Pirjo Nurmi hat geschrieben:
Minulle ei oikein selvinnyt , onko liivi resorin jälkeen kudottu molemmilta puolin oikeaa? Kohdassa kainalon neulos, sanotaan : neulo 7- 8 .. silmukkaa ja sitten sileää neuletta🤔 Missä ymmärrä väärin Please help. Kiitos
24.10.2024 - 07:34
Ching hat geschrieben:
Sorry I still cannot understand. Your reply is on thr right shoulder. But the pattern wrote on Left shoulder short rows is: ROW 1 (=wrong side),ROW 2 (=right side). If I start to work 24sts on Row 1 ,wrong side , I ended on the bands stitches.
15.10.2024 - 16:50DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ching, if you start with left shoulder, the result should be the same starting from wrong side: you will work more rows starting from armhole leaving stitches unworked towards neck. Happy knitting!
16.10.2024 - 07:21
Ching hat geschrieben:
I am knitting size L. Before the short Row, there are 26 sts left on the needles( 20 sts and 6 band sts) Then Row 1( WS) told to knit 24 sts , but it will end on the band sts. I can't understand this part. Please advise. Thanks
14.10.2024 - 23:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ching, start working the short rows from RS not from WS, so work the 24 first sts from WS (2 sts remain unworked on left needle), turn and work next row, then work the first 22 sts at the beg of next row from RS, turn and work return row and continue like this working 20 sts, then 16 sts, then 12 sts and 8 sts and 4 sts. Happy knitting!
15.10.2024 - 10:17
Ching hat geschrieben:
I don't understand the RIGHT DIAGONAL SHOULDER written in the pattern. On Row 1, told to work 24 sts from the right side and turn. But on Row 3 told to work 22 sts and turn. How can it be? I can't knit to the 2 loops on the needles and k2tog. On the videos, it's show knit to the 2 loops on the needles and K2tog, k3 and turn. Please advise. Thanks
14.10.2024 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ching, the 2 loops are created by working the short rows with the german technique - see video; for right shoulder you will work always less stitches starting from RS so that there will be more rows worked towards armhole for the whole shoulder front then back piece. The 2 loops will be worked together only when you work this stitch again, not as along as you will work less stitches. Happy knitting!
15.10.2024 - 10:14
Rousseau Anne hat geschrieben:
Bonjour, Je ne parviens pas à faire le biais de l’épaule droite. Les rangs raccourcis se terminent dans le motif de bordure si je tricote le rang 1 sur l’envers et la maille double n’est pas retricote au rang suivant puisque je recule de 2 mailles à chaque rang raccourci. Autrement dis, les rangs raccourcis se situent ils du côté de l’encolure où dans le motif de bordure?Merci pour votre réponse. Cordialement. AR
12.10.2024 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Rousseau, les rangs raccourcis de l'épaule droite commencent sur l'endroit, vous tricotez moins de mailles que le nombre de mailles sur l'aiguille gauche, et sur l'envers, la technique indiquée est celle des rangs raccourcis à l'allemande pour éviter des trous, mais c'est sur l'endroit que l'on tricote moins de mailles pour que l'épaule soit plus haute côté épaule et ainsi former la totalité de l'épaule (devant puis dos) et pas seulement le biais de l'épaule devant. Bon tricot!
14.10.2024 - 08:18
KC hat geschrieben:
Hello, I would like to know if there is an errata in Size S. In the pattern it is indicated that size S has 84 stitches in the front piece after the decreases and casting off the stitches for the armholes. In the same paragraph it is indicated to place on a thread 24 stitches for the neckline and in the followed paragraphs (right and left shoulders) it is written to knit 31 stitches for each shoulder ( 31+24+31= 86). Is this correct or should be 30 stitches for each shoulder? Thank you!
09.10.2024 - 17:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear KC, there might be a typo there, our design team will check this one more time, thanks for your feedback.
10.10.2024 - 08:40
Rousseau Anne hat geschrieben:
Bonsoir madame, Lorsque j’ai tricoté le point de cotes avec les aiguilles 3, mon devant ne mesure pas 51cm en largeur comme sur le schéma, alors que mon échantillon de départ est bon:18 mailles pour 10cm en aiguilles 4,5.Je n’ai que 42cm de largeur pour les côtes en aiguilles 3. Dois je tout tricoter avec des aiguilles 4,5 ? Merci pour votre réponse . Cordialement. Anne
07.10.2024 - 21:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour, pensez à bien vérifier votre tension et à la conserver tout du long, vous devriez avoir la même largeur en côtes avec les 6 m de bordure de chaque côté avec les aiguilles 3 qu'en jersey ensuite avec les aiguilles 4,5 (et 15 m de moins). Bon tricot!
