Curtillet hat geschrieben:
Bonjour, A quelle hauteur faut-il faire les 2 boutonnières ? Merci
08.01.2025 - 17:02DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Curtillet, retrouvez, pour chaque taille, à quelle hauteur former les boutonnières sous le paragraphe BOUTONNIÈRES: au début des explications. Bon tricot!
09.01.2025 - 09:57
Karama hat geschrieben:
Bonjour , je ne comprend pas cette partie : BIAIS DE L'ÉPAULE DROITE: Tricoter des rangs raccourcis avec la technique allemande ainsi: RANG 1 (= sur l'endroit): Tricoter 22-23-24-26-27-29 mailles comme avant, tourner,… le rang à l’endroit commence à cote de l’encolure et finit sur la bordure icord , on a 25 mailles au totale si je tricote 23 je finis au milieu de la bordure .. j’ai l’impression que le rang 1 devrait commencer plutot à l’envers pour l’epaule droite. ?
06.01.2025 - 21:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Karama, vous tricotez des rangs raccourcis pour que le côté épaule soit plus haut que le côté encolure, ainsi l'ouvrage pourra passer par-dessus l'épaule: en commençant sur l'endroit pour le devant droit, tricotez 23 m (laissez les 2 autres mailles côté encolure non tricotées), tournez et tricotez le rang suivant; continuez à tricoter le nombre de mailles indiqué jusqu'au rang 14, vous avez tricoté davantage de rangs côté emmanchure que côté encolure, l'ouvrage pourra passer ainsi par-dessus l'épaule (le devant est fait, vous allez ensuite tricoter les premiers rangs de l'épaule côté dos en augmentant pour l'encolure dos). Bon tricot!
07.01.2025 - 09:38
Gitte Petersen hat geschrieben:
Er der fejl i opskriften? Når opskriften følges, kommer skulderhældning til at sidde modsat. Højre skulder (når tøjet er på) læser jeg som min fysiske højre skulder, hvilket ikke stemmer overens med opskriften. Følger man den, laves højre skulder først (ellers skulle tråden være brudt). Men det er min fysiske venstre skulder, men med hældning som om det var den højre. Og så bliver det jo forkert
30.12.2024 - 00:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gitte. Skal være riktig slik det står. Når det strikkes forkortede pinner vil skulderen skrå utover (motsatt side av halsen) og man får en pen bøy over skulderen. Når den skrå skulderen er ferdigstrikket økes det til hals igjen (som blir begynnelsen på halsen til bakstykket). Siste pinne strikkes fra vrangen og så klippes tråden. Deretter skal venstre skulder strikkes. mvh DROPS Design
13.01.2025 - 09:01
Nayagom hat geschrieben:
Bonjour , Je réalise pour la première fois un modele drop et je suis bloqué au niveau du biais de l’épaule droite : je ne comprends pas le fait de tricoter moins de mailles ? Ça veut dire diminuer ? Mais il ne peut pas me rester que 4 mailles au rang 13 ? Je ne comprends pas,merci de m’aider à réaliser ce modèle !
24.12.2024 - 09:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nayagom, pour ce modèle, on va tricoter des rangs raccourcis pour que les épaules soient en biais/diagonale, autrement dit, on tricote davantage de rangs sur les mailles en début de rang à partir de l'emmanchure/du côté en attente - tricotez bien le nombre de mailles indiqué des rangs 1 à 13, en taille L, vous tricotez 4 mailles (côté emmanchure). Tous ces rangs forment l'épaule du devant + celle du dos . Quand vous avez terminé les 2 épaules, vous reprenez les mailles des épaules et montez entre elles les mailles de l'encolure dos. Bon tricot!
02.01.2025 - 10:59
BRIGITTE HOREL hat geschrieben:
Bonjour impossible de comprendre le biais de l'épaule droite 1er rang sur l'endroit je tricote 26m pour ma taille et je tourne il me reste 2m sur l'autre aiguille Rang 2 j'exécute le rang raccourci ce qui me fait 2 mailles au début de mon rang et je fini mon rang entièrement j'ai du coup 29mailles Rang 3 sur l'endroit on me dit de tricoter 24m et donc je n'atteint pas mes 2 mailles du rang raccourci la je ne comprends pas
14.12.2024 - 05:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Horel, en XL, tricotez l'épaule droite, en commençant sur l'endroit ainsi: tricotez 26 m, tournez et tricotez le rang retour (utilisez la technique des rangs raccourcis de votre choix), tricotez 24 m (2 m en moins qu'au rang précédent), tournez et tricotez le rang retour et continuez ainsi en tricotant 18 puis 14, puis 10 et enfin 6 m - vous avez tricoté 14 rangs au total; Bon tricot!
