Kaisa Koivusalo hat geschrieben:
Ja vielä, kun tuossa kaarrokkeen lisäyksissä merkki kiinnitetään silmukkaan, niin siirretäänkö sitä merkkiä sitä mukaa ylemmäksi kun työ ja lisäykset etenee, vai jääkö se paikoilleen?
11.02.2025 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Kyllä, voit siirtää merkit ylemmäksi, jotta lisäyskohdat erottuvat paremmin.
24.02.2025 - 18:56
Kaisa hat geschrieben:
"Siirrä nyt kaikki merkit siten, että jokainen merkki on silmukassa (eikä 2 silmukan välissä)." Mihin päin niitä merkkejä siirretään? Onko 1. merkki siis kierroksen ensimmäisessä silmukassa? Missäs 3. merkki? Ja siirtyykö kierroksen aloituskohta työn edetessä kun silmukoita lisätään?
11.02.2025 - 22:20DROPS Design hat geantwortet:
Merkit kiinnitetään siten, että ne ovat etukappaleen/takakappaleen keskimmäisten 36-36-34-42-34-40 silmukan kummallakin puolella. Kerroksen vaihtumiskohta ei siirry.
24.02.2025 - 18:54
Kirsten Stenander hat geschrieben:
Jeg i flere år haft glæde af jeres opskrifter og printet dem efter behov. Nu kan jeg mere. Der kommer kun blanke sider ud. Jeg har kontaktet HP & Appel og vi har prøvet flere muligheder, men stadig ikke sider med print på. Jeg er blevet anbefalet at spørge jer, da jeg sagtens kan print andre ting. Kan I hjælpe mig?
12.12.2024 - 14:04DROPS Design hat geantwortet:
Hei Kirsten. Ja, det hørtes merkelig ut. Vi har ingen problemer med å printe ut. Når du printer ut, trykker du på print ut ikonet (øverst til høyre) eller ctrl+P? (velg ikonet når du skal skrive ut). Har du prøvd å kopier oppskriften (teksten) og så lime det inn i et word doc og så skrive ut? mvh DROPS Design
16.12.2024 - 09:17
Alex hat geschrieben:
I love the pattern “Sweet begonia” especially the central panel. Do you have any similar pattern for an adult in top-down, 8ply, with that lovely central panel please?
04.12.2023 - 07:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Alex, find all our jumpers worked top down with lace pattern here - add filters such as tension to refine your search. Happy knitting!
04.12.2023 - 08:34
Olivia Bellira hat geschrieben:
Bonjour.\r\nJe vous ai écrit une question au sujet de l\'augmentation au niveau de l\'empiècement pour la taille 9/10 ans mais après avoir relu attentivement le patron il n\'y a pas d\'erreurs.\r\nDésolée
19.10.2022 - 22:52
Olivia Bellira hat geschrieben:
Bonjour je suis en train de faire ce modèle et je pense qu'il y a une erreur dans l'augmentation de l'empiècement pour la taille 9/10 ans. On a 234 m avant augmentation ( 2 maille tous les 2 tours pendant 5 tours) et on doit avoir 242 mailles après augmentation. 8 m x 3 = 24 soit on a 258 mailles après augmentation Pouvez vous me dire si je me trompe ou si c'est le patron qui est erroné ?Merci
19.10.2022 - 22:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bellira, pour l'empiècement, on augmente 1 seule fois (en taille 9/10 ans = 4 ème taille) 8 mailles, comme vous aviez 234 mailles + 8 = 242 mailles. Bon tricot!
20.10.2022 - 10:05
Ouahiba hat geschrieben:
Bonjour je suis en train de faire ce modèle et je pense qu'il y a une erreur dans l'augmentation de l'empiècement pour la taille 9/10 ans. On a 234 m avant augmentation ( 2 maille tous les 2 tours pendant 5 tours) et on doit avoir 242 mailles après augmentation. Pouvez vous me dire si je me trompe ou si c'est le patron qui est erroné ?Merci
19.10.2022 - 22:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Ouahiba, on a effectivement 234 mailles avant les augmentations de l'empiècement, et, pour l'empiècement vous augmentez 1 seule fois 8 mailles (2 mailles pour chaque manche + 2 mailles pour le devant + 2 mailles pour le dos = 1 maille de chaque côté de chacune des mailles avec un marqueur) = 234+8=242 mailles. Bon tricot!
