Marie-Claude hat geschrieben:
Bonjour, Je ne comprends pas les explications portant sur le rabat des emmanchures: A 37-38-39-40-41 cm de hauteur totale, rabat pour les emmanchures de chaque côté tous les 2 rangs : 0-0-1-1-1 fois 3 m, 1-1-1-1-2 fois 2 m et 1-3-2-4-4 fois 1 m = 46-48-50-52-54 m. Merci de me donner des explications plus clairs. La taille que je fais est S/M.
25.11.2024 - 23:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marie-Claude, la taille S/M est la 2ème taille, vous suivez ainsi les indications en 2ème position et vous rabattez au début de chaque rang de chaque côté (= de chaque côté tous les 2 rangs): 1 fois 2 mailles et 3 fois 1 maille, vous aviez 58 mailles, vous avez rabattu (2+3) mailles de chaque côté, il vous reste 58-10=48 mailles. Bon tricot!
26.11.2024 - 09:52
Phyllis M Gulliver hat geschrieben:
I am doing the White Bliss pattern. i don't understand why the instructions for the back is written like it is. i have knitted for many many years . usually when back and front are knitted seperate it gives full details if its different. on this pattern it says start out with pearl 3 to knit 1 . so do one just assume its exactly like the front or is it p3 k3 all the way across to k1. needs more explaination
24.11.2023 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Phyllis, you just need to work the rib as explained in the upper part of the pattern, in rib, but not as the front piece. That is, you work k3, p3 and they just state whether you start purling or knitting, so as to match the stitches from the front piece. The front is explained in more detail because it includes the stitches for the cables, which aren't worked in the back piece. Happy knitting!
26.11.2023 - 19:21
Diane hat geschrieben:
Bonjour dans le modele 80-23 pour la manche rabattre 1x4ms 2x2ms 0x1m puis 2m jusqu'à 54cm que veut dire le (puis 2m jusqu'a54cm. merci beaucoup.
20.08.2020 - 01:41DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Diane, quand vous avez rabattu au début de chaque rang de chaque côté 1 fois 4 m et 2 fois 2 m (si pas de fois 1 m dans votre taille), rabattez maintenant au début de chaque rang de chaque côté 2 mailles jusqu'à ce que la manche mesure 54 cm de hauteur totale, veillez juste à bien rabattre 2 m autant de fois de chaque côté. Rabattez ensuite les mailles restantes au rang suivant sur l'endroit. Bon tricot!
20.08.2020 - 10:09
Zabeth hat geschrieben:
La torsade se croise bien tous les 16 rangs? Le diagramme montre le motif sur l’endroit, c'est noté dans les explications. Si les rangs envers ne sont pas notés sur le diagramme, cela veut-il dire que la torsade se fait tous les 32 rangs?!
09.09.2018 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zabeth, les torsades de M.1 se croisent bien tous les 16 rangs, tous les rangs figurent dans le diagramme, ceux sur l'endroit aussi bien que ceux sur l'envers, tels qu'on les voit sur l'endroit. Bon tricot!
11.09.2018 - 08:34
Zabeth hat geschrieben:
Bonjour, Est-il possible de le tricoter en rond? Apparemment il semblerait que oui. Mais que fait-on des mailles lisières? Faut-il les garder ou les supprimer? Dans l'attente de votre réponse, je vous remercie.
08.09.2018 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Zabeth, vous pouvez tricoter le bas du dos et du devant en rond jusqu'aux emmanchures, montez le nombre de mailles indiqué moins les 2 m lis du dos et du devant (= -4 m au total), mais gardez ensuite les m lisières pour les coutures des manches (emmanchures). Bon tricot!
11.09.2018 - 08:11
Sven hat geschrieben:
M3 finns under ärmen på diagrammet för tröjan.
09.08.2016 - 17:41
Veronika Munkvold hat geschrieben:
Hei. Viser til oppskrift "Puter med fletter i Alaska", hvor det refereres til diag M.2 og M.3. Hvor finner jeg .3? Veronika
09.08.2016 - 17:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du hittar M.3 längst till höger, vid sidan av målskissen. Lycka till!
