Cath hat geschrieben:
Quelle longueur doit faire la manche pour la taille S ? L’ordre des longueurs semble inversé dans l’explication : « Quand l'ouvrage mesure 22-19-19-15-13-12 cm, crocheter les RAYURES MANCHES - voir ci-dessus. Quand les rayures sont faites, continuer en coloris naturel jusqu'à ce que la manche mesure 47-44-44-43-41-40 cm depuis la chaînette de base« . Faut-il bien lire qu’en taille S on commence les rayures à 13 cm et on arrête l’ouvrage à 41 cm ? Merci
13.05.2023 - 21:57DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cath, en taille S, on commence les rayures quand la manche mesure 22 cm, on continue ensuite en naturel jusqu'à ce que la manche mesure 47 cm de hauteur totale (cf schéma); les 2 derniers cm forment la tête de la manche. Bon crochet!
15.05.2023 - 09:18
Kinga hat geschrieben:
Czy jak robię przód na 67 łańcuszków, to znaczy, że powinien on mieć 67cm? Kiedy robię według naprężenia z próbki wychodzi, że dół przodu (tam gdzie są oczka ścisłe) miałby ponad 100cm, kiedy robię słupki łączone mam już normalny rozmiar. :/
23.03.2023 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kingo, łańcuszek początkowy jest zwykle szerszy niż pozostała część robótki, ale nie jest to później widoczne. Jeżeli wykonując podstawowy ścieg (słupki) rozmiar wychodzi jak trzeba, to wszystko jest ok. Nic tylko działać dalej :) Pozdrawiamy!
24.03.2023 - 08:33
Marja Stoelwinder hat geschrieben:
Deze maat gaat tot xxl maar ik wil het in maat xxxl haken hoeveel lossen moet ik dan hebben
07.03.2023 - 08:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Marja,
Op basis van de stekenverhouding (aantal steken per 10 cm) zou je uit kunnen rekenen hoeveel steken je extra moet opzetten. A.1 herhaalt zich over 4 steken, dus het aantal extra steken dat je opzet moet deelbaar zijn door 4.
08.03.2023 - 12:39
Chantal Dionne hat geschrieben:
Partly cloudy sky
21.01.2023 - 04:03
Paulina hat geschrieben:
Cloudy Day or just Beautiful Day
20.01.2023 - 12:32
Marja Stoelwinder hat geschrieben:
Mooie trui
18.01.2023 - 08:55
Christabel Adegoke hat geschrieben:
Dream Cloud
17.01.2023 - 22:19
Nautical Melody#heavysnowfallsweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover in DROPS Melody. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Streifen und Seitenschlitzen gehäkelt. Größe XS - XXL.
DROPS 239-9 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Stäbchen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. STREIFEN RUMPFTEIL: * 1 Reihe mit der Farbe hellblau, 4-4-4-5-5-5 Reihen mit der Farbe natur *, von *-* insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten, enden mit 1 Reihe mit der Farbe hellblau. Dann bis zum fertigen Maß mit der Farbe natur häkeln. STREIFEN ÄRMEL: * 1 Reihe mit der Farbe hellblau, 4-4-4-5-5-5 Reihen mit der Farbe natur *, von *-* insgesamt 2 x in der Höhe arbeiten, enden mit 1 Reihe mit der Farbe hellblau. Dann bis zum fertigen Maß mit der Farbe natur häkeln. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in mehreren Teilen gehäkelt, von unten nach oben. Die Teile werden zusammengenäht. Zuletzt wird die Halsblende in Runden angehäkelt. VORDERTEIL: 59-67-71-75-83-87 LUFTMASCHEN (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 7 mit der Farbe natur DROPS Melody anschlagen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, dann 1 feste Masche in jede Luftmasche = 58-66-70-74-82-86 feste Maschen und 1 Luftmasche. Die nächste Hin-Reihe wie in Diagramm A.1 gezeigt häkeln, d.h. A.1A in die erste feste Masche, A.1B bis noch 1 feste Masche übrig ist, A.1C in die letzte feste Masche = 28-32-34-36-40-42 Stäbchengruppen + je 1 Stäbchen beidseitig. Die nächste Reihe wie in Diagramm A.2 gezeigt häkeln, d.h. A.2A in das erste Stäbchen, A.2B bis noch 1 Stäbchen übrig ist, A.2C in das letzte Stäbchen. In dieser Weise weiterarbeiten - A.2 in der Höhe wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 14-14-15-15-16-16 cm STREIFEN RUMPFTEIL häkeln – siehe oben. Wenn die Streifen zu Ende gehäkelt wurden, mit der Farbe natur bis zum fertigen Maß weiterhäkeln. Gleichzeitig für