Jane hat geschrieben:
I love this jacket. Because it would take a very long time, I suggest calling it the 2-Year Jacket.
04.01.2025 - 02:52
HELENE ESCANDE hat geschrieben:
Que faire lors des changement de motifs, des couleurs qui doivent être retrouvées bien plus haut dans le motifs ? Doit on couper les fils des pelotes en attente ? Merci pour vos réponses
13.02.2021 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Escande, vous pouvez faire suivre les fils non utilisés en hauteur et les croiser en début de tour tous les 3 cm environ ou bien les couper si vous préférez. Bon tricot!
15.02.2021 - 07:24
ESCANDE HELENE hat geschrieben:
Bonjour, Je me suis lancée à tricoter ce beau modèle !! après avoir tricoté la bordure (en circulaire)...j'ai compris que cette bordure est tricotée en aller et retour !!! et ce n'est pas précisé . On tricote en circulaire après la bordure avec les ajouts des 5 mailles steeks. Ai-je bien compris avant de redémarrer ma bordure avec mes 240 mailles !!! Merci de votre réponse rapide Hélène
09.02.2021 - 10:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Escande, effectivement, les modèles plus anciens sont expliqués différemment; dans ce cas, vous tricotez bien la bordure en rangs = en allers et retours et tricotez en rond uniquement après avoir monté les mailles steek de la bordure devant. Bon tricot!
09.02.2021 - 16:14
ESCANDE HELENE hat geschrieben:
Bonjour, Peut on éviter ces mailles steek qui me dérangent vraiment ?? d'après ce que je comprend ce jacquart est fait sur chaque rang jersey ?? il n'y a donc pas un rang retour (envers)..... ce modèle est magnifique mais ....j'hésite à cause de ces mailles à découper ensuite.... merci pour votre aide Hélène
31.01.2021 - 11:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Escande, cette leçon explique comment adapter un modèle sur aiguilles droites. Vous trouverez également une vidéo montrant les mailles steek des manches ici et une autre sur les bordures des devants là. Bon tricot!
01.02.2021 - 09:34
Nicole hat geschrieben:
Beste, ik heb 240 steken opgezet voor het vest maar vraag me af waar ik moet beginnen met breien zodat de motieven mooi spiegelen bij de knopenbies. Kunt u mij hierbij helpen?
19.06.2020 - 07:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nicole,
Het patroon heeft 24 steken, dus je breit 10 herhalingen van het patroon. In principe begin je gewoon met de eerste steek rechts onder.
23.06.2020 - 13:59
Lieve Hesius hat geschrieben:
Beste, Graag wil Ik bovenstaande vest breien in de maat xl . Hoe kan Ik best de juiste berekening maken? Of is de beschrijving dit patroon ook beschikbaar in de maat xl? Dank je voor een spoedig antwoord.
12.09.2018 - 10:30DROPS Design hat geantwortet:
Dag Lieve, Helaas is dit (wat oudere patroon) alleen in maat S en maat L. Je zou van een nieuwer patroon een tekening er bij kunnen pakken voor de afmetingen in XL of een vest uit je kledingkast die goed ziet en daarvan de maten opmeten.
12.09.2018 - 13:24
Quentin Sandra hat geschrieben:
Hallo Ich vermisse die Beschreibung des Halsbündchens :(
02.09.2016 - 06:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Quentin, der Text wird korrigiert so schnell wie möglich, für die Halskante müssen Sie so stricken: Mit Rundnadel Nr 2,5 mit braun ca 120 M. aus dem Halsausschnitt auffassen, die Kante mit 2,5 cm glatt (anstattt 3 cm) stricken.