11.08.2016 - 10:40
Jennie hat geschrieben:
Hej! Jag undrar om ni har en tydligare helhetsbild på kuddarna? Framförallt kudde med flätor. Skulle vilja se hur mönstret ser ut i sin helhet. Tacksam för svar
15.10.2013 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Det har vi tyvärr inte, du får klara dig med diagrammet. Lycka till!
17.10.2013 - 12:27France Joly hat geschrieben:
Confort au foyer. Voilà le nom que m'inspire ce chandail
29.09.2013 - 04:16
Caroline hat geschrieben:
Have just finished this, a very lovely jumper, very pleased with it
23.06.2013 - 18:27
White Bliss |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Pulli mit Zöpfen in "Snow" und 4 verschiedene Kissen.
DROPS 80-23 |
|||||||||||||||||||||||||
Bündchen: * 3 re, 3 li *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diag. M.1. Diag. zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Vorderteil: Mit Snow auf Ndl.Nr. 8, 49-55-61-67-73 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). Das Bündchen in dieser Weise stricken (1.Ndl. = Hinreihe): Gr. XS: 1 Randm * 3 re, 3 li *, von *-* 2 Mal wiederholen, 3 re, 5 li, 7 re, 5 li, 3 re, * 3 li, 3 re *, von *-* 2 Mal wiederholen, 1 Randm. Gr. S/M: 1 Randm, * 3 li, 3 re *, von *-* 3 Mal wiederholen, 5 li, 7 re, 5 li, * 3 re, 3 li *, von *-* 3 Mal wiederholen, 1 Randm. Gr. M/L: 1 Randm, * 3 re, 3 li *, von *-* 3 Mal wiederholen, 3 re, 5 li, 7 re, 5 li, 3 re, * 3 li, 3 re *, von *-* 3 Mal wiederholen, 1 Randm. Gr. XL: 1 Randm, * 3 li, 3 re *, von *-* 4 Mal wiederholen, 5 li, 7 re, 5 li, * 3 re, 3 li *, von *-* 4 Mal wiederholen, 1 Randm Gr. XXL: 1 Randm, * 3 re, 3 li *, von *-* 4 Mal wiederholen, 3 re, 5 li, 7 re, 5 li, 3 re, * 3 li, 3 re *, von *-* 4 Mal wiederholen, 1 Randm. Nach 6 Ndl Bündchen zu Ndl. Nr. 9 wechseln – in dieser Weise weiterfahren: 1 Randm, 15-18-21-24-27 M Glattstr, 5 li, weiter wird 1 M in jede zweite von den 7 re-M in der Mitte aufgenommen – aufnehmen indem Sie 1 M der vorigen R aufnehmen und diese M re stricken (= 10 re), 5 li, 15-18-21-24-27 M Glattstr und 1 Randm. Jetzt sind 52-58-64-70-76 M auf der Ndl. Mit Glattstr weiterfahren aber über die mittleren 20 M, M.1 bis zum fertigen Mass stricken – Achtung: die 1.Ndl von M.1 wird links gestrickt. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 37-38-39-40-41 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 3 M 0-0-1-1-1 Mal, 2 M 1-1-1-1-2 Mal und 1 M 1-3-2-4-4 Mal = 46-48-50-52-54 M. Wenn die Arb. 51-53-55-57-59 cm misst, die mittleren 20 M auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter auf jeder Seite des Halses auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 1-1-2-2-2 Mal = 12-13-13-14-15 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 58-60-62-64-66 cm misst, abketten. Rückenteil: Mit Snow auf Ndl.Nr. 8, 47-53-59-65-71 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). Das Bündchen in dieser Weise stricken (1.Ndl = Hinreihe): Gr. XS, M/L und XXL: Mit 1 Randm und 3 li anfangen. Gr. S/M und XL: Mit 1 Randm und 3 re anfangen. Nach 6 Ndl Bündchen zu Ndl. Nr. 9 wechseln und mit Glattstr über alle M weiterfahren. Für die Armlöcher so wie beim Vorderteil abketten = 41-43-45-47-49 M. Weiterfahren bis die Arb 55-57-59-61-63 cm misst. Jetzt die mittleren 15-15-17-17-17 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 12-13-13-14-15 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 58-60-62-64-66 cm misst, abketten. Ärmel: Mit Snow auf Ndl.Nr. 8, 26-26-32-32-32 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 8 cm Bündchen mit 1 Randm auf jeder Seite stricken. Zu Ndl. Nr. 9 wechseln und mit Glattstr weiterfahren – gleichzeitig nach dem Bündchen 1 M auf jeder Seite alle 6,5.