Catherine hat geschrieben:
Bonjour\r\nJ’ai bien monté 71mailles , taille M , puis j’ai fait les mailles serrées et ensuite le motif \r\nEt mon pull est tout en bas et beaucoup plus large après le rang de mailles serrées et ça gondole , ça fait des vagues , c’est pas normal , il n’est pas droit
07.03.2025 - 06:51DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Catherine, vos mailles en l'air et vos mailles serrées du 1er rang doivent toutes être de la même largeur, pensez à bien conserver la bonne tension, ainsi vos 71 mailles doivent mesurer environ 59 cm de large. Pensez à bien vérifier votre tension aussi, vous devez avoir 6 groupes de brides (soit 12 mailles = 10 cm de large). Bon crochet!
07.03.2025 - 10:06
Deisy Design hat geschrieben:
På framstycket står det: "Nästa varv virkas som diagram A.2, dvs virka A.2A i första stolpen, virka A.2B tills det återstår 1 stolpe, virka A.2C i sista stolpen." Detta är fel. Det ska stå: "Nästa varv virkas som diagram A.2, dvs virka A.2C i första stolpen, virka A.2B tills det återstår 1 stolpe, virka A.2A i sista stolpen. " Dvs A.2C, A.2B och A.2A.
14.01.2025 - 14:17
Rita hat geschrieben:
Non riesco a capire le maglie per fare il campione: possibile che siamo solo 6 maglie alte in larghezza?
29.10.2024 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rita, le istruzioni per il campione sono corrette. Buon lavoro!
02.11.2024 - 12:04
Suzette hat geschrieben:
I am struggling to meet gauge on this one, is it really 6 double crochet (US terminology) in 4 inches, that’s about one stitch is 3/4”, which seems huge to me.
07.08.2024 - 12:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Suzette, that's correct, that's the right tension. Remember to adjust crochet hook size if needed. Happy crocheting!
07.08.2024 - 13:31
Abby hat geschrieben:
Thank you sm for the FREE pattern! I love it smmmm
03.08.2024 - 01:11
Elke Decorte hat geschrieben:
Beste Drops A1 Ik begrijp niet goed hoe ik 3 losse moet haken in de eerste vaste. A.2.A begin ik met een stokje zonder losse te haken. Klopt dit? Alvast bedankt voor jullie antwoord, Elke
26.04.2024 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Dag Elke,
Aan het begin van de toer haak je 3 lossen welke a.h.w. staan voor 1 stokje, dus het eerste stokje wordt vervangen door 3 lossen. Je haakt het werk heen en weer, dus op de tweede toer lees je de teltekening terug van links naar rechts en haak je op het einde 1 stokje in de 3e losse van de 3 lossen. (Op het begin dus steeds 3 lossen en op het einde steeds een stokje in de derde losse van de 3 lossen.)
27.04.2024 - 09:08
Annika B hat geschrieben:
Hej ! Har svårt att förstå halskants diagrammet behöver hjälp . kan ni hjälpa mig ?
06.03.2024 - 17:39
Kinga hat geschrieben:
I ci chodzi w momencie A3 przy przerabianiu dekoltu? Czy robiąc A3C mam po każdej grupie słupków robić dodatkowy słupek? I ile grup słupków powinnam mieć dla rozmiaru S po skończeniu przerabiania deliktu? Jest opcja dodania zdjęcia przodu sweterka żeby można było zobaczyć jak to powinno wyglądać? 😅
19.07.2023 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Kingo, niestety nie posiadam innego zdjęcia, ale przy przerabianiu dekoltu ten skos, który powstaje, jest to podkrój dekoltu (wykonujesz każde ramię osobno). Przerabiając schemat A.3 po ostatniej grupie słupków przerabiasz 1 słupek w górę pęczka słupków poprzedniego rzędu. Obracasz robótkę i przerabiasz 3 oczka łańcuszka i pęczek słupków w otwór za pęczkiem słupków poprzedniego rzędu (w każdym kolejnym rzędzie będzie coraz mniej pęczków słupków). Po przerobieniu schematu A.3 będziesz mieć 9 pęczków słupków z 1 słupkiem z każdej strony. Pozdrawiamy!
