Sharon Hunt hat geschrieben:
Hi I have now inserted all markers. I am now about to increase at the 3. My question is am I supposed to increase then slip the marker or slip the marker then work the increase? Many thanks for your help.
25.02.2023 - 14:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, if you increase before the marker, then your increase will be the stitch right before the marker. If you are increasing after the marker, then you slip the marker and increase right after it. You increase BEFORE the markers at the 1st and 3rd markers and AFTER the markers at the 2nd and 4th markers. Happy knitting!
26.02.2023 - 20:58
Sharon Hunt hat geschrieben:
Hi! Am working on the neck warmer in this sett. To place the markers I knitting across the so stitches then placed the markers, this seems logical, but is it correct? I am wondering how would I know the end and beginning of the round? Am assuming the end of the round would be after knitting the 21 stitches which is now increased according to the instructions at the first and 4 marker? This is the first time am making a neck warmer this way so am not sure if what have done so far is correct.
18.02.2023 - 15:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, the markers are introduced without working. Start from the beginning of the round (the same beginning as in previous rounds) and introduce the markers as indicated for your size. If you are working the smaller size, insert as follows: 5sts, 1st marker, 7sts, 2nd marker, 11 sts (insert the mid-front marker after the 6th st, then count 5 more), 3rd marker, 7 sts, 4th marker, 6 sts remain until the beginning of the round (= 36 sts). Then, proceed to increase before or after the 4 markers as indicated in the pattern. The mid-front marker is not used for the increases. Happy knitting!
19.02.2023 - 22:20
Sharon Hunt hat geschrieben:
Hi! Could this hat be done in the round?
04.02.2023 - 12:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sharon, yes, you could work it in the round; remember to remove the edge stitches. Happy knitting!
05.02.2023 - 23:06
Maggi Vermcrantz hat geschrieben:
I instruktionen står det tex strumpstickor nummer 12. Men i länken har stickorna inget nummer. Skall jag tolka nummer 12 som grovlek 12 mm?
26.12.2022 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maggi. Litt usikker på hva du mener med länken , men halsen strikkes med pinne 12 mm, det brukes både rundpinne og settpinner ( i str. 12 mm, kan også skrives som bare 12). mvh DROPS Design
02.01.2023 - 13:11
Maria Krbalová hat geschrieben:
Dobrý den. Prosím poraďte s určením lícové strany u cepic s ohrnutím: když si zvolím lícovou stranu na ohrnovací části, zbytek čepice je v tomto případě je rubová strana, protože před ohrnutím "lícová" strana ohrnovací části byla na rubové straně. Mám pak potíže si určit, v které řadě a jak mám ujímat. Děkuji
20.11.2022 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Dobrý den, Mario, nejsnazší je podívat se na úplný začátek pletení, na nahozenou řadu. Z jedné strany je nahozený okraj tvořený řadou "čárek", z druhé strany má malé hrbolky. Tu stranu práce, která má v první řadě malé hrbolky, si v tomto případě označíme jako lícovou = po ohrnutí se hrbolatý lem schová a na lícu zůstane ten úhledný "čárkovaný" (který máme nyní na rubu) . Hodně zdaru! Hana
08.03.2023 - 10:25
SUZAN hat geschrieben:
Merhaba, bu siteden bakarak boyunluğu yaptım. Omuz arttırmayı öğrendim. Birçok proje var ve hepsi harika. Çok teşekkürler...
25.12.2021 - 10:22
Willow Winds#willowwindsset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Mütze und Kragenschal in DROPS Polaris. Die Arbeit wird mit Rippenmuster gestrickt.
