Barbara hat geschrieben:
Thanks for the very quick and clear reply. I see where I went wrong. After the single knit row with the 1st buttonhole at the end, I started the next row with stockinette stitch which I thought always started with a Knit row. So then I worked an extra knit row which turned the whole piece from right to left. It's not a big deal, as the buttons will now just be on the right instead of the left.
23.06.2023 - 16:13
Barbara Higdon hat geschrieben:
This is a great pattern, seemingly easy and straight forward. But as I interpret the instructions, the buttonholes end up on the left side. If you work the 1st buttonhole on the Knit row immediately following the 2 knit ridges of 4 rows (that would be row 5 and a knit row) and need to work the buttonhole at the end of the row as indicated, for me, that works out to be the front left side of the cardigan (as correct side is facing).
22.06.2023 - 19:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Higdon, when you work a jacket top down you start from right side with left front piece and finish with right front piece, reason why the buttonholes will be worked at the end of a row from right side - for the right front piece. Happy knitting !
23.06.2023 - 07:50
Sheryl hat geschrieben:
When knitting in the round the graph shows I need to knit from the wrong side. I am knitting from the right side and not purling from the wrong side. Do I purl the stitches the graph tells me to knit from the wrong side since all stitches are completed from the right side?
24.06.2021 - 20:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sheryl, diagrams alwas show the patterns as you would see the stitch from the right side. So if there is a stitch that shows a knit stitch, that should be knitted from the right side and purled from the wrong side. When knitting on the round (always from the right side, always knit as shown in the pattern. Happy Stitching!
24.06.2021 - 21:01
Sheryl hat geschrieben:
Working in the round from a graph. The graph shows knit from the wrong side but in the round all knitting is from the right side. How do I handle this row?
24.06.2021 - 06:41DROPS Design hat geantwortet:
Hi Sheryl, When working in the round on the sleeves, you work all rows in the diagram straight after each other, so from right to left and as you say all from the right side. Happy knitting!
24.06.2021 - 08:25
Abelia hat geschrieben:
Je salue le retour du mannequin senior qui m’avait manqué !
05.02.2021 - 22:20
Sweet Susan Cardigan#sweetsusancardigan |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gestrickte Jacke in DROPS BabyAlpaca Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan, Lochmuster und Flügelärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 220-35 |
|||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. KNOPFLÖCHER: Das erste Knopfloch in der ersten Hin-Reihe nach den 2 Krausrippen der Halsblende einarbeiten. Dann die nächsten 6-6-6-7-7-7 Knopflöcher im Abstand von ca. 8-8½-9-8-8-8½ cm dazwischen einarbeiten. An der rechten Blende die Knopflöcher wie folgt einarbeiten: Stricken bis noch 3 Maschen übrig sind (betrachtet von der Vorderseite), 1 Umschlag arbeiten, 2 Maschen rechts zusammenstricken und 1 Masche rechts stricken. In der nächsten Reihe den Umschlag rechts stricken, sodass ein Loch gebildet wird. RAGLANZUNAHMEN: Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Beidseitig jedes Markierungsfadens wie folgt zunehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. In dieser Weise an jedem Markierungsfaden zunehmen (= 8 zugenommene Maschen). In der nächsten Reihe die Umschläge links stricken, sie sollen Löcher bilden. LÖCHER OHNE ZUNAHMEN: Wenn die Raglanzunahmen fertig sind, wie nachfolgend beschrieben stricken, damit die Lochstreifen an der Raglanlinie fortgesetzt werden, ohne dass dabei weiter zugenommen wird. Wie folgt beidseitig jedes Markierungsfadens in Hin-Reihen Löcher einarbeiten: Stricken bis noch 4 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, die nächste Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. Dies an jedem Markierungsfaden arbeiten. In der nächsten Reihe die Umschläge links stricken, sie sollen Löcher bilden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.3. Die Diagramme zeigen alle Muster-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Alle Zunahmen erfolgen in Hin-Reihen! Stricken bis noch 2 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 1 Umschlag, 4 Maschen rechts stricken (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Umschlag. Dies an beiden Markierungsfaden arbeiten (= 4 Maschen zugenommen). Den Umschlag in der nächsten Reihe links verschränkt stricken, um ein Loch zu vermeiden. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen ab dem vorderen Rand auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt. PASSE: Anschlag: 126-130-134-142-146-154 Maschen (einschließlich je 5 Maschen beidseitig für die vorderen Blenden) auf Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyAlpaca Silk. 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Reihen kraus rechts) stricken – siehe oben. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln, mit den KNOPFLÖCHERN beginnen - siehe oben. 1 Hin-Reihe rechts stricken, GLEICHZEITIG 4 Markierungsfäden wie folgt anbringen: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, 19-20-21-23-24-26 Maschen glatt rechts (= Vorderteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 38-40-42-46-48-52 Maschen glatt rechts (= Rückenteil), 1 Markierungsfaden anbringen, 20 Maschen glatt rechts (= Ärmel), 1 Markierungsfaden anbringen, 19-20-21-23-24-26 Maschen glatt rechts, enden mit 5 Blenden-Maschen kraus rechts (= Vorderteil). MASCHENPROBE BEACHTEN! Glatt rechts stricken, dabei die Blenden-Maschen kraus rechts stricken und in der nächsten Reihe je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens als RAGLANZUNAHME zunehmen – siehe oben. In dieser Weise in jeder 2. Reihe (d.h. in jeder Hin-Reihe) insgesamt 24-28-31-35-40-44 x zunehmen. Die Knopflöcher am rechten Vorderteil nicht vergessen! Nach allen Zunahmen sind 318-354-382-422-466-506 Maschen auf der Nadel. Glatt rechts stricken und dabei LÖCHER OHNE ZUNAHMEN (siehe oben) stricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-19-20-22-26-28 cm ab dem Anschlagrand hat, gemessen an der vorderen Mitte. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Reihe wie folgt stricken: Wie zuvor über die ersten 48-53-57-63-69-75 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 68-76-82-90-100-108 Maschen stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken) (= Ärmel), 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm), wie zuvor über die nächsten 86-96-104-116-128-140 Maschen stricken (= Rückenteil), die nächsten 68-76-82-90-100-108 Maschen stilllegen (ohne die Maschen vorher zu stricken) (= Ärmel), 10-10-12-12-14-16 neue Maschen anschlagen (= unter dem Arm) und wie zuvor über die restlichen 48-53-57-63-69-75 Maschen stricken (= Vorderteil). Je 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den je 10-10-12-12-14-16 neu angeschlagenen Maschen anbringen. RUMPFTEIL: = 202-222-242-266-294-322 Maschen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! Glatt rechts stricken, dabei die Blenden-Maschen kraus rechts wie zuvor stricken. Bei einer Länge von 3 cm beidseitig jedes Markierungsfadens je 1 Masche zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 14 x in der Höhe zunehmen = 258-278-298-322-350-378 Maschen. Bei einer Länge von 34-34-35-35-33-33 cm zur Rundnadel 2,5 wechseln. Wie folgt weiterstricken: 5 Blenden-Maschen kraus rechts, A.1 bis noch 5 Maschen übrig sind und 5 Blenden-Maschen kraus rechts. Wenn das Diagramm zu Ende gestrickt wurde, mit Rundnadel Nr. 3 abketten (darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt - TIPP ZUM ABKETTEN lesen). Die Arbeit hat eine Länge von ca. 37-37-38-38-38-38 cm ab der Teilung und insgesamt ca. 58-60-62-64-66-68 cm ab der Schulter. ÄRMEL: Die Arbeit wird in Runden auf dem Nadelspiel/ der kurzen Rundnadel gestrickt. Die 68-76-82-90-100-108 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-16 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 78-86-94-102-114-124 Maschen. Den Rundenbeginn so versetzen, dass er an der unteren Ärmelmitte beginnt. Wie folgt stricken: 4-3-2-1-2-2 Maschen A.2, A.3 (= 10 Maschen) über die nächsten 70-80-90-100-110-120 Maschen (= 7-8-9-10-11-12 Rapporte) und enden mit 4-3-2-1-2-2 Maschen A.2. Weiter A.2 und A.3 stricken, bis noch 1 Runde in den Diagrammen übrig ist = 141-158-175-192-213-232 Maschen. Wie im Diagramm beschrieben abketten (darauf achten, dass die Abkettkante nicht spannt). Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetsusancardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 220-35
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.