Monica hat geschrieben:
Ska de aviga varven stickas avigt hela vägen , utom latmasken ?
16.12.2024 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Hej Monica, de 3 första maskorna i diagrammet skall mosstickas, annars är vart annat varv avig från avigsidan :)
17.12.2024 - 13:37
Linda hat geschrieben:
I am confused about the sleeve cap bind off. At the point of binding off, there are 100 stitches (large size), the directions call for 4 stitches at the middle of the underarm and then worked flat. Continue bind off 4 stitches for top shaping EVERY OTHER ROW 8 times. Does that mean at the beginning of every row 8 times? The bind off has to be done equally on each side to maintain balance. How many stitches are remaining for the final bind off?
25.10.2023 - 01:34DROPS Design hat geantwortet:
Hi Linda, You can either bind off at the beginning of every row or bind off at the beginning and end of every 2nd row. With the original 4 stitches + 8 x 8 = 68 stitches bound off in total, you will have 32 stitches remaining. Happy knitting!
25.10.2023 - 07:19
Christina hat geschrieben:
La quantité de fil pour le gilet est la même que pour le cardigan, ce qui n‘est pas possible! Déjà en 2017 on vous a posé la question concernant de la quantité, …j‘ai trouvé la bonne quantité dans l’explication en allemand, veuillez bien corriger l’explication en français! Meilleures salutations, Christina
22.05.2022 - 10:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christina, vous avez tout à fait raison, la quantité indiquée pour le gilet sans manches était erronée, la correction a été faite, merci pour votre retour, bon tricot!
23.05.2022 - 08:27
Véronique hat geschrieben:
Bonjour, Le poids de fil correspond t-il à l'ensemble cardigan + gilet sans manche ? ou pour chaque ouvrage séparément ? Merci pour tous ces beaux modèles. Bonne journée. Salutations distinguées.
26.06.2017 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Véronique, vous trouverez d'abord la quantité pour le gilet (sous CARDIGAN) puis plus bas sur la page des explications, la quantité pour le gilet. Bon tricot!
26.06.2017 - 15:18
Maartje hat geschrieben:
Ik heb een aantal beginners vragen; Het telpatroon, lees je dat van links naar rechts of anders om? En de achterkant van het werk, de teruggaande naald, hoe brei je die? Averecht? Groetjes Maartje
27.10.2016 - 07:13DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Maartje. Je kan hier lezen hoe je onze telpatronen moet lezen. Bij de beschrijving staat r (dit is de goede kant), dus dat wordt av aan de verkeerde kant en av wordt r aan de verkeerde kant.
27.10.2016 - 09:53
Kerstin Gerding hat geschrieben:
Ich habe die Jacke vom Modell 50-11 gearbeitet, die Angaben zum Ärmelausschnitt passen nicht gut... Aber nun die Weste: Die Anleitung ist nicht verständlich!! WELCHES Muster soll nach den 5 ersten Reiehen im Perlmuster gestrickt werden?? Was heißt dabei "*-*"?? Sollte das Diagramm mit dem Lochmuster gemeint sein würde ein Rapport aus 12 Maschen bestehen, hier sind es 7 !!?? Herzliche Grüße, Kerstin Gerding
20.11.2014 - 08:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Kerstin, die Anleitung ist bedauerlicherweise fehlerhaft und wird gleich korrigiert. Dann sollten sich Ihre Fragen beantworten, ansonsten melden Sie sich einfach noch einmal.
20.11.2014 - 09:28
Antoinette hat geschrieben:
Ik zie dat voor dit patroon voor het vest net zoveel wol nodig is als voor de gilet. Maar dat kan toch helemaal niet: het vest heeft ook mouwen en een kraagje. Dan zou dat toch veel meer moeten zijn?
20.05.2014 - 13:47DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Antoinette. Je hebt gelijk. Dat was een klein foutje in de vertaling. Ik heb het nu aangepast. Bedankt voor het melden.
