MURIELLE hat geschrieben:
Bonjour Combien me faudrait il de pelotes de laine ou en gramme, pour réaliser ce modèle en jersey en taille XXL Merci d'avance
16.04.2025 - 04:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Murielle, retrouvez les quantités DROPS Alaska nécessaire pour chaque taille -y compris Homme XXXL - sous l'onglet "Explications", autrement dit 1350 g DROPS Alaska/50 g la pelote = 27 pelotes. Notez toutefois que ce ne sont que les quantités dans les différents points, il vous faudra adapter les explications en fonction du point utilisé si vous le modifiez. Bon tricot!
22.04.2025 - 10:10
Chris hat geschrieben:
Bonjour, Je reviens pour les modeles de poches. Merci pour votre reponse mais la question est plutôt comment faire des poches obliques non plaquées pour blouson ?
24.01.2025 - 09:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chris, consultez nos différents modèles avec poches, l'un d'eux pourra peut-être vous inspirer, nous n'avons que ce type de poches rien d'autre. Peut-être que votre magasin pourra vous aider, même par mail ou téléphone, n'hésitez pas à le contacter. Bon tricot!
27.01.2025 - 10:11
Chris hat geschrieben:
Bonjour, Je reviens pour les modeles de poches. Merci pour votre reponse mais la question est plutôt comment faire des poches obliques non plaquées pour blouson ?
24.01.2025 - 09:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chris, parmi nos différents modèles de gilets & vestes enfant, j'ai trouvé ce modèle avec la même tension que celui-ci, cela pourra peut-être vous aider. Je crains bien que c'est le seul type de poches que nous ayons forme "blouson" pour enfant - mais peut- être qu'un modèle femme pourra mieux vous inspirer? Pensez à les consulter pour vérifier si vous trouvez quelque chose de semblable à ce que vous cherchez. Bon tricot!
24.01.2025 - 13:55
Chris hat geschrieben:
Bonjour, comment procéder pour ajouter des poches intégrées non plaquées a ce modèle pour donner un aspect blouson ? j'ai la laine Soft Tweed. merci d'avance Chris
23.01.2025 - 15:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Chris, retrouvez ici quelques vidéos montrant différentes façons de faire une poche, vous pourrez ainsi adapter à ce modèle et aux dimensions souhaitées; notez toutefois que ce modèle se tricote en Alaska = laine du groupe de fils C, Si vous avez Soft Tweed, vous risquez de ne pas avoir la bonne tension car c'est une laine du groupe B, pensez à bien faire votre échantillon et calculez les ajustements nécessaires. Bon tricot!
24.01.2025 - 08:03
Myrande hat geschrieben:
Dank voor het beantwoorden! Ik zag het later ook dat het wel klopt.. Ik kon het niet goed zien op de ietwat onduidelijke foto bij het patroon en kon geen andere foto's van dit patroon op het web vinden (zoals ook wel met andere patronen). Is het een idee altijd meerdere foto's van een patroon te plaatsen?
14.01.2025 - 13:14
Myrande hat geschrieben:
Op pagina 3 van 8 staat: PATROON: Zie telpatronen M.1 en M.2. Het telpatroon laat alle naalden in het patroon aan de goede kant zien. En… dit was ik ook gewend van Drops patronen. Maar…. Als je telpatroon M.2 op deze wijze breidt, dan krijg je niet het gewenste en afgebeelde patroon op de foto maar een blokkenpatroon. Als ik echter de vier pennen van M.2 heen- en teruggaand breid, dan krijg ik het patroon.
21.12.2024 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Dag Myrande,
Van telpatroon M.2 brei je de lege vakjes recht aan de goede kant en averecht aan de verkeerde kant. De steken met een kruisje brei je averecht aan de goede kant en recht aan de verkeerde kant.
11.01.2025 - 15:38
Konstanze Frau Burger hat geschrieben:
Ah, jetzt hab ich es verstanden, ich war irritiert, weil in der Anleitung, die üblicherweise jeden Arbeitsschritt beschreibt, hier völlig fehlt, dass der fertige Ärmel am Ende in den Corpus eingenäht wird. Danke für die Hilfe.
09.12.2024 - 09:55
Konstanze Burger hat geschrieben:
Ich muss leider nochmal nachfragen: verstehe ich Ihre Antwort , s.u., richtig, dass ich den Ärmel nicht separat stricke, sondern nach den 6cm Bündchen direkt an das Armloch des bereits gestrickten Corpus anstricke? Kann ich den Ärmel auch separat stricken und nach Fertigstellung einnähen?
09.12.2024 - 07:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Burger, die Ärmel werden separat gestrickt und dann später am Armloch zusammengenäht. Viel Spaß beim Stricken!