16.12.2024 - 09:56
Lotta hat geschrieben:
Stämmer det att man ska göra minskningar på höger axel från rätsidan? Då hamnar ju minskningar i de 6 kanstmaskorna. Alltså ytterst på axeln.
24.11.2024 - 18:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lotta, höger axel när plagget tas på: HÖGER SNED AXEL: Sticka sned axel med German Short Rows så här: VARV 1 (= rätsidan): Sticka 22-23-24-26-27-29 maskor från rätsidan som tidigare, vänd, VARV 2 (= avigsidan): Lyft över första maska på stickan som om den skulle stickas avig med tråden framför arbetet, strama väl tills så att det ser ut som att det är 2 öglor på stickan, sticka varvet ut från avigsidan som tidigare.
27.11.2024 - 14:43
Elisabet Cullbrand hat geschrieben:
Hejsan Stämmer det att man ska använda stickor 3 på resår vid start? Jag har provstickat slätstickning och mitt garn stämmer men vid ressårstickning på stickor 3 blir arbetet väldigt mkt mindre och blir tveksam att det blir bra. Vilket mått ska resår ha för att stämma överens med mönster och respektive storlek? Mvh Lisa
17.11.2024 - 08:41DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabeth, Hvis du strikker i 1 tråd DROPS Alpaca og 1 tråd DROPS Kid- Silk på pind 4,5 i glatstrik, så får du 18 masker på 10 cm i bredden. Det resårstrikkede bliver elastisk og skal trække arbejdet sammen, så det kommer til at se ud som på billedet :)
22.11.2024 - 14:31
Katie hat geschrieben:
Thanks for the pattern! Not sure if I am missing it, but is there a rough estimate on where lengthwise to put the button holes? How far up the band from the bottom?
28.10.2024 - 20:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Katie, sure, you will find all informations about buttonholes: how to work them and where to work them under BUTTONHOLES at the very beginning of the pattern, under section EXPLANATIONS FOR THE PATTERN. Happy knitting!
29.10.2024 - 09:09
Pirjo Nurmi hat geschrieben:
TAKAKAPPALE: Neulo seuraava kerros (= oikea puoli) näin: Neulo vasemman olan silmukat kuten aiemmin, luo 28-30-32-32-34-34 silmukkaa, neulo oikean olan silmukat (työn oikealta puolelta) = 84-88-92-96-100-104 silmukkaa. Tässä on ohjeteksti, miten olkasilmukat 2 x28. On tässä ohjeessa 84. Siis mistä lisäsilmukat otetaan ???
27.10.2024 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei, olkapäiden silmukoiden väliin luodaan 28 uutta silmukkaa.
29.10.2024 - 16:25
Pirjo Nurmi hat geschrieben:
Onko liivin pinta sileää vai onko koko työ kudottu aina oikein molemmin puolin?
24.10.2024 - 11:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei, liivi neulotaan joustinneuleen jälkeen sileänä neuleena. Etureunojen silmukat neulotaan kuten aiemmin.
