Renate Moen hat geschrieben:
Etter 1. rad; hvor mange «stjerner» har man da?
25.03.2025 - 13:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej Renate, du bruger 2 fm til 1 stjerne :)
27.03.2025 - 13:37
Hanne Nielsen hat geschrieben:
1. række er forkert. Hver stjerne skal i stedet for hækles over en maske mere på rækken før end i opskriften
11.06.2019 - 21:05
Hanne hat geschrieben:
Opskriften er helt klart forkert. Utroligt I ikke retter det efter flere henvendelser
03.06.2019 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Hei Hanne. Hvor er det du mener oppskriftern er feil, hvis det er noe som ikke stemmer vil vi gjerne rette dette. Om du sikter til kommentaren fra 13 august 2018, så stemmer rad 1 med stjernemønster slik den er. Det er rad 2 og 3 som gjentas oppover, og her hekles ikke i fremre og bakre maskebue, så antallet stjerner forblir det samme. God fornøyelse
06.06.2019 - 11:12
Annika Jönsson hat geschrieben:
Mönstret är felaktigt på varav 1 efter att botten virkats färdig. Om man gör omslag i bakre och främre maskbågen på samma maska så får man en kraftig ökning av antalet maskor. Texten kanske är korrekt för den allra första stjärnan, men den del som upprepas hela varvet ut är fel. Korrekt är att man virkar som på varv 3 ,"1 omslag i var och en av de två nästa maskorna".
13.08.2018 - 11:33
Marita Lendt hat geschrieben:
Es soll natürlich heißen: 1. Reihe weglassen...
29.04.2018 - 17:39
Marita Lendt hat geschrieben:
Nach dem Korbboden: 1. 1. 1. Reihe weglassen und mit 3. Reihe beginnen. Danach 2. Reihe und 3. Reihe im Wechsel häkeln.
29.04.2018 - 17:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Lendt, mit 1. Reihe anfangen, es ist wie Reihe 3 gehäkelt aber aus dem hinteren Maschenglied der vorrigen Runden gehäkelt, dann Reihe 2 und 3 wiedherholen. Viel Spaß beim häkeln!
30.04.2018 - 11:28
Susanne Jørgensen hat geschrieben:
Jeg har samme problem som flere andre: min kurv bliver flad. Jeg er startet forfra flere gange og har set videoerne en del gange. Jeg har fulgt opskrift og video til punkt og prikke!
27.08.2017 - 22:48DROPS Design hat geantwortet:
Hei Susanne. Det er veldig viktig at heklefastheten stemmer. Om du ikke har gjort det tidlgere, er det lurt å hekle en prøvelapp og måle heklefastheten. Hekler man litt for løst, kan kurven bli flat.
29.08.2017 - 13:20
Paola Mazzinghi hat geschrieben:
Buonasera! Probabilmente avete già risposto in altre lingue, ma non mi torna la spiegazione del punto stella rispetto al video. Nel video vengono prese le maglie una dopo l altra, mentre nelle spiegazioni si dice: riprendere 1 m nel filo dietro della m.b successiva, riprendere 1 m nel filo davanti della stessa m.b Devo seguire il video o la spiegazione? :-) grazie
17.11.2016 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola. Deve seguire le indicazioni del testo. Nella prima riga si lavora nel filo dietro e davanti per il passaggio della base ai lati; alla riga 3 si riprendono le m nelle m successive. Il video che alleghiamo dovrebbe aiutarla. Buon lavoro!
17.11.2016 - 21:07
Paola Mazzinghi hat geschrieben:
Buonasera! Probabilmente avete già risposto in altre lingue, ma non mi torna la spiegazione del punto stella rispetto al video. Nel video vengono prese le maglie una dopo l altra, mentre nelle spiegazioni si dice: riprendere 1 m nel filo dietro della m.b successiva, riprendere 1 m nel filo davanti della stessa m.b Devo seguire il video o la spiegazione? :-) grazie
17.11.2016 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Paola. Deve seguire le indicazioni del testo. Nella prima riga si lavora nel filo dietro e davanti per il passaggio della base ai lati; alla riga 3 si riprendono le m nelle m successive. Il video che alleghiamo dovrebbe aiutarla. Buon lavoro!
