Thouvenin hat geschrieben:
Bonjour, je n'ai pas l'habitude de faire des mailles steek et de les découper . Je n'ai pas l'habitude d'utiliser une machine à coudre et peur de gâcher mon ouvrage en le découpant. Est ce que je peux continuer le dos et le devant séparément à partir des emmanchures ? Pouvez vous me dire comment m'y prendre ? Merci de votre réponse Cordialement Marie Thouvenin
30.10.2024 - 22:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Thouvenin, tout à fait, il vous suffit alors de diviser l'ouvrage pour les emmanchures et de monter 1 maille lisière de chaque côté pour les coutures. Bon tricot!
31.10.2024 - 09:24
Wilma Veliz Hidalgo hat geschrieben:
Por favor Cual es el punto musgo_
13.06.2020 - 18:38DROPS Design hat geantwortet:
Hola Wilma. Punto musgo = trabajar todas las filas de derecho (si trabajas de ida y vuelta) o trabajar 1 vuelta de derecho, una vuelta de revés (si trabajas en redondo).
13.06.2020 - 19:53
Christiane Becker hat geschrieben:
Ich habe eine Frage zum stricken des Ärmels. In der Anleitung wird gesagt dass wenn ich (nachdem die Arbeit 51/52 cm mißt) 8 Maschen auf eine Hilfsnadel gelegt habe und eine Reihe gestrickt habe nach jeder 2. Reihe 9. M x 4. auf die Hilfsnadel legen soll. Bedeutet das, jeweils jede 2. Reihe 9 Maschen auf einmal abzulegen und das 4 x wiederholen.
01.02.2020 - 17:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Becker, legen Sie am Ende jeder Reihe (Hin- sowie Rückreihe) 9 Maschen auf einem Faden/Hilsfnadel 4 Mal im total, das bedeutet es sind 36 stillgelegten Maschen (+ die 4 ersten = 40 Maschen ingesamt) auf beiden Seiten wenn diese verkürzten Reihen vertig sind. Viel Spaß beim stricken!
03.02.2020 - 09:48
Anneli Byrd hat geschrieben:
Do you have the pattern for the women's sweater pictured here?
01.02.2018 - 17:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Byrd, you will find it here. Happy knitting!
02.02.2018 - 08:31
Willy Groenendijk hat geschrieben:
Als ik naar het patroon kijk is er onderaan een boord gebreid alleen zie ik dat niet in de omschrijving en ik denk dat de teltekening dwars is afgedrukt
05.10.2013 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Willy. Je hebt gelijk dat een deel van het patroon - voor de boordst mist. We zullen het patroon zsm aanpassen. Het telpatroon is inderdaad liggend weergegeven, om beter te passen bij het printen. Je kan het na het printen draaien.
08.10.2013 - 13:52
DROPS 59-12 |
||||||||||
|
||||||||||
Gestrickter Pullover für Herren in DROPS Silke-Tweed. Die Arbeit wird mit nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXL.
DROPS 59-12 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde links und 1 Runde rechts. BÜNDCHENMUSTER: * 1 Masche rechts / 1 Masche links *. Von *-* wiederholen. MUSTER: Siehe Diagramm M.1 bis M.4. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Der Pulli wird und gestrickt und zum Schluss am Armloch aufgeschnitten*. Mit schwarz auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 270-290 (302-318) M. anschlagen und 1 R. Krausrippe stricken. Danach 6 cm Bündchen und 1 Krausrippe stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln und 4 R. glatt stricken. Jetzt M4 und glatt weiter stricken. Stimmt die Maschenprobe? Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen. Vorderteil und Rückenteil je 135-145 (151-159) M. Nach 32-33 (34-36) cm M1 stricken – am Vorderteil beim Pfeil anfangen und beim Rückenteil wieder beim Pfeil anfangen. Gleichzeitig nach 42-44 (45-48) cm auf beiden Seiten 5 M. anschlagen (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und werden nicht im Muster gestrickt). Nach M1 glatt weiterstricken. Nach 63-65 (67-70) cm am Vorderteil die mittleren 31-31 (33-33) M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 3. Gleichzeitig nach 66-68 (70-73) cm, hinten die mittleren 45-45 (47-47) M. abk. Danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 1. Gleichzeitig nach 66-68 (70-73) cm M2 stricken. Nach M2 alle M. abk. Die Arbeit misst ca. 68-70 (72-75) cm. Ärmel: Mit schwarz auf Nadelspiel Nr. 2,5, 58-62 (62-64) M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Danach 6 cm Bündchen und 1 Krausrippe stricken. Jetzt zu Nadelspiel Nr. 3,5 wechseln, 4 R. glatt stricken und 1 M. aufnehmen = 59-63 (63-65) M. Gleichzeitig nach dem Bündchen unter den Ärmel Maschen aufnehmen: 2 M. x 31-29 (31-30) bei jeder 4. R. = 121-121 (125-125) M. Nach den 4 R. glatt wird M4 gestrickt. Nach M4 mit schwarz weiterstricken bis die Arbeit 30-30 (30-31) cm misst. Jetzt in der Mitte des Ärmels M3 stricken (die restlichen M. werden schwarz gestrickt). Nach M3 bis zur fertigen Länge glatt stricken. Nach 51-51 (51-52) cm die 8 M. unter dem Ärmel auf einen Hilfsfaden legen und Die Arbeit wird hin und zurück fertig gestrickt. Weiter, bei jeder 2. R. weitere Maschen auf den Hilfsfaden legen; 9 M. x 4. Die Arbeit misst ca. 54-54 (54-55) cm. Die Maschen wieder auf ein Nadelspiel verteilen und 2 R. glatt mit der linken nach aussen stricken. Danach abk. Zusammennähen: In der Mitte der aufgenommenen M. einen Heftfaden einziehen. Rund um den Heftfaden je 2 Maschinennähte nähen. 1 Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Jetzt das Armloch aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals, mit schwarz auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 110-120 . aufnehmen und 2 R. glatt stricken. Danach M2, 1 R. li. (= Kante), 9 R. glatt stricken und danach abk. Die Kante auf der linken Seite annähen. Danach die Ärmel wie folgt hinein nähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickt R. des Ärmels und 1 Stich innerhalb der Maschinennaht am Vorder- und Rückenteil. Die Jacke wenden und die Schnittkante mit der Nahtzugabe des Ärmels versäubern. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht, ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 59-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.