24.10.2024 - 18:39
Driftwood Vest#driftwoodvest |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Weste in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk oder DROPS Flora und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird mit Schulterschrägung gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 255-9 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- BLENDE MIT I-CORD: AM ANFANG DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts und 4 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben. AM ENDE DER REIHE: Die Blende wie folgt stricken: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 4 Maschen kraus rechts, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), 1 Masche rechts. In dieser Weise sowohl in Hin-Reihen als auch in Rück-Reihen stricken. KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken, d.h. in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KNOPFLÖCHER: An beiden Blenden in Hin-Reihen wie folgt Knopflöcher einarbeiten: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Die 4. und 5. Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, dann wie zuvor stricken bis noch 5 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, die 5. und 4. Masche ab dem Rand rechts zusammenstricken. 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die Blende wie zuvor stricken und den Umschlag jeweils unverschränkt rechts stricken, sodass ein Loch entsteht (= Knopfloch), die Blende wie zuvor stricken. Das erste Knopfloch einarbeiten, wenn die Arbeit eine Länge von 19-20-21-22-23-24 cm hat. Dann die nächsten Knopflöcher bei einer Länge von 28-29-30-31-32-33 cm einarbeiten. STRICKTIPP: Beim Stricken der verkürzten Reihen entsteht an den Wendestellen jeweils ein kleines Loch – dies lässt sich schließen, indem der Faden stramm angezogen wird oder indem die Technik Deutsche verkürzte Reihen (German Short Rows) wie folgt angewendet wird: Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben. Dann den Faden über die rechte Nadel legen und den Faden auf der Rückseite nach hinten ziehen (dadurch wird die Masche über die Nadel gezogen und es bilden sich dadurch 2 Schlingen auf der Nadel = Doppelmasche). In der nächsten Reihe in beide Maschenglieder dieser Doppelmasche zusammen einstechen und 1 Masche rechts stricken. ¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤ ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- WESTE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von unten nach oben. Das Vorderteil wird bis zum Halsausschnitt gestrickt und die Schultern werden jeweils mit Schulterschrägung gestrickt. Dann werden die Schultern zusammengesetzt und das Rückenteil wird von oben nach unten zu Ende gestrickt. Das Rückenteil ist länger als das Vorderteil. Zuletzt werden Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt aufgefasst und die Halsblende wird angestrickt. VORDERTEIL: Das Vorderteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Anschlag: 113-119-129-139-151-165 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden), oder 1 Faden DROPS Flora und 1 Faden DROPS Kid-Silk (= 2 Fäden). Ab der Rück-Reihe im Rippenmuster wie folgt stricken: 6 Maschen BLENDE MIT I-CORD - siehe oben, Rippenmuster (= 1 Masche links / 1 Masche rechts) bis noch 7 Maschen auf der Nadel sind, 1 Masche links, enden mit 6 Maschen Blende mit I-Cord. In dieser Weise weiter im Rippenmuster mit je 6 Maschen Blende beidseitig stricken, bis die Arbeit eine Länge von 5 cm hat. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und 1 Reihe glatt rechts stricken, mit je 6 Maschen Blende beidseitig, dabei GLEICHZEITIG 15-15-17-19-21-23 Maschen gleichmäßig verteilt in der ersten Reihe abnehmen (dabei nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen) = 98-104-112-120-130-142 Maschen. Glatt rechts mit je 6 Maschen Blende beidseitig stricken – mit den KNOPFLÖCHERN (siehe oben) beginnen. Maschenprobe beachten. Bei einer Länge von 28-29-30-31-32-33 cm die nächsten 2 cm wie folgt stricken: 6 Maschen Blende wie zuvor, 7-8-10-12-15-19 Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben, glatt rechts stricken bis noch 13-14-16-18-21-25 Maschen auf der Nadel sind, 7-8-10-12-15-19 Maschen kraus rechts, enden mit 6 Maschen Blende wie zuvor. Bei einer Länge von 30-31-32-33-34-35 cm je 7-8-10-12-15-19 Maschen beidseitig für die Armausschnitte wie nachfolgend beschrieben abketten: 1. REIHE: 7-8-10-12-15-19 Maschen für den Armausschnitt am Anfang der Reihe wie folgt abketten: 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 6-7-9-11-14-18 Maschen abketten, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken = 91-96-102-108-115-123 Maschen. 