Britt-Inger Johansson hat geschrieben:
Jag förstår heller inte hur jag skall sticka första varvet med raglan och A2. Jag gör raglanintagningen på stycket innan första ärmen, stickar ihop 2 m rätt. Sedan visar A2 tre maskor där m med markering är i mitten .Hur löser jag detta, markeringsmaskan är ju ytterst på min ärm? Hoppas att ni förstår min fråga och kan hjälpa.
06.01.2022 - 17:06DROPS Design hat geantwortet:
Hej Britt-Inger, du minskar på varje sida om A.2, se RAGLAN: Det minskas till raglan på varje sida av A.2 i varje övergång mellan fram- och bakst och ärmar. Minska så här efter A.2: Lyft 1 m som om den skulle stickas rät, 1 rm, drag den lyfta m över. Minska så här före A.2: Börja 2 m före A.2 och sticka 2 m räta tills.
17.01.2022 - 10:17Anne Munkebyaune hat geschrieben:
Ups! Nå ser jeg at det står jo 3 cm med perlestrikk. Beklager at jeg overså dette først. :)
30.10.2021 - 22:24Anne Munkebyaune hat geschrieben:
Ermene startet med perlestrikk, men det står ikke hvor langt man skal strikke dette. I forklaringen til perlestrikk står det at man skal "gjenta 2. omg." Menes det at man skal gjenta de to omgangene, altså 4 omganger til sammen? Jeg synes det ser ut som at feltet med perlestrikk er lenger på bildet.
30.10.2021 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Hei Anne. I oppskriften under ERME står det: "Deretter strikkes det PERLESTRIKK – se forkl over i 3-3-3-4-4-4 cm." Avhengig av hvilken str du strikker, men 3 eller 4 cm. For å strikke perlestrikk, gjentas forklaringen til perlestrikk (som består av 2 omganger) til arbeidet måler enten 3 cm eller 4 cm. mvh DROPS Design
01.11.2021 - 11:40Anne-Mari Birkeland hat geschrieben:
Vanskelig å forstå A2 (mønster 3 masker + 1 kast på hver side). Blir det f.eks 1 kast og 1 maske på ermen og videre 2 maske +1 kast på bolen??. Har lest mange oppskrifter men denne ble for vanskelig for meg å tolke.
13.10.2021 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anne-Mari. A.2 är raglanlinje mellan styckena. Så när du ska felle till raglan gör du det på hver side av A.2. Mvh DROPS Design
15.10.2021 - 12:19Anne Cooley hat geschrieben:
Thank you for your very prompt response. However it did not answer my question re Vintage Rose pullover. I know where to place the markers but need to know what to do when starting to do the A2 and raglan decreases as the psso happens around the marker and I can’t work out where it should be replaced. I have tried twice and had to rip many rows out as it doesn’t look right at all. Sorry I didn’t give more information last time. Many thanks.
06.09.2021 - 18:54DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Cooley, you will decrease for the raglan on each side of A.2, work until 2 sts remain before A.2, K2 tog, work A.2 as before, slip 1 as if to K, K1, psso = you have decreased 1 stitch on each side of A.2 - repeat at each A.2 /each transiton between body and sleeve. Can this help?
07.09.2021 - 08:17Anne Cooley hat geschrieben:
Hi I am struggling with the rows after joining the sleeves to the body. I follow the instructions but I think placing the marker is confusing me. Do you have a tutorial on this.
05.09.2021 - 15:01DROPS Design hat geantwortet:
Dear Anne, you need to place a stitch marker in the first and last stitch of each sleeve, where you will work the decreases for the yoke later on. Happy knitting!
05.09.2021 - 16:49Martine Fournière hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de réaliser ce modèle et je prend grand plaisir à le réaliser. Une fois terminé cela va être superbe et je pense qu'il aura un beau rendu. Merci pour tout vos magnifiques modèles. Cordialement Martine
03.01.2021 - 23:26Karin hat geschrieben:
Habe gerade Pulli angefangen. Wenn ich Muster A1 stricke, dann ist das doch zweifarbig. Warum ist der Anfang des Rumpfes auf dem Foto einfarbig gestrickt. Danke für Antwort
20.11.2020 - 22:47DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Karin, wenn Sie A.1 stricken, lesen Sie die 2 ersten Symbol wie erklärt = leeres Kästchen = 1 M re mit hell perlgrau / kreuz = 1 M li mit hell perlgrau. - Kreuz wird dunkel indigo/indigo nur wenn Sie A.4 stricken. Viel Spaß beim stricken!
