Petra hat geschrieben:
Ich habe zwei Fragen zu der Hose. Wenn ich alle Maschen, der beiden Beine, auf eine Rundstricknadel genommen habe, was heißt dann in der Nadel 2. Ndl. oder 3. Ndl.? Und wie oft nimmt man hinten zu und vorne ab? Danke für Hilfe, Petra
25.10.2023 - 19:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Petra, mit alle 2. Ndl / 3. Ndl wird in jeder 2. Runde / in jeder 3. Runde gemeint. Viel Spaß beim stricken!
26.10.2023 - 06:44
Florence hat geschrieben:
Bonjour Concernant les manches de la veste je vois sur le modèle qu il y a en bas des manches le diagramme M1 mais vous ne le mentionnez pas dans vos explications merci pour votre réponse
15.05.2022 - 23:23DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Florence, M.1 doit être tricoté à 3-3 (4-4) cm de hauteur totale, il est expliqué juste après les augmentations; autrement dit: tricotez au point de riz et continuez en jersey en augmentant au milieu sous la manche, mais à 3 ou 4 cm (cf taille) tricotez M.1 et continuez ensuite en jersey (sans oublier les augmentations). Bon tricot!
16.05.2022 - 08:38
Sandra hat geschrieben:
Gibt es schon eine Antwort auf meine Frage? Würde nämlich gerne weiterstricken. Danke
23.09.2021 - 21:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, Verzeihung für die späte Antwort, Anleitung wird korrigiert, die Teilung soll bei 21-25 (28-32) cm entstehen. Viel Spaß beim stricken!
04.11.2021 - 08:42
Sandra hat geschrieben:
2. Versuch: Eine Frage zur der Hose, Grösse 12/18 bzw. 24 Monate: Ich bin beim Hosenbein und muss ja nach 34 cm eine Masche auf jede Seite aufnehmen. Dann heisst es weiter: nach 34 cm wieder auf jede Seite 3 Maschen abketten. Bei den kleineren Größen sind jeweils 2 cm zwischen Zu- und Abnahme. Ist das bei den großen Größen nicht? Muss gleich nach der Zunahme wieder abketten? Danke
22.08.2021 - 15:54DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Sandra, Ihre Frage wurde unsere Designteam weitergeleitet, danke im voraus für Ihren Geduld.
23.08.2021 - 07:30
Sandra hat geschrieben:
Eine Frage zur der Hose, Grösse 12/18 bzw. 24 Monate: Ich bin beim Hosenbein und muss ja nach 34 cm eine Masche auf jede Seite aufnehmen. Dann heisst es weiter: nach 34 cm wieder auf jede Seite 3 Maschen abketten. Bei den kleineren Größen sind jeweils 2 cm zwischen Zu- und Abnahme. Ist das bei den großen Größen nicht? Muss gleich nach der Zunahme wieder abketten? Danke
11.08.2021 - 22:09
JoeJ5 hat geschrieben:
Merci pour cette correction. Il en reste une dans cette partie " Augmenter 1 m de chaque côté pour les coutures = 78-84 (96-96) m" après augmentation il me semble que cela devrait être 78-86 (98-98) Merci
18.12.2020 - 12:30DROPS Design hat geantwortet:
Merci encore JoeJ5, cette correction a été faite également. Bonne continuation!
18.12.2020 - 13:09
JoeJ5 hat geschrieben:
Je pense qu'il y a plusieurs erreurs dans la réalisation du pantalon dans la version française ! "Continuer jusqu'à 21-25 (30-34) cm de hauteur totale. Diviser ensuite l'ouvrage au milieu, à l'intérieur de la jambe au milieu d'un motif et continuer en allers retours. Augmenter 1 m de chaque côté pour les coutures = 78-84 (96-96) m. Continuer jusqu'à 21-25 (30-34) cm de hauteur totale. Rabattre 3 m de chaque côté = 72-80 (92-92) m, mettre en attente." merci de corriger
17.12.2020 - 21:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour et Merci JoeJ5, la correction a été faite. Bon tricot!
18.12.2020 - 07:12
Debra hat geschrieben:
For the pants after you join both legs onto a circular needle and do the first couple if inc/dec you have Dec as follows: Right side of middle: sl1, k1, psso. Left side of middle k2 tog. Is this done in the front or back? Is it only done once? What is the stitch count?