20.10.2022 - 10:03
Pia Nielsen hat geschrieben:
Ved udtagning til bærestykket står, at der skal være 40 m (str. 13-14år) ml mærke 1 og 2. Der skal kun tages ud 2 gange, men der forventes, at der er 54m til ærmet. Jeg kan kun få det til 44m til ærmet. Eller er der noget, jeg misforstår???
07.05.2021 - 21:30DROPS Design hat geantwortet:
Hej Pia, du deler arbejdet op ifølge opskriften uafhængig af hvor mange masker du havde til ærmerne tidligere. Det vil sige at du tager masker fra hver side og lægger til ærmerne ifølge opskriften :)
10.05.2021 - 09:30
Anna Maria hat geschrieben:
Taglia 7/8 (maglie 198) Aumenti per lo sprone.La suddivisione può essere questa? 63 -1 m.segnapunto-34-1 m.segnapunto - 63 -1 m.segnapunto-34-1 m.segnapunto = 198 Grazie ancora!
01.05.2021 - 16:53DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna Maria, può proseguire in questo modo. Buon lavoro!
02.05.2021 - 20:13
Anna Maria hat geschrieben:
Aumenti per lo sprone.La suddivisione può essere questa? 63 -1 m.segnapunto-34-1 m.segnapunto - 63 -1 m.segnapunto-34-1 m.segnapunto = 198 Grazie ancora!
30.04.2021 - 09:19DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Anna Maria, i segnapunti vanno inseriti seguendo le indicazioni date per le diverse taglie. Che taglia sta lavorando? Buon lavoro!
30.04.2021 - 19:33
Sweet Begonia#sweetbegoniasweater |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover für Kinder in DROPS Sky. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Lochmuster und Sattelschulter gestrickt. Größe 3 – 14 Jahre.
DROPS Baby & Children 38-20 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 76 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 14) = 5,4. In diesem Beispiel zunehmen, indem 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 5. und 6. Masche gearbeitet wird. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Sattelschultern, Ärmel und die Passe): VOR DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach rechts. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von HINTEN auffassen und in das VORDERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. NACH DEM MARKIERER: Die neue Masche wird verschränkt gestrickt und neigt sich dann nach links. Dafür mit der linken Nadel den Querfaden zwischen 2 Maschen der Vor-Runde von VORNE auffassen und in das HINTERE Maschenglied dieser neuen Masche 1 Masche rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf Rundnadel ab der rechten Schulter gestrickt, von oben nach unten. Es werden zuerst Maschen für die Sattelschulter, dann für die Ärmel und zuletzt für die Passe zugenommen. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 76-80-80-84-84-88 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 3 mit Sky. 1 Runde rechts stricken. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Dann 1 Runde rechts stricken und dabei 14-14-18-22-22-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen = 90-94-98-106-106-110 Maschen. 1 Runde rechts stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 1 Markierer nach den ersten 30-31-33-36-36-38 Maschen anbringen (= ca. vordere Mitte) – die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! Zusätzlich 4 neue Markierer wie nachfolgend beschrieben anbringen – dabei die Maschen nicht stricken; die Markierer jeweils zwischen 2 Maschen anbringen. Die Markierer werden für die Sattelschulter-Zunahmen benötigt, sie sollten eine andere Farbe als der Halsblenden-Markierer haben, um eine Verwechslung auszuschließen. 1. Markierer: Den 1. Markierer vor der ersten Masche der Runde anbringen (= rechte Schulter hinten beim Tragen des Pullovers). 2. Markierer: 14-14-16-18-18-20 Maschen ab dem 1. Markierer abzählen (= Schulter), den 2. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 3. Markierer: 31-33-33-35-35-35 Maschen ab dem 2. Markierer abzählen (= Vorderteil), den 3. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. 