Petit hat geschrieben:
La laine pour ce modèle est épuisée. Pourrais je avoir les explications avec un autre fil du même genre je ne parviens pas à m’y retrouver avec le convertisseur de fil. Merci
18.12.2024 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Petit, dans le convertisseur, choisissez "DROPS Highlander" puis indiquez le poids souhaité et cliquez sur le bouton "Trouvez des alternatives", vous verrez ensuite s'afficher les alternatives possibles (soit 1 fil soit 2 fils à tricoter ensemble) et le poids correspondant. Bon tricot!
19.12.2024 - 09:03
Paula hat geschrieben:
¿Los patrones M1 y M2 se tejen en punto jersey también? No me queda claro y en la imagen no lo parece. Mil gracias.Paula
08.04.2020 - 18:10DROPS Design hat geantwortet:
Hola Paula! Los patrones M1 y M2 se tejen en punto jersey. Buen trabajo!
04.11.2020 - 17:51
Cynthia hat geschrieben:
Does anyone have a free Knitting pattern for the Clint Eastwood Poncho?
27.02.2018 - 22:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cynthia, we have many patterns for ponchos, please see the detailed search, you might even find one that is similar to teh one you are looking for. Happy Crafting!
27.02.2018 - 23:24
Cat hat geschrieben:
Bonjour, je vos qu'il faut remplacer la laine de départ par d'autres qualités Cependant, j'aimerais connaître le métrage du fil utilisé à l'origine Merci d'avance
14.02.2018 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cat, Vous trouverez toutes ces informations sur le nuancier de DROPS Highlander ainsi que dans la liste des qualités épuisées. Bon tricot!
14.02.2018 - 11:41
Lilou hat geschrieben:
Bonjour, je me retrouve avec le poncho beaucoup plus log devant que derrière, malgré les bonnes mesures. Avec l'écharpe on ne voit pas bien si le poncho est fermé devant. Merci d'avance pour votre réponse
18.09.2017 - 20:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lilou, le devant et le dos ont exactement la même longueur (= 76-80-84 cm) - le poncho n'est pas assemblé au milieu devant, sur la photo, on le maintient avec un épingle. Bon tricot!
19.09.2017 - 08:49
Kathleen hat geschrieben:
What does nr 13 mean?
04.08.2017 - 19:31DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kathleen, The numbers refer to the different colour yarns. So no 13 is brown-mix, no 15 is orange....etc. as shown at the top of the page. Happy knitting!
05.08.2017 - 16:44Sharon Bryan hat geschrieben:
Hi. I have just finished a drops poncho. 93_32 and although i have used the recomended wool, it curls up on the edges. The edges are not straight like your pattern. Any ideas how i can flattern the edges or do somtbing to stop them curling over..... Thankyou
13.01.2016 - 22:39
Sharon Bryan hat geschrieben:
Hi.. I have just started the neck on the poncho 93-32, but i am a bit confused on how to do the neck. I have picked up 36 stitches and purled one row.. And nowi am stuck!!! do i have to add extra stiches on.? Thankyou. Sharon
03.01.2016 - 18:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bryan, after the P row, work in rib K4/P4 with 4 sts in garter st on each side. After 4-6-8 cm, inc 1 st in each K section and in each P section + in garter st on each side and continue in rib K5/P5 with 5 sts in garter st on each side. Happy knitting!
04.01.2016 - 09:46
Sharon Bryan hat geschrieben:
I have neally finished a drops pattern poncho drops 93-32 but not sure what it means when on the left front piece it says decrease 1 stitch towards mid front on every 2cm (does this mean to say 2 stitches or is 2cm correct) a total of 8 times that should leave you with 55cm (i assume that meant 55 stitchs) then on the right front piece it tells you to cast on and knit as the left front - but mirrored. But i have knitted the left and right side the same. What am i doing wrong. Thankyou. Sharon
21.12.2015 - 23:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Bryan, typo will be corrected, thank you. Both front pieces are the same but in order to get the dec for neck on mid front, dec should be done on the other side - On left front piece, you dec 1 st from RS = at the end of row from RS, on right front piece, you dec 1 st from RS = at beg of row from RS. Happy knitting!
22.12.2015 - 10:48
Patricia hat geschrieben:
Bonsoir à tous. Le dos pas de soucis mais pour réaliser le devant droite puis le gauche (encolure en V) c'est la que ça coince. Comment et partie de quand faire cette forme en V ? Merci d'avance
21.12.2015 - 23:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Patricia, le devant gauche a été corrigé - les diminutions de l'encolure V manquaient. Merci. Bon tricot!