19.05.2018 - 16:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debra, you will increase 2 sts on mid back (YO, K1, marker mid back, K1, YO) and decrease 2 sts on mid front: Slip 1 as if to K, K1, psso, K1, marker mid front, K1, K2 tog). Repeat the increase/decrease every other round until piece measures 40-46 (51-56) cm. Happy knitting!
22.05.2018 - 10:19
Evelyne hat geschrieben:
Goededag. Ik zie geen telpatroon bij dit breipatroon. Klopt dat?
15.05.2018 - 07:34
Marianne Bergman hat geschrieben:
Hej igen. Et spørgsmål mere. Hvad er garnforbrug hvis jeg kun strikker jakke eller kun bluse. Synes ikke tydeligt. Se forbrug ved jakke OG bukser, men hvad dækker det øverste forbrug på hhv 150-50-50-50 så.?? Mvh marianne Bergman
08.10.2015 - 12:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marianne, Garnforbruget på den gule bluse finder du nederst under opskriften og garnforbruget på jakken finder du øverst i opskriften. God fornøjelse!
09.10.2015 - 14:23
Teddy Bear Parade#teddybearparadeset |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Jacke, Pulli und Hose mit Teddy und Musterborte in Safran
DROPS Baby 1-7 |
|||||||||||||||||||
Muster: Das ganze Muster wird glatt gestrickt.. Perlmuster: 1.Ndl: * 1 re, 1 li * von *-* wiederholen. 2.Ndl: re über li und li über re. Die 1. und 2.Ndl wiederholen. Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf einer Rundstricknadel gestrickt. Mit weiss auf Rundstr.Ndl.Nr. 2,5 136-152 (168-184) M anschlagen und 2-2 (3-3) cm Perlmuster stricken. Zu Rundstr.Ndl.Nr. 3 wechseln und Glattstr. stricken – gleichzeitig die 7 äussersten M auf jeder Seite auf Ndl.Nr. 2,5 legen und diese Blendemaschen im Perlmuster stricken - gleichzeitig 5 Knopflöcher nach oben auf der rechten Blende anbringen: 1.Knopfloch anbringen, wenn die Arb 2 cm misst, danach mit einem Abstand von ca 4,5-5 (6,5-7) cm zwischen jedem Knopfloch – 1 Knopfloch = die mittlere der 7 M abketten und auf der nächsten Ndl 1 Umschlag auf der Ndl machen. Gleichzeitig, wenn die Arb. 3-3 (4-4) cm misst, M.1 mit 1 weisse Randm. auf jeder Seite der Blende stricken. Nach dem Muster wird mit weiss weiterfahren - Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 14-16 (19-20) cm misst, in dieser Weise stricken: 36-39 (43-47) M Vorderteil, 4-6 (6-6) M für das Armloch abketten, 56-62 (70-78) M Rückenteil, 4-6 (6-6) M für das Armloch abketten, 36-39 (43-47) M Vorderteil. Jeden Teil für sich fertigstricken. Linkes Vorderteil: = 36-39 (43-47) M. Weiter beim Armloch abketten: 1 M x 2 auf alle 2.Ndl = 34-37 (41-45) M. Wenn die Arb. 22-25 (30-32) cm misst, gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 15-16 (18-19) M x 1, 2 M x 2, 1 M x 2. Die restlichen 13-15 (17-20) M bei der Schulter abk, wenn die Arb 26-29 (33-35) cm misst. Rechtes Vorderteil: wie das linke Vorderteil stricken. Rückenteil = 56-62 (70-78) M. Weiter bei den Armlöchern abketten: 1 M x 2 auf alle 2.Ndl = 52-58 (66-74) M. Wenn die Arb. 24-27 (31-33) cm misst, die mittleren 24-26 (30-32) M in der Mitte hinten für den Hals abketten. Weiter auf der nächsten Ndl 1 M auf jeder Seite gegen den Hals abketten. Die restlichen 13-15 (17-20) M bei den Schultern abketten, wenn die Arb. 26-29 (33-35) cm misst. Ärmel: Mit weiss auf Ärmelnadel Nr. 2,5 36-42 (40-42) M anschlagen und 2-2 (3-3) cm in Rd im Perlmuster stricken. Zu Ärmelnadel Nr. 3 wechseln. Glattstr. stricken und gleichzeitig in der 1. Rd 0-0 (8-10) M gleichmäßig verteilt zunehmen = 36-42 (48-52) M. Weiter in der Mitte unten am Ärmel