Anja hat geschrieben:
Kann es sein, daß bei Diagramm A.2 und A.3 die Angaben für die Umschläge verkehrt bezeichnet sind? Auf dem Bild ist nur 1 Loch zu sehen, laut Diagramm wären es am Anfang 2 und später 4.
04.10.2023 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anja, die Umschläge in A.2 sollen verschränkt gestrickt werden (es soll kein Loch entstehen), aber beim A.3 sollen die Umschläge normal für das Lochmuster gestrickt werden. Alles ist ganz richtig so. Viel Spaß beim stricken!
05.10.2023 - 08:40
Maple hat geschrieben:
You have one video show us how to do the beginning of the shawl. that was great video. i love it. i wish you guy have second video , show us how to do the second part of shawl. is easy to follow if you have video teach us do the whole shawl.
26.06.2016 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maple, follow instructions to diagram (see also answer below), and read more about how to read diagrams here. Happy knitting!
27.06.2016 - 10:08
Maple hat geschrieben:
I follow the video and knit this shawl begining. i work the diagrams 3 times. the end i have total 19 sts. and then i don't know how to knit second part. "Then work as follows: work A.1 over 2 sts, A.4 over 6 sts, A.5 over 2 sts, A.4 over 6 sts and A.3 over 3 sts. Then work according to diagram until last row remains, now work a short Row -see explanation above, over A.3. Then work last row in diagrams(WS). " i don't understand. do u have video show us how to knit second part.
26.06.2016 - 20:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Maple, work now over the 19 sts as follows: A.1 over the first 2 sts (= as before), then work A.4 over the next 6 sts (see video), work A.5 over the next 2 sts, work A.4 over the next 6 sts, and finish with A.3 over the last 3 sts (as worked before). Work diagrams 1 time in height, and remember short row as before. Happy knitting!
27.06.2016 - 10:07
BORGNIEZ Jeanine hat geschrieben:
Meilleurs voeux et bonne santé. J'ai réalisé ce châle en gris clair et il est superbe !
05.01.2016 - 10:24
Diane hat geschrieben:
J'ai fait ce châle et il est vraiment très joli, très facile à porter et à agencer, merci beaucoup!
02.08.2015 - 20:09
Gabrie Boon hat geschrieben:
Prachtig afgewerkt met zo n mooi randje.
14.06.2015 - 20:24Marta hat geschrieben:
Finally I found headband to match my shawl! Hope to see pattern soon
31.05.2015 - 13:13Maju hat geschrieben:
Beautiful pattern
28.05.2015 - 18:19
Just Glisten#justglistenset |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Das Set besteht aus: Gestricktes DROPS Tuch und Stirnband in ”Cotton Merino” mit kleinen Zöpfen, Krausrippen und Lochmuster.
DROPS 166-20 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUS RECHTS (in Hin- und Rück-R): Jede R re str. 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.7. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, Hin-R werden von rechts nach links, Rück-R von links nach rechts gelesen. VERKÜRZTE R: Jedes Mal, wenn A.3 gestr wird, wird eine verkürzte R über A.3 gestr, wie folgt: Die äußersten 6 M abketten, 3 M re (einschl. der letzten M, die noch vom Abketten auf der Nadel ist), wenden und 3 M re str. Wenden. ZUNAHMETIPP (gilt für das Stirnband): 2 M wie folgt zunehmen: 2 M kraus re, A.4 über 6 M, 1 Umschlag, re bis noch 8 M übrig sind, 1 Umschlag, A.4 über 6 M und 2 M kraus re. Die Umschläge in der nächsten R li verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. Die zugenommenen M dann glatt re weiterstr. ABNAHMETIPP (gilt für das Stirnband): 2 M wie folgt abnehmen: 2 M kraus re, A.4 über 6 M, 1 M abheben, 1 M re und die abgehobene M überziehen, str bis noch 10 M übrig sind, 2 M re zusstr, A.4 über 6 M und 2 M kraus re. ---------------------------------------------------------- TUCH: Die Arb wird quer in Hin- und Rück-R gestr. 