Venus hat geschrieben:
Hola, mi pregunta es si la labor se tejer en redondo de abajo arriba como se cuando llegó a la sisas, cual es la parte de atrás y la de adelante. Espero que me respondan gracias.
16.02.2025 - 00:07DROPS Design hat geantwortet:
Hola Venus, si las dos son iguales da igual cuál elijas como delantero y como espalda; puedes ver cuál ha quedado mejor trabajada (cuál se ven más bonitos los puntos) y elegir ese como delantero.
17.02.2025 - 01:33
Martine Malbranque hat geschrieben:
Bonjour seraist'il possible d'obtenir se modéle avec des aiguilles droites n'étant pas adepte de circulaires merçi !!
03.01.2025 - 14:58
Romi hat geschrieben:
How many stitches are there in the sleeves at the end?
27.11.2024 - 00:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Romi, the number of stitches depends on your tension in height, just make sure to cast off the number of stitches requested for your size, make sure to cast off the same number of stitches on each side (especially when casting off 2 sts on each side until sleeve measures 54, 55 or 56 cm); the measurements is here more important than the remaining number of stitches. Happy knitting!
27.11.2024 - 07:21
Egle hat geschrieben:
Hello, I have a question regarding sleeves. About this point: "AT THE SAME TIME cast off at the beginning of each row as follows: 2 stitches 1-1-2-2-2-3 times and 1 stitch 4-4-5-5-6-7 times on each side." Does "on each side" saying indicate that 1 stitch will be casted off a total of 10 times (if I am knitting size L) ? Or not?
17.11.2024 - 09:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Egle, it means that, for size L, you cast off 2 stitches in 2 rows from the right side and 2 rows from the wrong side (= 4 rows in total) and then 1 stitch in 5 rows from the right side and 5 rows from the wrong side (= 10 rows in total). Happy knitting!
17.11.2024 - 22:36
Heleen hat geschrieben:
Hallo, Klopt het dat je voor dit model bij de mouwen voor de mouwkop de naald in twee moet delen en elk deel verder moet breien? Dient dit om de mouw beter te kunnen innaaien nadien? Tweede vraag: er staat vermeld dat er een correctie op de uitleg over de mouwen ingevoerd is - ik vind deze correctie niet onmiddellijk terug online. Kan u mij meedelen welke correctie juist ingevoerd is (maart 2024 wordt vermeld). Alvast bedankt voor uw antwoord. Met vriendelijke groeten, Heleen
11.11.2024 - 09:13DROPS Design hat geantwortet:
Dag Heleen,
Je breit inderdaad eerst de mouw in de rondte en vanaf de oksel brei je de mouw heen en weer om de mouwkop te maken, waarbij je steeds afkant aan elke kant. Door de mouwkop heeft de mouw een betere pasvorm. Ik weet niet precies wat er gecorrigeerd is, maar de correctie is al doorgevoerd in het online patroon. Mocht je een afdruk hebben van voor de correctiedatum, dan zit de correctie nog niet in de afdruk.
11.11.2024 - 20:01
Carine Maeckler hat geschrieben:
Bonjour, ma question ne concerne pas ce modèle. A l’aide d’un de vos tutoriels, j’ai pu réaliser, pour l’encolure ronde en côtes 1 /1 d’un gilet réalisé en top down, un montage extensible très réussi : après montage des mailles, il fallait faire quelques rangs en jersey endroit, puis continuer en côtes en tricotant dans la maille du premier rang jersey effectué. Je voudrais retrouver ce tutoriel mais je n’y parviens pas. Pouvez-vous m’aider ? Merci beaucoup.
10.10.2024 - 21:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Maeckler, je ne suis pas sûre de bien visualiser le modèle dont il pourrait s'agir, retrouvez tous nos modèles de gilets et vestes tricotés de haut en bas avec col rond ici, pensez à ajouter/retirer des filtres si besoin pour affiner la recherche; en espérant que cela puisse vous aider. Bon tricot!
11.10.2024 - 09:39
Sara Charlesworth hat geschrieben:
I want to knit this pullover in noro silk garden 10 ply which is highly variegated - This would mean the back and front of the shoulders would be most likely be in different colours. Is there a way to avoid having to sew up the shoulders?
14.08.2024 - 07:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Charlesworth, it might be a good idea to ask the store where you bought that yarn, they might. be able to help you. Happy knitting!
