Diane St-Amand hat geschrieben:
Bonjour, ma question est liée au diagramme. Est-ce qu'en suivant l'explication du patron, nous nous trouvons à faire des augmentations au rang 3 et 4 du A2 sur les 12 mailles? De pous, j'ai l'impression qu'au premier rang du A1 et A2 je dois sauter deux brides entre la bride,la maille en l'air et la bride, est-ce exacte, si nous sautons qu'une bride nous nous retrouvons à faire une autre augmentations??
20.12.2024 - 02:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme St-Amand, effectivement, au 3ème et 4ème rang de A.2 on va augmenter et ainsi passer de 3 m pour chaque A.2 à 6 m pour chaque A.2. Les diagrammes se crochètent ainsi au 1er tour - A.1 et A.2: *sautez 1 maille, (1 bride, 1 maille en l'air, 1 bride) dans la maille suivante, sautez 1 maille*, répétez de *à* tout le tour (vous avez toujours 3 mailles au-dessus des 3 m du 1er tour- vous aurez ainsi 2 brides libres/sautées entre chaque groupe de (1 bride, 1 maille en l'air, 1 bride). Bon crochet!
20.12.2024 - 07:17
Yngvild Munch-Olsen hat geschrieben:
Når man hekler etter diagram A1 og A2 er antall masker et oddetall. Jeg blir derfor litt forvirret når jeg skal gjenta diagrammet. I rad tre skal man f eks. hekle 1 luftmaske, en stav om luftmaskebuen under og så en luftmaske. Men skal jeg deretter "starte på nytt" og hekle luftmaske - stav - luftmaske? Dvs at det blir to luftmasker etter hverandre? I rad fire lurer jeg også på om hvordan jeg skal gjenta mønsteret, slik at jeg kan hekle A2 over 12 masker.
11.05.2024 - 17:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Yngvild, ja du starter altid forfra i diagrammet, så på 3.række får du 2 lm efter hinanden :)
14.05.2024 - 11:46
Mariska hat geschrieben:
Goedemiddag, Ik ben begonnen met deze leuke trui voor mijn dochter in maat xs, ik begrijp dat ik na de pas niet hoef te meerderen (moest even opzoeken wat de pas was), maar ik kom niet uit het patroon a.1 en a.2. In de 1ste toer snap ik namelijk wel, 1 overslaan en dan 2 stokjes met een losse en 1 overslaan. Maar naar de volgende toe moet ik dan 1 overslaan of 2? Had met 1 overslaan gedaan maar dan heb ik veels te veel steken. Help, ik kom er niet uit!
06.09.2023 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Dag Mariska,
Op de tweede toer haak je om en om lossen en stokjes en het stokje haak je steeds om de losse die je tussen de 2 stokjes van de vorige toer had gehaakt.
07.09.2023 - 19:46
Romana Simoncelli hat geschrieben:
Ik kom niet uit met de meerderingen, ik kom telkens aan het eind van het patroon 16 meerderingen te kort. In de laatste 2 toeren van A2 zitten in totaal 32 (16+16) meerderingen. Waar of hoe maak ik die resterende 16 meerderingen? Niet door het patroon (bijv. patroon 1) te herhalen, dan heb ik aan het eind immers nog eens 32 steken gemeerderd in plaats van 16. Alvast dank!
30.06.2023 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Dag Romana,
Om eerlijk te zijn snap ik niet precies wat je bedoelt met dat je 16 meerderingen te kort komt. Waar wordt aangegeven dat er 32 meerderingen zijn? Welke maat ben je aan het haken?
01.08.2023 - 19:59
Addy hat geschrieben:
Ik kom bij patroon 1 op het inde van de toer uit op 21 steken. Dus 3 steken te kort. Wat doe ik verkeerd?
05.10.2022 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Addy,
Als ik het goed heb brei je maat S en heb je 24 steken voordat je met patroon 1 begint. Je breit in totaal . Je haakt A.2 en A.1 en dus in totaal 7 herhalingen van 3 steken. Hierdoor kom je op 24 stkeen uit.