22.12.2015 - 10:23
DROPS 93-32 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Poncho mit Fransen, gehäkelte Mütze und Schal in ”Highlander”.
DROPS 93-32 |
|||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 11 M x 17 R auf Ndl.Nr 7 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Streifenmuster: Siehe Diag M.1 und M.2. Bündchen: * 4 re 4 li *, von *-* wiederholen Kraurippe (hin und zurück auf der Ndl): Eine Kraurippe = 2 Ndl. 1. Ndl: re, 2. Ndl: re. Der Poncho wird hin und zurück auf der Rundstr.Ndl. gestrickt. Rückenteil: Mit Fb.Nr. 13 auf Rundstr.Ndl.Nr 7 114-120-126 M anschlagen. Glattstr. stricken. Wenn die Arb. 9-11-13 cm misst, M.1 stricken. Nach M.1 mit M.2 weiterfahren. Nach M.2 zur Fb.Nr. 13. wechseln. Mit Glattstr. weiterfahren. Wenn die Arb. 72-76-80 cm misst, die mittleren 14 M für den Hals abk. Weiter wird 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abk = 49-52-55 M für jede Schulter übrig. Wenn die Arb. 76-80-84 cm misst, abk. Vorderteil: Mit Fb.Nr. 13 auf Rundstr.Ndl.Nr 7, 57-60-63 M anschlagen. Glattstr. stricken. Wenn die Arb 9-11-13 cm misst, M.1 stricken. Nach M.1 wird M.2 gestrickt. Wenn die Arb 56-60-64 cm misst, 1 M gegen die Mitte vorne alle 2 cm, total 8 Mal abk = 49-52-55 M für jede Schulter übrig. Gleichzeitig nach M.2 zur Fb.Nr. 13 wechseln. Wenn die Arb 76-80-84 cm misst, abk. Noch 1 Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Der Poncho wird mit der linken Seite nach aussen zusammengenäht. Die Schulternaht zusammennähen. Kragen: Mit Fb.Nr. 13 auf Rundstr.Ndl.Nr 7 ca 36 bis 44 M (mit 8 + 4 teilbar) aufnehmen, hinten im Nacken und ca 8-12 cm nach unten, entlang der Halsöffnung auf beiden Vorderteilen. 1 Ndl li von links stricken. Danach das Bündchen mit 4 M in Krausrippen und 4 M re auf jeder Seite (von der Hinreihe gesehen) stricken. Wenn der Kragen 4-6-8 cm misst, das Bündchen von 4re/4li auf 5re/5li zunehmen – die Kraurippen auf jeder Seite auch auf 5 M zun = ca 45 bis 55 M. Wenn das Bündchen 8-10-12 cm misst, das Bündchen von 5re/5li auf 6re/6li zun – es wird auch auf den Krausrippen zugenommen = ca 54 bis 66 M. Wenn der Kragen 11-13-15 cm misst, locker abk. Fransen: 1 Franse = 1 Faden von cerise, hell olivenmeliert und senf, und 2 Fäden von orange und braunmeliert (= 7 Fäden) mit einer Länge von 40 cm. Die Fäden doppelt falten, die Schlinge durch die M (äusserst auf der einen Seite des Ponchos) ziehen und die Fadenspitzen durch die Schlinge ziehen. 1 Franse auf jeder Seite befestigen und danach Fransen gleich verteilt mit einem Abstand von ca 6-7 cm zwischen diesen 2 Fransen verteilen SCHAL: Mass: ca 16 x 230 cm Material: Highlander 100 gr Fb.Nr. 04, hell olivenmeliert 100 gr Fb.Nr. 15, orange 50 gr Fb.Nr. 17, lime 50 gr Fb.Nr. 03, senf 50 gr Fb.Nr. 07, cerise DROPS Häkelnadel Nr 7. Häkelfestigkeit: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 2 Rapporte in der Breite und 5 R in der Höhe auf Ndl.Nr. 7 mit Highlander = 10 x 10 cm (1 Rapport = 3 Stb + 1 Lm). Streifenmuster: Siehe Diag. M.3. 1 R im Diag entspricht 1 gehäkelten R der Arb. Diag. wieder bis zum fertigen Mass. Schal: Mit hell olivenmeliert auf Ndl.Nr. 7, 20 lose Lm häkeln. Weiter wie unten erklärt häkeln und gleichzeitig die Streifen nach M.3 häkeln. 1.R: 1 Stb in die 4.Lm von der Ndl entfernt, 1 Stb in die nächste Lm, * 1 Lm, 2 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* total 3 Mal wiederholen, die Arb. wenden. 2.R: 4 Lm, 3 Stb um die erste Lm, * 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm *, von *-* total 2 Mal wiederholen und mit 1 Lm und 1 Stb in das letzte Stb abschliessen, die Arb wenden. 