Sonja hat geschrieben:
Nadat ik voor- en achterpand heb samengevoegd, begin ik dan met naald 1 of met naald 2 van Engelse patentsteek in de rondte?
18.01.2025 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Sonja,
Het hangt ervan af met welke naald je geëindigd bent voor het samenvoegen. Je herhaalt steeds naald 2 en 3 van de patentsteek, dus als je met 2 was geëindigd, brei je nu naald 3 en als je met naald 3 was geëindigd brei je nu naald 2.
20.01.2025 - 20:35
Karolin hat geschrieben:
Hallo, leider kann ich nicht auf ihren Kommentar antworten, der nicht hilfreich war. Ich habe natürlich gelesen das es eine Anleitung für Air ist und ich weiß das Garngruppe A doppelt genommen werden muss um wie Garngruppe C genutzt zu werden, ABER eben nicht mal mit 3 Fäden komme ich auf die Maschenprobe die ja eigentlich mit 2 Fäden funktionieren müsste, und ja ich habe die Maschenprobe natürlich in Vollpatent gestrickt...
30.11.2024 - 18:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karolin, nicht nur die Garnstärke spielt eine Rolle, sondern insbesondere auch die Nadelstärke. Daher gibt es bei unseren Anleitungen stets den Hinweis, diejenige Nadelstärke zu verwenden, mit der die Maschenprobe erreicht wird. Versuchen Sie es also einmal mit Nadelstärke Nr. 5,5 oder sogar Nr. 6 und 2 Fäden Fabel und stricken Sie die Maschenprobe ausreichend groß, damit keine Messfehler entstehen. Viel Spaß beim Stricken!
02.12.2024 - 09:44
Karolin hat geschrieben:
Stimmt die Maschenprobe wirklich? Ich habe mit 3 Fäden Fabel und Nd Nr 5 auf 10 cm 16 Ma. Was doch ziemlich weit weg ist von der Anleitung mit nur 2 Fäden.
28.11.2024 - 23:31DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karolin, hier strickt man mit Air = Garngruppe C, Sie können auch mit Fabel stricken aber dann stricken Sie mit 2 Fäden, nicht mit 3; dann sollen Sie die Maschenprobe im Vollpatent (nicht Glattrechts) stricken und so 14 Maschen x 36 Reihen Vollpatent = 10 x 10 cm. Viel Spaß beim Stricken!
29.11.2024 - 08:36
Małgorzata hat geschrieben:
Mam problem z rzędem powrotnym po dodaniu oczek. Przerabiam: 1 oczko ściegiem francuskim, 1 narzut i zdejmuję oczko, 2 oczka razem, narzut i zdejmuję oczko, 2 oczka razem. Teraz dochodzę do oczek dodanych w poprzednim rzędzie i jeśli próbuję kontynuować ścieg angielski (czyli dalek narzut, zdjąć oczko, 2 oczka razem), to docieram do oczek, które również musiałabym przerobić 2 razem. Brakuje mi jednej pętelki na drucie.
26.11.2024 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Małgosiu, nie ma narzutów w dodawanych oczkach, oczko, które powinno być przerabiane z narzutem jest przerabiane tak samo, ale bez narzutu. Zobacz video TUTAJ, tam wprawdzie dodajemy 4 oczka a nie 2, ale technika jest ta sama (pamiętaj tylko, aby przerabiać dodane oczka na prawo jak w tym wzorze, a nie jak na filmie na lewo / na lewej stronie robótki przerabiaj również narzut i oczko zdjęte razem na prawo). Pozdrawiamy!
27.11.2024 - 11:05
Mauricette hat geschrieben:
Bonjour \r\nPouvez vous me dire si la laine ne gratte pas trop?
13.08.2024 - 10:28
Catharina hat geschrieben:
De fout van de averechts naald is nog steeds niet herstellen.
02.11.2023 - 12:30
Jacqueline Hogenbirk hat geschrieben:
Voor het samenvoegen van de voorpanden wordt op de verkeerde kant een naald averecht gebreid. Bij het verder breien in patentsteek ontstaat er een lelijke rand. Klopt deze naald averecht wel?
20.09.2023 - 07:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jacqueline,
Dat lijkt inderdaad niet te kloppen. Ik denk dat er moet staat dat je 1 naald aan de verkeerde kant breit, maar niet averecht. Ik zal het navragen, zodat er een correctie kan komen.
