Gea hat geschrieben:
Ik heb, denk ik, dezelfde vraag als Christine, maar mijn Duits is niet zo goed. Er zit verschil in de start van het lijf en van de mouwen. Bij het lijf haak je een rij stokjes over de eerste rij stokjes en begin je op rij 3 met het patroon aan de verkeerde kant. Bij de mouwen haak je ook een rij stokjes op de eerste rij stokjes en dan begin je op rij 3 met het patroon aan de goede kant. Dat klopt toch niet? Op het plaatje ziet de boord van het lijf en de mouwen er hetzelfde uit. Graag hulp.
13.01.2025 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Dag Gea,
Zoals ik het patroon lees wordt zowel bij het lijf als bij de mouwen de derde toer aan de verkeerde kant gehaakt, waarbij je ook op de derde toer met het telpatroon begint. Dus beide keren eest 2 rijen stokjes en dan telpatroon.
13.01.2025 - 20:45
Christine hat geschrieben:
Danke ! Gut, dann ist das eben so : Die dritte Reihe ist beim Rumpfteil eine Rück- , bei den Ärmeln jedoch eine Hinreihe, obwohl bei den ersten beiden Reihen jeweils gleichermaßen nur Stäbchen gehäkelt werden. Warum das so sein soll, bleibt ein Rätsel. Vielleicht soll man das Muster mal von der anderen Seite anschauen ? : )
02.11.2023 - 11:18
Christine hat geschrieben:
Danke für die schnelle Antwort ! Ich weiß aber immer noch nicht, ob die Ärmel ebenso beginnen. Dort ist die dritte Reihe ( laut Anleitung ) doch eine Hinreihe... Freundlichen Gruß !
30.10.2023 - 19:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, bei den Ärmeln häkeln Sie zuerst 2 Reihen Stäbchen, dann häkeln Sie die 1. Reihe von den Diagrammen = Hin-Reihen: zuerst A.1, dann A.2 und A.3 (mit Stäbchen beidseitig). Viel Spaß beim häkeln!
31.10.2023 - 15:45
Christine hat geschrieben:
Wann genau beginnt das Muster ? Ist das so gemeint : Die 1. Reihe vom Rumpfteil ist eine Rückreihe, die 2. Reihe ( Hinreihe ) sind Stäbchen, die 3. Reihe ( Rückreihe ) entspricht der 1. Reihe des Diagramms und in der 4. Reihe ( 2. Reihe der Diagramms ) beginnt das "Lochmuster" ? Verfährt man bei den Ärmeln dann auch so ? Laut Anleitung ist die 3. Reihe aber eine Hinreihe. Beginnt das "Lochmuster" in dem Fall eher ? Ich bin verwirrt... Freundliche Grüße ! Christine
29.10.2023 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christine, ja genau, die 3. Reihe beim Rumpfteil ist eine Rückreihe und die 1. Reihe mit den Diagrammen. Beginnen Sie die Diagramme beim Pfeil, dh lesen Sie diese 1. Reihe / Rückreihe links nach rechts - die Hin-Reihen lesen Sie dann rechts bei links. Viel Spaß beim stricken!
30.10.2023 - 16:28
Sini hat geschrieben:
Tolle Modell habt ihr wirklich ABER eure Muster sind eine Katastrophe \r\nDa vergeht einen schon die Lust beim ersten drauf Blick \r\nSo wirr und konfus selbst für Häkelschrift \r\nSelbst meine Mutter die seit über 45 Jahren strickt hat aufgegeben bei Drops was nach zu arbeiten
26.09.2022 - 16:39
Liliia hat geschrieben:
Hi, I make size M with Drops Alpaca, hook 2,5 as you recommended. BUT the size of body is enormous 138 cm, I did almost 22 cm of work and seem like need to undo it...so I tried with sleeves and they have perfect feet. So, what am I doing wrong?)
26.11.2021 - 01:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lilia, if your tension is right, then you should get on the very first row on body a total of 293 treble crochets (UK)/double crochets (US), ie approx. 105 cm . You start with 367 chains but you will skip evenly chains on first row to get a lose edge (most of the time the foundation chain is tighter reason why you cast on here more chains than you need stitches). Happy crocheting!
26.11.2021 - 07:47
Sandra hat geschrieben:
I mönstret på bakstycket står att de 27 m i mitten virkas det inte längre över. Men två rader under står det " obs: varje lm i mönstret över halsen ersätts med 1 st. Ska det virkas något på de 27m i mitten eller inte? Vintage honeycomb tröjan...