20.05.2014 - 16:42
DROPS 50-11 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Jacke und Oberteil in „Muskat“
DROPS 50-11 |
|||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. Rd.: li., 2. Rd.: re. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit weiss auf Rundstricknadel Nr. 4, 185 (197-209) M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten – wird in Krausrippe gestrickt) und 2 Krausrippen stricken. Danach M1 wie folgt stricken: 1 Randm, M1 x 15 (16-17), die 3 ersten M. in M1, 1 Randm. Stimmt die Maschenprobe? Gleichzeitig nach 30 (30-31) cm die nächste R. wie folgt: 45 (48-51) M. für das Vorderteil stricken, 4 M. für das Armloch stricken, 87 (93-99) M. für das Rückenteil, 4 M. für das Armloch abk., 45 (48-51) M. für das Vorderteil stricken. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Vorderteil: = 45 (48-51) M. Weiter bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 2 M. x 1 (1-2), 1 M. x 2 (4-4) = 41 (42-43) M. Nach 46 (47-48) cm bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 4 (5-5) M. x 1, 3 M. x 1, 2 M. x 2, 1 M. x 5. Nach 54 (55-56) cm abk. Rückenteil: = 87 (93-99) M. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 79 (81-83) M. Nach 52 (53-54) cm die mittleren 25 (27-27) m. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach 54 (55-56) cm abk. Ärmel: Mit weiss auf Nadelspiel Nr. 4, 40 (42-44) M. anschlagen und 2 Krausrippen stricken. Danach M1 stricken (passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt) und gleichzeitig unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 28 (29-28) alle 4 R. = 96 (100-100) M. Nach 50 (49-49) cm unter dem Ärmel 4 M. abk. und die Arbeit hin und zurück stricken. Danach bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 5 (4-4) M. x 6 (7-8). Danach abk. Die Arbeit misst ca. 55 (55-56) cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Kragen: Rund um den Hals mit weiss auf Nadel Nr. 3,5, ca. 120 M. aufnehmen und Krausrippe stricken. Bei jeder 4. R. aufnehmen: bei den Schultern je 2 M. aufnehmen und vorne gegen die Mitte je 1 M. abk. Nach 6 cm die mittleren 100 M. abk. und die spitzen fur sich fertig stricken: bei jeder 2. R. von der Mitte gegen die Spitze abk.: 4 M. x 2, danach 2 M. bis alle M. abgekettet sind. Bündchen: Am linken Vorderteil mit Ndl. Nr. 3 2 R. mit fM häkeln. Am rechten Vorderteil wiederholen jedoch nach der 1. R. gleichmässig verteilt 7 Knopflöcher einhäkeln (oben anfangen) : 2 fM, * 2 Lm häkeln, 2 fM überspringen, 8 fM häkeln *. von *-* wiederholen. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. DROPS Weste in ”Muskat” Grösse: Small (Medium - Large) Material: Garnstudios DROPS Muskat 200 (250-250) gr. Fb. Nr. 18, weiss DROPS Rundstricknadel Nr. 4 - oder die benötigte Nadelstärke, um folgende Maschenprobe zu erhalten: 10 x 10 cm = 20 M x 26 R. DROPS Knöpfe: 4 Stk. (Nr. 527). MUSTER: * 4 M glatt re, 3 M Perlmuster *, von *-* fortlaufend wdh. PERLMUSTER: 1. R.: 1 M re., 1 M li. 2. R: re. M li und li M re stricken. Die 2. R. fortlaufend wiederholen. KNOPFLÖCHER: Bei einer Gesamtlänge von 1 (1-1) cm, 8,5 (8,5-9) cm, 15,5 (16,5-17) cm und 23 (24-25) cm am rechten Vorderteil Knopflöcher wie folgt einarbeiten: Die 3. und 4. M. am dem Rand abketten und bei jeder nächsten R. 2 neue M. darüber anschlagen. ABNAHMETIPP: Rechte Seite des Perlmusters: 1 M. abn. = 2 M re. zusammenstricken 2 M. abn. = 3 M re. zusammen. Linke Seite des Perlmusters: 1 M. abn. = 1 M. re. abheben, 1 M re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. 