02.09.2016 - 08:40
DROPS 43-2 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Jacke in „Silke-tweed” und Pulli in ”Alaska” oder ” Silke-tweed“
DROPS 43-2 |
|||||||||||||||||||
23 M. x 30 R. auf Nadel Nr.. 3,5 im Muster gestrickt = 10 x 10 cm. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Das ganze Muster wird glatt re gestrickt. KANTE: 3 cm glatt re, die nächste R. wie folgt: * 2 M re. zusammen, 1 Umschlag *, von *-* wdh (= Umbruch-Reihe – von hier wird die Arbeit weiter gemessen!), 3 cm glatt re. ------------------------------------------------ Vorder- und Rückenteil: Die Jacke wird nach der Kante rund gestrickt und am Schluss im Armloch und in der Mitte aufgeschnitten. Mit braun auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 240 (264) M, anschlagen und die KANTE (siehe oben) stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5, wechseln und vorne in der Mitte 5 neue M. anschlagen (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt) und mit dem MUSTER (siehe oben) weiterfahren, dabei nun in Rd str. Stimmt die Maschenprobe? Nach 28 (29) cm die nächste Rd. wie folgt: 58 (64) M. für das Vorderteil str, 4 M. für das Armloch abketten, 116 (128) M. für das Rückenteil str, 4 M. für das Armloch abk., 58 (64) M. für das Vorderteil str. Bei der nächsten Rd. über den 4 angeketteten M. je 5 neue M. anschlagen (diese Maschen werden zum Aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt). Weiter auf beiden Seiten der neuen M. wie folgt für den Armausschnitt abn.: 1 M. x 3 (6) (Vorderteil = 55 (58) M. + 5 M. zum aufschneiden), (Rücken = 110 (116) M.). Nach 48 (50) cm vorne die mittleren 8 (10) M. (+ die 5 M. zum aufschneiden) abk. und danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. x 1, 2 M. x 5, 1 M. x 5. Nach 51 (53) cm hinten die mittleren 40 (42) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 53 (55) cm abk. Ärmel: Mit braun auf Nadelspiel Nr.. 2,5, 52 (60) M. anschlagen und die Kante stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3,5, wechseln, nun wird in Rd weitergstr. Gleichmässig verteilt bei der 1. Rd. 8 (2) M. aufnehmen = 60 (62) M. und das Muster stricken (Passen Sie auf, dass das Muster in die Mitte kommt). Gleichzeitig nach der Kante unter dem Ärmel wie folgt M zunehmen: 2 M. x 28 (29) bei jeder 4. R. = 116 (120) M. Nach 45 (46) cm unter dem Ärmel 6 M. auf einen Hilfsfaden legen und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. auf beiden Seiten M. auf den Hilfsfaden legen: 4 M. x 9. Die Arbeit misst ca. 52 (53) cm. Alle M. auf die Rundstricknadel legen und 2 cm glatt mit der linken Seite nach aussen stricken (Nahtzugabe für das hinein nähen der Ärmel). Danach abk. Fertigstellen: Ziehen Sie, in der Mitte der erhöhten M., einen Heftfaden ein. Nähen Sie jetzt 2 Maschinennähte entlang der Heftfäden, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der 1. Naht. Am Armloch und in der Mitte aufschneiden. Die Schulternaht zusammennähen. Am linken Vorderteil mit braun auf Nadel Nr.. 2,5, ca. 130 M. aufnehmen und die Kante stricken. Auf der rechten Seite wiederholen jedoch nach 1 cm gleichmässig verteilt 6 Knopflöcher einstricken – 1 Knopfloch = 3 M. abk. und bei der nächsten R. darüber 3 neue M. anschlagen. Die Kante nach links über den Aufschnittrand umschlagen und auf der linken Seite annähen. Halsblende: Aus dem ganzen Halsausschnitt ca. 120 M mit braun auf Rundnadel Nr. 2,5 auffassen und die Kante 2,5 cm (statt 3 cm) str. Die Ärmel wie folgt annähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickten R. des Ärmels und 1 Stich in die erste M. innerhalb der Maschinennaht. Nähen Sie nun die Nahtzugabe auf der linken Seite, über die aufgeschnittenen Maschen. Die Knöpfe annähen. Alle Kanten auf der linken Seite annähen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate Pulli: Grösse: Small/medium - Medium/large Material: Garnstudios DROPS Alaska Alaska: 700-800 gr. Fb. Nr. 49, beige Silke-tweed: 350-400 gr. Fb. Nr. 8, beige DROPS Rundstricknadel und Nadelspiel 3,5 (2,5) und 5 (3,5). 17 M. x 22 p (23 M. x 30 R.) auf Nadel Nr. 5 (3,5) und im Muster gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Bündchen: * 1 re., 1 li. *. Von *-* wiederholen. Vorder- und Rückenteil: Die Zahlen in () = Silke-tweed. Mit Rundstricknadel Nr. 3,5 (2,5), 180-192 (244-256) M. anschlagen und 16 cm Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 5 (3,5) wechseln und das Muster stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 29-31 (29-31) cm die nächste R. wie folgt: 2 M. für das Armloch abk., 86-92 (118-124) M. für das Vorderteil, 4 M. für das Armloch abk., 86-92 (118-124) M. für das Rückenteil, 2 M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 86-92 (118-124) M. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. x 1-1 (1-2), 1 M. x 0-2 (2-2) = 82-84 (110-112) M. Nach 49-51 (49-51) cm die mittleren 20-22 (32-34) M. für den Hals abk. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 2, 1 M. x 2. Nach 54-56 (54-56) cm abk. Rückenteil: = 86-92 (118-124) M. Weiter wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 82-84 (110-112) M. Nach 52-54 (52-54) cm die mittleren 28-30 (40-42) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 54-56 (54-56) cm abk. Ärmel: Mit beige auf Nadelspiel Nr. 3,5 (2,5), 48-48 (64-64) M. anschlagen und 11 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und das Muster stricken. Gleichzeitig nach dem Bündchen unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 19-19 (26-26) bei jeder 4. R. = 86-86 (116-116) M. Nach 50-50 (50-50) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter auf beiden Seiten bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 5 M. x 4 (6 M. x 6). Danach abk. Die Arbeit misst ca. 55-55 (55-55) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit Nadelspiel Nr. 3,5 (2,5), ca. 98-102 (120-130) M. aufnehmen du 1 R. li., 8 cm Bündchen stricken. Danach abk. und die Ärmel einnähen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 43-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.