DROPS 225-39 |
|
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. ZUNAHMETIPP-1 (gilt für den Kragenschal): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ZUNAHMETIPP-2 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 54 Maschen), abzüglich der kraus rechten Maschen am Rand (z.B. 4 Maschen, d.h. 54 Maschen minus 4 = 50 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12, d.h. 50 Maschen durch 12) = 4,2. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- MÜTZE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf den Paarnadeln gestrickt und anschließend zusammengenäht. MÜTZE: Anschlag: 40-44 Maschen auf Rundnadel Nr. 12 mit DROPS Polaris. Im Rippenmuster hin und zurück über alle Maschen stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). MASCHENPROBE BEACHTEN! 1 Markierer an der Seite anbringen, an der sich in der ersten Reihe kleine ”Buckel” befinden = Hin-Reihe, diese Seite soll die Vorderseite sein, damit der untere Rand der Mütze sauberer aussieht, wenn er nach oben umgeschlagen wird. Bei einer Länge von 12 cm 1 Rück-Reihe links stricken und dabei 1-2 Masche(n) gleichmäßig verteilt abnehmen = 39-42 Maschen. Im Rippenmuster (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links) weiterstricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 31 cm ab dem Anschlagrand hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist (= ab der Seite mit dem Markierer). Nun für die Mützenspitze wie folgt abnehmen: 1. REIHE (= Hin-Reihe): Stets 2 Maschen rechts zusammenstricken bis noch 1-0 Masche übrig ist, 1-0 Masche rechts = 20-21 Maschen. 2. REIHE (= Rück-Reihe): alle Maschen links stricken. 3. REIHE (= Hin-Reihe): Stets 2 Maschen rechts zusammenstricken bis noch 0-1 Masche übrig ist, 0-1 Masche rechts = 10-11 Maschen. Den Faden abschneiden, durch die restlichen Maschen fädeln, zusammenziehen und gut vernähen. Die Seiten der Mütze am äußeren Maschenglied der äußersten Maschen zusammennähen, dabei die Naht von der Vorderseite arbeiten und darauf achten, dass die Naht flach wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Die untersten 12 cm nach oben umschlagen. ----------------------------------------------------------------------------------------- KRAGENSCHAL - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten ab der hinteren Mitte gestrickt. Zuerst wird in Runden gestrickt, bis die Zunahmen für die Schultern fertig sind. Dann werden Vorderteil und Rückenteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt. KRAGENSCHAL: Anschlag: 36-40 Maschen auf Nadelspiel Nr. 12 mit DROPS Polaris. 1 Runde rechts stricken. Dann 10 cm im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts/2 Maschen links). 1 Markierer anbringen nach 18-20 Maschen anbringen (= vordere Mitte) – DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – ohne die Maschen dabei zu stricken, die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt und sollten zur besseren Unterscheidung eine andere Farbe als der Markierer zum Messen haben. Die 4 Markierer wie folgt anbringen: 1. Markierer: An der hinteren Mitte beginnen und 5-6 Maschen abzählen (= halbes Rückenteil), den 1. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 2. Markierer: 7 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 11-13 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 7 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= Schultermaschen), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 6-7 Maschen für das Rückenteil nach dem 4. Markierer übrig. Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. Glatt rechts in Runden stricken. GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen. D.h. es wird nur am Vorderteil und am Rückenteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. Weiter ebenso in jeder Runde insgesamt 6-7 x in der Höhe zunehmen = 60-68 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächste Runde wie folgt stricken: Bis zu den Schultermaschen rechts stricken, die 7 Schultermaschen rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen, die nächsten 23-27 Maschen (= Vorderteil) rechts stricken und dann stilllegen, die nächsten 7 Schultermaschen abketten, bis zur hinteren Mitte stricken. Den Faden abschneiden. RÜCKENTEIL: = 23-27 Maschen. Glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS (siehe oben) beidseitig. Bei einer Länge des Kragenschals von 20-21 cm ab dem Markierer nach der Halsblende 5-5 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen - ZUNAHMETIPP-2 lesen = 28-32 Maschen. Nun ab der Hin-Reihe wie folgt im Rippenmuster stricken: 1 Masche kraus rechts, * 2 Maschen rechts, 2 Maschen links *, von *-* wiederholen bis noch 3 Maschen übrig sind, 2 Maschen rechts und enden mit 1 Rand-Masche kraus rechts. In dieser Weise 4 cm im Rippenmuster stricken. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten, kraus rechte Maschen rechts abketten). Das Rückenteil hat eine Länge von ca. 24-25 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. VORDERTEIL: Die stillgelegten Maschen zurück auf Rundnadel Nr. 12 legen und ebenso wie das Rückenteil stricken. |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #willowwindsset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 225-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.