Nadia hat geschrieben:
Bonjour, mon trou se situe au niveau des 3 + 2 diminutions. Ma lecture est la suivante à 42 cm : 13 m en attente, 3 dim, 2 dim, 4 x 1 dim, reste de l'épaule. Si cela est correct, comment gérer le trou des 5 mailles rabattues? Désolée à nouveau
10.04.2025 - 11:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadia, lorsque vous tricoterez le col à la fin, vous reprendrez les 13 m en attente et vous relèverez des mailles le long de l'encolure = dans les mailles rabattues pour l'encolure (autrement dit dans ces 1x3 m + 1 x 2 m rabattues + le long des rangs jusqu'à l'épaule. Bon tricot!
10.04.2025 - 16:36
Nadia hat geschrieben:
Bonjour Toujours sur l'encolure gauche, les 13 mailles en attente font un trou quand je reprend toutes les mailles a la fin, c'est normal?
09.04.2025 - 21:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadia, pour éviter un trou aux transitions des rangs raccourcis, relevez le fil entre 2 "groupes" de mailles en attente et posez-le torse sur l'aiguille gauche puis tricotez ce fil et la maille suivante ensemble, ainsi les trous disparaîtront. Bon tricot!
10.04.2025 - 09:58
Nadia hat geschrieben:
Ce n'est toujours pas très clair, Pouvez vous décrire men précisant le nombre de mailles par lignes, les étapes de l'encolure et de l'épaule gauche? Merci d'avance
08.04.2025 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadia, à 42 cm, vous tricotez les 13 premières m sur l'envers et vous les mettez en attente (encolure), vous terminez le rang, tricotez le rang suivant sur l'endroit puis, vous allez rabattre au début de chaque rang sur l'envers: 1 x 3 m et 1 x 2 m puis vous diminuez 4x1 m en fin de rang sur l'endroit. EN MÊME TEMPS, à 44 cm, tricotez le rang sur l'endroit en mettant les 5 premières m en attente, terminez le rang, tournez (formez l'encolure sur l'envers si besoin), tricotez le rang sur l'envers, tournez, tricotez ces 2 rangs encore 2 fois puis mettez les 4 dernières m en attente. Reprenez toutes les mailles de l'épaule et rabattez-les. Bon tricot!
09.04.2025 - 08:31
Nadia hat geschrieben:
Bonjour Je tricote en taille S et je ne comprends pas comment tricoter l'encolure et l'épaule du devant gauche. Pouvez vous détailler pas à pas les diminutions à réaliser? Merci pour votre aide
07.04.2025 - 19:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadia, pour le devant gauche, vous allez rabattre les mailles en début de rang sur l'envers pour l'encolure et, en même temps l'encolure commence à 42 cm et le biais des épaules 2 cm après), tricoter et mettre en attente les mailles du début de rang sur l'endroit pour le biais de l'épaule, comme vous l'avez fait pour le dos. Pour le devant droit, vous rabattrez les mailles de l'encolure en début de rang sur l'endroit et vous mettrez les mailles de l'épaule en attente en début de rang sur l'envers. Bon tricot!
08.04.2025 - 09:29
SNG hat geschrieben:
Hello I am now working on the sleeves however I don’t know what is meant by: Now continue back and forth with stocking stitch from mid-under the sleeve until the sleeve measures 52-50-50-49-48-47 cm (a split of 1-1-1-2-4-5 cm). Cast off. Work the other sleeve in the same way. How many undersleeve stitches are we supposed to ‘not’ knit? I just don’t understand this part at all.
13.03.2025 - 23:16DROPS Design hat geantwortet:
Hi SNG, You work stocking stitch back and forth across all the stitches (knit from right side and purl from wrong side), leaving a split at the top of the sleeve (mid-back) which will be sewn to the armhole to finish. You turn after you have finished the last round, knit back across all stitches from the right side, turn and purl from the wrong side all the way to the split that is now forming. Turn and repeat until you have reached the correct length. Hope this helps and happy knitting!
14.03.2025 - 07:36
Basia hat geschrieben:
Cześć! Mam włóczki z grupy A (Safran) oraz C (Alpaca Silk) i chciałabym z tych włóczek zrobić ten sweter. Czy mogę prosić o pomoc jak dopasować rozmiar drutów oraz swetra?
