Wiebranda hat geschrieben:
Ik heb een algemene vraag die ook van toepassing is op dit mooie patroon. Het nadeel van breien/haken van bovenaf vind ik dat de halslijn (voor) soms zo tegen de hals oploopt. Ik voel dan steeds iets in mijn hals duwen. Hoe kan ik een patroon zo wijzigen dat de halslijn wat lager uitpakt?
23.03.2021 - 20:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Wiebranda,
Ik snap wat je bedoelt, maar dit is meer een ontwerpkeuze , waarbij je het patroon dus aan zou moeten passen, zodat je een ronding aan de voorkant hebt. Je zou minder steken op kunnen zetten, dan de eerste paar toeren aan de zijkanten steken meerderen of opzetten tot dat je op het juist aantal steken bent. Nadeel hiervan is dat je de overgangen ziet en je zult daarom waarschijnlijk ook een afwerkrand rondom de hals willen haken.
08.04.2021 - 09:37
Rebecca Gibbs hat geschrieben:
I must admit as a crocheter I am so grateful for any crochet 🧶 sweater pattern. I especially love this one as it is so light and lacey, a perfectly delightful sweater. Thanks 😊 to the special talents that share so much with us. 💖
10.03.2021 - 23:58
Carina hat geschrieben:
Er vild med denne bluse. En skam den er hæklet, da hverken min mor eller jeg kan hækle. Kunne være ret godt hvis den også blev lavet som strikkeopskrift.
18.01.2021 - 15:54
Ann hat geschrieben:
Nydelige farger, elsker båthalsen og at den er enkel men samtidig pen. Kommer nok til å hekle denne i flere farger!
11.01.2021 - 22:33
Santos hat geschrieben:
Need more simpel crochet sweaters!!! Lover the boat line in the neck.
10.01.2021 - 08:20
JMFS hat geschrieben:
Yes! Crochet sweater! Need more crochet options with sleeves and this fits the bill.
07.01.2021 - 21:51
Rocky Trails#rockytrailssweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelter Pullover in DROPS Fabel. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Lochmuster gehäkelt. Größe XS - XXL.
DROPS 220-20 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. HÄKELTIPP: Die Arbeit nach jeder Runde wenden und in die entgegengesetzte Richtung weiterhäkeln, es werden also Hin- und Rück-Runden gehäkelt, wie folgt: Die erste Runde ist eine Hin-Runde (= wird von der Vorderseite der Arbeit gehäkelt). Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Wenden und die nächste Runde als Rück-Runde häkeln (= von der Rückseite der Arbeit). Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Wenden und wieder eine Hin-Runde häkeln. In dieser Weise abwechselnd Hin- und Rück-Runden häkeln. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln, diese Luftmaschen ersetzen nicht das erste Stäbchen, sondern werden zusätzlich gehäkelt. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen/abgenommen werden soll (z.B. 18 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 6. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in jede 6. Masche gehäkelt werden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel jede 5. und 6. Masche wie folgt zusammenhäkeln: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden von oben nach unten ab der hinteren Mitte gehäkelt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Zuletzt wird die Blende um den Halsausschnitt angehäkelt. Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, dabei wird nach jeder Runde gewendet – HÄKELTIPP lesen. PASSE: 123-132-135-144-144-147 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen - mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Fabel anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Die erste Runde wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen – HÄKELINFORMATION lesen, 1 Stäbchen in jede Luftmasche = 122-131-134-143-143-146 Stäbchen. 1 Markierer am Anfang der Arbeit anbringen. Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Die nächste Runde wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 19-22-22-25-25-25 Stäbchen, * 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* über insgesamt 22 Stäbchen arbeiten (= 11 Maschen zugenommen), je 1 Stäbchen in die nächsten 40-43-46-49-49-52 Stäbchen, * 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* über insgesamt 22 Stäbchen arbeiten (= 11 Maschen zugenommen), je 1 Stäbchen in die letzten 19-22-22-25-25-25 Stäbchen = 144-153-156-165-165-168 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun 4 Markierungsfäden (jeweils zwischen 2 Maschen) anbringen, wie folgt: 1. Markierungsfaden: Die ersten 24-27-27-30-30-30 Maschen überspringen, hier den 1. Markierungsfaden anbringen (= im Ünergang zwischen halbem Rückenteil und Ärmel). 2. Markierungsfaden: Die nächsten 24 Maschen überspringen, hier den 2. Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen Ärmel und Vorderteil). 3. Markierungsfaden: Die nächsten 48-51-54-57-57-60 Maschen überspringen, hier den 3. Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen Vorderteil und Ärmel). 4. Markierungsfaden: Die nächsten 24 Maschen überspringen, hier den 4. Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen Ärmel und halbem Rückenteil). Es sind 24-27-27-30-30-30 Maschen nach dem 4. Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden für die Zunahmen benötigt. Nun das erste Muster häkeln, wie folgt: * A.1 bis noch 6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 12 Maschen (= 4 Rapporte à 3 Maschen) *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, A.1 bis Rundenende. In der letzten Runde der Diagramme zusätzlich insgesamt 0-12-12-12-12-24 Stäbchen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: 0-6-6-6-6-12 Maschen gleichmäßig verteilt am Rückenteil (d.h. 0-3-3-3-3-6 Stäbchen am halben Rückenteil am Anfang der Runde und 0-3-3-3-3-6 Stäbchen am halben Rückenteil am Ende der Runde) und 0-6-6-6-6-12 Stäbchen gleichmäßig verteilt am Vorderteil zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 192-213-216-225-225-240 Stäbchen. Nun das zweite Muster häkeln, wie folgt: * A.1 bis noch 6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 12 Maschen (= 4 Rapporte à 3 Maschen) *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, A.1 bis Rundenende wiederholen. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 240-261-264-273-273-288 Maschen in der Runde. Nun das dritte Muster häkeln, wie folgt: A.1 bis noch 6-6-6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12-12-12 Maschen (= 3-4-4-4-4-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6-6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12-12-12 Maschen, A.1 bis noch 6-6-6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12-12-12 Maschen (= 3-4-4-4-4-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6-6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12-12-12 Maschen A.1 bis Rundenende wiederholen. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 276-309-312-321-321-336 Maschen in der Runde. Nun sind die Zunahmen in Größe XS und S fertig – Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. In Größe M, L, XL und XXL die Zunahmen wie folgt weiterarbeiten: Nun das vierte Muster häkeln, wie folgt (gilt nur für Größe M, L, XL und XXL): A.1 bis noch 6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12 Maschen (= 3-4-4-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12 Maschen, A.1 bis noch 6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12 Maschen (= 3-4-4-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12 Maschen, A.1 bis Rundenende wiederholen. In der letzten Runde der Diagramme zusätzlich insgesamt 0-6-6-18 Stäbchen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Je 0-3-3-9 Stäbchen gleichmäßig verteilt an beiden Ärmeln zunehmen. Wenn Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 348-375-375-402 Maschen vorhanden. Nun sind die Zunahmen in Größe M und L fertig – wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. In Größe XL und XXL die Zunahmen wie folgt weiterarbeiten: Nun das fünfte Muster häkeln, wie folgt (gilt nur für Größe XL und XXL): A.1 bis noch 6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12 Maschen (= 3-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12 Maschen, A.1 bis noch 6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12 Maschen (= 3-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12 Maschen, A.1 bis Rundenende wiederholen = 411-450 Maschen. Nun sind die Zunahmen in Größe XL und XXL fertig – wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. ALLE GRÖSSEN: Nach allen Zunahmen sind 276-309-348-375-411-450 Maschen in der Runde. Weiter in Runden im Muster A.1 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-20-22-24-26 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – daran angepasst, dass die letzte Runde die 2. Runde von A.1 ist. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die Runde wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 39-45-48-54-60-66 Maschen (= 13-15-16-18-20-22 Rapporte A.1 = halbes Rückenteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Maschen überspringen (= 19-22-25-27-28-30 Rapporte A.1 = Ärmel), 12 Luftmaschen anschlagen (= unter dem Arm), A.1 über die nächsten 84-87-102-105-123-138 Maschen (= 28-29-34-35-41-46 Rapporte A.1 = Vorderteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Maschen überspringen (= 19-22-25-27-28-30 Rapporte A.1 = Ärmel), 12 Luftmaschen anschlagen (= unter dem Arm), A.1 über die nächsten 39-45-48-54-60-66 Maschen (= 13-15-16-18-20-22 Rapporte A.1 = halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergehäkelt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 186-201-222-237-267-294 Maschen. A.1 wie zuvor in Hin- und Rück-Runden ab der hinteren Mitte weiterhäkeln (= 62-67-74-79-89-98 Rapporte à A.1). In der nächsten 3. Runde von A.1 mit den Abnahmen wie nachfolgend beschrieben beginnen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten; die Abnahmen gleichmäßig verteilt in jeder 3. Runde von A.1 häkeln: 6 Stäbchen insgesamt 3-3-3-2-2-2 x abnehmen und dann 0-0-3-0-3-3 Stäbchen insgesamt 0-0-1-0-1-1 x = 168-183-201-225-252-279 Maschen. A.1 nun 56-61-67-75-84-93 x in der Runde häkeln. Bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung in jeder 3. Runde von A.1 wie folgt zunehmen: 15 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 0-0-1-1-0-0 x zunehmen, dann 9 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 3-3-3-2-4-3 x, dann 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 1-1-0-1-0-1 x = 201-216-243-264-288-312 Maschen. Die zugenommenen Maschen in A.1 einarbeiten. Diagramm A.1 nun insgesamt 67-72-81-88-96-104 x in der Runde arbeiten. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 34-36-36-36-36-36 cm ab der Teilung hat – enden nach einer Stäbchen-Runde. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Runden an das Rumpfteil angehäkelt, von oben nach unten. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 feste Masche in der 7. Luftmasche der 12 Luftmaschen neu angeschlagenen Luftmaschen häkeln, 3 Luftmaschen (= 1.Stäbchen), je 1 Stäbchen in die 5 nächsten Luftmaschen, A.1 wie zuvor über die 57-66-75-81-84-90 Maschen des Ärmels, enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 6 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte = 69-78-87-93-96-102 Maschen. A.1 in der ganzen Runde arbeiten (= 23-26-29-31-32-34 Rapporte à 3 Maschen). Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung bei jeder Wiederholung von A.1 in der Höhe wie folgt gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten; es wird jeweils in der 3. Runde von A.1 abgenommen: 6 Stäbchen insgesamt 0-1-3-5-6-6 x abnehmen und dann 3 Stäbchen insgesamt 5-6-4-2-0-0 x = 54-54-57-57-60-66 Stäbchen. A.1 nun insgesamt 18-18-19-19-20-22 x in der Breite arbeiten. A.1 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 39-39-38-36-35-33 cm ab der Teilung hat (den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge häkeln) - so abpassen, dass die letzte Runde eine reine Stäbchen-Runde ist. Nun die Ärmelblende wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, * 1 feste Masche in das erste/nächste Stäbchen, 4 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und von der Vorderseite mit Fabel und Häkelnadel Nr. 3,5 wie folgt um den ganzen Halsausschnitt häkeln: 1 feste Masche in jede Luftmasche, enden mit 1 Kettmasche in die 1. feste Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rockytrailssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 220-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.