17.11.2016 - 18:19
Liesbeth hat geschrieben:
Bij mij is de rand zo wijd, dat hij totaal niet rechtop komt te staan. Wat kan ik daaraan doen? Zou het helpen als ik de eerste toer niet van dezelfde steek (vaste) de voorste lus gebruik, maar gewoon een volgende vaste?
11.09.2016 - 03:31
Summer Baskets |
|
|
|
Gehäkelter DROPS Korb mit Sternenmuster in „Paris“.
DROPS 152-34 |
|
HÄKELTIPP: Jeder Runde mit fM beginnt mit 1 Lm und schließt mit 1 Kett-M in die 1.fM vom Rd-Anfang. ---------------------------------------------------------- KLEINER KORB : Man beginnt am Boden und häkelt nach oben weiter. 4 Lm mit Nadel 4 mit hellgelb häkeln und mit 1 Kettm in die 1. Lm zum Ring schließen. 1. RUNDE: 6 fM in den Lm-Ring häkeln – SIEHE HÄKELTIPP! 2. RUNDE: 2 fM in jede fM = 12 fM. 3. RUNDE: abwechselnd 1 und 2 fM in jede fM der Rd häkeln = 18 fM. 4. RUNDE: 1 fM in jede fM, aber in jede 3.fM 2 fM häkeln = 24 fM. 5. RUNDE: 1 fM in jede fM, aber in jede 4.fM 2 fM häkeln = 30 fM. Weiter jeweils 1 fM mehr zwischen den Aufnahmen häkeln bis der Korb ca. 20 cm im Durchmesser misst. AB HIER WIRD DIE ARBEIT NUN GEMESSEN! Ab hier häkelt man das Sternenmuster in Hin- und Rück-R – man beginnt in einer Hin-R wie folgt: 1. REIHE : 3 Lm, 1 M (1 Schlinge) aus der 2. + aus der 3. Lm von der Nadel holen + 1 M aus dem hinteren Maschenglied der nächsten fM + 1 M aus dem vorderen Maschenglied der gleichen fM + 1 M aus der nächsten fM = man hat 6 Schlingen (M) auf der Nadel, einen Umschlag machen und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm häkeln, * 1 M (Schlinge) durch das Loch ziehen + 1 M seitlich aus der letzten der 6 + 1 M aus derselben M, aus der die 6. M gehäkelt wurde, 1 M aus dem hinteren Maschenglied der nächsten fM, 1 M aus dem vorderen Maschenglied der gleichen M = 6 M (Schlingen) auf der Nadel, einen Umschlag machen und durch die 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh bis noch 1 fM übrig ist, 1 H-Stb in diese letzte fM häkeln. Wenden. 2. REIHE: 2 Lm (ersetzt 1 H-Stb), 2 H-Stb in jedes "Sternenloch" häkeln und die R mit 1 H-Stb in die letzte M schließen. Wenden. 3. REIHE : 3 Lm, 1 M (Schlinge) aus der 2. + aus der 3. Lm von der Nadel holen + je 1 M aus den ersten 3 Halb-Stb der R = 6 Schlingen auf der Nadel, einen Umschlag machen und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm, * 1 M (Schlinge) durch das Loch ziehen + 1 M seitlich aus der letzten der 6 M + 1 M in dieselbe M aus der die 6. M gehäkelt wurde + 1 Schlinge aus jeder der nächsten 2 M = 6 Schlingen (M ) auf der Nadel, einen Umschlag machen und durch alle 6 Schlingen ziehen, 1 Lm *, von *-* wdh bis noch 1 fM übrig ist, 1 H-Stb in dieses letzte Halb-Stb häkeln. Wenden. Wiederholen Sie die 2. und 3 R bis zu einer Gesamthöhe von ca. 11 cm seitlich– die letzte R soll eine 2. R sein. Den Faden abschneiden – aber ca. 25 cm zum späteren Vernähen stehen lassen. FERTIGSTELLEN: Die seitliche Naht schließen und die Fäden vernähen. Den Rand nach außen biegen. ---------------------------------------------------------- GROSSER KORB: Wir den kleinen Korb häkeln, aber mit vanille und den Boden bis zu einem Durchmesser von ca. 23 cm häkeln. Das Sternenmuster bis zu einer Gesamthöhe von ca. 17 cm seitlich wdh. |
|
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 9 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 152-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.