12.02.2025 - 15:07DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Basiu, zobacz podobne połączenie włóczek TUTAJ. Tak czy inaczej pamiętaj, aby wykonać swoją próbkę. Pozdrawiamy!
12.02.2025 - 15:40
SNG hat geschrieben:
When shaping the shoulders are the decreases before the 3 stitches supposed to happen at the same time? This part is very confusing.
22.01.2025 - 18:15DROPS Design hat geantwortet:
Dear SNG, in the back piece the neck decreases and shoulder sections are worked simultaneously. First you cast off the middle stitches for the neck, then divide for each shoulder. On the first row from the right side decrease 1 stitch at the neck, work the row to the end. Turn the piece and work and slip the first stitches for the shoulder shaping, work until the end of the piece turn and decrease the first stitch for the neck. Continue working the shoulder shaping as before, but don't decrease any more neck stitches. In the front piece the shoulder shaping is started after the neck decreases start but before they end, so they will also be worked at the same time. Happy knitting!
25.01.2025 - 18:09
Vittoria hat geschrieben:
La spiegazione non è chiara. Ad esempio, spiegazione del collo. Perché non specificare collo del dietro o del davanti?
09.11.2024 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Vittoria, il collo viene lavorato alla fine dopo la cucitura del capo e quindi lavorato su tutto il capo. Buon lavoro!
09.11.2024 - 18:48
Jagna hat geschrieben:
TYŁ: = 70-78-84-90-96-102 oczka. Dalej przerabiać dżersejem w tę i z powrotem, aż długość robótki wynosi 44-46-48-50-52-54 cm. W następnym rzędzie zamknąć 28-30-30-32-32-34 oczka środkowe na dekolt i kończyć każde ramię oddzielnie. Czyli przerobić 21 oczek , później zamknąć 28 oczek i znów przerobić 21 oczek ? A co zrobić z oczkami które nie są zamykane ?
21.10.2024 - 08:46DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Jagno, te niezamknięte oczka to oczka na ramiona. Każde ramię będziesz odtąd przerabiać oddzielnie, zgodnie z opisem. Pozdrawiamy!
21.10.2024 - 09:17
Panza hat geschrieben:
J adore surtout quand tout est expliqué en français. Ce n est pas tj le cas...merci
15.10.2024 - 21:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Panza, tous nos modèles sont disponibles en français, si vous les trouvez dans une autre langue, cliquez sur le menu déroulant pour changer la langue et sélectionner français. Bon tricot!
16.10.2024 - 09:16
Prairie Rose Cardigan#prairierosecardigan |
||||
![]() |
![]() |
|||
Gestrickte Jacke in DROPS Big Merino. Die Arbeit wird von unten nach oben glatt rechts mit Seitenschlitzen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 230-4 |
||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP (gilt für das Rumpfteil und die Ärmel): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten. In der nächsten Reihe/Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für den Halsausschnitt, wenn 1 Masche abgenommen wird): Nach den ersten bzw. vor den letzten 3 glatt rechten Maschen abnehmen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! WIE FOLGT NACH 3 GLATT RECHTEN MASCHEN ABNEHMEN: 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 1 Masche abgenommen). WIE FOLGT VOR 3 GLATT RECHTEN MASCHEN ABNEHMEN: Stricken bis noch 5 Maschen in Richtung vorderer Rand übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, die 3 letzten Maschen glatt rechts stricken (= 1 Masche abgenommen). KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearbeitet. 1 KNOPFLOCH = 1 Umschlag nach den äußersten 3 Maschen der Reihe (= Hin-Reihe) einarbeiten. In der nächsten Reihe (= Rück-Reihe) den Umschlag mit der drittletzten Masche der Reihe zusammenstricken. Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarbeiten: S: 5, 14, 24, 33 und 43 cm. M: 5, 15, 25, 35 und 45 cm. L: 6, 16, 26, 36 und 46 cm. XL: 6, 14, 23, 31, 40 und 48 cm. XXL: 6, 15, 23, 32, 40 und 49 cm. XXXL: 6, 15, 24, 33, 42 und 51 cm. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rückenteil und die Vorderteile werden einzeln bis zum Ende der Seitenschlitze in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben. Dann werden die Teile zusammengesetzt und das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand gestrickt, bis zu den Armausschnitten. Dann werden das Rückenteil und die Vorderteile jeweils einzeln zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, und anschließend angenäht. Zuletzt wird die Halsblende im Rippenmuster angestrickt. RÜCKENTEIL: Anschlag: 95-105-113-127-141-153 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Big Merino. 1 Rück-Reihe links stricken. Dann im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) über alle Maschen stricken – BITTE BEACHTEN: Die erste und letzte Masche der Reihe in Hin-Reihen rechts und in Rück-Reihen links stricken. Stricken, bis das Rippenmuster eine Länge von 6 cm hat, nach einer Rück-Reihe enden. Die Arbeit zur Seite legen und das linke Vorderteil wie nachfolgend beschrieben stricken. LINKES VORDERTEIL: Anschlag: 55-61-65-71-79-85 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Big Merino. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: Im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, enden mit 6 Blenden-Maschen KRAUS RECHTS – siehe oben. In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster stricken, daran angepasst, dass nach einer Rück-Reihe geendet wird. Die Arbeit zur Seite legen und das rechte Vorderteil wie nachfolgend beschrieben. RECHTES VORDERTEIL: Anschlag: 55-61-65-71-79-85 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit DROPS Big Merino. 1 Rück-Reihe links stricken. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: 6 Blenden-Maschen kraus rechts, im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) bis Reihenende stricken. In dieser Weise 6 cm im Rippenmuster stricken – mit den KNOPFLÖCHERN an der Blende beginnen – siehe oben. Das Rippenmuster nach einer Rück-Reihe beenden. Nun die Teile wie nachfolgend beschrieben zusammensetzen. RUMPFTEIL: Das rechte Vorderteil, das Rückenteil und das linke Vorderteil auf dieselbe Rundnadel Nr. 5 legen = 205-227-243-269-299-323 Maschen. 1 Hin-Reihe rechts stricken und dabei gleichzeitig 53-59-63-69-79-83 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen (jedoch nicht bei den Blenden-Maschen abnehmen) = 152-168-180-200-220-240 Maschen. Je 1 Markierungsfaden nach den ersten und vor den letzten je 41-45-48-53-58-63 Maschen anbringen (= 70-78-84-94-104-114 Maschen zwischen den Markierungsfäden für das Rückenteil vorhanden). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 6 Blenden-Maschen kraus rechts beidseitig. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 10 cm je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). Diese Zunahmen bei einer Länge von 18-18-19-19-20-20 cm wiederholen = 160-176-188-208-228-248 Maschen. Bei einer Länge von 26-27-28-29-30-31 cm für die Armausschnitte abketten, wie folgt: 41-45-48-51-54-57 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil), 4-4-4-8-12-16 Maschen für den Armausschnitt abketten, 70-78-84-90-96-102 Maschen glatt rechts stricken (Rückenteil), 4-4-4-8-12-16 Maschen für den Armausschnitt abketten, 41-45-48-51-54-57 Maschen wie zuvor stricken (Vorderteil). Das Rückenteil und die Vorderteile werden nun jeweils einzeln zu Ende gestrickt. RÜCKENTEIL: = 70-78-84-90-96-102 Maschen. Glatt rechts hin- und zurück über alle Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 44-46-48-50-52-54 cm hat. In der nächsten Reihe die mittleren 28-30-30-32-32-34 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln wie nachfolgend beschrieben weiterstricken. ÜBERSICHT ÜBER DEN NÄCHSTEN ABSCHNITT: Nun werden Maschen für den Halsausschnitt abgenommen und gleichzeitig werden Maschen für die Schulterschrägung stillgelegt. Daher vor dem Weiterstricken die Absätze HALSAUSSCHNITT und SCHULTERSCHRÄGUNG vor dem Weiterstricken lesen. HALSAUSSCHNITT: 1 Masche für den Halsausschnitt in jeder Hin-Reihe insgesamt 2 x abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. SCHULTERSCHRÄGUNG: Die äußersten Maschen am Armausschnitt werden für die Schulterschrägung wie nachfolgend beschrieben stillgelegt, aber um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Je 5-5-6-7-7-8 Maschen 3 x stilllegen, dann die letzten 4-7-7-6-9-8 Maschen stilllegen. Alle Maschen wurden nun abgenommen oder stillgelegt. Die 19-22-25-27-30-32 stillgelegten Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 5 nehmen. 