Lilli Østergård Jacobsen hat geschrieben:
Kunne godt bruge man kunne se blusen bagfra. ???
31.03.2025 - 07:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Lilli. Takk for ditt innspill. Vi skal se i bildearkivet vårt om vi finner et bilde bakfra som kan brukes (Oppdatert: var dessverre ingen bilder bakfra i vårt bildearkiv). mvh DROPS Design
31.03.2025 - 19:18
Tiny hat geschrieben:
Voor het lijf moet ik gesloten verder op de rondbreinaald en patroon A1 bij armsgat. Er staat 1e naald de omslag en volgende naald de omslag averechts breien voor een gaatje. Als ik in de rondte brei is 2e naald ajour toch altijd rechts?? of nu uitzondering en omslag dan toch averechts /breien aan GOEDE kant
26.03.2025 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Dag Tiny,
Ja, je hebt gelijk. Je breit inderdaad de omslag recht wanneer je in de rondte breit, zodat er een gaatje ontstaat.
30.03.2025 - 10:42
Angela hat geschrieben:
La manica, dopo aver aumentato le maglie per il sottoascella si chiude in tondo, il primo ferro è un diritto o un rovescio per fare le due coste (pagina 5/7)?
24.03.2025 - 17:14DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Angela, nella lavorazione in tondo, è come se si lavorasse sempre sul diritto del lavoro. Buon lavoro!
28.03.2025 - 23:50
Giuseppina Luongo hat geschrieben:
Vorrei sapere come seguire lo schema A1 del modello 222-20 con un video possibilmente! Grazie!
17.09.2024 - 19:15DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giuseppina, i diagrammi si leggono dal basso verso l'alto e da destra verso sinistra per i ferri di andata e da sinistra verso destra per quelli di ritorno. Durante la lavorazione in tondo si leggono sempre da destra verso sinistra. Buon lavoro!
17.09.2024 - 19:34
Lilli Østergård Jacobsen hat geschrieben:
Forstykke Kan ikke få til at passe med ca. 7 cm. Men 9 cm o retstrik. Men min veninde siger det er min strikkefasthed og det ikke betyder så meget. Så fortsætter. Men men så sidste udtagning er på vrang og derefter skal der strikkes ret og derefter siger opskrift ret igen men kan man jo ikke når det er frem og tilbage så der vil være en vrang imellem.
13.05.2024 - 19:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lilli, ja det stemmer, det lyder til at du strikker løsere end hvad vi gør i opskriften og da vil arbejdet blive lidt større. For at få målene ifølge måleskitsen skal du overholde strikkefastheden. Du strikker 1 pind tilbage fra vrangen inden du strikker fra retsiden ifølge forklaringen :)
14.05.2024 - 13:29
Vivianne hat geschrieben:
Är det möjligt att beställa mönstret Mariposa? Blir så krångligt att läsa i mobilen
16.04.2024 - 08:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Vivianne, ja hvis du køber garnet hos en DROPS forhandler, så kan du bede om at få dem til at skrive opskriften ud - du kan også altid få hjælp med udskrift på biblioteket :)
16.04.2024 - 11:14
Cecilia hat geschrieben:
Est-il nécessaire de bloquer les ouvrages tricotés en coton ? Merci :)
20.02.2024 - 18:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cecilia, chacune sa façon de faire, certaines tricoteuses bloquent tout, d'autres rien; demandez conseil à votre magasin si vous hésitez. Bon tricot!
21.02.2024 - 08:19
Elissa hat geschrieben:
Beim Rumpfteil steht: Es sind nun 182-198-218-238-262-286 Maschen in der Runde. Glatt rechts in Runden stricken, aber über die mittleren je 7 Maschen unter den Armen A.1 stricken. Ich verstehe den 2. Satz nicht. Über die mittleren was soll A.1 eingefügt werden ?
25.08.2023 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elissa, A.1 wird über die mittleren 7 Maschen auf beiden Seiten, dh die mittlere Masche in A.1 muss die mittlere von den neuen angeschlagenen Maschen sein. Viel Spaß beim stricken!