20.09.2023 - 19:56
Erika hat geschrieben:
Autumn thoughts
06.08.2023 - 17:42
Weronika hat geschrieben:
Autumn Break
06.08.2023 - 11:31
Andrea hat geschrieben:
Mint spring
06.08.2023 - 10:16
Pacific Coastline#pacificcoastlinesweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit europäischer Schulter / Schulterschrägung, Vollpatent und Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 243-5 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. STREIFEN RUMPFTEIL: * 8 Reihen/Runden mit der Farbe weizen, 24 Reihen/Runden mit der Farbe salbeigrün *, von *-* wiederholen, bis 3 Streifen mit der Farbe weizen gestrickt wurden. Dann mit der Farbe salbeigrün weiterstricken. STREIFEN ÄRMEL: Mit der Farbe salbeigrün stricken, bis die Arbeit eine Länge von 5-5-5-7-7-7 cm hat, dann Streifen wie folgt stricken: * 8 Runden mit der Farbe weizen, 24 Runden mit der Farbe salbeigrün *, von *-* wiederholen, bis 3 Streifen mit der Farbe weizen gestrickt wurden. Dann mit der Farbe salbeigrün weiterstricken. VOLLPATENT in Hin- und Rück-Reihen (gilt für das Vorderteil und Rückenteil): 1. REIHE (Rück-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche kraus rechts. 2. REIHE (Hin-Reihe): 1 Masche kraus rechts, * den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken, 1 Masche kraus rechts. 3. REIHE (Rück-Reihe): 1 Rand-Masche kraus rechts, * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* wiederholen bis noch 2 Maschen übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche kraus rechts. Die 2. und 3. Reihe wiederholen. VOLLPATENT in Runden (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel): 1. RUNDE: * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 2. RUNDE: * Den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis Rundenende wiederholen. Die 1. und 2. Runde wiederholen. ZUNAHMETIPP: Wie folgt 3 Maschen in 1 Rechtsmasche stricken: Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch die Masche und den Umschlag noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten und die Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken, dann die Rechtsmasche und den Umschlag von der linken Nadel gleiten lassen = 3 Maschen. ABNAHMETIPP : Es werden die Maschen abgenommen, die neben der markierten Linksmasche an der unteren Ärmelmitte liegen. Alle Abnahmen erfolgen in einer Runde, in welcher der Umschlag und die Rechtsmasche rechts zusammengestrickt werden! 2 MASCHEN NACH LINKS GENEIGT wie folgt abnehmen (direkt nach der markierten Linksmasche beginnen): Die erste Rechtsmasche und den Umschlag wie zum Rechtsstricken auf die rechte Nadel heben, die 2 nächsten Maschen rechts zusammenstricken (1 Masche links + Rechtsmasche samt Umschlag), dann die abgehobene Masche und den Umschlag über die zusammengestrickten Maschen heben (= 2 Maschen abgenommen). 2 MASCHEN NACH RECHTS GENEIGT wie folgt abnehmen (3 Maschen + 2 Umschläge vor der markierten Linksmasche beginnen): Die erste Rechtsmasche und den Umschlag so auf die rechte Nadel heben als würden sie rechts zusammengestrickt, 1 Masche links, die abgehobene Masche und den Umschlag über die Linksmasche ziehen, die Masche wieder auf die linke Nadel heben, die nächste Masche und den Umschlag über die erste Masche auf der linken Nadel ziehen (d.h. über die zurückgehobene Masche), zuletzt die übrig gebliebene Masche auf die rechte Nadel heben (= 2 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Der oberste Teil des Rückenteils wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis die Armausschnitte zu Ende gestrickt wurden. Dann werden Maschen aus jeder Schulter aufgefasst, es wird für den vorderen Halsausschnitt zugenommen und das Vorderteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten, bis die Armausschnitte zu Ende gestrickt wurden. Das Vorderteil und das Rückenteil werden zusammengesetzt und das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Dann wird die Arbeit für die Seitenschlitze geteilt und Vorderteil und Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen zu Ende gestrickt. Aus jedem Armausschnitt werden Maschen aufgefasst. Die Armkugel wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, dann wird der Rest des Ärmels in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt. Zuletzt wird die Halsblende in Runden angestrickt. Der ganze Pullover wird im Vollpatent mit Streifen gestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 27-27-27-27-29-31 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit DROPS Air Farbe salbeigrün. 