Lydia hat geschrieben:
Ich habe den Rumpf zu stricken begonnen mit dem Muster A1. Bei meinem Strickstück ziehen sich die Maschen jedoch zusammen und es sieht überhaupt nicht aus, wie auf dem Bild. Die linken Maschen sind nicht mehr zu sehen. Ich weiß nicht, was ich falsch mache.
29.12.2024 - 08:03
MARIA VICTORIA ZUBIZARRETA ITURRIOZ hat geschrieben:
Hola! Si estoy trabajando las mangas en magic loop, cómo se tejen las disminuciones para hacer la boca de la manga? Gracias!!
03.09.2024 - 08:26DROPS Design hat geantwortet:
Hola María Victoria, la copa de la manga se trabaja de ida y vuelta, por lo que no se requiere usar el magic loop; trabajas de ida y vuelta como de forma normal.
08.09.2024 - 20:21
Grace Young hat geschrieben:
I just have one question about the decrease on the sleeve. I have almost completed it , my question is where it says decrease 2 stitches on each side till the piece measures 58 CMS ( I am knitting the third size) is it decrease 2 stitches at each side on every row or just once? Many thanks
24.09.2023 - 13:06DROPS Design hat geantwortet:
Hi Grace Young! You should cast off for sleeve cap 2 stitches at the beginning of every row on each side until the piece measures 58 cm. Happy knitting!
24.09.2023 - 16:52
SandieForeman hat geschrieben:
Hi thanks for your response but it didn’t answer my question , the A3 pattern is a 3x3 repeat , as I increase 1 or 2 stitches in a row in either the knit or purl section it is no longer a 3x3 but a 3x4 etc so it throws out the pattern, how do I address that please?
21.04.2023 - 14:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sandie, since they are under the sleeve it doesn't matter if they break the pattern. These stitches will be worked as an incomplete repeat of A.3 (until there is space for one more full repeat of A.3), while you will work over the rest of the stitches as before. Happy knitting!
23.04.2023 - 19:07
Sandie Foreman hat geschrieben:
Hi How do I increase on the sleeves in the round and maintain the basketweave pattern ?
20.04.2023 - 17:32DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sandie, The new stitches are worked into pattern A.3, either as knitted stitches or purled stitches as fits best. Happy knitting!
21.04.2023 - 07:33
Sabine hat geschrieben:
Habe das Modell fertig gestellt und viel Freude bei dieser Arbeit gehabt. Die Beschreibung war sehr gut verständlich und der Pullover passt perfekt. Vielen lieben Dank für dieses wunderbare Strickmuster.
03.04.2023 - 16:27
Hélène F hat geschrieben:
Bonjour à tous(tes) Bonjour Je tricote en magic loop la manche et le marqueur est placé sur la deuxième maille du début du tour. Lorsque je commencerai à augmenter de part et d’autre de celui-ci est ce qu’il se décalera sur la maille 3,4 et ainsi de suite et que, lorsque j’aurai terminé les augmentations ,le marqueur sera à 13 mailles du début de mon tour.
19.02.2023 - 15:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, si vous conservez cette disposition oui, à priori, mais vous pouvez aussi décaler le début de votre tour sur magic loop avant la maille avec le marqueur et augmenter ainsi sur la moitié des mailles avant de tricoter l'autre moitié, ainsi, le nombre de mailles augmentera régulièrement sur les 2 parties du tour/du magic loop. Bon tricot!
20.02.2023 - 10:08
Hélène hat geschrieben:
Bonjour Je suis un peu perplexe. On nous mentionne dans le patron qu'il y a un point de blé dans la description du modèle, sauf que, lorsque j’exécute les grilles du motif, il me semble que c'est une alternance de points Jersey et de points mousse. Est-ce que je fais erreur? Bien à vous !
17.02.2023 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Hélène, ce modèle appartient à la rubrique des "points de riz" en raison du diagramme A.3 (alternance mailles endroit/mailles envers (= jersey endroit/jersey envers) en largeur et en hauteur, similaire au point de riz). Seul A.2 représente du point mousse (2 côtes mousse en l'occurence). Bon tricot!