2. REIHE: 2 Maschen rechts zusammenstricken (= 1 Masche abgenommen), 6-7-9-11-14-18 Maschen abketten, wie zuvor stricken bis noch 6 Maschen übrig sind, enden mit 6 Maschen Blende = 84-88-92-96-100-104 Maschen. Dann in Hin- und Rück-Reihen glatt rechts stricken, mit je 6 Maschen Blende beidseitig. Bei einer Länge von 46-47-48-49-50-51 cm in der Hin-Reihe die mittleren 24-24-26-26-28-28 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Nun jede Schulter ab der Rück-Reihe wie nachfolgend beschrieben einzeln weiterstricken. RECHTE SCHULTER (beim Tragen der Weste): = 30-32-33-35-36-38 Maschen. Die erste Reihe ist eine Rück-Reihe. Nun hin und zurück glatt rechts mit der Blende wie zuvor stricken und dabei GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt wie folgt abketten: Die erste Masche am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt (= in jeder 2. Reihe), 5-6-5-5-5-5 x abketten, und dann die erste Masche am Anfang jeder 2. Reihe, die am Halsrand beginnt (= in jeder 4. Reihe), 1-1-2-2-2-2 x abketten = 24-25-26-28-29-31 Maschen für die Schulter übrig. Nun hat die Arbeit eine Länge von ca. 51-53-55-56-57-58 cm. 0-0-0-1-2-3 cm glatt rechts mit der Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 51-53-55-57-59-61 cm STRICKTIPP lesen und die RECHTE SCHULTERSCHRÄGUNG wie nachfolgend beschrieben stricken, die 1. Reihe ist eine Hin-Reihe. RECHTE SCHULTERSCHRÄGUNG: Die Schulterschrägung mit verkürzten Reihen / German Short Rows wie folgt stricken: 1. REIHE (= Hin-Reihe): 22-23-24-26-27-29 Maschen wie zuvor, wenden 2. REIHE (= Rück-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), den Faden so fest anziehen, dass die Masche über die Nadel gezogen wird und 2 Schlingen auf der Nadel liegen = Doppelmasche, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Dann in Hin- und Rück-Reihen ebenso weiterstricken, aber bei jedem Mal über weniger Maschen stricken, wie nachfolgend beschrieben. 3. REIHE (Hin-Reihe): 20-21-22-24-25-27 Maschen wie zuvor, wenden 4. REIHE: Wie die 2. Reihe 5. REIHE: 18-19-20-22-23-25 Maschen wie zuvor, wenden 6. REIHE: Wie die 2. Reihe 7. REIHE: 15-16-16-18-19-21 Maschen wie zuvor, wenden 8. REIHE: Wie die 2. Reihe 9. REIHE: 12-13-12-14-15-16 Maschen wie zuvor, wenden 10. REIHE: Wie die 2. Reihe 11. REIHE: 9-10-8-10-11-11 Maschen wie zuvor, wenden 12. REIHE: Wie die 2. Reihe 13. REIHE: 5-6-4-6-7-6 Maschen wie zuvor, wenden 14. REIHE: Wie die 2. Reihe Dann wie folgt in Richtung Halsrand zunehmen: 1 Masche zunehmen, indem 1 neue Masche am Ende der Reihe, die am Halsrand endet, angeschlagen wird. In dieser Weise am Ende jeder 2. Reihe (d.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand endet) 4 x zunehmen = 28-29-30-32-33-35 Maschen. Die neuen Maschen glatt rechts stricken. Die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Den Faden abschneiden (die Maschen nicht abketten, sondern die rechte Schulter zur Seite legen). Nun die linke Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKE SCHULTER (beim Tragen der Weste): = 30-32-33-35-36-38 Maschen. Die erste Reihe ist eine Rück-Reihe. Nun in Hin- und Rück-Reihen stricken und dabei GLEICHZEITIG für den Halsausschnitt wie folgt abketten: Die erste Masche am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt (= in jeder 2. Reihe), 5-6-5-5-5-5 x abketten, und dann die erste Masche am Anfang jeder 2. Reihe, die am Halsrand beginnt (= in jeder 4. Reihe), 1-1-2-2-2-2 x abketten = 24-25-26-28-29-31 Maschen übrig für die Schulter. Nun hat die Arbeit eine Länge von ca. 51-53-55-56-57-58 cm. 0-0-0-1-2-3 cm glatt rechts mit der Blende wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 51-53-55-57-59-61 cm STRICKTIPP beachten und die LINKE SCHULTERSCHRÄGUNG wie nachfolgend beschrieben stricken, die 1. Reihe ist eine Rück-Reihe. LINKE SCHULTERSCHRÄGUNG: Die Schulterschrägung mit verkürzten Reihen / German Short Rows wie folgt stricken: 1. REIHE (= Rück-Reihe): 22-23-24-26-27-29 Maschen wie zuvor, wenden 2. REIHE (= Hin-Reihe): Die erste Masche wie zum Linksstricken abheben (d.h. der Faden liegt vor der Arbeit), den Faden so fest anziehen, dass die Masche über die Nadel gezogen wird und 2 Schlingen auf der Nadel liegen = Doppelmasche, die Reihe wie zuvor zu Ende stricken. Dann in Hin- und Rück-Reihen ebenso weiterstricken, aber bei jedem Mal über weniger Maschen, wie nachfolgend beschrieben. 