3.R: 3 Lm, 2 Stb um die erste Lm, * 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm *, von *-* total 3 Mal wiederholen, die Arb wenden. Die 2. und 3. R wiederholen, bis die Arb ca 230 cm misst, den Faden abschneiden. Alle Fäden bei der Farbenstreife wo sie gehören vernähen. In dieser Weise sieht man den Faden nicht so deutlich. MÜTZE: Kopfumfang.: ca 55-58 cm Material: Reste vom Schal DROPS kleine Rundstr.Ndl.Nr 7. DROPS Häkelnadel Nr. 7. Häkelfestigkeit: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 2 Rapporte in der Breite und 5 R in der Höhe auf Ndl.Nr. 7 mit Highlander = 10 x 10 cm (1 Rapport = 3 Stb + 1 Lm). Maschenprobe: Achtung die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 11 M x 17 R auf Ndl.Nr 7 = 10 x 10 cm. Streifenmuster: Siehe Diag M.4. 1 R im Diag entspricht 1 gehäkelten R der Arb. Bündchen: * 2 re, 3 li *, von *-* wiederholen. Mütze: Die Mütze wird von oben nach unten gehäkelt. Danach M auf der Kante entlang aufnehmen und mit dem Bündchen weiterfahren. Mit hell olivenmeliert auf Ndl.Nr. 7, 5 Lm häkeln und mit 1 Kettem in einem Ring schliessen. Weiterfahren wie unten erklärt und gleichzeitig Streifen nach M.4 häkeln.. 1.R: 3 Lm, 2 Stb um den Ring, * 1 Lm, 3 Stb um den Ring *, von *-* total 3 Mal wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettem in die 3.Lm am Anfang der R. abschliessen = 4 Stb-Gruppen. 2.R: 4 Lm, 3 Stb um die erste Lm, 1 Lm, 3 Stb um dieselbe Lm, 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm, 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm, 1 Lm, 3 Stb um dieselbe Lm, 1 Lm, 2 Stb um die nächste Lm, mit 1 Kettem in die 3.Lm am Anfang der R. abschliessen = 6 Stb-Gruppen. 3.R: 3 Lm, 2 Stb um die erste Lm, 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm, 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm, 1 Lm, 3 Stb um dieselbe Lm, 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm, 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm, 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm, 1 Lm, 3 Stb um dieselbe Lm, 1 Lm, mit 1 Kettem in die 3.Lm am Anfang der R. abschliessen = 8 Stb-Gruppen. 4.R: 4 Lm, 3 Stb um die erste Lm, 1 Lm, 3 Stb um dieselbe Lm, 1 Lm, * 3 Stb um die nächste Lm, 1 Lm *, von *-* total 3 Mal wiederholen, 3 Stb um die nächste Lm, 1 Lm, 3 Stb um dieselbe Lm, 1 Lm, * 3 Stb um die nächste Lm, 1 Lm *, von *-* total 2 Mal wiederholen und mit 2 Stb um die letzte Lm und 1 Kettem in 3.Lm am Anfang der R. abschliessen = 10 Stb-Gruppen. 5.R: 3 Lm, 2 Stb um die erste Lm, * 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm *, von *-* um die R wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettem in die 3.Lm am Anfang der R. abschliessen = 10 Stb-Gruppen. 6.R: 4 Lm, 3 Stb um die erste Lm, * 1 Lm, 3 Stb um die nächste Lm *, von *-* um die R wiederholen und mit 1 Lm, 2 Stb um die letzte Lm und1 Kettem in die 3.Lm am Anfang der R. abschliessen.. 7.R: Wird wie die 5.R gehäkelt. Die Mütze misst jetzt ca 16 cm von oben (Wenn die Mütze weniger misst, wird die 6.R noch 1 Mal gehäkelt). Gestrickte Kante unten auf der Mütze: Mit hell olivenmeliert auf Nadelspiel Nr. 7, 60 M entlang der letzten R, die gehäkelt wurde, aufnehmen - 1 M in jedes Stb und 3 M um jede Lm aufnehmen. 1 R li und 1 R re stricken, danach das Bündchen stricken -siehe die Erklärung oben. Wenn das Bündchen (inkl. die Krausrippe) 7 cm misst- die Mütze misst insgesamt ca 23 cm von oben – locker abk. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 93-32
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.