auf jeder Seite der mittleren Masche 1 M x 11-10 (10-10) zunehmen: in Gr. 3 Monate: alle 4.Ndl, in Gr. 6/9+ 12/18 Monate: alle 5.Ndl, in Gr.24 Monate: alle 6.Ndl = 58-62 (68-72) M. Gleichzeitig, wenn die Arb. 3-3 (4-4) cm misst, M.1 stricken (1 Rapport in der Mitte oben am Ärmel anbringen) und danach mit weiss fertigstricken. Wenn die Arb 16,5-20 (22-24) cm misst, 6 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und die Arb hin und zurück auf der Ndl fertigstricken. Weiter auf jeder Seite in jeder 2. R 5 M x 2-3 (3-3) abketten. Wenn die Arb. 18-22 (24-26) cm misst, abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Mit weiss auf Ndl.Nr. 2,5 70-80 M um den Hals aufnehmen und 2 cm Perlmuster stricken. Danach abketten. Die Ärmel an den Körper annähen, im äussersten Teil der äussersten M nähen, damit die Naht nicht dick sein soll. Die Knöpfe annähen. Hose: Bündchen: * 1 re, 1 li * Linkes Bein: Mit weiss auf Ärmelnadel Nr. 2,5 52-62 (72-72) M anschlagen und 8-10 (10-10) cm Bündchen stricken. Zu Ärmelnadel Nr. 3 wechseln, M.3 stricken und gleichzeitig 24-22 (24-24) M gleich verteilt auf der Ndl aufnehmen = 76-84 (96-96) M. Wenn die Arb. 21-25 (28-32) cm misst, die Arb auf der Innenseite des Beines teilen (d.h. in der Mitte eines Rapports) und hin und zurück weiterstricken, dabei in der 1. R je 1 M beidseitig anschlagen (= Rand-M zum Zusammennähen) = 78-86 (98-98) M. Wenn die Arb. 23-27 (30-34) cm misst, 3 M auf jeder Seite abketten = 72-80 (92-92) M und die Arb zur Seite legen. Rechtes Bein: Wie das linke Bein stricken. Hose: Das linke und rechte Bein auf die selbe Rundstr.Ndl. legen = 144-160 (184-184) M. Weiter auf jeder Seite der 2 mittleren M in der Mitte hinten 1 M x 2 alle 2.Ndl aufnehmen – gleichzeitig auf jeder Seite der 2 mittleren M vorne 1 M x 2 alle 2.Ndl abketten – in dieser Weise abketten: Recht Seite: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Linke Seite 2 re zusammen. Wenn die Arb. 40-46 (51-56) cm misst, die mittleren 31-35 (41-41) M in der Mitte vorne und hinten glatt stricken (auf Ndl. Nr. 3) und über die M auf jeder Seite 3 cm Bündchen stricken (auf Ndl.Nr. 2,5 – benutzen Sie Hilfsnadel) – gleichzeitig auf der 1.Ndl. oberhalb des Bündchens 8 M gleich verteilt abketten. Nach 3 cm auf jeder Seite 23-27 (33-33) M bei den Armlöchern abketten. Das Vorder- und Rückenteil für sich fertigstricken. Vorderteil: = 41-45 (51-51) M. Auf Ndl.Nr. 3 über alle M weiterfahren. Jetzt das Bündchen über die äussersten 5 M auf jeder Seite stricken und Glattstr. über die mittleren M stricken – (achten Sie darauf dass die 5 äussersten M so gestrickt werden: re, li, re, li, re – und dass dies mit dem Bündchen unten übereinstimmt) – gleichzeitig auf jeder Seite auf der Innenseite der 5 Bündchen-M abketten: 1 M x 7-7 (8-8) abwechselnd alle * 3.und 4.Ndl * = 27-31 (35-35) M – Wie bei der Hose erklärt auf der rechten und linken Seite abketten. Wenn der Hosenlatz 8-8 (10-10) cm (nach dem Bündchen ) misst, zu Ndl. Nr. 2,5 wechseln und gleichzeitig auf der ersten Ndl 6 M gleich verteilt aufnehmen = 33-37 (41-41) M. 1 cm Bündchen stricken, aber nach 1 Ndl 1 Knopfloch 3 M von jeder Seite entfernt abketten – 1 Knopfloch = 2 M abketten und auf der nächsten Ndl 2 neue M anschlagen – nach 1 cm Bündchen abketten. Die Arb misst ca 52-58 (65-70) cm. Rückenteil: wie das linke Vorderteil stricken, aber wenn der Hosenlatz 4-4 (6-6) cm misst, zu Rundstr.Ndl.Nr 2,5 wechseln und gleichzeitig auf der 1.Ndl 8 M gleich verteilt aufnehmen. 