3. REIHE (Rück-Reihe): 20-21-22-24-25-27 Maschen wie zuvor, wenden 4. REIHE: Wie die 2. Reihe 5. REIHE: 18-19-20-22-23-25 Maschen wie zuvor, wenden 6. REIHE: Wie die 2. Reihe 7. REIHE: 15-16-16-18-19-21 Maschen wie zuvor, wenden 8. REIHE: Wie die 2. Reihe 9. REIHE: 12-13-12-14-15-16 Maschen wie zuvor, wenden 10. REIHE: Wie die 2. Reihe 11. REIHE: 9-10-8-10-11-11 Maschen wie zuvor, wenden 12. REIHE: Wie die 2. Reihe 13. REIHE: 5-6-4-6-7-6 Maschen wie zuvor, wenden 14. REIHE: Wie die 2. Reihe Ganz außen an der Schulter 1 Markierer anbringen (= Schultermitte), die Arbeit wird nun ab hier gemessen! Dann wie folgt in Richtung Halsrand zunehmen: 1 Masche zunehmen, indem 1 neue Masche am Ende der Reihe, die am Halsrand endet, angeschlagen wird. In dieser Weise am Ende jeder 2. Reihe (d.h. am Ende jeder Reihe, die am Halsrand endet) 4 x zunehmen = 28-29-30-32-33-35 Maschen. Die neuen Maschen glatt rechts stricken. Die letzte Reihe ist eine Rück-Reihe. Nun die beiden Schulterteile wie nachfolgend beschrieben zum Rückenteil zusammensetzen. RÜCKENTEIL: Ab der linken Schulter die nächste Hin-Reihe wie folgt weiterstricken: Die Maschen der linken Schulter wie zuvor stricken, 28-30-32-32-34-34 neue Maschen anschlagen, die Maschen der rechten Schulter in der Hin-Reihe wie zuvor bis Reihenende stricken = 84-88-92-96-100-104 Maschen. In Hin- und Rück-Reihen glatt rechts mit den Blenden beidseitig wie zuvor stricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-22-23-24-25-26 cm ab dem Markierer außen an der Schulter hat. Je 7-8-10-12-15-19 neue Maschen für die Armausschnitte wie folgt anschlagen: 1. REIHE: 6 Maschen Blende, glatt rechts stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 6 Maschen kraus rechts, am Ende der Reihe 7-8-10-12-15-19 neue Maschen anschlagen = 91-96-102-108-115-123 Maschen. 2. REIHE: 6 Maschen Blende, 7-8-10-12-15-19 Maschen kraus rechts, glatt rechts stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, 6 Maschen kraus rechts, am Ende der Reihe 7-8-10-12-15-19 neue Maschen anschlagen = 98-104-112-120-130-142 Maschen. Wie folgt weiterstricken: 6 Maschen Blende, 7-8-10-12-15-19 Maschen kraus rechts, glatt rechts stricken bis noch 13-14-16-18-21-25 Maschen auf der Nadel sind, kraus rechts bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, enden mit 6 Maschen Blende. Bei einer Länge von 23-24-25-26-27-28 cm ab dem Markierer außen an der Schulter glatt rechts mit je 6 Maschen Blende beidseitig stricken, bis die Arbeit eine Länge von 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Markierer außen an der Schulter hat. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Maschen Blende wie zuvor, Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind und dabei GLEICHZEITIG 15-15-17-19-21-23 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, enden mit 6 Maschen Blende wie zuvor = 113-119-129-139-151-165 Maschen. 5 cm im Rippenmuster stricken, mit je 6 Maschen Blende beidseitig wie zuvor. In der Hin-Reihe rechts abketten. Das Rückenteil hat eine Länge von 53-55-57-59-61-63 cm ab dem Markierer außen an der Schulter. Aufgrund der schrägen Schulter hat die Arbeit ab der höchsten Stelle der Schulter (am Halsrand) eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm am Vorderteil und von ca. 56-58-60-62-64-66 cm am Rückenteil. HALSBLENDE: Mit Rundnadel Nr. 3 und 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) arbeiten. Mit einer Hin-Reihe an der rechten Schulter hinten beginnen und ca. 108 bis 126 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt auffassen - die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein. 1 Runde links und 1 Runde rechts stricken. Dann 3½ cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln und etwas lockerer abketten. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe beidseitig ans Rückenteil nähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #driftwoodvest oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 255-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.