Domi hat geschrieben:
Pourrait-on avoir les explications version "tricot" pour ce bonnet ? Merci pour vos jolis modèles !
05.06.2023 - 22:15DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Domi, retrouvez tous nos chapeaux et bonnets d'été au tricot ici; l'un d'entre eux pourra peut-être vous inspirer. Bon tricot!
06.06.2023 - 09:08
Babsu hat geschrieben:
Moin, ich suche meine Antwort auf die Frage: für Größe L möchte ich den Pulli in Cotton Merino schicken, bekomme aber per Garnumrechner keine Angabe!
19.01.2020 - 09:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Babsu, dieser Pullover wird mit Paris gestrickt = ein Garngruppe C, wenn Sie mit Cotton Merino stricken möchten, dann wird die Maschenprobe unterschiedlich sein, und Sie sollen dann die Anleitung komplett umrechnen - Ihr DROPS Laden wird Ihnen gerne weiter helfen - auch telefonisch oder per Mail. Viel Spaß beim stricken!
20.01.2020 - 09:14
Babsi hat geschrieben:
Ich möchte das Modell in L /XL stricken in Muscat oder in cotton merino, der Garnumrechner macht dazu keine Angaben. Wieviel der Garne brauchte ich, um 900 g Paris zu ersetzen?
16.01.2020 - 18:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Babsi, Muskat und Cotton Merino gehören beide zur Garngruppe B aber Paris ist Garngruppe C deshalb gibt es keine Abgaben dazu im Garnumrechner. Hier lesen Sie mehr über Garnalternativen. Viel Spaß beim stricken!
17.01.2020 - 08:11
DROPS 82-26 |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
DROPS Die Garnitur besteht aus: Pulli und gehäkelter Hut
DROPS 82-26 |
||||||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Bündchen: * 5 re, 5 li *, von *-* wiederholen. Streifenmuster: Siehe Diag. M.1. Das ganze Muster wird glatt gestrickt. M.1 bis zum fertigen Mass wiederholen. Tipp zum Stricken: Um zu vermeiden immer den Faden abschneiden zu müssen, wird jeder Teil hin und zurück auf Rundstr.Ndl gestrickt. So können Sie immer von der Seite wo den Faden sich befindet, stricken. Vorderteil; Tipp zum Stricken lesen! Mit natur Paris auf Rundstr.Ndl.Nr 4, 76-82-90-96-102 M anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Zu Rundstr.Ndl.Nr 5 wechseln und mit Glattstr und M.1 weiterfahren – siehe die Erklärung oben. – aber die äussersten 4 M auf jeder Seite werden in Krausrippen gestrickt (=Schlitz). Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb.14 cm misst, endet der Schlitz und 1 neue M für die Naht wird auf jeder Seite angeschlagen = 78-84-92-98-104 M. Wenn die Arb.15 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 8.-8.-9.-9.-9. cm total 3 Mal aufnehmen = 84-90-98-104-110 M. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! V-Hals: Wenn die Arb. 36-37-38-40-41 cm misst, für den Hals die Arb in der Mitte vorne teilen und die eine Hälfte der M auf 1 Hilfsfaden legen. 1.Teil: = 42-45-49-52-55 M. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 14-14-15-16-16 Mal und danach auf alle 4.Ndl: 1 M 4 Mal. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb. 39-40-41-42-43 cm misst, für die Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 3 M 1-1-1-2-2 Mal, 2 M 1-2-3-3-4 Mal und 1 M 4-4-5-4-4 Mal. Nach dem Abketten für den Hals und die Armlöcher sind 15-16-16-16-17 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb.58-60-62-64-66 cm misst, abketten. 2.Teil: Die M vom Hilfsfaden zurück auf der Ndl legen und wie den 1.Teil stricken, nur spiegelverkehrt. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken. Für die Armlöcher wie beim Vorderteil abketten = 66-68-70-72-74 M. Weiterfahren bis die Arb 56-58-60-62-64 cm misst, jetzt die mittleren 34-34-36-38-38 M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 15-16-16-16-17 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb. 58-60-62-64-66 cm misst, abketten. Ärmel: Mit natur Paris auf Rundstr.Ndl.Nr 4, 42-42-52-52-52 M anschlagen (inkl 1 Randm auf jeder Seite). 15 cm Bündchen stricken mit 1 Randm auf jeder Seite, zu Rundstr.Ndl.Nr 5 wechseln und mit Glattstr und M.1 bis zum fertigen Mass weiterfahren. Gleichzeitig, wenn die Arb.15-17-15-15-17 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 3,5.-2,5.-4.-3.-2. cm total 9-11-8-10-12 M aufnehmen l = 60-64-68-72-76 M. Wenn der Ärmel 47-46-45-44-43 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2 Mal und 1 M 2-2-6-7-8 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 54-54-55-55-55 cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arb ca 55-55-56-56-56 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Hals: Mit natur Paris auf Rundstr.Ndl.Nr 4 ca 117 bis 137 M (mit 10 + 7 teilbar) um den Hals aufnehmen – mit dem Aufnehmen in der Mitte vorne anfangen. Hin und zurück auf der Ndl in dieser Weise stricken: 1 Ndl re von links und 1 Ndl re von rechts, danach die nächste Ndl so von links stricken: 1 M in Krausrippen, * 5 li, 5 re*, von *-* wiederholen und mit 5 li und 1 M in Krausrippen abschliessen. Achtung: Von der Hinreihe gesehen erscheint: 1 M in Krausrippen und 5 re auf jeder Seite gegen die Mitte vorne. Wenn die Halskante 6 cm misst, mit re über re und li über li abketten. Den rechten Teil der Halskante (in der Mitte vorne) auf dem linken Teil legen. Von der Hinreihe so nähen: Krausrippen-M auf der rechten Seite zum Aufnahmerand auf der linken Seite nähen. Von der Rückreihe so nähen: Die Krausrippen-M auf der linken Seite zum Aufnahmerand auf der rechten Seite nähen. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht bis zum Schlitz, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Achtung: Die Fäden des Schlitzes waagerecht in der selben Farbe wie den Schlitzen befestigen. Gehäkelter Hut: Grösse: One-size Material: Den-M-nit von Garnstudio, 100 gr Fb.Nr. 52, natur. und: Muskat von Garnstudio, 50 gr Fb.Nr. 25, graugrün DROPS Häkelnadel Nr. 4. Häkelfestigkeit: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 16 fM x 16 R auf Ndl.Nr. 4 = 10 x 10 cm. Häkeltipp: Die erste fM der R mit 2 Lm ersetzen. Hut: Mit Den-M-nit auf Ndl.Nr. 4, 4 Lm häkeln. Mit 1 kettm in einem Ring schliessen. Häkeltipp lesen! 1.R: 8 fM um den Ring. 2.R: 2 fM in jede fM = 16 M. 3.R: 2 fM in die erste fM, * 1 fM in die nächste M, 2 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 1 fM in die letzte M abschliessen = 24 M. 4.R: 1 fM in jede fM aber in jede 3.M werden 2 fM gehäkelt = 32 M. In dieser Weise weiterfahren, aber häkeln Sie immer 1 fM extra zwischen jedes Mal wenn Sie aufnehmen, d.h. auf der nächsten R häkeln Sie 2 fM in alle 4.fM, danach in alle 5. fM usw. In dieser Weise weiterfahren bis die Arb ca 14 cm Durchmesser ist (= 88 fM auf der R). Weiter 1 fM in jede M häkeln. Wenn die Arb 13 cm von der Mitte misst, 2 R mit moosgrün Muskat häkeln, 4 R mit Den-M-nit und danach 2 R mit moosgrün Muskat häkeln. Mit Den-M-nit fertig häkeln. Wenn die Arb. 18 cm von der Mitte misst, 1 extra fM in alle 3.fM häkeln (= ca 117-118 M). Weiter 10R mit 1 fM in jede M häkeln. Den Faden abschneiden. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 82-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.