15.10.2024 - 10:10
Rousseau Anne hat geschrieben:
Bonsoir madame, Lorsque j’ai tricoté le point de cotes avec les aiguilles 3, mon devant ne mesure pas 51cm en largeur comme sur le schéma, alors que mon échantillon de départ est bon:18 mailles pour 10cm en aiguilles 4,5.Je n’ai que 42cm de largeur pour les côtes en aiguilles 3. Dois je tout tricoter avec des aiguilles 4,5 ? Merci pour votre réponse . Cordialement. Anne
07.10.2024 - 21:57
Ria Edam-Dekker hat geschrieben:
Mooi patroon, ik heb de wol in bestelling bij Breiwebshop.nl maar kan daar de knopen Drops 630 niet vinden. Waar kan ik deze bestellen en wat is de afmeting van deze knopen?
07.10.2024 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ria,
De knoop heeft een diameter van 25 mm. Je kunt bij een van de verkooppunten kijken of ze daar de knopen hebben.
08.10.2024 - 21:00
Elisabeth hat geschrieben:
Bonjour, combien faut-il de pelotes du groupe C pour le faire ? Merci
28.09.2024 - 18:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elisabeth, tout dépendra de la laine choisie, retrouvez ici comment calculer le nouveau métrage nécessaire - cf 2 fils de métrage différents par 1 fil.. Bon tricot!
30.09.2024 - 08:08
Driftwood Vest#driftwoodvest |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Weste in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk oder DROPS Flora und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird mit Schulterschrägung gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 255-9 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- BLENDE MIT I-CORD: AM ANFANG DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts und 4 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben. AM ENDE DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 4 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KNOPFLÖCHER: An beiden Blenden in Hin-Reihen wie folgt Knopflöcher einarbeiten: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Die 4. und 5. Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, dann wie zuvor stricken bis noch 5 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, die 5. und 4. Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken und den Umschlag jeweils unverschränkt rechts stricken, sodass ein Loch entsteht (= Knopfloch), die Blende wie zuvor stricken. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Arbeit eine Länge von 19-20-21-22-23-24 cm hat. Dann die nächsten Knopflöcher bei einer Länge von 28-29-30-31-32-33 cm einarbeiten. STRICKTIPP: Beim Stricken der verkürzten Reihen entsteht an den Wendestellen jeweils ein kleines Loch – dies lässt sich schließen, indem der Faden stramm angezogen wird oder indem die Technik Deutsche verkürzte Reihen (German Short Rows) wie folgt angewendet wird: Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben. Dann den Faden über die rechte Nadel legen und den Faden auf der Rückseite nach hinten ziehen (dadurch wird die Masche über die Nadel gezogen und es bilden sich dadurch 2 Schlingen auf der Nadel = Doppelmasche). In der nächsten Reihe in beide Maschenglieder dieser Doppelmasche zusammen einstechen und 1 Masche rechts stricken. ¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤ ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- WESTE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von unten nach oben. Das Vorderteil wird bis zum Halsausschnitt gestrickt und die Schultern werden jeweils mit Schulterschrägung gestrickt. Dann werden die Schultern zusammengesetzt und das Rückenteil wird von oben nach unten zu Ende gestrickt. Das Rückenteil ist länger als das Vorderteil. Zuletzt werden Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt aufgefasst und die Halsblende wird angestrickt. VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Anschlag: 113-119-129-139-151-165 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden), oder 1 Faden DROPS Flora und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). Ab der Rück-Reihe im Rippenmuster wie folgt stricken: 6 Maschen BLENDE MIT I-CORD - siehe oben, Rippenmuster (= 1 Masche links / 1 Masche rechts) bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links, enden mit 6 Maschen Blende mit I-Cord. In dieser Weise weiter im Rippenmuster mit je 6 Maschen Blende beidseitig stricken, bis die Arbeit eine Länge von 5 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 1 Reihe glatt rechts stricken, mit je 6 Maschen Blende beidseitig, dabei GLEICHZEITIG 15-15-17-19-21-23 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Reihe abnehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen) = 98-104-112-120-130-142 Maschen. Glatt rechts mit je 6 Maschen Blende beidseitig stricken – mit den KNOPFLÖCHERN (siehe oben) beginnen. Maschenprobe beachten. Bei einer Länge von 28-29-30-31-32-33 cm die nächsten 2 cm wie folgt stricken: 6 Maschen Blende wie zuvor, 7-8-10-12-15-19 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, glatt rechts stricken bis noch 13-14-16-18-21-25 Maschen auf der Nadel sind, 7-8-10-12-15-19 Maschen kraus rechts, enden mit 6 Maschen Blende wie zuvor. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm je 7-8-10-12-15-19 Maschen beidseitig für die Armausschnitte wie nachfolgend beschrieben abketten: 1. REIHE: 7-8-10-12-15-19 Maschen für den Armausschnitt am Anfang der Reihe wie folgt abketten: 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 6-7-9-11-14-18 Maschen abketten, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken = 91-96-102-108-115-123 Maschen. 2. REIHE: 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 6-7-9-11-14-18 Maschen abketten, wie zuvor stricken bis noch 6 Maschen übrig sind, enden mit 6 Maschen Blende = 84-88-92-96-100-104 Maschen. Dann in Hin- und Rück-Reihen glatt rechts stricken, mit je 6 Maschen Blende beidseitig. Bei einer Länge von 46-47-48-49-50-51 cm in der Hin-Reihe die mittleren 24-24-26-26-28-28 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Nun jede Schulter ab der Rück-Reihe wie nachfolgend beschrieben einzeln weiterstricken. RECHTE SCHULTER (beim Tragen der Weste): = 30-32-33-35-36-38 Maschen. Die erste Reihe ist eine Rück-Reihe. Nun hin und zurück glatt rechts mit der Blende wie zuvor stricken und dabei GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt wie folgt abketten: Die erste Masche am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt (= in jeder 2. Reihe), 5-6-5-5-5-5 x abketten, und dann die erste Masche am Anfang jeder 2. Reihe, die am Halsrand beginnt (= in jeder 4. Reihe), 1-1-2-2-2-2 x abketten = 24-25-26-28-29-31 Maschen für die Schulter übrig. Nun hat die Arbeit eine Länge von ca. 51-53-55-56-57-58 cm. 0-0-0-1-2-3 cm glatt rechts mit der Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 51-53-55-57-59-61 cm STRICKTIPP lesen und die RECHTE SCHULTERSCHRÄGUNG wie nachfolgend beschrieben stricken, die 1. Reihe ist eine Hin-Reihe. RECHTE SCHULTERSCHRÄGUNG: Die Schulterschrägung mit verkürzten Reihen / German Short Rows wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 22-23-24-26-27-29 Maschen wie zuvor, wenden 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), den Faden so fest anziehen, dass die Masche über die Nadel gezogen wird und 2 Schlingen auf der Nadel liegen = Doppelmasche, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Dann in Hin- und Rück-Reihen ebenso weiterstricken, aber bei jedem Mal über weniger Maschen stricken, wie nachfolgend beschrieben. 3. REIHE (Hin-Reihe): 20-21-22-24-25-27 Maschen wie zuvor, wenden 4. REIHE: Wie die 2. Reihe 5. REIHE: 18-19-20-22-23-25 Maschen wie zuvor, wenden 6. REIHE: Wie die 2. Reihe 7. REIHE: 15-16-16-18-19-21 Maschen wie zuvor, wenden 8. REIHE: Wie die 2. Reihe 9. REIHE: 12-13-12-14-15-16 Maschen wie zuvor, wenden 10. REIHE: Wie die 2. Reihe 11. REIHE: 9-10-8-10-11-11 Maschen wie zuvor, wenden 12. REIHE: Wie die 2. Reihe 13. REIHE: 5-6-4-6-7-6 Maschen wie zuvor, wenden 14. REIHE: Wie die 2. Reihe Dann wie folgt in Richtung Halsrand zunehmen: 1 Masche zunehmen, indem 1 neue Masche am Ende der Reihe, die am Halsrand endet, angeschlagen wird. In dieser Weise am Ende jeder 2. Reihe (d.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand endet) 4 x zunehmen = 28-29-30-32-33-35 Maschen. Die neuen Maschen glatt rechts stricken. Die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Den Faden abschneiden (die Maschen nicht abketten, sondern die rechte Schulter zur Seite legen). Nun die linke Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKE SCHULTER (beim Tragen der Weste): = 30-32-33-35-36-38 Maschen. Die erste Reihe ist eine Rück-Reihe. Nun in Hin- und Rück-Reihen stricken und dabei GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt wie folgt abketten: Die erste Masche am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt (= in jeder 2. Reihe), 5-6-5-5-5-5 x abketten, und dann die erste Masche am Anfang jeder 2. Reihe, die am Halsrand beginnt (= in jeder 4. Reihe), 1-1-2-2-2-2 x abketten = 24-25-26-28-29-31 Maschen übrig für die Schulter. Nun hat die Arbeit eine Länge von ca. 51-53-55-56-57-58 cm. 0-0-0-1-2-3 cm glatt rechts mit der Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 51-53-55-57-59-61 cm STRICKTIPP beachten und die LINKE SCHULTERSCHRÄGUNG wie nachfolgend beschrieben stricken, die 1. Reihe ist eine Rück-Reihe. LINKE SCHULTERSCHRÄGUNG: Die Schulterschrägung mit verkürzten Reihen / German Short Rows wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 22-23-24-26-27-29 Maschen wie zuvor, wenden 2. REIHE (= Hin-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), den Faden so fest anziehen, dass die Masche über die Nadel gezogen wird und 2 Schlingen auf der Nadel liegen = Doppelmasche, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Dann in Hin- und Rück-Reihen ebenso weiterstricken, aber bei jedem Mal über weniger Maschen, wie nachfolgend beschrieben. 