23.12.2020 - 13:31DROPS Design hat geantwortet:
Hei Sandra. Det hekles ikke noe mer over de 27 maskene på bakstykket, men kragen som er heklet på forstykkene skal sys sammen midt bak kant i kant og deretter sys kragen til halsrigningen på bakstykket. mvh DROPS design
11.01.2021 - 14:41
BAYE Sophie hat geschrieben:
Bonjour. Je suis arrivée aux manches de ce joli modèle. Je voulais savoir si comme on augmente sur les cotes'est ce qu'on reprend le motif ou on continue toujours en brides sur cette partie là merci
21.11.2019 - 08:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Baye, vous pouvez crocheter les augmentations en suivant le point ajouré, dès que vous avez suffisamment de mailles pour bien conserver la continuité du motif, ainsi les manches seront plus jolies au niveau du début/fin des tours. Bon crochet!
21.11.2019 - 09:31
Lucienne Brokerhof hat geschrieben:
Op de foto's is slechts een klein sjaalkraagje te zien terwijl hij wel groter in het schemapatroon staat.
21.10.2018 - 13:20
Lene Iversen hat geschrieben:
Forstår ikke hvordan opskriften startes. 1.rk består af st med lm huller, 2.rk kun st (ignorerer lm hullerne, så =indtagning), dernæst mønster efter diagram. Hvorfor skal man lave hulmønster på første række og ignorere det på næste? Hvorfor ikke bare slå det færre antal maske op og lave to solide rækker (st rk)?
02.10.2018 - 13:38
Vintage Honeycomb#vintagehoneycombcardigan |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gehäkelte DROPS Jacke in ”Alpaca” aus Quadraten mit Lochmuster und Schalkragen. Größe S - XXXL.
DROPS 166-17 |
||||||||||||||||
MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.3. Das Diagramm zeigt alle Muster-R von der Vorderseite. HÄKELINFO: Am Anfang jeder R mit Stb das erste Stb durch 3 Lm ersetzen. Am Anfang jeder R mit fM die erste fM durch 1 Lm ersetzen. ABNAHMETIPP: 1 Stb abnehmen, indem 2 Stb wie folgt zusgehäkelt werden: 1 Stb in die erste M, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Nadel), 1 Stb in die nächste M und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingearb. 1 Knopfloch = das 4. Stb ab dem Rand durch 1 Lm ersetzen. In der nächsten R die Blenden-M wie zuvor häkeln (um die Lm 1 Stb häkeln). Die Knopflöcher bei folgenden Maßen einarb: GR. S: 10, 18 und 26 cm. GR. M: 11, 19 und 27 cm. GR. L: 12, 20 und 28 cm. GR. XL: 13, 21 und 29 cm. GR. XXL: 12, 21 und 30 cm. GR. XXXL: 13, 22 und 31 cm. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird ab dem vorderen Rand hin- und zurückgehäkelt. 332-367-402-437-472-507 Luft-M (Lm) (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. Die erste R (= Rück-R) wie folgt häkeln: 1 Stäbchen (Stb) in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb) - HÄKELINFO lesen -, dann je 1 Stb in die nächsten 3 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh = 265-293-321-349-377-405 Stb. 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Dann im Muster gemäß Diagramm wie folgt häkeln (1. R = Rück-R): je 1 Stb in die ersten 5 Stb (= linke Blende), A.3 (= 9 M), A.2 (= 14 M) insgesamt 17-19-21-23-25-27 x arb, A.1 (= 8 M), enden mit je 1 Stb in die nächsten 5 Stb (= rechte Blende). Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.x in der Höhe wdh. MASCHENPROBE BEACHTEN und die KNOPFLÖCHER an der rechten Blende nicht vergessen (siehe oben). Bei einer Gesamtlänge von 35-36-37-38-39-40 cm - daran angepasst, dass die letzte R eine Rück-R ist - die Vorderteile und das Rückenteil jeweils einzeln weiterhäkeln. 