20.07.2023 - 09:25
Leeuwerink hat geschrieben:
Dag,\r\n\r\nIk kom toch echt op haaknaald 10 uit en dat vond ik een beetje vreemd omdat ik altijd een haaknaald kleiner moet hebben. Nu heb ik naar het patroon in het Noors gekeken en zij hebben het over stavgrupper. Ik vermoed nu dat bij het proeflapje geen 6 stokjes in de breedte moet doen maar 6 x een stokjesgroep van 3. Is dit mogelijk een foutje in de vertaling?\r\nMet vriendelijke groet, J. Leeuwerink
27.05.2023 - 12:51
Leeuwerink hat geschrieben:
Dag, Met de naalddikte 7 bereik ik wel de hoogte maar bij lange na niet de breedte. Als ik dan een naalddikte 8 gebruik wordt de hoogte 12cm maar de breedte wordt dan nog maar 7 cm. Hoe los ik dit op? Normaal gesproken haak ik bij jullie patronen met een naalddikte die 1 punt minder is. Hoor graag van u. Met vriendelijke groet, J. Leeuwerink
21.05.2023 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Leeuwerink,
Bij dit patroon is de breedte maatgevend, dus de stekenverhouding moet in de breedte kloppen. De hoogte kun je aanpassen door meer of minder toeren te haken.
23.05.2023 - 09:51
Nautical Melody#heavysnowfallsweater |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkelter Pullover in DROPS Melody. Die Arbeit wird von unten nach oben mit Streifen und Seitenschlitzen gehäkelt. Größe XS - XXL.
DROPS 239-9 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/1 Stäbchen. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. STREIFEN RUMPFTEIL: * 1 Reihe mit der Farbe hellblau, 4-4-4-5-5-5 Reihen mit der Farbe natur *, von *-* insgesamt 3 x in der Höhe arbeiten, enden mit 1 Reihe mit der Farbe hellblau. Dann bis zum fertigen Maß mit der Farbe natur häkeln. STREIFEN ÄRMEL: * 1 Reihe mit der Farbe hellblau, 4-4-4-5-5-5 Reihen mit der Farbe natur *, von *-* insgesamt 2 x in der Höhe arbeiten, enden mit 1 Reihe mit der Farbe hellblau. Dann bis zum fertigen Maß mit der Farbe natur häkeln. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen in mehreren Teilen gehäkelt, von unten nach oben. Die Teile werden zusammengenäht. Zuletzt wird die Halsblende in Runden angehäkelt. VORDERTEIL: 59-67-71-75-83-87 LUFTMASCHEN (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 7 mit der Farbe natur DROPS Melody anschlagen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, dann 1 feste Masche in jede Luftmasche = 58-66-70-74-82-86 feste Maschen und 1 Luftmasche. Die nächste Hin-Reihe wie in Diagramm A.1 gezeigt häkeln, d.h. A.1A in die erste feste Masche, A.1B bis noch 1 feste Masche übrig ist, A.1C in die letzte feste Masche = 28-32-34-36-40-42 Stäbchengruppen + je 1 Stäbchen beidseitig. Die nächste Reihe wie in Diagramm A.2 gezeigt häkeln, d.h. A.2A in das erste Stäbchen, A.2B bis noch 1 Stäbchen übrig ist, A.2C in das letzte Stäbchen. In dieser Weise weiterarbeiten - A.2 in der Höhe wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 14-14-15-15-16-16 cm STREIFEN RUMPFTEIL häkeln – siehe oben. Wenn die Streifen zu Ende gehäkelt wurden, mit der Farbe natur bis zum fertigen Maß weiterhäkeln. Gleichzeitig für die Armausschnitte und den Halsausschnitt wie nachfolgend beschrieben abnehmen. ARMAUSSCHNITTE: Bei einer Länge von 40-41-42-43-44-45 cm für die Armausschnitte beidseitig wie folgt abnehmen: 1 Kettmasche in das erste Stäbchen der Reihe, 1 Kettmasche oben in die erste Stäbchengruppe, 3 Luftmaschen (= A.2A), A.2B bis noch 1 Stäbchengruppe und 1 Stäbchen am Ende der Reihe übrig sind, A.2C in die Stäbchengruppe, wenden. Dann in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor häkeln, d.h. mit 26-30-32-34-38-40 