08.10.2022 - 16:43
Jennifer hat geschrieben:
Ich möchte die Anleitung gerne häkeln, verstehe aber die Anweisungen nicht so ganz. Wenn ich das 1. Muster häkeln soll, * A.1 bis noch 6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 12 Maschen (= 4 Rapporte à 3 Maschen) *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, A.1 bis Rundenende. Was bedeutet das? Muss ich 1. Reihe von A1 bis zum 1. Markiere arbeiten und dann 1. Reihe A2 oder den ganzen rapport von A1? Bitte um Hilfe
15.09.2022 - 21:01DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Jennifer, jede Reihe wird zuerst in jedem Diagram gehäkelt: die 1. Reihe A.1 bis 6 Maschen vor der Markierung übrig sind, dann die 1. Reihe A.2 über die nächsten 12 Maschen häkeln, und so weiterhäkeln, dh bei der nächsten Runde häkeln Sie 2. Runde usw. Hier lesen Sie mehr über Diagramme. Viel Spaß beim häkeln!
16.09.2022 - 09:33
Annemiek Van Rijn hat geschrieben:
Hallo, ik haak patroon 220 20 en ik begrijp er niet veel van. Bij patroon 1 wordt gezegd dat ik tot 6 steken voor de markeerdraad A1 moet volgen daarna A2 over 12 steken?? Is dat bij elke toer of alleen de laatste?? Dat zou betekenen dat ik bij 1 mouw elke 3e steek vermeerder!! Graag makkelijke uitleg. Groetjes Annemiek
01.09.2022 - 15:18DROPS Design hat geantwortet:
Dag Annemiek,
Je haakt inderdaad op elke toer A.2 tussen de mouwen en het pand. Op de 4e toer (ik reken de eerste toer met het sterretje niet mee) in A.2 meerder je 1 stokje. Dat betekent dus 2 stokjes per raglanlijn en 8 stokjes in totaal op de toer.
14.09.2022 - 20:54
Lauranne hat geschrieben:
Bonjour, Pourriez vous juste me confirmer qu'une fois les augmentations faites on continue en rond jusqu'au emmenchures avec juste A1 et non plus A1 et A2 ? Merci
07.06.2022 - 15:10DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lauranne, tout à fait, quand toutes les augmentations (faites dans les A.2 précédents) sont terminées, continuez jusqu'à la hauteur indiquée pour votre taille avec juste A.1. Bon crochet!
07.06.2022 - 16:53
Gsiyag hat geschrieben:
Hello, Thank you for the pattern. I wanted to confirm if we are turning the piece after each round? So, I worked the first round (of the yoke) from the right side. Then, for the second round, I turn the piece and work from the wrong side, but this would mean that the wrong side of the treble crochets in the second round are visible on the outside (right side). Is that right? This is also creating a ridge from the second round on the right side, which is something we don't need?
07.05.2022 - 08:28DROPS Design hat geantwortet:
Dear Gsiyag, yes, the pattern is correct, you turn after each round. First is the cast-on round, with the chain stitches, after which you don't turn. You work the treble crochet round and then you start turning after each round. The increase round is worked on the wrong side. Happy crocheting!
08.05.2022 - 19:25
Krentner hat geschrieben:
Bonjour, pour faire un échantillon vous dites, si vous avez trop de mailles essayez avec un crochet plus gros. Si vous n'avez pas assez de mailles pour 10 cm, essayez avec un crochet plus fin. Je l’ai fait, et je crois que c’est tout le contraire, quand on augment la taille du crochet ça fait beaucoup plus grand. Merci de vérifier vos propos. Bonne soirée.
27.01.2022 - 16:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Krentner, si vous avez trop de mailles pour 10 cm, cela veut dire que vous crochetez trop serré et que vos mailles sont trop petites, il vous faut donc essayer avec un crochet plus gros pour que vos mailles prennent "plus de place" et que vous ayez ainsi la bonne largeur. À contrario, si vous n'avez pas assez de mailles, vous crochetez trop lâche, vos mailles sont trop larges, essayez à nouveau avec un crochet plus fin pour les "rétrécir" et ainsi avoir le bon nombre pour 10 cm. Bon crochet!
