Agnese hat geschrieben:
Salve, non mi è chiaro come fare la diminuzione per le maniche. Si fa al giro 3 del motivo, ovvero mentre lavoro il giro col grigio. Tuttavia, prima del segnapunti, giustamente, si lavora ancora col filo grigio ma al di là di esso inizia il nuovo giro che dovrei invece lavorare col filo blu. Quindi devo fare la diminuzione prima del segnapunti col grigio e poi oltre il segnapunti col blu? Come gestisco i gettati? Non mi torna…. Grazie mille!
15.03.2025 - 15:39
Agnese hat geschrieben:
Perché è necessario tagliare il filo e iniziare sotto alla manica per proseguire il corpo dopo aver messo in sospeso i punti per le maniche? Io sto facendo la taglia 12/18 mesi e l’ alternanza tra le righe grigio perla e nebbia di mare continua ad essere corretta se proseguo la lavorazione in tondo del corpo senza tagliare il filo. Grazie mille
09.02.2025 - 12:38DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Agnese, il filo si taglia perchè si inizia a lavorare nella 5° maglia avviata sotto la manica. Buon lavoro!
13.02.2025 - 22:49
Agnese hat geschrieben:
Credo che ci sia un errore nel modello per la taglia 12/18 mesi. Al momento della divisione del lavoro per il corpo e le maniche non torna il conto dei punti. Credo si debbano lavorare 33 maglie, sospenderne 49, avviarne 7, lavorare 65 maglie, sospenderne 49, avviarne 7 e poi lavorare le rimanenti 32 maglie (e non 33 come dicono le spiegazioni). Totale 228 maglie. Sbaglio io? Grazie
09.02.2025 - 12:29DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Agnese, abbiamo corretto il numero di maglie per la divisione del lavoro: grazie per la segnalazione. Buon lavoro!
13.02.2025 - 22:43
Susan Andersen hat geschrieben:
Hejsa,\r\ntil min forståelse. Er det rigtigt forstået, at diagram 1A starter en maske efter omgangs start. Og næste omgang starter ved omgangs start med anden række i diagrammet 1A\r\nmvh Susan
04.02.2025 - 14:26
Ingrid hat geschrieben:
Jeg har forsøkt å strikke denne to ganger nå, men mønsteret ser ut til å bli vridd. Og det påvirker ermehull og plassering av raglan-«stripa». Det ser rett ut på pinnen, men idet jeg tar den av så er det åpenbart skeivt. Maskeantall er riktig, plassering av utgangspunktet til raglan er riktig, og jeg forstår helpatent-strikking. Hva gjør jeg feil?
30.10.2024 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingrid, vi har svært ved at regne ud hvor det bliver fejl... Hvis du kigger på 3. billede med kun genseren, så ser du tydeligt i hvilken maske du skal tage ud til raglan... Det kan være at du kan sammenligne og se om du kan have forskudt masken at tage ud i?
31.10.2024 - 10:09
Marie Heglum Kirkedam hat geschrieben:
Hei! Er halskanten stor nok til at den går over hodet på babyen? Den ser så liten ut når jeg strikker den. Har forsøkt å legge opp veldig løst, men er likevel redd for at den ikke skal gå over hodet!
06.10.2024 - 17:15DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marie, det skal den være...., du kan se på kommentarerne at der er mange som har strikket den og ingen har kommenteret at halsen er for lille når du strikker i DROPS Alpaca ifølge opskriften :)
16.10.2024 - 11:12
Gunnel Berglind hat geschrieben:
Hej igen! Du kan glömma min tidigare fråga om raglan och ökningen. Det gick äntligen upp ett ljus och jag har det klart för mej nu.