2 M. abn. = 1 M. re. abheben, 2 M re. zusammen, die abgehobene darüberziehen. ----------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit weiss auf Rundstricknadel Nr. 4, 182 (191-210) M. anschlagen (inkl. beidseitig je 5 M für die vorderen Blenden) und 5 R. im PERLMUSTER (siehe oben) stricken. Die KNOPFLÖCHER (siehe oben) nicht vergessen! Die nächste R wie folgt im Muster stricken: Größe S+L: 5 M. Perlmuster (= Blende), das MUSTER (siehe oben) von *-* insgesamt 6 (7) Mal arbeiten (= 42 (49) M.), 2 M. glatt re, einen Markierungsfaden einziehen (= Seite der Weste), 2 M. glatt re, 3 M. Perlmuster, Muster von *-* insgesamt 11 (13) Mal arbeiten (= 77 (91) M.), 2 M. glatt re, einen Markierungsfaden einziehen (= Seite der Weste), 2 M. glatt re, 3 M. Perlmuster, Muster von *-* insgesamt 5 (6) Mal arbeiten (= 35 (42) M.), 4 M. glatt re, mit 5 M. im Perlmuster abschließen (= Blende). Größe M: 5 M. Perlmuster (= Blende), MUSTER (siehe oben) von *-* insgesamt 6 Mal arbeiten (= 42 M.), 2 M. glatt re, 1 Seitenm glatt re. (befindet sich an der Seite der Weste und wird weder als Vorderteil noch als Rückenteil gezählt), 2 M. glatt re, 3 M. Perlmuster, Muster von *-* insgesamt 12 Mal arbeiten (= 84 M.), 2 M. glatt re, 1 Seitenm glatt re, 2 M. glatt re, 3 M. im Perlmuster, Muster von *-* insgesamt 5 Mal arbeiten (= 35 M.), 4 M. glatt re, mit 5 M. im Perlmuster abschließen (= Blende). Alle Größen: In dieser Musterfolge weiterstricken und GLEICHZEITIG beidseitig jedes Markieres bzw. der beiden Seitenmaschen in jeder 11. R 4 x je 1 M zunehmen (= 4 Zunahmen pro Zunahme-R) = 198 (207-226) M. Die neuen M. werden ins Muster eingestrickt. Bei einer Gesamtlänge von 20 (20-20) cm wie folgt arbeiten: Größe S+L: je 3 (4) M. beidseitig jedes Markierungsfadens im Perlmuster stricken. In den nächsten 2 R beidseitig jedes Markierungsfadens je 5 (6) M. im Perlmuster stricken. Größe M: Beidseitig jeder Seitenmasche je 4 M. im Perlmuster stricken (= insgesamt je 9 M. inkl. Seitenmasche). In den nächsten 2 R. beidseitig jeder Seitenmasche je 6 M. im Perlmuster stricken. Bei einer Gesamtlänge von 21 (21-21) cm die nächste R. wie folgt: 47 (46-53) M. wie zuvor, 3 M. im Perlmuster, 6 (9-8) M. für den Armausschnitt abk., 3 M. im Perlmuster, 80 (85-92) M. wie zuvor, 3 M. im Perlmuster, 6 (9-8) M. für den Armausschnitt abk., 3 M. im Perlmuster, 47 (46-53) M. wie zuvor. Jetzt werden die Vorderteile und das Rückenteil einzeln fertig gestrickt. Vorderteil: = 50 (49-56). Die äussersten 3 M. am Armausschnitt stets im Perlmuster stricken. Neben diesen 3 Perlmuster-M. für den Armausschnitt 1 M wie folgt abnehmen: In jeder 2. R 6 (4-7) x und dann in jeder 4 R. 5 (3-5) x. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 24 (25-26) cm für den Halsausschnitt neben den 3 äußersten Perlmuster-M am Halsrand wie folgt abnehmen (siehe oben unter ABNAHMETIPP!): In jeder 2. R im Wechsel 1 x 2 M und 1 x 1 M, dies 5 x arbeiten (= 15 M abgenommen), danach in jeder 4. R 4 (5-5) x 1 M = 20 (22-24) M. übrig pro Schulter. Bei einer Gesamtlänge von 41 (42-43) cm ab der Schulter in Richtung Halsausschnitt (für eine schräge Schulter) zu Beginn jeder R, die an der Schulter beginnt, wie folgt abketten: 4 (2-1) x 5 (5-6) M., 0 (2-3) x 6 M. Nun sollten alle M abgekettet sein und die Arbeit hat eine Gesamtlänge von 44 (45-46) cm. Rückenteil: = 86 (91-98) M. Beidseitig die äußersten je 3 M. am Armausschnitt im Perlmuster stricken. Neben diesen 3 Perlmuster-M beidseitig für die Armausschnitte wie folgt je 1 M abnehmen: In jeder 2. R 6 (5-6) x, dann in jeder 4. R 3 (4-4) x = 68 (73-78) M. Bei einer Gesamtlänge von 41 (42-43) cm die Schulter und den Halsausschnitt wie folgt arbeiten: Schulterschrägung: Beidseitig ab der Schulter in Richtung Halsausschnitt zu Beginn jeder R, die an der Schulter beginnt, wie folgt abketten: 4 (2-1) x 5 (5-6) M. 0 (2-3) x 6 M. Halsausschnitt: In der R, in der die Schulterschrägung beginnt, die mittleren 24 (25-26) M. im Perlmuster stricken, dann in den nächsten 2 R. die mittleren 28 (29-30) M. im Perlmuster stricken. In der nächsten R die mittleren 24 (25-26) M. für den Halsausschnitt abk. Die äussersten je 3 M. am Halsrand bis zur fertigen Länge im Perlmuster stricken. In der nächsten R jeweils neben diesen 3 M 2 M abnehmen. Das Rückenteil ist fertig, wenn alle M für die Schulterschrägung abgekettet wurden. Die Arbeit hat eine Gesamtlänge von 44 (45-46) cm. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 50-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.