4. Markierer: 14-14-16-18-18-20 Maschen ab dem 3. Markierer abzählen (= Schulter), den 4. Markierer vor der nächsten Masche anbringen. Es sind 31-33-33-35-35-35 Maschen nach dem 4. Markierer übrig (= Rückenteil). Diese 4 Markierer beim Weiterarbeiten mitführen, später wird an diesen Markierern zugenommen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: Vor dem Weiterstricken den ganzen Absatz lesen – in der ersten Runde beginnt das Muster gleichzeitig mit den Sattelschulter-Zunahmen! MUSTER: Glatt rechts stricken bis 0-1-1-2-2-2 Maschen nach dem 2. Markierer gestrickt wurden, A.1 (= 31 Maschen an der vorderen Mitte), glatt rechts bis Rundenende. In dieser Weise glatt rechts und im Muster weiterstricken – A.1 in der Höhe fortlaufend wiederholen. SATTELSCHULTER-ZUNAHMEN: GLEICHZEITIG in der ersten Runde 4 Maschen für die Sattelschultern wie folgt zunehmen: VOR dem 1. und 3. Markierer zunehmen und NACH dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen. Es wird nur am Vorderteil und am Rückenteil zugenommen und die Anzahl an Schultermaschen bleibt gleich. In dieser Weise in jeder Runde insgesamt 12-14-16-20-22-26 x zunehmen = 138-150-162-186-194-214 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Nach der letzten Zunahme hat die Arbeit eine Länge von ca. 4-5-6-7-8-9 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann wie nachfolgend beschrieben für die Ärmel zunehmen. ÄRMELZUNAHMEN: Glatt rechts und im Muster wie zuvor weiterstricken. GLEICHZEITIG in der nächsten Runde 4 Maschen für die Ärmel wie folgt zunehmen: NACH dem 1. und 3. Markierer zunehmen und VOR dem 2. und 4. Markierer zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 beachten. Nun wird nur an den Ärmeln zugenommen und die Anzahl der Maschen an Vorderteil und Rückenteil bleibt gleich. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 11-11-9-12-8-10 x zunehmen = 182-194-198-234-226-254 Maschen. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 12-13-12-16-14-16 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Dann für die Passe wie nachfolgend beschrieben zunehmen. ZUNAHMEN FÜR DIE PASSE: Jeden Markierer nun in eine Masche versetzen (statt zwischen zwei Maschen), sodass 36-36-34-42-34-40 Maschen zwischen der 1. und 2. markierten Masche und 36-36-34-42-34-40 Maschen zwischen der 3. und 4. markierten Masche vorhanden sind. In der nächsten Runde 8 Maschen für die Passe zunehmen, indem vor und nach jeder der 4 markierten Maschen zugenommen wird – ZUNAHMETIPP-2 beachten. Nun werden Maschen an Vorderteil, Rückenteil und beiden Ärmeln zugenommen. In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 4-4-5-1-4-2 x zunehmen = 214-226-238-242-258-270 Maschen. Nach allen Zunahmen hat die Arbeit eine Länge von ca. 15-16-16-16-17-18 cm ab dem Markierer nach der Halsblende. Ohne Zunahmen weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 15-16-16-17-18-18 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat – die letzte Runde bereits beenden, wenn noch 1-2-3-3-5-5 Maschen in der Runde übrig sind. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Die ersten 46-48-50-50-52-54 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 61-65-69-71-77-81 Maschen glatt rechts und im Lochmuster wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-48-50-50-52-54 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-6-8-8-8 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die letzten 61-65-69-71-77-81 Maschen glatt rechts wie zuvor stricken (= Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. RUMPFTEIL: = 134-142-150-158-170-178 Maschen. In Runden glatt rechts und A.1 an der vorderen Mitte wie zuvor weiterstricken. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 17-20-23-26-27-28 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. Nun werden Maschen zugenommen um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Dafür 1 Runde rechts stricken und dabei 30-30-30-34-34-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten = 164-172-180-192-204-216 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 38-42-46-50-52-54 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-48-50-50-52-54 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf Nadelspiel Nr. 4 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-6-8-8-8 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 52-54-56-58-60-62 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 6-6-6-8-8-8 neuen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 2½-3-3-3½-4-4 cm insgesamt 4 x in der Höhe abnehmen = 44-46-48-50-52-54 Maschen übrig. Ohne Abnahmen weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 21-25-30-34-38-43 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 4-6-4-6-4-6 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 40-40-44-44-48-48 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen mustergemäß abketten (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 24-28-33-37-41-46 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetbegoniasweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 28 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby & Children 38-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.