23.11.2020 - 08:23Véronique Kuyle hat geschrieben:
RE Bonjour , Je vous pose la même question pour le diagramme A3 ! En fait , je ne souhaite pas avoir de "jours , trous " dans mon pull !!!! Merci encore ;
12.08.2020 - 12:49DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Kuyle, pour éviter les jours de A.3 tricotez en jersey les 3 m des jours (= 1 jeté, glissez 1 m, 2 m ens à l'end, passez la m glissée par-dessus la m tricotée, 1 jeté) - autrement dit, tricotez toutes les mailles à l'endroit au 15ème tour de A.3 et au 35ème rang de A.3, commencez chaque A.3 par 2 m ens à l'end (= diminution pour l'empiècement), mais ne tricotez pas les jours comme au 15ème tour. Bon tricot!
12.08.2020 - 13:50Véronique Kuyle hat geschrieben:
Bonjour , Pour le raglan , puis éviter de faire le A2 afin de ne pas avoir les trous ? Donc , tricoter les diminutions prévues à chaque marqueur ? En vous remerciant par avance , Véronique .
12.08.2020 - 12:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Kuyle, vous ne voulez pas les jours de A.2 à chaque raglan? Tricotez simplement les 3 mailles de A.2 en jersey, ainsi vous n'aurez pas les trous - et diminuez de chaque côté de chaque A.2 = des 3 mailles jersey à chaque transition. Bon tricot!
12.08.2020 - 13:46
Vintage Rose |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca oder DROPS Flora mit Rundpasse und Rosenmuster. Größe S - XXXL.
DROPS 165-9 |
||||||||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Rd kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. MUSTER: Siehe Diagramme A.1 bis A.4. Die Diagramme zeigen alle Muster-Rd. ABNAHMETIPP: An den 4 Markierern wird für die Taillierung abgenommen. Wie folgt NACH dem 1. und 3. Markierer abnehmen: 2 M re zusstr. Wie folgt VOR dem 2. und 4. Markierer abnehmen: 2 M vor dem Markierer beginnen und 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. ZUNAHMETIPP: An den 4 Markierern wird zugenommen. Wie folgt zunehmen: je 1 Umschlag NACH dem 1. und 3. Markierer und VOR dem 2. und 4. Markierer arb. In der nächsten Rd die Umschläge re verschränkt str, um Löcher zu vermeiden. PERLMUSTER: 1. RD: * 1 M re, 1 M li *, von *-* wdh. 2. RD: Li M re und re M li str. Die 2. Rd fortlaufend wdh. RAGLANABNAHMEN: Beidseitig jedes A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln wird abgenommen. Wie folgt nach A.2 abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstr abheben, 1 M re, die abgehobene M überziehen. Wie folgt vor A.2 abnehmen: 2 M vor A.2 beginnen und 2 M re zusstr. ---------------------------------------------------------- RUMPFTEIL: Die Arb wird in Runden auf der Rundnadel gestr. 208-224-240-272-288-320 M auf Rundnadel Nr. 2,5 mit Alpaca hell perlgrau oder Flora hellgrau anschlagen. In Rd 2 KRAUSRIPPEN (= 4 Rd kraus re, siehe oben) str. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und 1 Rd re str. Dann in Rd im Muster A.1 str (= 13-14-15-17-18-20 Rapporte in der Rd). Wenn A.1 zu Ende gestr wurde, 1 Rd re str und dabei die M-Zahl so anpassen, dass 206-222-242-266-290-318 M auf der Nadel sind. Dann glatt re weiterstr. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Gesamtlänge von 10-10-10-10-12-12 cm 4 Markierer anbringen, wie folgt: den 1. Markierer nach den ersten 25-28-31-36-42-48 M, den 2. Markierer nach den nächsten 53-55-59-61-61-63 M, den 3. Markierer nach den nächsten 50-56-62-72-84-96 M und den 4. Markierer nach den nächsten 53-55-59-61-61-63 M (es sind noch 25-28-31-36-42-48 M nach dem letzten Markierer in der Rd übrig). In der nächsten Rd an den 4 Markierern abnehmen – ABNAHMETIPP lesen (= 4 M abgenommen). Diese Abnahmen in jeder 4. Rd insgesamt 7-7-7-7-6-6 x arb = 178-194-214-238-266-294 M. Bei einer Gesamtlänge von 24 cm (für alle Größen) an den 4 Markierern zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen (= 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 4.-4.-4.-4.-6.-6. Rd insgesamt 7-7-7-7-6-6 x arb = 206-222-242-266-290-318 M. Weiterstr, bis die Arb eine Gesamtlänge von 36-37-38-39-39-41 cm hat. Die nächste Rd wie folgt str: 5-5-5-6-6-6 M für den Armausschnitt abketten, 93-101-111-121-133-147 M glatt re str (= Vorderteil), 10-10-10-12-12-12 M für den Armausschnitt abketten, 93-101-111-121-133-147 M glatt re str (= Rückenteil) und die letzten 5-5-5-6-6-6 M für den Armausschnitt abketten, den Faden abschneiden. Die Arb zur Seite legen und die Ärmel str. ÄRMEL: Die Arb wird in Rd auf dem Nadelspiel gestr. 