23.09.2024 - 03:02
Gunnel Berglind hat geschrieben:
Jag har så svart att förstå ökningen med 4m för raglan. Letade efter nå'n video men kunde inte hitta någon som gjorde mej klokare. Vad t.ex. betyder sticka. Jag har repat upp så manga gånger nu så jag börjar tröttna. Snälla! Kan jag få en UTFÖRLIG förklaring på hur det görs. Gärna illustrerat :)
22.09.2024 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Hei Gunnel. Så bra at du fant ut av det selv :) Se gjerne på videoen: Hur man ökar 4 maskor stickade med 2 färger i helpatent i en maska och ett omslag mvh DROPS Design
23.09.2024 - 14:21
Charlotte Moltke hat geschrieben:
Når der står at der skal strikkes 14 cmfra mærket ved halsen, er det så inklusiv ribkanten eller kun fra den patentstrikkede del?``
05.02.2024 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Hei Charlotte. Bærestykket skal måles fra merket som ble satt etter vrangborden. Altså fra merket ved halsen. mvh DROPS Design
12.02.2024 - 14:16
Julia hat geschrieben:
Stricke mit anfangs 72 M, nach Zunahme 84. Am Ende nach allen Zunahmen(Passe) sollen es 196 M sein. Bei mir sind es viel mehr- Zweifarbiges Vollpatent 1. R: da habe ich ja schon mit den ganzen Umschlägen so viele M. zugenommen. Aber bei 7 Runden mit je 16 M Zunahme (112) müssten es ja anfangs 84 M bleiben (112+84=196). Wo denke ich falsch? Oder zählt man die Umschläge auf der Nadel nicht mit? Hoffe, mein Problem ist verständlich. Danke für Hilfe! Julia
13.10.2023 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, es wird jeweils 16 Maschen zugenommen: 4 Maschen bei jeder Markierer; und insgesamt 7 Mal in diese Grösse, so: 7 x 16 sind 112 Zunahmen insgesamt + 84 = 196 Maschen. Beachten Sie nur daß die Umschläge vom Patentmuster nicht als Maschen gezählt werden. Viel Spaß beim stricken!
16.10.2023 - 08:43
Harbour Highlights#harbourhighlightssweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Babys und kleine Kinder in DROPS Alpaca. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und zweifarbigem Vollpatent gestrickt. Größe 0 – 4 Jahre.
DROPS Baby 43-19 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZWEIFARBIGES VOLLPATENT (in Runden): 1. RUNDE (mit der Farbe hell perlgrau): * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, 1 Masche rechts *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 2. RUNDE (mit der Farbe meeresnebel): * Den Umschlag und die abgehobene Masche links zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben *, von *-* bis Rundenende wiederholen. 3. RUNDE (mit der Farbe hell perlgrau): * 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche wie zum Linksstricken abheben, den Umschlag und die abgehobene Masche rechts zusammenstricken *, von *-* bis Rundenende wiederholen (bitte beachten, dass der letzte Umschlag nicht als Umschlag erkennbar ist – der hell perlgraue Faden liegt vor der Arbeit, diesen Faden über die Nadel legen, sodass er den Umschlag bildet.) Die 2. und 3. Runde fortlaufend wiederholen. RAGLANZUNAHMEN: 4 Maschen in der markierten Rechtsmasche in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln wie nachfolgend beschrieben zunehmen (= 16 Maschen zugenommen pro Zunahme-Runde). 5 Maschen in die Masche + den Umschlag wie folgt stricken: * Den Umschlag und die Masche rechts zusammenstricken, jedoch die Masche und den Umschlag noch nicht von der linken Nadel gleiten lassen, 1 Umschlag arbeiten *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, dann die Masche und den Umschlag noch 1 x rechts zusammenstricken und dann die Masche und den Umschlag von der linken Nadel gleiten lassen = 5 Maschen (4 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die zugenommenen Maschen in das Muster einarbeiten, dabei die Maschen, die noch keinen zugehörigen Umschlag haben, einfach ohne Umschlag stricken statt sie mit dem Umschlag zusammenzustricken. Den Markierer so versetzen, dass er in der mittleren der 5 Maschen sitzt. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Alle Abnahmen erfolgen in der 3. Runde des zweifarbigen Vollpatents. Wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 4-4-4-4 (3-4) Maschen vor der markierten Masche übrig sind, die nächsten 3 Maschen (+ die dazugehörigen Umschläge) rechts zusammenstricken, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche abheben wie zum Linksstricken abheben, die 3 nächsten Maschen (+ die dazugehörigen Umschläge) rechts verschränkt zusammenstricken (= 4 Maschen abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt. HALSBLENDE: Anschlag: 68-72-74-84 (84-84) Maschen auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit der Farbe meeresnebel in DROPS Alpaca. 1 Runde rechts stricken. Dann 5-5-5-7 (7-7) Runden im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen (= hintere Mitte). 2 Runden glatt rechts stricken und dabei gleichzeitig in der ersten Runde 12-12-6-0 (0-0) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 80-84-80-84 (84-84) Maschen. Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Die Passe wird ab dem Markierer nach dem Rippenmuster gemessen. PASSE: 4 Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierer werden für die Raglanzunahmen benötigt. 13-13-13-13 (13-13) Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 13 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 25-27-25-27 (27-27) Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen, 13 Maschen abzählen, 1 Markierer in der nächsten Masche anbringen. Es sind 12-14-12-14 (14-14) Maschen nach dem letzten Markierer übrig. Mit der Farbe hell perlgrau beginnen und in Runden im ZWEIFARBIGEN VOLLPATENT stricken – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG beim ersten Mal, wenn die 3. Runde des Vollpatents gestrickt wird, in jeder markierten Masche die RAGLANZUNAHME arbeiten – siehe oben. In dieser Weise in jeder 8.-8.-8.-6. (6.-6.) Runde insgesamt 6-7-8-9 (10-11) x in der Höhe zunehmen. Nach der letzten Zunahme sind 176-196-208-228 (244-260) Maschen auf der Nadel. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 11-12-13-14 (15-16) cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – nach der 3. Runde des Musters enden. In der nächsten Runde (2. Runde des Musters) wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: Wie zuvor über die ersten 25-27-30-32 (35-38) Maschen stricken, die nächsten 39-43-45-49 (51-53) Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-7-7 (7-7) neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die nächsten 49-55-59-65 (71-77) Maschen stricken, die nächsten 39-43-45-49 (51-53) Maschen für den Ärmel stilllegen, 5-5-7-7 (7-7) neue Maschen anschlagen (an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die letzten 24-28-29-33 (36-39) Maschen stricken. Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. Die Arbeit wird nun ab hier gemessen! RUMPFTEIL: = 108-120-132-144 (156-168) Maschen. Die Runde mit der 4.-4.-5.-5. (4.-5.) Masche, die an einer der beiden Seiten unter dem Arm angeschlagen wurde, beginnen. Im zweifarbigen Vollpatent weiterstricken (mit der 3. Runde des Musters beginnen), dabei beachten, dass die unter den Armen angeschlagenen Maschen in der ersten Runde noch keinen zugehörigen Umschlag haben. GLEICHZEITIG bei einer Länge von ca. 1-4-5-2 (6-9) cm ab der Teilung – daran angepasst, dass die nächste Runde die 3. Runde des Vollpatents ist – A.1 insgesamt 18-20-22-24 (26-28) x in der Runde arbeiten. In dieser Weise weiterarbeiten, d.h. im Vollpatent wie zuvor, aber in jeder 12. Runde wie in A.1 gezeigt zunehmen und abnehmen. A.1 weiterarbeiten, bis die Arbeit eine Länge von ca. 9-12-13-15 (17-20) cm ab der Teilung hat – nach einer Pfeil-Runde in A.1 enden. Dann mit der Farbe meeresnebel weiterstricken. 1 Runde rechts stricken und dabei alle Umschläge mit der dazugehörigen Masche rechts zusammenstricken = 108-120-132-144 (156-168) Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei 24-26-28-28 (32-32) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 132-146-160-172 (188-200) Maschen. Ca. 2 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Pullover hat eine Länge von ca. 24-28-30-33 (36-40) cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 39-43-45-49 (51-53) stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 2,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 5-5-7-7 (7-7) neu angeschlagenen Maschen an der unteren Ärmelmitte auffassen = 44-48-52-56 (58-60) Maschen. 1 Markierer in der 3.-3.-4.-4. (4.-4.) Masche der Maschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, anbringen. In Runden im zweifarbigen Vollpatent stricken (mit der 3.Runde des Muster beginnen, dabei beachten, dass die unter den Armen angeschlagenen Maschen in der ersten Runde noch keinen zugehörigen Umschlag haben). Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung beginnen die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-3-3 (6-6) cm insgesamt 1-2-2-3 (3-3) x in der Höhe abnehmen = 40-40-44-44 (46-48) Maschen. Stricken, bis der Ärmel eine Länge von ca. 7-10-12-13 (18-22) cm hat – die letzte Runde ist dabei eine Runde mit der Farbe meeresnebel und es wird nun mit meeresnebel weitergestrickt. 1 Runde rechts stricken und dabei alle Umschläge mit der dazugehörigen Masche rechts zusammenstricken = 40-40-44-44 (46-48) Maschen. 1 Runde rechts stricken und dabei 2-2-2-2 (4-4) Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 42-42-46-46 (50-52) Maschen. Ca. 2 cm im Rippenmuster stricken (1 Masche rechts / 1 Masche links). Etwas lockerer rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 9-12-14-15 (20-24) cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #harbourhighlightssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 43-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.