27.01.2022 - 17:39
Rocky Trails#rockytrailssweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gehäkelter Pullover in DROPS Fabel. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Lochmuster gehäkelt. Größe XS - XXL.
DROPS 220-20 |
|||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. HÄKELTIPP: Die Arbeit nach jeder Runde wenden und in die entgegengesetzte Richtung weiterhäkeln, es werden also Hin- und Rück-Runden gehäkelt, wie folgt: Die erste Runde ist eine Hin-Runde (= wird von der Vorderseite der Arbeit gehäkelt). Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Wenden und die nächste Runde als Rück-Runde häkeln (= von der Rückseite der Arbeit). Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. Wenden und wieder eine Hin-Runde häkeln. In dieser Weise abwechselnd Hin- und Rück-Runden häkeln. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Runde mit Stäbchen 3 Luftmaschen häkeln, diese Luftmaschen ersetzen nicht das erste Stäbchen, sondern werden zusätzlich gehäkelt. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 3. Luftmasche des Rundenbeginns beenden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2. ZUNAHME-/ABNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie man gleichmäßig verteilt zunimmt/abnimmt, die gesamte Maschenzahl, bei der zugenommen/abgenommen werden soll (z.B. 18 Maschen), durch die Anzahl an Zunahmen/Abnahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 3) = 6. In diesem Beispiel zunehmen, indem 2 Stäbchen in jede 6. Masche gehäkelt werden. Wenn abgenommen werden soll, in diesem Beispiel jede 5. und 6. Masche wie folgt zusammenhäkeln: * 1 Umschlag arbeiten, die Nadel in die nächste Masche einstechen, den Faden holen, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch die ersten 2 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen *, von *-* insgesamt 2 x arbeiten, 1 Umschlag arbeiten und den Umschlag durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden von oben nach unten ab der hinteren Mitte gehäkelt. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden gehäkelt, von oben nach unten. Zuletzt wird die Blende um den Halsausschnitt angehäkelt. Die Arbeit wird in Runden gehäkelt, dabei wird nach jeder Runde gewendet – HÄKELTIPP lesen. PASSE: 123-132-135-144-144-147 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen - mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit Fabel anschlagen und mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche zum Ring schließen. Die erste Runde wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen – HÄKELINFORMATION lesen, 1 Stäbchen in jede Luftmasche = 122-131-134-143-143-146 Stäbchen. 1 Markierer am Anfang der Arbeit anbringen. Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Die nächste Runde wie folgt häkeln: Je 1 Stäbchen in die ersten 19-22-22-25-25-25 Stäbchen, * 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* über insgesamt 22 Stäbchen arbeiten (= 11 Maschen zugenommen), je 1 Stäbchen in die nächsten 40-43-46-49-49-52 Stäbchen, * 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen, 1 Stäbchen in das nächste Stäbchen *, von *-* über insgesamt 22 Stäbchen arbeiten (= 11 Maschen zugenommen), je 1 Stäbchen in die letzten 19-22-22-25-25-25 Stäbchen = 144-153-156-165-165-168 Stäbchen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nun 4 Markierungsfäden (jeweils zwischen 2 Maschen) anbringen, wie folgt: 1. Markierungsfaden: Die ersten 24-27-27-30-30-30 Maschen überspringen, hier den 1. Markierungsfaden anbringen (= im Ünergang zwischen halbem Rückenteil und Ärmel). 2. Markierungsfaden: Die nächsten 24 Maschen überspringen, hier den 2. Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen Ärmel und Vorderteil). 3. Markierungsfaden: Die nächsten 48-51-54-57-57-60 Maschen überspringen, hier den 3. Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen Vorderteil und Ärmel). 