28.08.2023 - 12:56
Emma hat geschrieben:
Hej, jeg kunne vildt godt tænke mig at vide hvilken størrelse modellen på billedet har på? Jeg syntes det er svært at vurdere hvilken størrelse der giver bedst mening at strikke ud fra målene på skitsen
24.04.2023 - 16:32DROPS Design hat geantwortet:
Hej Emma, det er nok en S eller M. Men det bedste er at måle en top du synes om at have på og så følge de mål i måleskitsen som passer dig :)
25.04.2023 - 14:28
Minna hat geschrieben:
Hei, voinko lähettää teille kuvan/kuvia työstä? En ole varma teinkö virheen kun etu- ja takakappale yhdistettiin ja koossa L piti lisätä yht. 34 silmukkaa. Silmämääräisesti näyttää siltä että lopussa tulee ongelma kun olkasaumat yhdistetään eikä käsi mahdu läpi. En uskalla jatkaa nyt työtä jos hihansuut ovat väärin tehdyt.
18.06.2022 - 06:19
Mariposa#mariposatop |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestricktes Top in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Krausrippen, Lochmuster und kurzen Puffärmeln gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 222-20 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): Die Maschen in jeder Reihe rechts stricken. 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen werden soll (z.B. 44 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 2) = 22. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 22. Masche. In der nächsten Reihe die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Stricken bis noch 1 Masche vor A.1 übrig ist, 1 Umschlag, 1 Masche rechts, A.1, 1 Masche rechts, 1 Umschlag (= 2 Maschen zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Je 1 Masche beidseitig jedes A.1 wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 2 Maschen vor A.1 übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, A.1, 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen) TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- TOP – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Vorderteil und Rückenteil werden bis zum Ende der Krausrippen jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, dann wird das Rumpfteil in Runden gestrickt. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. VORDERTEIL: Anschlag: 94-94-100-100-106-106 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Je 1 Markierer in der 23.-23.-25.-25.-27.-27. Masche von beiden Seiten aus gezählt anbringen (= 48-48-50-50-52-52 Maschen zwischen den markierten Maschen). KRAUSRIPPEN (siehe oben) hin- und zurückstricken, gleichzeitig in der ersten Reihe je 1 Masche beidseitig jeder markierten Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommen) – 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 14-17-17-19-19-21 x zunehmen = 150-162-168-176-182-190 Maschen. Nach der letzten Zunahme 1 Rück-Reihe rechts stricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 6-7-7-8-8-9 cm. Die nächste Reihe wie folgt stricken (= Hin-Reihe): Die ersten 37-40-42-44-46-48 Maschen locker abketten (= Schulter), die nächsten 76-82-84-88-90-94 Maschen rechts stricken (die erste dieser Maschen sitzt bereits auf der rechten Nadel) und dabei gleichzeitig 0-0-0-2-4-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen –, die letzten 37-40-42-44-46-48 Maschen locker abketten (= Schulter). Den Faden abschneiden. Nun Krausrippen hin und zurück über die 76-82-84-90-94-102 Maschen auf der Nadel stricken und dabei gleichzeitig Maschen für die Armausschnitte am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt anschlagen: 1-1-1-1-2-2 Maschen je 4 x beidseitig anschlagen = 84-90-92-98-110-118 Maschen. Den Faden abschneiden, die Arbeit zur Seite legen. RÜCKENTEIL: Anschlag: 70-70-76-76-82-82 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. Je 1 Markierer in der 11.-11.-13.-13.-15.