56-56-58-60-62-62 M auf Nadelspiel Nr. 2,5 mit Alpaca hell perlgrau oder Flora hellgrau anschlagen. 1 Rd re str. Dann 3-3-3-4-4-4 cm in Rd im PERLMUSTER (siehe oben) str. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. Zu Beginn der Rd 1 Markierer anbringen (= untere Ärmelmitte) und glatt re str. Bei einer Gesamtlänge von 8-10-10-10-10-10 cm 2 M an der unteren Ärmelmitte zunehmen. Diese Zunahmen in jeder 9.-7.-7.-6.-6.-5. Rd insgesamt 12-14-14-16-16-18 x arb = 80-84-86-92-94-98 M. Bei einer Gesamtlänge von 42-42-41-41-40-40 cm (BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Längen bei den größeren Größen werden durch eine breitere Schulter ausgeglichen) die mittleren 10-10-10-12-12-12 M an der unteren Ärmelmitte abketten (d.h. je 5-5-5-6-6-6 M beidseitig des Markierers) = 70-74-76-80-82-86 M übrig. Die Arb zur Seite legen und den 2. Ärmel ebenso str. PASSE: Die Ärmel-M an den beiden Stellen, an denen beim Rumpfteil für die Armausschnitte abgekettet wurde, auf dieselbe Rundnadel wie die Rumpfteil-M legen und mit hell perlgrau bzw. hellgrau wie folgt in Rd str: Die M des ersten Ärmels str und GLEICHZEITIG 1 Markierer an der ersten M des Ärmels und 1 Markierer an der letzten M des Ärmels anbringen, die M des Vorderteils str, die M des anderen Ärmels str und GLEICHZEITIG 1 Markierer an der ersten M des Ärmels und 1 Markierer an der letzten M des Ärmels anbringen und zuletzt die M des Rückenteils str = 326-350-374-402-430-466 M auf der Nadel und 4 Markierer in der Arb. Dann glatt re weiterstr, mit A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln (der Pfeil im Diagramm zeigt jeweils die markierte M). GLEICHZEITIG nun beidseitig jedes A.2 an jedem Übergang zwischen Rumpfteil und Ärmeln mit den RAGLANABNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 M abgenommen). Diese Raglanabnahmen in jeder 4. Rd insgesamt 5-6-7-7-8-8 x arb = 286-302-318-346-366-402 M auf der Nadel. Nach der letzten Abnahme 1 Rd re str und dabei 14-14-14-10-14-18 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 272-288-304-336-352-384 M auf der Nadel. Dann in Rd im Muster A.3 str (= 17-18-19-21-22-24 Rapporte à 16 M). Im Muster weiterstr und wie im Diagramm gezeigt abnehmen. Wenn A.3 zu Ende gestr wurde (nach der im Diagramm mit einem Pfeil für die gewünschte Größe markierten Rd enden), sind 136-144-152-168-176-192 M auf der Nadel. 1 Rd re mit Alpaca himbeer bzw. Flora koralle str und dabei 22-28-30-42-50-56 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 114-116-122-126-126-136 M übrig. ERHÖHUNG DES HINTEREN HALSRANDES: Für eine bessere Passform werden über den hinteren Halsrand verkürzte R gestr, damit dieser höher wird. 1 Markierer an der hinteren Mitte anbringen. 1 Rd re mit Alpaca dunkelindigo bzw. Flora indigo str. Dann re str, bis 10-11-12-12-12-13 M nach dem Markierer gestr wurden, wenden, den Faden anziehen und 20-22-24-24-24-26 M li zurückstr. Wenden, den Faden anziehen und 30-33-36-36-36-39 M re str, wenden, den Faden anziehen und 40-44-48-48-48-52 M li zurückstr. Wenden, den Faden anziehen und 50-55-60-60-60-65 M re str, wenden, den Faden anziehen und 60-66-72-72-72-78 M li zurückstr. Wenden, den Faden anziehen und 70-77-84-84-84-91 M re str, wenden, den Faden anziehen und 80-88-96-96-96-104 M li zurückstr. Wenden, den Faden anziehen und bis zur hinteren Mitte re str. HALSBLENDE: Zur kurzen Rundnadel Nr. 2,5 wechseln und 1 Rd re mit dunkel indigo bzw. indigo str und dabei 10-10-10-12-12-12 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 104-106-112-114-114-124 M auf der Nadel. Dann in Rd im Muster A.4 str. Wenn A.4 zu Ende gestr wurde, locker re abketten. FERTIGSTELLEN: Die Öffnungen unter den Armen schließen. ---------------------------------------------------------- Pulswärmer: Siehe DROPS 165-10. ---------------------------------------------------------- |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 30 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 165-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.