20.02.2023 - 08:52
Birgit Kowalczewski hat geschrieben:
Bei einer Länge von 36-37-38-39-40-41 cm für die Armausschnitte abketten, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 2-2-3-3-4-4 Maschen vor der markierten Masche beginnen... Hallo, auf welche der sieben Markierungen bezieht sich das? Die erste Markierung sitzt in der zweiten Masche. Dann wäre ja der Armsausschnitt vorne. Oder lieg ich da falsch? Danke im Voraus für die Antwort!
10.12.2022 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Kowalczewski, es sind nur 2 Markierungsfaden, der 1. in der 2. Masche der Runde, und der 2. in der 74. Masche (in XS), oder in der 86. Masche (in S), usw. Viel Spaß beim stricken!
12.12.2022 - 09:11
Ingrid hat geschrieben:
Hur är storlekarna? Min dotter är normalt storlek S, men här är det dubbelstrl XS/S. Eftersom storlekarna går upp ända till XXXL undrar jag om de är små i storlek så man kanske bör gå upp till storlek M?
14.09.2022 - 23:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ingrid. Det bästa är att mäta en tröja din dotter har och så jämför du det med måtten i måttskissen för att sen välja den storlek som är närmast. Mvh DROPS Design
15.09.2022 - 10:49
Vanilla District#vanilladistrict |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alaska. Die Arbeit wird mit doppelter Halsblende, Rippenmuster und Strukturmuster gestrickt. Größe XS - XXXL.
DROPS 227-11 |
|||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Vor der markierten Masche beginnen und 1 Umschlag arbeiten, die markierte Masche wie zuvor stricken, 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen fortlaufend in A.3 einarbeiten. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Dann werden Rückenteil und Vorderteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Arbeit wird dann zusammengenäht. Zuletzt wird die doppelte Halsblende im Rippenmuster in Runden auf der kurzen Rundnadel angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 144-168-180-192-216-240 Maschen auf Rundnadel Nr. 5 mit DROPS Alaska. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Runde links und 1 Runde rechts stricken. Dann A.1 in der ganzen Runde stricken (= 24-28-30-32-36-40 Rapporte à 6 Maschen). 1 Markierer in der 2. Masche der Runde und 1 Markierer in der 74.-86.-92.-98.-110.-122. Masche der Runde anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils – die Markierer sitzen in der 2. Masche von A.1). Die Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Bei einer Länge von 21 cm A.2 in der ganzen Runde stricken. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Dann A.3 in der ganzen Runde stricken (= 24-28-30-32-36-40 Rapporte à 6 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 36-37-38-39-40-41 cm für die Armausschnitte abketten, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 2-2-3-3-4-4 Maschen vor der markierten Masche beginnen, 5-5-7-7-9-9 Maschen für den Armausschnitt abketten (der Markierer sitzt in der mittleren dieser 5-5-7-7-9-9 Maschen), 67-79-83-89-99-111 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), 5-5-7-7-9-9 Maschen für den Armausschnitt abketten, 67-79-83-89-99-111 Maschen wie zuvor stricken (= Rückenteil). Rückenteil und Vorderteil werden nun einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 67-79-83-89-99-111 Maschen. Hin und zurück im Muster A.3 wie zuvor stricken und dabei für die Armausschnitte am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 Maschen je 0-0-0-0-1-2 x beidseitig, 2 Maschen je 0-2-3-3-4-5 x beidseitig und 1 Masche je 1-3-3-3-3-4 x beidseitig = 65-65-65-71-71-71 Maschen übrig. Im Muster A.3 weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS beidseitig – siehe oben. Bei einer Länge von 54-56-58-60-62-64 cm die mittleren 23-23-23-29-29-29 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei wie zuvor stricken und am Anfang der nächsten Reihe, die am Halsrand beginnt, 2 Maschen abketten = 19 Maschen für die Schulter übrig (für alle Größen). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 56-58-60-62-64-66 cm hat. Abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: = 67-79-83-89-99-111 Maschen. Hin und zurück im Muster A.3 wie zuvor stricken und dabei für die Armausschnitte am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 Maschen je 0-0-0-0-1-2 x beidseitig, 2 Maschen je 0-2-3-3-4-5 x beidseitig und 1 Masche je 1-3-3-3-3-4 x beidseitig = 65-65-65-71-71-71 Maschen übrig. Im Muster A.3 weiterstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig. Bei einer Länge von 48-50-52-53-55-57 cm die mittleren 9-9-9-15-15-15 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei wie zuvor stricken und am Anfang jeder Reihe, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 3 Maschen 1 x, dann 2 Maschen 2 x und zuletzt 1 Masche 2 x = 19 Maschen für die Schulter übrig (für alle Größen). Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 56-58-60-62-64-66 cm hat. Abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 56-56-64-64-64-72 Maschen auf Nadelspiel Nr. 5 mit DROPS Alaska. Zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 1 Runde links und 1 Runde rechts stricken. Die nächste Runde wie folgt stricken: * 3 Maschen rechts, 5 Maschen links *, von *-* bis Rundenende wiederholen. In dieser Weise weiter im Rippenmuster stricken. 1 Markierer in der 2. Masche der Runde anbringen (= an der unteren Ärmelmitte – der Markierer sitzt in der mittleren von 3 Rechtsmaschen). Den Markierer beim Weiterarbeiten mitführen. Bei einer Länge von 5 cm in jeder Linksrippe 1 Masche abnehmen, sodass aus 5 Linksmaschen 4 Linksmaschen werden – dafür am Anfang jeder Linksrippe 2 Maschen links zusammenstricken = 49-49-56-56-56-63 Maschen. Weiter rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. Bei einer Länge von 18 cm in gleicher Weise wieder in jeder Linksrippe 1 Masche abnehmen, sodass aus 4 Linksmaschen 3 Linksmaschen werden = 42-42-48-48-48-54 Maschen. Weiter rechte Maschen rechts und linke Maschen links stricken. Bei einer Länge von 21 cm A.2 in der ganzen Runde stricken. Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Dann A.3 in der ganzen Runde stricken (= 7-7-8-8-8-9 Rapporte à 6 Maschen). GLEICHZEITIG bei einer Länge von 23-23-22-22-23-23 cm 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2-3-2-1½-1½ cm insgesamt 9-12-9-12-15-8 x in der Höhe zunehmen, dann nur noch in Größe XXXL nach jeweils 1 cm insgesamt 7 x in der Höhe zunehmen = 60-66-66-72-78-84 Maschen. Weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 50-48-48-47-46-44 cm hat (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter und eine längere Armkugel ausgeglichen). Nun Maschen an der unteren Ärmelmitte abketten, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 2-2-3-3-4-4 Maschen vor der markierten Masche beginnen, 5-5-7-7-9-9 Maschen abketten und die restlichen 55-61-59-65-69-75 Maschen wie zuvor stricken. Dann die Armkugel auf Rundnadel Nr. 5 wie folgt stricken: Im Muster hin und zurück wie zuvor weiterstricken und dabei am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 3 Maschen je 1 x beidseitig, 2 Maschen je 3-3-2-3-3-2 x beidseitig und 1 Masche je 0-3-5-3-5-11 x beidseitig. Dann je 2 Maschen beidseitig abketten, bis die Arbeit eine Länge von 56-57-58-57-58-59 cm hat. Dann 3 Maschen je 1 x beidseitig abketten. Dann die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 57-58-59-58-59-60 cm von oben nach unten. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmel innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche am Vorderteil/Rückenteil einnähen. DOPPELTE HALSBLENDE: Mit einer Hin-Reihe an der hinteren Mitte beginnen und ca. 72-78-78-84-90-90 Maschen aus dem ganzen Halsausschnitt (die stillgelegten Vorderteilmaschen einschließlich) mit der kurzen Rundnadel Nr. 4,5 auffassen – die Maschenzahl muss teilbar sein durch 6. Mit der 2. Runde von A.2 beginnen und A.2 in der ganzen Runde stricken. Wenn A.2 zu Ende gestrickt wurde, A.1 in der ganzen Runde stricken, bis die Halsblende eine Länge von ca. 15-15-15-17-17-17 cm hat (einschließlich A.2). 1 Runde glatt rechts stricken. Zur kurzen Rundnadel Nr. 5 wechseln und rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vanilladistrict oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 227-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.