09.12.2024 - 09:27
Konstanze Burger hat geschrieben:
Ich verstehe die Anweisung zum Stricken des Ärmels nicht. Was bedeutet nachdem das Bündchen gestrickt ist, 2M x 18 .... "unter dem Ärmel aufnehmen"? 2M oder M2 x 18 (für Herren) und was bedeutet unter dem Ärmel?Für Hilfe danke ich herzlich Konstanze Burger
06.12.2024 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Burger, der Beginn der Runde wird dann Mitte unter vom Ärmel sein; hier wird man zunehmen; am Anfang sowie am Ende der Runde - insegamt 18 Mal 2 Maschen (so 36 neuen Maschen). die Neuen Maschen stricken Sie im M.2 damit das Muster sich verbreitet. Viel Spaß beim Stricken!
09.12.2024 - 07:43
Mireille Boulé hat geschrieben:
J’ai oublié de mentionner dans la question 27 le modèle que je travaille présentement c’est drops 59-14. Merci de bien vouloir me laisser savoir quand vous pourrez me répondre.
18.10.2024 - 01:30DROPS Design hat geantwortet:
cf réponse ci-dessous :)
18.10.2024 - 08:42
DROPS 59-14 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke für Damen, Herren und Kinder in DROPS Alaska. Die Arbeit wird mit Zopfmuster, Kragen und Reißverschluss gestrickt. Damengröße S – L. Herrengröße S – XXL. Kindergröße 2 – 14 Jahre.
DROPS 59-14 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- DIE JACKE FÜR DAMEN UND HERREN BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG DAMEN UND HERREN: MUSTER: Siehe Diagramm M.1 und M.2. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. BÜNDCHENMUSTER: * 2 Maschen rechts / 2 Maschen links *. Von *-* wiederholen. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts . ------------------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit dunkelgrau auf Rundstricknadel Nr. 3,5, 216-228 (216-228-240-248) M. anschlagen (inkl. 6 Randm) und 6 cm Bündchenmuster stricken, jedoch die äussersten 3 M. auf beiden Seiten bis zur fertigen Länge glatt stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und das Muster wie folgt stricken: 3 Randm (glatt gestrickt), M1, 186-198 (186-198-210-218) M. von M2, M1, 3 Randm. Stimmt die Maschenprobe? Nach 37-39 (43-45-46-48) cm die nächste R. wie folgt: 55-58 (55-58-61-63) M. für das Vorderteil, 4 M. für das Armloch abk., 98-104 (98-104-110-114) M. für das Rückenteil, 4 M. für das Armloch abk., 55-58 (55-58-61-63) M. für das Vorderteil. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 55-58 (55-58-61-63) M. Weiter, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. x 1-1 (0-1-2-3), 1 M. x 2-3 (2-3-3-3) = 51-53 (53-53-54-54) M. Bei der R. bevor die Arbeit 52 (62) cm misst, über den Zöpfen gegen die Mitte, gleichmässig verteilt 4 M. abn. (indem man 2 und 2 M. zusammen strickt). Weiter nach 52 (62) cm, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk: 8-9 (10-10-11-11) M. x 1, 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 1 = 33-34 (33-33-33-33) M. Nach 62-64 (68-70-72-75) cm abk. Rückenteil: = 98-104 (98-104-110-114) M. Weiter, wie beim Vorderteil gegen das Armloch abk. = 90-94 (94-94-96-96) M. Nach 60-62 (66-68-70-73) cm die mittleren 20-22 (24-24-26-26) M. gegen den Hals abk. Danach bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 62-64 (68-70-72-75) cm abk. Ärmel: Mit dunkelgrau auf Nadelspiel Nr. 3,5, 44-48 (48-48-52-52) M. anschlagen und 6 cm Bündchenmuster stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und M2 stricken. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 20-18 (18-18-18-20). Bei Grösse S/M bei jeder 4. R. Bei Grösse M/L (XXL) abwechslungsweise bei jeder 4. und 5. R. Bei Grösse (S/M-M/L-XL) bei jeder 5. R. = 84-84 (84-84-88-92) M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Nach 47-46 (52-52-52-53) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 5-4 (5-4-3-3) M. x 5-6 (5-7-8-9). Danach abk. Die Arbeit misst ca. 52-52 (56-58-59-61) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Falls gewünscht können Sie den Reissverschluss versteckt hinein nähen: Innerhalb der 3 Randm ca. 100-120 M. aufnehmen und 4 R. glatt stricken. Abk. und auf der anderen Seite wiederholen. Kragen: Rund um den Hals und über die Randm mit dunkelgrau auf Rundstricknadel Nr. 3,5 ca. 74-78 (82-86-90-94) M. aufnehmen (muss durch 4 M. + 2 M. teilbar sein) und die 