-15. Masche von beiden Seiten aus gezählt anbringen (= 48-48-50-50-52-52 Maschen zwischen den markierten Maschen. Krausrippen hin- und zurückstricken, gleichzeitig in der ersten Reihe je 1 Masche beidseitig jeder markierten Masche zunehmen (= 4 Maschen zugenommenn) – 1 Masche zunehmen, indem 1 Umschlag gearbeitet wird. In der nächsten Reihe die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. In dieser Weise in jeder 2. Reihe insgesamt 14-17-17-19-19-21 x zunehmen = 126-138-144-152-158-166 Maschen. Nach der letzten Zunahme 1 Rück-Reihe rechts stricken. Die Arbeit hat nun eine Länge von ca. 6-7-7-8-8-9 cm. Die nächste Reihe wie folgt stricken (= Hin-Reihe): Die ersten 25-28-30-32-34-36 Maschen locker abketten (= Schulter), die nächsten 76-82-84-88-90-94 Maschen rechts stricken (die erste dieser Maschen sitzt bereits auf der rechten Nadel) und dabei gleichzeitig 0-0-0-2-4-8 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, die letzten 25-28-30-32-34-36 Maschen locker abketten (= Schulter). Den Faden abschneiden. Weiter 5 cm hin und zurück Krausrippen über die 76-82-84-90-94-102 Maschen auf der Nadel stricken. Nun Maschen für die Armausschnitte am Ende jeder Reihe, d.h. beidseitig, wie folgt anschlagen: 1-1-1-1-2-2 Maschen je 4 x beidseitig anschlagen = 84-90-92-98-110-118 Maschen. 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen (= 42-45-46-49-55-59 Maschen beidseitig des Markierers). RUMPFTEIL: Nun die beiden Teile in einer Hin-Reihe zusammensetzten. An der hinteren Mitte des Rückenteils beginnen und mit Rundnadel Nr. 3 wie folgt stricken: Die ersten 42-45-46-49-55-59 Maschen stricken, 7-9-17-21-21-25 Maschen neu anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die 84-90-92-98-110-118 Maschen des Vorderteils auf die Nadel stricken, 7-9-17-21-21-25 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die letzten 42-45-46-49-55-59 Maschen des Rückenteils stricken. Es sind nun 182-198-218-238-262-286 Maschen in der Runde. Glatt rechts in Runden stricken, aber über die mittleren je 7 Maschen unter den Armen A.1 stricken. Bei einer Länge von 3-3-3-4-4-4 cm ab den Armausschnitten je 1 Masche beidseitig jedes A.1 abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 2½ cm insgesamt 6 x an beiden Seiten des Rumpfteils abnehmen = 158-174-194-214-238-262 Maschen. Bei einer Länge von 18 cm je 1 Masche beidseitig jedes A.1 zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. In dieser Weise alle 2 cm insgesamt 6 x an beiden Seiten des Rumpfteils zunehmen = 182-198-218-238-262-286 Maschen. Bei einer Länge von ca. 31-32-33-34-35-36 cm – daran angepasst, dass nach einem ganzen Rapport A.1 in der Höhe geendet wird - zu Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 2 cm KRAUSRIPPEN in Runden stricken – siehe oben. Dann locker rechts abketten – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Das Top hat eine Gesamtlänge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Anschlag: 33-33-37-37-40-40 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Safran. 1 Hin-Reihe rechts stricken. Die nächste Rück-Reihe wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, links stricken bis noch 1 Masche übrig ist und dabei gleichzeitig 24-24-26-26-29-29 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten, 1 Rand-Masche kraus rechts = 57-57-63-63-69-69 Maschen. Nun im Muster mit Zunahmen wie folgt stricken: 1 Rand-Masche kraus rechts, A.2 über die nächsten 3 Maschen, A.3 über die nächsten 48-48-54-54-60-60 Maschen (= 8-8-9-9-10-10 Rapporte à 6 Maschen), A.4 über die nächsten 4 Maschen, 1 Rand-Masche kraus rechts. Weiter in dieser Weise hin und zurück im Muster stricken – jedes Mal, wenn die Diagramme 1 x in der Höhe gestrickt wurden, wurden 12 Maschen zugenommen und es ist Platz für 2 Rapporte A.3 mehr zwischen A.2 und A.4. Wenn die Diagramme 6-6-6-6½-6½-6½ x in der Höhe gestrickt wurden, sind 129-129-135-141-147-147 Maschen auf der Nadel. Der Ärmel hat eine Länge von ca. 15-15-15-16-16-16 cm ab dem Anschlagrand. Die nächste Hin-Reihe wie folgt stricken: alle Maschen rechts stricken und am Ende der Reihe 7-9-17-21-21-25 Maschen anschlagen = 136-138-152-162-168-172 Maschen. Nun in Runden weiterstricken. 2 Krausrippen (= 4 Runden kraus rechts) stricken. Abketten – TIPP ZUM ABKETTEN beachten. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 16-16-16-17-17-17 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte innerhalb 1 Rand-Masche schließen. Den Ärmel so in den Armausschnitt legen, dass der Anschlagrand (d.h. die 33-33-37-37-40-40 Anschlagmaschen) über den je 7-7-8-8-9-9 cm an beiden Seiten der Schulternaht verteilt liegt. Den Rest des Ärmels in dem restlichen Armausschnitt zurechtlegen und die Naht innerhalb der Anschlagkante des Ärmels und innerhalb der Abkettkante des Armausschnitts schließen. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mariposatop oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 222-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.