1 Reihe im VOLLPATENT (siehe oben) stricken, diese Reihe ist eine Rück-Reihe. Nun wie folgt stricken - ab der Hin-Reihe: 1 Masche KRAUS RECHTS (siehe oben), 4 Maschen Vollpatent, 2 Maschen in der nächsten Masche zunehmen (dies ist eine Rechtsmasche, die mit dem Umschlag zusammengestrickt wird) - ZUNAHMETIPP lesen, im Vollpatent stricken bis noch 6 Maschen übrig sind, 2 Maschen in der nächsten Masche zunehmen (dies ist eine Rechtsmasche, die mit dem Umschlag zusammengestrickt wird), 4 Maschen im Vollpatent und 1 Masche kraus rechts. Im Vollpatent weiterstricken und dabei ebenso in jeder 2. Hin-Reihe (d.h. in jeder 4. Reihe) insgesamt 10-11-13-14-15-16 x in der Höhe zunehmen (d.h. bei jeder Zunahme-Reihe werden 4 Maschen zugenommen). Die zugenommenen Maschen ins Vollpatent einarbeiten. Nach der letzten Zunahme sind 67-71-79-83-89-95 Maschen auf der Nadel. Dann im Vollpatent in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken. Wenn 2 Reihen gestrickt wurden, je 1 Markierer beidseitig anbringen – die Arbeit wird nun ab hier gemessen! Bei einer Länge von 11-12-12-13-14-14 cm ab dem Markierer STREIFEN RUMPFTEIL (siehe oben) stricken. Weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 14-15-15-16-17-17 cm ab dem Markierer hat. Den Faden abschneiden, die Maschen stilllegen und nun das Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. VORDERTEIL: Mit der linken Schulter beginnen (beim Tragen des Pullovers). 21-23-27-29-31-33 Maschen innerhalb 1 Masche aus der linken Schulter des Rückenteils auffassen (d.h. 1 Masche aus Krausrippe (d.h. aus jedem ”Knötchen”) des oberen Randes des Rückenteils auffassen). Im Vollpatent stricken, mit je 1 Rand-Masche beidseitig. Bei einer Länge von 7 cm ab dem Auffassen der Maschen werden Maschen am Halsausschnitt zugenommen. Dafür am Anfang jeder 2. Hin-Reihe wie oben beschrieben nach 5 Maschen (= 1 Rand-Masche kraus rechts und 4 Maschen Vollpatent) zunehmen. In dieser Weise 2 Maschen in jeder 2. Hin-Reihe insgesamt 3 x in der Höhe zunehmen = 27-29-33-35-37-39 Maschen. 1 Rück-Reihe stricken, den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Dann die rechte Schulter wie nachfolgend beschrieben stricken. 21-23-27-29-31-33 Maschen innerhalb 1 Rand-Masche aus der rechten Schulter des Rückenteils auffassen. Im Vollpatent stricken. Bei einer Länge von 7 cm ab dem Auffassen der Maschen werden Maschen am Halsausschnitt zugenommen. Dafür am Ende jeder 2. Hin-Reihe wie oben beschrieben vor 5 Maschen zunehmen. In dieser Weise 2 Maschen insgesamt 3 x in der Höhe zunehmen = 27-29-33-35-37-39 Maschen. Nach der letzten Zunahme die Rück-Reihe stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Im Vollpatent wie zuvor über die 27-29-33-35-37-39 Maschen des rechten Vorderteils stricken, 13-13-13-13-15-17 Maschen für den Halsausschnitt am Ende dieser Reihe anschlagen, dann im Vollpatent wie zuvor über die 27-29-33-35-37-39 Maschen des linken Vorderteils stricken = 67-71-79-83-89-95 Maschen. Dann im Vollpatent in Hin- und Rück-Reihen weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 21-22-24-25-26-28 cm mit den STREIFEN RUMPFTEIL (siehe oben) beginnen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 24-25-27-28-29-31 cm hat. Nun das Vorderteil und Rückenteil wie nachfolgend beschrieben zum Rumpfteil zusammensetzen. RUMPFTEIL: Wie zuvor über die 67-71-79-83-89-95 Maschen des Vorderteils stricken, 3-3-3-7-7-11 neue Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen (an der Seite), wie zuvor über die 67-71-79-83-89-95 Maschen des Rückenteils stricken, 3-3-3-7-7-11 neue Maschen am Ende dieser Reihe anschlagen = 140-148-164-180-192-212 Maschen. Im VOLLPATENT in Runden (siehe oben) mit den STREIFEN wie zuvor in Runden über alle Maschen stricken, dabei die Runde mit der mittleren der neuen Maschen, die an einer der beiden Seiten angeschlagen wurden, beginnen. In dieser Weise weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von 46-48-50-52-54-56 cm hat, gemessen ab dem obersten Punkt an der Schulter. Die nächste Runde wie folgt stricken - daran angepasst, dass dies eine Runde ist, in der die Umschläge mit den Rechtsmaschen zusammengestrickt werden: Die mittlere der 3-3-3-7-7-11 neuen Maschen an der Seite abketten (= die erste Masche in der Runde), 2 Maschen kraus rechts, über die nächsten 65-69-77-85-91-101 Vollpatent-Maschen wie folgt stricken: den Umschlag mit der Rechtsmasche zusammenstricken, dann 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche links stricken (2 Vollpatentmaschen werden zu 1 Masche rechts, 2 Maschen links), 2 Maschen kraus rechts, die nächste Masche abketten (= die mittlere der 3-3-3-7-7-11 neuen Maschen an der Seite), 2 Maschen kraus rechts, über die nächsten 65-69-77-85-91-101 Vollpatent-Maschen wie folgt stricken: den Umschlag mit der Rechtsmasche zusammenstricken, dann 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche links stricken (2 Vollpatent-Maschen werden zu 1 Masche rechts, 2 Maschen links), 2 Maschen kraus rechts = 101-107-119-131-140-155 Maschen. Wenden und nun die Maschen des Rückenteils wie folgt stricken: . Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Masche links und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 10 cm im Rippenmuster stricken. Abketten. VORDERTEIL: Die Maschen des Vorderteils auf Rundnadel Nr. 4 nehmen und wie folgt ab der Rück-Reihe stricken: 2 Maschen kraus rechts, * 1 Masche links, 2 Maschen rechts *, von *-* wiederholen und enden mit 1 Masche links und 2 Maschen kraus rechts. In dieser Weise 10 cm im Rippenmuster stricken. Abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm, gemessen ab dem obersten Punkt an der Schulter. LINKER ÄRMEL: Mit Rundnadel Nr. 5 in einer Hin-Reihe 34-36-38-40-40-44 Maschen von unten nach oben aus dem Armausschnitt des Vorderteils bis zur Schulter und weiter 21-21-21-23-25-25 Maschen ab der Schulter nach unten aus dem Armausschnitt des Rückenteils auffassen, d.h. aus dem unteren, waagerechten Rand des Armausschnitts werden keine Maschen aufgefasst = 55-57-59-63-65-69 Maschen aus dem Armausschnitt aufgefasst. Im Vollpatent in Hin- und Rück-Reihen stricken, mit je 1 Masche kraus rechts beidseitig, bis der Ärmel eine Länge von 1-1-1-3-3-4 cm hat. Nun die Arbeit auf der kurzen Rundnadel oder dem Nadelspiel Nr. 5 zur Runde schließen, dabei die beiden kraus rechten Maschen zu 1 Masche zusammenstricken, diese Masche wird nun als Linksmasche des Vollpatents weitergestrickt – der restliche Ärmel wird in Runden gestrickt. In der zusammengestrickten Masche 1 Markierungsfaden anbringen (an der unteren Ärmelmitte) = 54-56-58-62-64-68 Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen. Die Arbeit wird nun ab dem Stricken in Runden gemessen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und in Runden im Vollpatent stricken. Nun STREIFEN ÄRMEL stricken - siehe oben. Bei einer Länge des Ärmels von 3-3-3-4-5-5 cm 4 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 10-10-10-8-8-8 cm insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen = 38-40-42-46-48-52 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 40-40-38-38-36-35 cm hat. Es fehlen noch ca. 10 cm bis zum fertigen Maß. Den Pullover ggf. anprobieren und vor dem Beginn des Rippenmusters bis zur gewünschten Länge stricken, daran angepasst, dass die nächste Runde eine Runde ist, in welcher der Umschlag mit der Rechtsmasche zusammengestrickt wird. 1 Runde wie folgt stricken: den Umschlag mit der Rechtsmasche zusammenstricken, dann 1 Umschlag arbeiten und die nächste Masche links stricken (2 Vollpatent-Maschen werden zu 1 Masche rechts, 2 Maschen links) = 57-60-63-69-72-78 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 10 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts/ 2 Maschen links). Etwas lockerer abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 50-50-48-48-46-45 cm ab dem Markierer. RECHTER ÄRMEL: Ebenso wie den linken Ärmel stricken, aber die Maschen gegengleich auffassen, d.h. 21-21-21-23-25-25 Maschen aus dem Armausschnitt des Rückenteils von unten nach oben bis zur Schulter und weiter 34-36-38-40-40-44 Maschen ab der Schulter nach unten aus dem Armausschnitt des Vorderteils. FERTIGSTELLEN: Den unteren Rand des Armausschnitts an den hin- und zurückgestrickten Teil des Ärmels nähen – siehe Skizze. HALSBLENDE: An der einen Schulterlinie beginnen und von der Vorderseite innerhalb 1 Rand-Masche ca. 84 bis 92 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit der Farbe salbeigrün auffassen – die Maschenzahl muss durch 2 teilbar sein. BITTE BEACHTEN: Darauf achten, dass 1 Masche aus jeder Rechtsmasche und 1 Masche aus jeder Linksmasche aufgefasst wird. Im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links), dabei darauf achten, dass das Rippenmuster mit den Vollpatent-Maschen übereinstimmt. 9 cm in Runden im Rippenmuster stricken. Abketten. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #pacificcoastlinesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 243-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.