1. R. wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. * von *-* wiederholen bis noch 4 M. übrig sind die 2 re., 2 M. Krausrippe stricken. Weiter bei jeder 2. R. aufnehmen: auf beiden Seiten innerhalb der 2 ersten Krausrippen 1 M. aufnehmen. Die neuen Maschen werden ins Bündchen eingestickt. Nach 10 cm 2 Krausrippe über alle M. stricken und danach abk. Den Reissverschluss und die Ärmel hinein nähen. ------------------------------------------------------- DIE JACKE FÜR KINDER BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG KINDER: MUSTER: Siehe Diagramm M.1 und M.2. Das Diagramm zeigt alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. BÜNDCHENMUSTER: * 2 Maschen rechts / 2 Maschen links *. Von *-* wiederholen. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts . ------------------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Jacke wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit grau auf einer Rundstricknadel Nr. 3,5, 132-144-152-164 (172-184-188) M. anschlagen (inkl. 6 Randm) und 3-3-4-4 (4-5-5) cm Bündchenmuster stricken, die äussersten 3 M. auf beiden Seiten glatt stricken. Bei der letzten R. gleichmässig verteilt 8 M. aufnehmen = 140-152-160-172 (180-192-196) M. Zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und das Muster wie folgt strickn: 3 Randm (glatt stricken), M1, 110-122-130-142 (150-162-166) M. von M2, M1, 3 Randm. Stimmt die Maschenprobe? Nach 27-28-30-33 (34-35-37) cm die nächste R. wie folgt stricken: 36-39-41-44 (46-49-50) M. für das Vorderteil, 4 M. für das Armloch abk., 60-66-70-76 (80-86-88) M. für das Rückenteil, 4 M. für das Armloch abk., 36-39-41-44 (46-49-50) M. für das Vorderteil. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 36-39-41-44 (46-49-50) M. Weiter, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. x 1-2-2-2 (2-2-2), 1 M. x 3 = 31-32-34-37 (39-42-43) M. Bei der R. bevor die Arbeit 35-39-41-46 (48-49-52) cm misst gleichmässig vereilt, über die Zöpfe gegen die Mitte je 4 M. abk. (indem man 2 und 2 zusammen strickt). Weiter nach 35-39-41-46 (48-49-52) cm bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 7-7-8-8 (9-9-10) M. x 1, 3 M. x 1, 2 M. x 1, 1 M. x 1 = 14-15-16-19 (20-23-23) M. Die Arbeit misst jetzt 41-45-48-53 (55-57-60) cm. Rückenteil: = 60-66-70-76 (80-86-88) M. Weiter, wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 50-52-56-62 (66-72-74) M. Nach 39-43-46-51 (53-55-58) cm die mittleren 18-18-20-20 (22-22-24) M. für den Hals abk. Danach bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 41-45-48-53 (55-57-60) cm. Ärmel: Mit grau auf Nadelspiel Nr. 5, 32-36-36-40 (40-44-44) M. anschlagen und 3-3-4-4 (4-5-5) cm Bündchenmuster stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und M2 stricken. Gleichzeitig nach dem Bündchen, unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 8-11-13-14 (16-15-17).Bei 2 Jahren abwechslungsweise bei jeder 5. und 6. R. Bei Grösse 3/4-5/6-7/8-9/10 Jahre abwechslungsweise bei jeder 4. und 5. R. Bei Grösse 11/12-13/14 Jahre bei jeder 5. R. = 48-58-62-68 (72-74-78) M. Die neuen Maschen werden nach und nach ins Muster eingestrickt Nach 26-29-33-36 (40-42-46) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. gegen die Schuler abk.: 2-2-3-3 (3-3-3) M. x 6-7-7-7 (7-7-7). Danach abk. Die Arbeit misst ca. 32-36-40-43 (47-49-53) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Falls gewünscht können Sie den Reissverschluss versteckt hinein nähen: Innerhalb der 3 Randm ca. 60-65-70-80 (80-85-90) M. aufnehmen und 4 R. glatt stricken. Abk. und auf der anderen Seite wiederholen. Kragen: Rund um den Hals und über die Randm mit dunkelgrau auf Rundstricknadel Nr. 3,5 ca. 50-50-54-58 (62-66-74) M. aufnehmen (muss durch 4 M. + 2 M. teilbar sein) und die 1. R. wie folgt stricken: 2 M. Krausrippe, * 2 re., 2 li. * von *-* wiederholen bis noch 4 M. übrig sind die 2 re., 2 M. Krausrippe stricken. Weiter bei jeder 2. R. aufnehmen: auf beiden Seiten innerhalb der 2 ersten Krausrippen 1 M. aufnehmen. Die neuen Maschen werden ins Bündchen eingestickt. Nach 7-8-8-9 (9-10-10) cm 2 Krausrippe über alle M. stricken und danach abk. Den Reissverschluss und die Ärmel hinein nähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 59-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.