4. Markierungsfaden: Die nächsten 24 Maschen überspringen, hier den 4. Markierungsfaden anbringen (= im Übergang zwischen Ärmel und halbem Rückenteil). Es sind 24-27-27-30-30-30 Maschen nach dem 4. Markierungsfaden übrig. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden für die Zunahmen benötigt. Nun das erste Muster häkeln, wie folgt: * A.1 bis noch 6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 12 Maschen (= 4 Rapporte à 3 Maschen) *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, A.1 bis Rundenende. In der letzten Runde der Diagramme zusätzlich insgesamt 0-12-12-12-12-24 Stäbchen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: 0-6-6-6-6-12 Maschen gleichmäßig verteilt am Rückenteil (d.h. 0-3-3-3-3-6 Stäbchen am halben Rückenteil am Anfang der Runde und 0-3-3-3-3-6 Stäbchen am halben Rückenteil am Ende der Runde) und 0-6-6-6-6-12 Stäbchen gleichmäßig verteilt am Vorderteil zunehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP lesen = 192-213-216-225-225-240 Stäbchen. Nun das zweite Muster häkeln, wie folgt: * A.1 bis noch 6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 12 Maschen (= 4 Rapporte à 3 Maschen) *, von *-* insgesamt 4 x arbeiten, A.1 bis Rundenende wiederholen. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 240-261-264-273-273-288 Maschen in der Runde. Nun das dritte Muster häkeln, wie folgt: A.1 bis noch 6-6-6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12-12-12 Maschen (= 3-4-4-4-4-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6-6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12-12-12 Maschen, A.1 bis noch 6-6-6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12-12-12 Maschen (= 3-4-4-4-4-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6-6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12-12-12 Maschen A.1 bis Rundenende wiederholen. Wenn die Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 276-309-312-321-321-336 Maschen in der Runde. Nun sind die Zunahmen in Größe XS und S fertig – Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. In Größe M, L, XL und XXL die Zunahmen wie folgt weiterarbeiten: Nun das vierte Muster häkeln, wie folgt (gilt nur für Größe M, L, XL und XXL): A.1 bis noch 6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12 Maschen (= 3-4-4-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12 Maschen, A.1 bis noch 6-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12 Maschen (= 3-4-4-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6-6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12-12-12 Maschen, A.1 bis Rundenende wiederholen. In der letzten Runde der Diagramme zusätzlich insgesamt 0-6-6-18 Stäbchen gleichmäßig verteilt wie folgt zunehmen: Je 0-3-3-9 Stäbchen gleichmäßig verteilt an beiden Ärmeln zunehmen. Wenn Diagramme in der Höhe zu Ende gehäkelt wurden, sind 348-375-375-402 Maschen vorhanden. Nun sind die Zunahmen in Größe M und L fertig – wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. In Größe XL und XXL die Zunahmen wie folgt weiterarbeiten: Nun das fünfte Muster häkeln, wie folgt (gilt nur für Größe XL und XXL): A.1 bis noch 6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12 Maschen (= 3-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12 Maschen, A.1 bis noch 6-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12 Maschen (= 3-4 Rapporte à 3 Maschen), A.1 bis noch 3-6 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, A.2 über die nächsten 9-12 Maschen, A.1 bis Rundenende wiederholen = 411-450 Maschen. Nun sind die Zunahmen in Größe XL und XXL fertig – wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterhäkeln. ALLE GRÖSSEN: Nach allen Zunahmen sind 276-309-348-375-411-450 Maschen in der Runde. Weiter in Runden im Muster A.1 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 18-18-20-22-24-26 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – daran angepasst, dass die letzte Runde die 2. Runde von A.1 ist. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die Runde wie folgt häkeln: A.1 über die ersten 39-45-48-54-60-66 Maschen (= 13-15-16-18-20-22 Rapporte A.1 = halbes Rückenteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Maschen überspringen (= 19-22-25-27-28-30 Rapporte A.1 = Ärmel), 12 Luftmaschen anschlagen (= unter dem Arm), A.1 über die nächsten 84-87-102-105-123-138 Maschen (= 28-29-34-35-41-46 Rapporte A.1 = Vorderteil), die nächsten 57-66-75-81-84-90 Maschen überspringen (= 19-22-25-27-28-30 Rapporte A.1 = Ärmel), 12 Luftmaschen anschlagen (= unter dem Arm), A.1 über die nächsten 39-45-48-54-60-66 Maschen (= 13-15-16-18-20-22 Rapporte A.1 = halbes Rückenteil). Nun werden Rumpfteil und Ärmel jeweils einzeln weitergehäkelt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 186-201-222-237-267-294 Maschen. A.1 wie zuvor in Hin- und Rück-Runden ab der hinteren Mitte weiterhäkeln (= 62-67-74-79-89-98 Rapporte à A.1). In der nächsten 3. Runde von A.1 mit den Abnahmen wie nachfolgend beschrieben beginnen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten; die Abnahmen gleichmäßig verteilt in jeder 3. Runde von A.1 häkeln: 6 Stäbchen insgesamt 3-3-3-2-2-2 x abnehmen und dann 0-0-3-0-3-3 Stäbchen insgesamt 0-0-1-0-1-1 x = 168-183-201-225-252-279 Maschen. A.1 nun 56-61-67-75-84-93 x in der Runde häkeln. Bei einer Länge von 14 cm ab der Teilung in jeder 3. Runde von A.1 wie folgt zunehmen: 15 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 0-0-1-1-0-0 x zunehmen, dann 9 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 3-3-3-2-4-3 x, dann 6 Stäbchen gleichmäßig verteilt insgesamt 1-1-0-1-0-1 x = 201-216-243-264-288-312 Maschen. Die zugenommenen Maschen in A.1 einarbeiten. Diagramm A.1 nun insgesamt 67-72-81-88-96-104 x in der Runde arbeiten. Weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 34-36-36-36-36-36 cm ab der Teilung hat – enden nach einer Stäbchen-Runde. Der Pullover hat eine Länge von ca. 56-58-60-62-64-66 cm ab der Schulter nach unten. Den Faden abschneiden und vernähen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Runden an das Rumpfteil angehäkelt, von oben nach unten. An der unteren Ärmelmitte wie folgt beginnen: 1 feste Masche in der 7. Luftmasche der 12 Luftmaschen neu angeschlagenen Luftmaschen häkeln, 3 Luftmaschen (= 1.Stäbchen), je 1 Stäbchen in die 5 nächsten Luftmaschen, A.1 wie zuvor über die 57-66-75-81-84-90 Maschen des Ärmels, enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 6 Luftmaschen an der unteren Ärmelmitte = 69-78-87-93-96-102 Maschen. A.1 in der ganzen Runde arbeiten (= 23-26-29-31-32-34 Rapporte à 3 Maschen). Bei einer Länge des Ärmels von 4 cm ab der Teilung bei jeder Wiederholung von A.1 in der Höhe wie folgt gleichmäßig verteilt abnehmen – ZUNAHME-/ABNAHMETIPP beachten; es wird jeweils in der 3. Runde von A.1 abgenommen: 6 Stäbchen insgesamt 0-1-3-5-6-6 x abnehmen und dann 3 Stäbchen insgesamt 5-6-4-2-0-0 x = 54-54-57-57-60-66 Stäbchen. A.1 nun insgesamt 18-18-19-19-20-22 x in der Breite arbeiten. A.1 häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 39-39-38-36-35-33 cm ab der Teilung hat (den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge häkeln) - so abpassen, dass die letzte Runde eine reine Stäbchen-Runde ist. Nun die Ärmelblende wie folgt häkeln: 1 Luftmasche, * 1 feste Masche in das erste/nächste Stäbchen, 4 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* um den ganzen Ärmel wiederholen und enden mit 1 Kettmasche in die erste feste Masche des Rundenbeginns. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: An der hinteren Mitte beginnen und von der Vorderseite mit Fabel und Häkelnadel Nr. 3,5 wie folgt um den ganzen Halsausschnitt häkeln: 1 feste Masche in jede Luftmasche, enden mit 1 Kettmasche in die 1. feste Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #rockytrailssweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 220-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.