7 M auf Stricknadel oder Rundnadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. 1 R re str (= Rück-R). Die Hin-R wie folgt str: A.1 über 2 M, A.2 über 2 M, A.3 über 3 M. Dann wie in den Diagrammen gezeigt str, bis noch die letzte R übrig ist, nun eine VERKÜRZTE R über A.3 str (siehe oben). MASCHENPROBE BEACHTEN! Dann die letzte R in den Diagrammen str (= Rück-R). A.1 - A.3 wie folgt str: A.1 über 2 M, KRAUS RECHTS (siehe oben) bis noch 5 M übrig sind, A.2 über 2 M und A.3 über 3 M, A.1 - A.3 insgesamt 3 x in der Höhe str (= 19 M). BITTE BEACHTEN: Die verkürzte R bei jeder Wdh der Diagramme in der Höhe str. Dann wie folgt str: A.1 über 2 M, A.4 über 6 M, A.5 über 2 M, A.4 über 6 M und A.3 über 3 M. Dann wie in den Diagrammen gezeigt str, bis noch die letzte R übrig ist, nun eine VERKÜRZTE R über A.3 str. Dann die letzte R der Diagramme str (= Rück-R). A.1, A.3, A.4 und A.5 wie folgt str: A.1 über 2 M, A.4 über 6 M, glatt re bis noch 11 M übrig sind, A.5 über 2 M, A.4 über 6 M und A.3 über 3 M. BITTE BEACHTEN: Die verkürzte R bei jeder Wdh der Diagramme in der Höhe str. In dieser Weise weiterstr, bis A.3 insgesamt 19 x in der Höhe gestr wurde (= 19 Spitzen an der Seite). Die Diagramme noch 1 x in der Höhe str, aber in der letzten R keine verkürzte R str. Alle M von A.3 abketten. Wenden und 3 neue M anschlagen, wenden und dann die letzte R der Diagramme str (= Rück-R). Es sind nun 20 Spitzen an der Seite und 87 M auf der Nadel. Nun wie folgt weiterstr: A.1 über 2 M, A.4 über 6 M, glatt re bis noch 15 M übrig sind, A.6 über 6 M, A.4 über 6 M, A.3 über 3 M. Dann wie in den Diagrammen gezeigt str, bis noch die letzte R übrig ist, nun eine VERKÜRZTE R über A.3 str. Dann die letzte R der Diagramme str (= Rück-R). In dieser Weise weiterstr, bis A.3 insgesamt 37 x in der Höhe gestr wurde. BITTE BEACHTEN: Die verkürzte R bei jeder Wdh der Diagramme in der Höhe str. Es sind nun 37 Spitzen an der Seite und 19 M auf der Nadel. Nun wie folgt str: Kraus re bis noch 9 M übrig sind, A.7 über 6 M, A.3 über 3 M. Dann wie in den Diagrammen gezeigt str, bis noch die letzte R übrig ist, nun eine VERKÜRZTE R über A.3 str. Dann die letzte R der Diagramme str (= Rück-R). In dieser Weise weiterstr, bis A.3 insgesamt 40 x in der Höhe gestr wurde. BITTE BEACHTEN: Die verkürzte R bei jeder Wdh der Diagramme in der Höhe str. Es sind nun 40 Spitzen an der Seite und 7 M auf der Nadel. BITTE BEACHTEN: beim letzten Mal keine verkürzte R str, alle M in der letzten R abketten. ------------------------------------------------------------------------ STIRNBAND: Die Arb wird quer in Hin- und Rück-R gestr. 18 M auf Nadel Nr. 3,5 mit Cotton Merino anschlagen. 1 R re str (= Rück-R). Die nächste Hin-R wie folgt str: 2 M KRAUS RECHTS (siehe oben), A.4 über 6 M, 2 M glatt re, A.4 über 6 M und 2 M kraus re. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 4-6 cm in der nächsten Hin-R 2 M zunehmen - ZUNAHMETIPP lesen. Diese Zunahmen wdh, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 8-10 cm und 12-14 cm hat (= 24 M). Wie zuvor weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 36-38 cm hat. Dann in der nächsten Hin-R 2 M abnehmen - ABNAHMETIPP lesen. Diese Abnahmen wdh, wenn die Arb eine Gesamtlänge von 40-42 cm und 44-46 cm hat (= 18 M). Wie zuvor weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von insgesamt 48-50 cm hat, dann 1 Rück-R re str und in der Hin-R re abketten. Die Abkettkante und die Anschlagkante mit kleinen Stichen zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #justglistenset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-20
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.