sie auf dass die Blende nicht zu lang wird. Linke Blende: Wie die rechte Blende jedoch nach 8-8,5-9,5-9,5 (10-10,5-10,5) cm, 14-15,5-16,5-17,5 (18-19-19,5) cm, 20-22,5-23,5-25,5 (26-27-28,5) cm, 26-29,5-30,5-33,5 (34-35,5-37,5) cm und 32-36-38-41 (42-44-46) cm Knopflöcher einstricken = bei Grösse 2-3/4 Jahre die 4. und 5. M. bei Grösse 5/6-7/8-9/10 Jahre die 5. und 6. M. und bei Grösse 11/12-13/14 Jahre die 6. und 7. M. abk. und darüber bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Die Blende am Vorderteil annähen und hinten zusammennähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 59-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.