-5.-7.-5,5.-4. cm total 7-8-6-7-8 Mal aufnehmen = 40-42-44-46-48 M. Wenn der Ärmel 49-47-45-43-41 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 4 M 1 Mal, 2 M 1-2-2-2-2 Mal und 1 M 0-0-0-3-4 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 54 cm misst. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die rechte Schulternaht zusammennähen. Hals: Mit Snow auf Ndl.Nr. 9, 53 oder 59 M um den Hals aufnehmen (inkl die M auf den Hilfsfäden vorne). In dieser Weise stricken: Die 20 M in der Mitte vorne in M.1 weiterfahren und die restlichen M in Bündchenmuster stricken aber achten Sie darauf dass 3 re-M auf jeder Seite von M.1 angebracht werden. Wenn der Hals ca 14 cm misst (sie sollten mindestens 5 R oberhalb des letzten Zopfes in der Mitte vorne stricken), die 10 M über den Zopf zwei und zwei zusammenstricken = 48 oder 54 M. Auf der nächsten Ndl mit re über re und li über li abketten. Die linke Schulternaht innerhalb des Abkettrandes zusammennähen, die Naht folgt weiter nach oben am Hals entlang - im äussersten Teil der äusersten M nähen. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Krausrippengestrickten Kissen in Snow Mass: Passt zu einem Kissen von 45 x 45 cm. Sie können das Kissen in 1 Faden oder 2 Fäden stricken. Wenn Sie mit 1 Faden stricken, benutzen Sie die Zahlen vor ( ), wenn Sie mit 2 Fäden stricken benutzen Sie die Zahlen in ( ). Material: Snow von Garnstudio, 350 (450) gr Fb.Nr. 01, natur DROPS Nadel Nr. 9 (12). DROPS helle Holzknopf, Nr. 502: 5 Stk. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 1 Faden: 10 M x 10 Krausrippen auf Ndl. Nr. 9 = 10 x 10 cm. 2 Fäden: 7 M x 8 Krausrippen auf Ndl. Nr.12 = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Kissen: Mit 1 (2) Fäden Snow auf Ndl.Nr. 9 (12), 43 (31) M locker anschlagen. Krausrippen stricken. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Falls Sie nicht ein Kissen mit Klappen wünschen, sollten Sie locker, wenn die Arb 84 cm, misst abketten. Wenn Sie aber ein Kissen mit Klappe gern haben, sollten Sie weiterfahren bis die Arb 98 cm misst, jetzt 5 Knopflöcher gleich verteilt am Kissen anbringen. 1 Knopfloch = 2 M zusammenstricken und danach 1 Umschlag machen. Auf der nächsten Ndl wird der Umschlag verschränkt gestrickt damit das Loch nicht zu gross werden soll. Stricken Sie 2 Krausrippen nach den Knopflöchern und danach locker abketten. Zusammennähen: Kissen ohne Klappe: Das Kissen doppelt falten und die Seitennähte im äussersten Teil der äussersten M nähen, damit die Naht nicht dick sein soll. Oben zusammennähen und 5 Knöpfe als Schmuck 8 cm vom Rand oben annähen. Kissen mit Klappe: Die untere 84 cm des Kissens doppelt falten (die Klappe misst ca 16 cm), die Seitennähte im äussersten Teil der äussersten M nähen. Die Klappe über das Kissen falten und die Knöpfe so annähen dass sie zu den Knopflöchern passen. Beigebraunes Kissen in Ull-Flamé und Snow Mass: Passt zu einem Kissen von 45 x 45 cm. Material: Snow von Garnstudio, 250 gr Fb.Nr. 03, braun und: Ull-Flamé von Garnstudio, 250 gr Fb.Nr. 19, camel DROPS Nadel Nr. 12. DROPS Häkelnadel Nr. 7. DROPS helle Holzknopf Nr 502: 2 Stk. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 7 M x 11 R auf Ndl. Nr.12 mit 1 Faden Snow + 1 Faden Ull-Flamé und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Kissen: Die Anleitung beim krausrippengestrickten Kissen mit 2 Fäden folgen – aber nach 2 Krausrippen sollten Sie mit Glattstr weiterfahren. Das Kissen mit Klappen stricken, aber keine Knopflöcher anbringen – mit 2 Krausrippen auf der Klappe abschliessen. Knopflochösen: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl.Nr. 7, 1 Knopflochöse auf jeder Seite der Klappe häkeln. 1 Öse = Mit 1 fM in die 2.M von Rand anfangen, 4 Lm häkeln, 1 M überspringen (auf der Innenseite von der M mit der fM) und mit 1 Kettm. in die nächste M befestigen. Auf der anderen Seite der Klappe wiederholen. Bommel: 2 Bommel machen. 1 Bommel = 10 Fäden jeder Qualität von 30 cm. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl.Nr. 7, 14 Lm häkeln. Die Lm-Reihe durch die Schlinge oben auf der Bommel ziehen und mit 1 Kettm. in die 6. Lm von der Ndl entfernt befestigen. Die Lm-Reihe oben auf der einen Seite des Kissens annähen - d.h. da wo sich die Vorderseite und Rückseite treffen und die Klappe anfängt. Auf der anderen Seite 1 Bommel in der selben Weise befestigen. Die Knöpfe annähen. Kissen mit Zöpfe in Alaska Mass: Passt zu einem Kissen von 50 x 50 cm. Material: Alaska von Garnstudio, 500 gr Fb.Nr. 02, natur DROPS Nadel Nr. 5. DROPS gebrannter Holzknopf, Nr 511: 6 Stk. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 17 M x 22 R auf Ndl.Nr.5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diag. M.2 und M.3. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Kissen: Mit natur auf Ndl.Nr. 5, 86 M anschlagen und 1 Krausrippen stricken, gleichzeitig auf der letzten Krausrippe 24 M gleich verteilt über die mittleren 58 M aufnehmen = 110 M. Die nächste Ndl so stricken: 2 M in Krausrippen, 12 M von M.3, M.2, 12 M von M.3 und 2 M in Krausrippen. Mit dem Muster nach oben weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 45 cm misst, 1 Krausrippe über alle M stricken (= Faltkante) und gleichzeitig auf der ersten Ndl von der Krausrippe 24 M gleich verteilt über die mittleren 62 M abketten = 86 M. Danach M.3 nach oben stricken, aber auf jeder Seite 2 M in Krausrippen stricken. Wenn die Arb. 90 cm misst, 1 Markierungsfaden anbringen, wenn die Arb 102 cm misst, 6 Knopflöcher so abketten: 2 M in Krausrippen stricken, 5 M von M.3, 2 M für das Armloch abketten, * 12 M von M.3 stricken, 2 M für das Armloch abketten *, von *-* 5 Mal wiederholen, jetzt sind 7 M übrig, 5 M von M.3 und 2 M in Krausrippen stricken. Auf der nächsten Ndl 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anschlagen, mit M.3 und 2 M in Krausrippen auf jeder Seite weiterfahren bis die Arb 104 cm misst. 1 Krausrippe stricken und abketten. Die Arb misst ca 105 cm. Die Arb doppelt bei der Krausrippe falten und auch bei dem Markierungsfaden, so dass den Knopflochteil auf dem Kissen aussen liegt. Die Seitennähte innerhalb 1 Randm nähen und die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 80-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.