1 Markierer nach den ersten 69-76-83-90-97-104 M und 1 Markierer vor den letzten 69-76-83-90-97-104 M anbringen (= Vorderteile, = 127-141-155-169-183-197 M für das Rückenteil). RECHTES VORDERTEIL: Ab der Hin-R im Muster häkeln, bis noch 5 M vor dem Markierer übrig sind (diese 5 M = Armausschnitt) = 64-71-78-85-92-99 M - BITTE BEACHTEN: Die M, die nicht in A.2 aufgehen, als Stb häkeln. Häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 52-54-56-58-60-62 cm hat - daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport von A.2 gehäkelt wurde (letzte R = Rück-R). Die äußersten 44-51-56-63-67-74 M in Richtung Armausschnitt (= Schulter) nicht mehr behäkeln. Den Kragen nun über die ersten 20-20-22-22-25-25 M ab der Hin-R wie folgt häkeln: * je 1 Stb in die ersten 12-12-13-13-14-14 M (IN die Stb häkeln, jedoch UM die Lm), je 1 Halb-Stb in die nächsten 2 M, je 1 fM in die nächsten 6-6-7-7-9-9 M, wenden und je 1 fM in die ersten 6-6-7-7-9-9 fM - HÄKELINFO lesen -, je 1 Halb-Stb in die nächsten 2 M, je 1 Stb in die nächsten 12-12-13-13-14-14 M, wenden *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von ca. 5-5-6-6-7-7 cm innen an der schmaleren Seite hat. Den Faden abschneiden und vernähen. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte häkeln, jedoch gegengleich. Es wird nicht über die ersten 5 M der ersten Hin-R gehäkelt (= Armausschnitt). Häkeln, bis die Arb eine Gesamtlänge von 52-54-56-58-60-62 cm hat - daran angepasst, dass 1 ganzer Rapport von A.2 gehäkelt wurde (letzte R = Rück-R). Den Faden abschneiden. Die ersten 44-51-56-63-67-74 M in Richtung Armausschnitt (= Schulter) nicht mehr behäkeln. Den Kragen nun über die letzten 20-20-22-22-25-25 M ab der Hin-R wie folgt häkeln: * je 1 fM in die ersten 6-6-7-7-9-9 M, je 1 Halb-Stb in die nächsten 2 M, je 1 Stb in die nächsten 12-12-13-13-14-14 M, wenden, je 1 Stb in die nächsten 12-12-13-13-14-14 M, je 1 Halb-Stb in die nächsten 2 M, je 1 fM in die nächsten 6-6-7-7-9-9 fM, wenden *, von *-* wdh, bis der Kragen eine Länge von ca. 5-5-6-6-7-7 cm innen an der schmaleren Seite hat. Den Faden abschneiden und vernähen. RÜCKENTEIL: Im Muster wie zuvor über die mittleren 117-131-145-159-173-187 M häkeln (= je 5 M beidseitig für die Armausschnitte) - BITTE BEACHTEN: Die M, die nicht in A.2 aufgehen, als Stb häkeln. Bei einer Gesamtlänge von ca. 50-52-54-56-58-60 cm - daran angepasst, dass die nächste R des Musters die 4. R von A.x ist (es sind nun noch 3 R übrig) - nicht mehr über die mittleren 27-27-31-31-37-37 Stb häkeln (= Halsausschnitt), sondern jede Schulter einzeln weiterhäkeln = 45-52-57-64-68-75 M pro Schulter. Im Muster wie zuvor über die letzten 3 R häkeln (BITTE BEACHTEN: Jede Lm im Muster am Halsrand durch 1 Stb ersetzen), dabei in der ersten R 1 Stb am Halsrand abnehmen - ABNAHMETIPP lesen = 44-51-56-63-67-74 M pro Schulter. Den Faden abschneiden und vernähen. Die Arb hat eine Gesamtlänge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-R gehäkelt. 67-72-75-77-82-85 Lm (einschl. 3 Lm zum Wenden) mit Häkelnadel Nr. 2,5 mit Alpaca anschlagen. Die erste R wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm ab der Nadel (= 2 Stb), dann je 1 Stb in die nächsten 3-3-1-3-3-1 Lm, * 1 Lm überspringen, je 1 Stb in die nächsten 4 Lm *, von *-* bis R-Ende wdh = 53-57-59-61-65-67 Stb. HÄKELINFO beachten! 1 R mit 1 Stb in jedes Stb häkeln. Die nächste R (= Hin-R) wie folgt häkeln: je 1 Stb in die ersten 4-6-7-1-3-4 Stb, A.1, A.2 insgesamt 2-2-2-3-3-3 x, A.3, enden mit je 1 Stb in die nächsten 4-6-7-1-3-4 Stb. Wenn A.1-A.3 1 x in der Höhe gehäkelt wurden, A.x in der Höhe wdh. Bei einer Gesamtlänge von 10-10-10-10-8-8 cm je 1 Stb beidseitig zunehmen, indem je 2 Stb in das zweite Stb bzw. das vorletzte Stb der R gehäkelt werden. Diese Zunahmen beidseitig in jeder 3. R noch weitere 16-14-7-3-0-0 x wdh, dann in jeder 2. R insgesamt 4-7-16-21-25-22 x arb und in jeder R insgesamt 0-0-0-0-0-5 x arb = 95-101-107-111-117-123 M. Bei einer Gesamtlänge von 49-48-46-45-43-42 cm (die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) den Faden abschneiden und vernähen. Den 2. Ärmel ebenso häkeln. FERTIGSTELLEN: Die Schulternähte schließen. Den Kragen an der hinteren Mitte Kante an Kante zusammennähen und an den Halsausschnitt des Rückenteils nähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmelnähte Kante an Kante von unten nach oben schließen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #vintagehoneycombcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 166-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.