3. REIHE (Rück-Reihe): 20-21-22-24-25-27 Maschen wie zuvor, wenden 4. REIHE: Wie die 2. Reihe 5. REIHE: 18-19-20-22-23-25 Maschen wie zuvor, wenden 6. REIHE: Wie die 2. Reihe 7. REIHE: 15-16-16-18-19-21 Maschen wie zuvor, wenden 8. REIHE: Wie die 2. Reihe 9. REIHE: 12-13-12-14-15-16 Maschen wie zuvor, wenden 10. REIHE: Wie die 2. Reihe 11. REIHE: 9-10-8-10-11-11 Maschen wie zuvor, wenden 12. REIHE: Wie die 2. Reihe 13. REIHE: 5-6-4-6-7-6 Maschen wie zuvor, wenden 14. REIHE: Wie die 2. Reihe Ganz außen an der Schulter 1 Markierer anbringen (= Schultermitte), die Arbeit wird nun ab hier gemessen! Dann wie folgt in Richtung Halsrand zunehmen: 1 Masche zunehmen, indem 1 neue Masche am Ende der Reihe, die am Halsrand endet, angeschlagen wird. In dieser Weise am Ende jeder 2. Reihe (d.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand endet) 4 x zunehmen = 28-29-30-32-33-35 Maschen. Die neuen Maschen glatt rechts stricken. Die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Nun die beiden Schulterteile wie nachfolgend beschrieben zum Rückenteil zusammensetzen. RÜCKENTEIL: Ab der linken Schulter die nächste Hin-Reihe wie folgt weiterstricken: Die Maschen der linken Schulter wie zuvor stricken, 28-30-32-32-34-34 neue Maschen anschlagen, die Maschen der rechten Schulter in der Hin-Reihe wie zuvor bis Reihenende stricken = 84-88-92-96-100-104 Maschen. In Hin- und Rück-Reihen glatt rechts mit den Blenden beidseitig wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-22-23-24-25-26 cm ab dem Markierer außen an der Schulter hat. Je 7-8-10-12-15-19 neue Maschen für die Armausschnitte wie folgt anschlagen: 1. REIHE: 6 Maschen Blende, glatt rechts stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 6 Maschen kraus rechts, am Ende der Reihe 7-8-10-12-15-19 neue Maschen anschlagen = 91-96-102-108-115-123 Maschen. 2. REIHE: 6 Maschen Blende, 7-8-10-12-15-19 Maschen kraus rechts, glatt rechts stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 6 Maschen kraus rechts, am Ende der Reihe 7-8-10-12-15-19 neue Maschen anschlagen = 98-104-112-120-130-142 Maschen. Wie folgt weiterstricken: 6 Maschen Blende, 7-8-10-12-15-19 Maschen kraus rechts, glatt rechts stricken bis noch 13-14-16-18-21-25 Maschen auf der Nadel sind, kraus rechts bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, enden mit 6 Maschen Blende. Bei einer Länge von 23-24-25-26-27-28 cm ab dem Markierer außen an der Schulter glatt rechts mit je 6 Maschen Blende beidseitig stricken, bis die Arbeit eine Länge von 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Markierer außen an der Schulter hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Maschen Blende wie zuvor, Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind und dabei GLEICHZEITIG 15-15-17-19-21-23 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, enden mit 6 Maschen Blende wie zuvor = 113-119-129-139-151-165 Maschen. 5 cm im Rippenmuster stricken, mit je 6 Maschen Blende beidseitig wie zuvor. In der Hin-Reihe rechts abketten. Das Rückenteil hat eine Länge von 53-55-57-59-61-63 cm ab dem Markierer außen an der Schulter. Aufgrund der schrägen Schulter hat die Arbeit ab der höchsten Stelle der Schulter (am Halsrand) eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm am Vorderteil und von ca. 56-58-60-62-64-66 cm am Rückenteil. HALSBLENDE: Mit Rundnadel Nr. 3 und 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) arbeiten. Mit einer Hin-Reihe an der rechten Schulter hinten beginnen und ca. 108 bis 126 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen - die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein. 1 Runde links und 1 Runde rechts stricken. Dann 3½ cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und etwas lockerer abketten. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe beidseitig ans Rückenteil nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #driftwoodvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 255-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.