1 Rück-Reihe links stricken, dabei an den Wendestellen (Übergängen) den Querfaden zwischen 2 Maschen auffassen und mit der ersten Masche der linken Nadel links verschränkt zusammenstricken, um Löcher in den Übergängen zu vermeiden. Dann alle Maschen locker in der Hin-Reihe rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Anschlagrand bis zur obersten Stelle der Schulter. Die andere Schulter ebenso stricken. LINKES VORDERTEIL: = 41-45-48-51-54-57 Maschen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit 6 Blenden-Maschen kraus rechts am vorderen Rand. Bei einer Länge von 42-44-45-47-48-50 cm die äußersten 13-14-14-15-15-16 Maschen am vorderen Rand für den Halsausschnitt stilllegen, aber um ein Abschneiden des Arbeitsfadens zu verhindern, die Maschen vor dem Stilllegen stricken. Nun werden Maschen für den Halsausschnitt abgekettet / abgenommen und gleichzeitig werden Maschen für die Schulterschrägung stillgelegt. Daher vor dem Weiterstricken die Absätze HALSAUSSCHNITT und SCHULTERSCHRÄGUNG vor dem Weiterstricken lesen. HALSAUSSCHNITT: Für den Halsausschnitt am Anfang jeder Reihe, die am Halsausschnitt beginnt, wie folgt abketten: 3 Maschen 1 x und dann 2 Maschen 1 x. Dann 1 Masche für den Halsausschnitt in jeder Hin-Reihe insgesamt 4 x abnehmen – ABNAHMETIPP beachten. SCHULTERSCHRÄGUNG: GLEICHZEITIG bei einer Länge von 44-46-48-50-52-54 cm die äußersten Maschen ab den Armausschnitten für die Schulterschrägung ebenso wie beim Rückenteil stilllegen. Wenn alle Maschen abgenommen und stillgelegt wurden, die 19-22-25-27-30-32 stillgelegten Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 5 nehmen. 1 Rück-Reihe links ebenso wie beim Rückenteil stricken und dann alle Maschen in der Hin-Reihe locker rechts abketten. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 48-50-52-54-56-58 cm ab dem Anschlagrand bis zur obersten Stelle der Schulter. Die andere Schulter ebenso stricken. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil stricken. ÄRMEL: Anschlag: 36-38-38-40-42-42 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit DROPS Big Merino. 1 Runde rechts stricken. Dann 8 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). 1 Runde rechts stricken und dabei gleichzeitig 2-2-2-4-4-4 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 38-40-40-44-46-46 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 19-20-20-22-23-23 Maschen anbringen. Die Markierungsfäden kennzeichnen die untere und die obere Ärmelmitte. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden für die Zunahmen benötigt. Glatt rechts in Runden über alle Maschen stricken. Wenn 3 Runden glatt rechts nach dem Rippenmuster gestrickt wurden, je 1 Masche beidseitig jedes der 2 Markierungsfäden zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 4. Runde insgesamt 6-6-7-7-7-8 x in der Höhe zunehmen = 62-64-68-72-74-78 Maschen (ggf. zur kurzen Rundnadel Nr. 5 wechseln, wenn genug Maschen auf der Nadel sind). Glatt rechts weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 51-49-49-47-44-42 cm hat. Nun glatt rechts hin und zurück ab der unteren Ärmelmitte stricken, bis der Ärmel eine Länge von 52-50-50-49-48-47 cm hat, d.h. es ist ein Schlitz mit einer Länge von ca. 1-1-1-2-4-5 cm oben am Ärmel entstanden. Abketten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Die Armkugel innerhalb der äußersten Masche des Armausschnitts an das Vorderteil/Rückenteil nähen, dabei den Schlitz des Ärmels an den unteren Rand des Armausschnitts nähen – siehe Skizze. Die Knöpfe an die linke Blende nähen. HALSBLENDE: Mit einer Hin-Reihe beginnen und ca. 86 bis 100 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt (die stillgelegten Vorderteilmaschen einschließlich) auf Rundnadel Nr. 4 auffassen. 1 Rück-Reihe links stricken und dabei gleichmäßig verteilt so zunehmen, dass 103-107-109-111-115-119 Maschen vorhanden sind (jedoch nicht bei den Blenden-Maschen zunehmen). Dann hin und zurück 4 cm im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Etwas lockerer abketten. |
||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #prairierosecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 230-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.