die Armausschnitte und den Halsausschnitt wie nachfolgend beschrieben abnehmen. ARMAUSSCHNITTE: Bei einer Länge von 40-41-42-43-44-45 cm für die Armausschnitte beidseitig wie folgt abnehmen: 1 Kettmasche in das erste Stäbchen der Reihe, 1 Kettmasche oben in die erste Stäbchengruppe, 3 Luftmaschen (= A.2A), A.2B bis noch 1 Stäbchengruppe und 1 Stäbchen am Ende der Reihe übrig sind, A.2C in die Stäbchengruppe, wenden. Dann in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor häkeln, d.h. mit 26-30-32-34-38-40 Stäbchengruppen und je 1 Stäbchen beidseitig. HALSAUSSCHNITT: Bei einer Länge von ca. 50-52-54-54-56-58 cm A.3 in der Hin-Reihe wie folgt über die ersten Schultermaschen häkeln: A.3A in das erste Stäbchen, A.3B insgesamt 7-9-10-10-12-13 x, A.3C = 9-11-12-12-14-15 Stäbchengruppen, mit je 1 Stäbchen beidseitig. In dieser Weise A.3 weiter in Hin- und Rück-Reihen häkeln. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, 7-9-10-10-12-13 Stäbchengruppen in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor häkeln, mit je 1 Stäbchen beidseitig, bis das Vorderteil eine Länge von 58-60-62-64-66-68 cm ab dem Anschlagrand hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Wenden, an der Seite mit einer Rück-Reihe beginnen und die andere Schulter ebenso häkeln. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 55-57-59-61-63-65 cm hat. Mit einer Hin-Reihe an der Seite beginnen und die Schulter wie folgt häkeln: A.2A in das erste Stäbchen, A.3B insgesamt 7-9-10-10-12-13 x, A.2C oben in die nächste Stäbchengruppe, wenden. 7-9-10-10-12-13 Stäbchengruppen zurückhäkeln, mit je 1 Stäbchen beidseitig. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Rückenteil hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab dem Anschlagrand. Wenden, an der Seite mit einer Rück-Reihe beginnen und die andere Schulter ebenso häkeln. ÄRMEL: 43-45-49-51-53-55 LUFTMASCHEN (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 7 mit der Farbe natur anschlagen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, dann 1 feste Masche in jede Luftmasche häkeln = 42-44-48-50-52-54 feste Maschen und 1 Luftmasche. Die nächste Reihe wie in Diagramm A.1 gezeigt häkeln, d.h. A.1A in die erste feste Masche, A.1B bis noch 1 feste Masche übrig ist, A.1C in die letzte feste Masche = 20-21-23-24-25-26 Stäbchengruppe + je 1 Stäbchen beidseitig. Die nächste Reihe wie in Diagramm A.2 gezeigt häkeln, d.h. A.2A in das erste Stäbchen, A.2B bis noch 1 Stäbchen übrig ist, A.2C in das letzte Stäbchen. In dieser Weise weiterarbeiten - A.2 in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 22-19-19-15-13-12 cm STREIFEN ÄRMEL häkeln – siehe oben. Wenn die Streifen zu Ende gehäkelt wurden, mit der Farbe natur weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 47-44-44-43-41-40 cm ab dem Anschlagrand hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte Kante an Kante schließen, sodass die Naht flach wird. Die Seiten zusammennähen – oben am Armausschnitt beginnen und Kante an Kante zusammennähen, bis noch jeweils ca. 20 bis 22 cm an den Seiten offen sind (= Seitenschlitze). Die Ärmel jeweils zusammennähen, dabei jeweils die obersten 2 cm offen lassen. Die Armkugel in den Armausschnitt nähen, dabei den Schlitz oben am Ärmel an den unteren Rand des Armausschnitts nähen – siehe Skizze. HALSBLENDE: An der einen Schulternaht beginnen und 1 Kettmasche mit Häkelnadel Nr. 7 mit der Farbe natur häkeln, dann 3 Luftmaschen häkeln (entsprechen 1 Stäbchen), dann ca. 36-36-36-42-42-42 Stäbchengruppen gleichmäßig verteilt um den ganzen Halsausschnitt häkeln – ggf. die Anzahl der Stäbchengruppen so anpassen, dass die Halsblende schön liegt. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Dann 1 Runde mit je 1 Stäbchengruppe zwischen die Stäbchengruppen der vorherigen Runde häkeln (die Runde beginnt mit 3 Luftmaschen und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche). Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #heavysnowfallsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 239-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.