1 cm Bündchen stricken. Die mittleren M abketten, aber auf Ndl.Nr. 2,5 mit dem Bündchen über die 12 äussersten M auf jeder Seite des Hosenlatzes weiterfahren (= Hosenträger) Wenn die Hosenträger 20 cm misst abketten. Zusammennähen: Die Hose zusammennähen. Knöpfe annähen. Vorne auf dem Hosenlatz M.2 mit Maschenstichen stichen – mit braunen Maschenstichen den Mund und die Augen nähen. Pulli: Grösse: 3 - 6/9 (12/18 - 24) Monate Material: Safran, 100% egyptische Baumwolle 50 gr = ca 160 M 100-100 (150-150) gr Fb.Nr. 010, gelb - oder benutzen Sie Camelia, 100% echt 50 gr = ca 200 m Lambwolle Rundstr.Ndl. und Ärmelnadel Nr.2,5 und 3. 3 Knöpfe.. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer(Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 24 M x 32 R auf Ndl. Nr.3 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re, 1 li * Körper: Mit gelb auf Rundstr.Ndl.Nr. 2,5 120-134 (148-158) M anschlagen und 3-3 (4-4) cm Bündchen stricken. Zu Rundstr.Ndl.Nr 3 wechslen und Glattstr. stricken. Wenn die Arb. 14-15 (17-19) cm misst, 6-6 (6-6) M auf jeder Seite für die Armlöcher abketten und das Vorder- und Rückenteil für sich fertigstricken - Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Vorderteil: = 54-61 (68-73) M. Weiter für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 1 M x 2 = 50-57 (64-69) M. Wenn die Arb. 22-24 (28-31) cm misst, die mittleren 14-17 (18-21) M vorne für den Hals abketten und weiter gegen den Hals abketten: Rechte Schulter: auf alle 2.Ndl 2 M x 2, 1 M x 2. Wenn die Arb. 26-28 (31-34) cm misst, abketten. Linke Schulter: 1 M x 2 auf alle 3.Ndl. Wenn die Arb. 25-27 (30-33) cm misst, zu Ndl. Nr. 2,5 wechseln und Bündchen stricken – nach 2 Ndl 2 Knopflöcher gleich verteilt abketten – 1 Knopfloch = 2 M abketten, auf der nächsten Ndl 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Wenn das Bündchen 2 cm misst, abketten. Rückenteil: = 54-64 (68-73) M. Wie das Vorderteil stricken, aber wenn die Arb 25-27 (30-33) cm misst, 22-25 (26-29) M in der Mitte hinten für den Hals abkettten und weiter so abketten: Rechte Schulter: 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals. Wenn die Arb. 26-28 (31-34) cm misst abketten. Linke Schulter: 1 M abketten und danach Glattstr. stricken bis die Arb 28-30 (33-36) cm misst. Ärmel: Mit gelb auf Ärmelnadel Nr. 2,5 48-50 (50-52) M anschlagen und 2 cm Bündchen stricken. Zu Ärmelnadel Nr. 3 wechseln und Glattstr. stricken und gleichzeitig 0-2 (6-8) M gleich verteilt auf der 1.Ndl aufnehmen = 48-52 (56-60) M. Weiter in der Mitte unten am Ärmel 2 M x 5-5 (6-6) aufnehmen: in Gr. 3 Monate: auf alle 2.Ndl, in Gr 6/9 +12/18 +24 Monate: alle 3.Ndl = 58-62 (68-72) M. Wenn die Arb. 7-8 (9-10) cm misst, 6 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und die Arb hin und zurück auf der Ndl fertigstricken. Weiter auf jeder Seite alle 2.Ndl 5 M x 3 abketten. Wenn die Arb. 9-10 (11-12) cm misst, abketten. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Mit gelb auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 ca 70 bis 80 M um den Hals aufnehmen und 2 cm Bündchen hin und zurück auf der Ndl stricken. Gleichzeitig 1 Knopfloch auf der linken Schulter oberhalb der anderen Knopflöcher abketten. Danach abketten. Die Ärmel an den Körper annähen, im äussersten Teil der äussersten M nähen, damit die Naht nicht dick sein soll. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #teddybearparadeset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 1-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.