Stäbchengruppen und je 1 Stäbchen beidseitig. HALSAUSSCHNITT: Bei einer Länge von ca. 50-52-54-54-56-58 cm A.3 in der Hin-Reihe wie folgt über die ersten Schultermaschen häkeln: A.3A in das erste Stäbchen, A.3B insgesamt 7-9-10-10-12-13 x, A.3C = 9-11-12-12-14-15 Stäbchengruppen, mit je 1 Stäbchen beidseitig. In dieser Weise A.3 weiter in Hin- und Rück-Reihen häkeln. Wenn A.3 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, 7-9-10-10-12-13 Stäbchengruppen in Hin- und Rück-Reihen wie zuvor häkeln, mit je 1 Stäbchen beidseitig, bis das Vorderteil eine Länge von 58-60-62-64-66-68 cm ab dem Anschlagrand hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Wenden, an der Seite mit einer Rück-Reihe beginnen und die andere Schulter ebenso häkeln. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 55-57-59-61-63-65 cm hat. Mit einer Hin-Reihe an der Seite beginnen und die Schulter wie folgt häkeln: A.2A in das erste Stäbchen, A.3B insgesamt 7-9-10-10-12-13 x, A.2C oben in die nächste Stäbchengruppe, wenden. 7-9-10-10-12-13 Stäbchengruppen zurückhäkeln, mit je 1 Stäbchen beidseitig. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Rückenteil hat eine Länge von ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab dem Anschlagrand. Wenden, an der Seite mit einer Rück-Reihe beginnen und die andere Schulter ebenso häkeln. ÄRMEL: 43-45-49-51-53-55 LUFTMASCHEN (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 7 mit der Farbe natur anschlagen. 1 feste Masche in die 2. Luftmasche ab der Nadel, dann 1 feste Masche in jede Luftmasche häkeln = 42-44-48-50-52-54 feste Maschen und 1 Luftmasche. Die nächste Reihe wie in Diagramm A.1 gezeigt häkeln, d.h. A.1A in die erste feste Masche, A.1B bis noch 1 feste Masche übrig ist, A.1C in die letzte feste Masche = 20-21-23-24-25-26 Stäbchengruppe + je 1 Stäbchen beidseitig. Die nächste Reihe wie in Diagramm A.2 gezeigt häkeln, d.h. A.2A in das erste Stäbchen, A.2B bis noch 1 Stäbchen übrig ist, A.2C in das letzte Stäbchen. In dieser Weise weiterarbeiten - A.2 in der Höhe wiederholen. Bei einer Länge von 22-19-19-15-13-12 cm STREIFEN ÄRMEL häkeln – siehe oben. Wenn die Streifen zu Ende gehäkelt wurden, mit der Farbe natur weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 47-44-44-43-41-40 cm ab dem Anschlagrand hat. Den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte Kante an Kante schließen, sodass die Naht flach wird. Die Seiten zusammennähen – oben am Armausschnitt beginnen und Kante an Kante zusammennähen, bis noch jeweils ca. 20 bis 22 cm an den Seiten offen sind (= Seitenschlitze). Die Ärmel jeweils zusammennähen, dabei jeweils die obersten 2 cm offen lassen. Die Armkugel in den Armausschnitt nähen, dabei den Schlitz oben am Ärmel an den unteren Rand des Armausschnitts nähen – siehe Skizze. HALSBLENDE: An der einen Schulternaht beginnen und 1 Kettmasche mit Häkelnadel Nr. 7 mit der Farbe natur häkeln, dann 3 Luftmaschen häkeln (entsprechen 1 Stäbchen), dann ca. 36-36-36-42-42-42 Stäbchengruppen gleichmäßig verteilt um den ganzen Halsausschnitt häkeln – ggf. die Anzahl der Stäbchengruppen so anpassen, dass die Halsblende schön liegt. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Dann 1 Runde mit je 1 Stäbchengruppe zwischen die Stäbchengruppen der vorherigen Runde häkeln (die Runde beginnt mit 3 Luftmaschen und endet mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche). Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #heavysnowfallsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 239-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.