16.08.2024 - 06:56
Pradel Christine hat geschrieben:
J’ai un pb avec les manches. Je fais taille M. 6cm côtes puis 8cm jersey avant de commencer à augmenter 9 froid tous les 4,5cm = 50cm !! Or je dois commencer l’arrondi en allers/retours à 46 cm ! Confirmez vous que je ne dois tricoter que 4cm de jersey après les cotes au lieu de 8 ? Sinon qu’elle est votre correction ? Merci beaucoup pour votre réponse. Est-ce que la suite des explications vous paraît correcte ? Encore merci. Bonne journée. Christine
15.03.2024 - 15:08DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Pradel, il faut en fait continuer en jersey jusqu'à ce que la manche mesure 8 cm (en taille M) - soit 6 cm de côtes + 2 cm jersey - merci pour votre retour, la correction a été faite. Bon tricot!
15.03.2024 - 16:07
Trish hat geschrieben:
Can this be knitted without the kid silk just the soft tweed only thanks
18.12.2023 - 17:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Trish, you should replace Kid-Silk with any other yarn group A to keep correct tension. Use the yarn converter to see alternatives as well as new amount of yarn. Happy knitting!
19.12.2023 - 07:43
Pirkko Tolvanen hat geschrieben:
Olen neulonut elämäni aikana melko paljon mutta yhä vain askarruttaa yksi juttu.\r\nKun neulon tasona, niin vasemman puolen (neule oikein päin itseeni) reunasilmukka jää aina löysemmälle kuin oikean puolen.\r\nKun reunasta otetaan silmukoita esim. hihaa varten, niin eron huomaa selvästi.\r\nMikä neuvoksi?\r\nKiitoksin Pirkko
03.10.2023 - 10:56DROPS Design hat geantwortet:
Hei, tämä tapahtuu usein, kun neulotaan työn nurjan puolen kerroksen ensimmäisiä silmukoita. Voit kiristää lankaa hieman tavallista enemmän aina kun neulot vasemman puolen ensimmäisen silmukan. Kokeile myös neuloa reunoissa 1 reunasilmukka ainaoikeaa.
23.10.2023 - 17:52
Walk with Nature#walkwithnaturesweater |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Soft Tweed und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird mit doppelter Halsblende und Blenden im Rippenmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 227-46 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER (gilt für die Armausschnitte und den Halsausschnitt – ABNAHMETIPP-2 lesen): Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ABNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt abnimmt, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 184 Maschen) durch die Anzahl an Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 32) = 5,8. In diesem Beispiel abnehmen, indem ca. jede 5. und 6. Masche rechts zusammengestrickt werden. ABNAHMETIPP-2 (gilt für die Armausschnitte und den Halsausschnitt): Alle Abnahmen erfolgen in Hin-Reihen! 2 MASCHEN AM ANFANG DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts, A.1 über die nächsten 3 Maschen (= 2 Maschen abgenommen). 2 MASCHEN AM ENDE DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, A.1 über die nächsten 3 Maschen (= 2 Masche abgenommen), 2 Maschen glatt rechts ,1 Rand-Masche kraus rechts. 1 MASCHE AM ANFANG DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: 1 Rand-Masche kraus rechts, 2 Maschen glatt rechts, A.2 über die nächsten 3 Maschen (= 1 Masche abgenommen). 1 MASCHE AM ENDE DER REIHE WIE FOLGT ABNEHMEN: Stricken bis noch 6 Maschen auf der Nadel sind, A.3 über die nächsten 3 Maschen (= 1 Masche abgenommen), 2 Maschen glatt rechts ,1 Rand-Masche kraus rechts. ZUNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag arbeiten, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen 4 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 5. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, bis zu den Armausschnitten. Dann werden Rückenteil und Vorderteil einzeln in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von unten nach oben, dann wird die Armkugel in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel zu Ende gestrickt. Die Arbeit wird dann zusammengenäht. Zuletzt wird die doppelte Halsblende im Rippenmuster angestrickt. RUMPFTEIL: Anschlag: 184-196-216-236-256-280 Maschen auf Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 32-32-36-40-44-48 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 lesen = 152-164-180-196-212-232 Maschen. 1 Markierungsfaden am Rundenbeginn anbringen und 1 Markierungsfaden nach 76-82-90-98-106-116 Maschen anbringen (= an den Seiten des Rumpfteils). Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen – sie werden für die Armausschnitt-Abnahmen benötigt. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Glatt rechts in Runden stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 35-36-37-38-39-40 cm für die Armausschnitte wie folgt abketten: 3-3-4-4-5-6 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und 6-6-8-8-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten, 70-76-82-90-96-104 Maschen glatt rechts stricken, 6-6-8-8-10-12 Maschen für den Armausschnitt abketten (d.h. je 3-3-4-4-5-6 Maschen beidseitig des Markierungsfadens) und 70-76-82-90-96-104 Maschen glatt rechts stricken. Rückenteil und Vorderteil werden nun einzeln weitergestrickt. RÜCKENTEIL: = 70-76-82-90-96-104 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginenn und glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche KRAUS RECHTS (siehe oben) beidseitig, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe für die Armausschnitte wie nachfolgend beschrieben abnehmen – ABNAHMETIPP-2 lesen: Je 2 Maschen beidseitig in jeder 4. Reihe insgesamt 1-3-4-5-6-8 x in der Höhe abnehmen. Dann je 1 Masche beidseitig in jeder 4. Reihe insgesamt 2-0-0-1-1-0 x in der Höhe abnehmen = 62-64-66-68-70-72 Maschen. Bei einer Länge von 52-54-56-58-60-62 cm die mittleren 22-22-22-24-24-24 Maschen für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in der nächsten Hin-Reihe 2 Maschen am Halsausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten = 18-19-20-20-21-22 Maschen für die Schulter übrig. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm hat (die Arbeit hat eine Länge von 19-20-21-22-23-24 cm ab dem Beginn der Armausschnitt-Abnahmen). In der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. VORDERTEIL: = 70-76-82-90-96-104 Maschen. Mit einer Rück-Reihe beginnen und glatt rechts hin- und zurückstricken, mit je 1 Rand-Masche kraus rechts beidseitig, GLEICHZEITIG in der nächsten Hin-Reihe für die Armausschnitte wie nachfolgend beschrieben abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten: Je 2 Maschen beidseitig in jeder 4. Reihe insgesamt 1-3-4-5-6-8 x in der Höhe abnehmen. Dann je 1 Masche beidseitig in jeder 4. Reihe insgesamt 2-0-0-1-1-0 x in der Höhe abnehmen = 62-64-66-68-70-72 Maschen. Bei einer Länge von 46-48-49-51-52-54 cm die mittleren 14-14-14-16-16-16 Maschen für den Halsausschnitt stilllegen. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in der nächsten Hin-Reihe 2 Maschen am Halsausschnitt abnehmen – ABNAHMETIPP-2 beachten. In dieser Weise in jeder 4. Reihe insgesamt 3 x abnehmen = 18-19-20-20-21-22 Maschen für die Schulter übrig. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 54-56-58-60-62-64 cm hat (die Arbeit hat eine Länge von 19-20-21-22-23-24 cm ab dem Beginn der Armausschnitt-Abnahmen). In der Hin-Reihe rechts abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. ÄRMEL: Anschlag: 44-48-48-52-52-56 Maschen auf Nadelspiel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden). 1 Runde rechts stricken. Dann 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). 1 Runde rechts stricken und dabei 6-8-6-8-8-10 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen – ABNAHMETIPP-1 beachten = 38-40-42-44-44-46 Maschen. Am Rundenbeginn 1 Markierungsfaden anbringen (= an der unteren Ärmelmitte). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen – der Markierungsfaden wird benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte zugenommen wird. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 9-8-10-10-10-7 cm je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 5-4½-3½-3-2½-2½ cm insgesamt 8-9-10-11-13-14 x in der Höhe zunehmen = 54-58-62-66-70-74 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 46-46-45-44-43-41 cm die nächste Runde wie folgt stricken: 3-3-4-4-5-6 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen und 6-6-8-8-10-12 Maschen abketten, glatt rechts bis Rundenende stricken = 48-52-54-58-60-62 Maschen. Dann die Armkugel wie folgt stricken: Mit einer Rück-Reihe beginnen und glatt rechts hin- und zurückstricken, GLEICHZEITIG am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt abketten: 2 Maschen je 1-1-2-2-2-3 x beidseitig und dann 1 Masche je 4-4-5-5-6-7 x beidseitig. Dann am Anfang jeder Reihe, d.h. beidseitig, 2 Maschen abketten, bis die Arbeit eine Länge von 54-54-55-55-55-56 cm hat. Dann je 3 Maschen am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, abketten. Dann die restlichen Maschen abketten. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 55-55-56-56-56-57 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb der Abkettkanten schließen. Die Ärmel innerhalb 1 kraus rechten Rand-Masche in die Armausschnitt einnähen. DOPPELTE HALSBLENDE: An der einen Schulternaht beginnen und ca. 76 bis 88 Maschen (die stillgelegten Vorderteilmaschen einschließlich) aus dem ganzen Halsausschnitt mit der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit 1 Faden von jeder Garnqualität (= 2 Fäden) auffassen – die Maschenzahl muss teilbar sein durch 4. In Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Bei einer Länge der Halsblende von 7-7-7-8-8-8 cm in jeder Linksrippe 1 Masche zunehmen, sodass aus 2 Linksmaschen 3 Linksmaschen werden = ca. 95 bis 110 Maschen. Im Rippenmuster (= 2 Maschen rechts / 3 Maschen links) weiterstricken, bis die Halsblende eine Länge von 10-10-10-11-11-11 cm hat. Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Innenseite festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht spannt und nicht nach außen kippt. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #walkwithnaturesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 227-46
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.