Gerieke hat geschrieben:
In het patroon van maat M bij de pas staat dat er na de eerste 6 stokjes 20 steek gehaakt moeten worden in A1. Aan het eind van die toer staat vervolgens dat er 18 steken gehaakt moeten worden in A1. Dat klopt dan toch niet als je weer terug haakt? Moet het 18 of 20 zijn?
27.04.2025 - 20:50
Gara Chris hat geschrieben:
Bonjour j'essaye de réaliser la taille XL. A partir des 189 mailles en l'air et après avoir terminé A2 le total de mailles est supérieur à 301. Pour moi le schéma A2 indique une augmentation de 4 mailles. Pouvez-vous m'aider à comprendre ? j'aimerai pouvoir réaliser ce modèle. D'avance merci
26.04.2025 - 00:58DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Gara, A.2 se crochète au début sur 2 mailles en l'air et, au dernier rang de A.2 vous avez 30 mailles: 15 brides, 1 maille en l'air, 14 brides; autrement dit vous aurez: 6 brides, 20 m de A.1, 30 m de A.2, 44 m de A.1, 30 m de A.2, 40 m de A.1, 30 m de A.2, 44 m de A.1, 30 m de A.2, 44 m de A.1, 30 m de A.2, 20 m de A.1 et 7 brides = 301 mailles au total. Bon crochet!
28.04.2025 - 07:37
Martyna hat geschrieben:
Wzór jest bardzo lakonicznie rozpisany. Czy w 4 rzędzie ( z wersji ang) "work the sleeve" oznacza, że nie dodaję wtedy oczek, tylko przerabiam wszystkie Dc?
11.01.2025 - 19:58DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Martyno, na oczkach rękawów jest przerabiany schemat A.1 i dodatkowe oczka nie są dodawane. Dodajesz oczka w schematach A.2, czyli w miejscach reglanów. Pozdrawiamy!
13.01.2025 - 16:13
LT hat geschrieben:
Hi again. For row 2, don't you have to reverse the pattern in row 1 (i.e. 7/22/2/48/2/42/2/48/2/20/6) so that the double crochets around the chain stitches end up in the right place? Then in row 3, one would go back to the description for row 1, if I understand correctly. I also wanted to confirm that in row 2, one moves up one row in diagram A.2., and so on for additional rows. Sorry for all the questions. I'm not accustomed to charts. Thanks very much!
28.08.2024 - 05:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear LT, from right side you will read the diagrams from the right towards the left, then you are right, from wrong side you will read the diagrams from the left towards the right starting with the last diagram worked from right side. Happy crocheting!
29.08.2024 - 09:16
Grace Boyd hat geschrieben:
Love your designs but finding the pattern s really ready hard to read wish they was written row by row stich by stitch
27.08.2024 - 19:29
LT hat geschrieben:
Sorry, there's an error in my question. There should be another four stitches between 42 and 48. Thanks.
26.08.2024 - 19:32
LT hat geschrieben:
Greetings, Thanks for this lovely pattern. I am trying to make it in size XL. Initially I am supposed to make 201 chain stitches. However, if I add up the number of stitches in the first row (6+20+4+48+4+42+48+4+22+4+7), I arrive at 209, and one side is longer than the other. Is there an error in the pattern, or am I reading it wrong? Thank you very much.
26.08.2024 - 19:30DROPS Design hat geantwortet:
Daer LT, A.2 is worked over 2 chain stitches from cast on row, ie you should have in XXL (5th size): 6+20+2+48+2+42+2+48+2+22+7=201 sts. Happy crocheting!
27.08.2024 - 09:17
Justyna hat geschrieben:
Dlaczego przy karczku, w rozmiarze M, pierwszy rząd słupków nie odpowiada ilości oczek łańcuszka? Po sumie oczek nad którymi mamy dodawać pierwsze oczka na reglan brakuje mi 8 oczek pierwszego rzędu. Zaczynamy od 177 oczek , a w następnym akapicie po sumie wychodzi 169. Chodzi mi o sumę oczek następnych " nad którymi pracujemy ".
20.05.2024 - 23:24DROPS Design hat geantwortet:
Witaj Justyno, pamiętaj również, że na początku każdego rzędu słupków zastępujesz pierwszy słupek przez 3 oczka łańcuszka (są wykonywane dodatkowo poza początkowymi oczkami łańcuszka). Pozdrawiamy!
22.05.2024 - 09:07
Claudine Van Paemelen hat geschrieben:
Bonjour, merci pour votre réponse. J'espérais trouver le diagramme du gilet en entier. Tant pis, c'est votre façon de travailler, je comprend. Sincères Salutations. Claudine Van Paemelen
08.01.2024 - 13:07
Claudine Van Paemelen hat geschrieben:
Bonsoir, pouvez-vous me dire où je peux trouver le diagramme du gilet Caramel Drizzle Drops 231-42. Drops design: modèle e-332 s.v.p. Je ne comprend rien au explications, c'est nettement plus facile avec un diagramme détaillé. Merci.
05.01.2024 - 21:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Van Paemelen, ce modèle, comme nombre d'autres de nos modèles sont décomposés en différents diagrammes correspondant aux différents motifs à crocheter (ici par ex avec et sans augmentations); vous devez crocheter les diagrammes indiqués pour votre taille dans l'ordre établi dans les explications écrites. Cette leçon, notamment la partie On crochète différents diagrammes consécutivement, en allers et retours/en rond: devrait pouvoir vous aider. Bon crochet!
08.01.2024 - 09:43
Caramel Drizzle#carameldrizzlecardigan |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Gehäkelte Jacke mit kurzen Ärmeln in DROPS Safran. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Raglan und Rüschen gehäkelt. Größe S - XXXL.
DROPS 231-42 |
||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.4. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. HÄKELINFORMATION: In jeder Reihe mit Stäbchen das erste Stäbchen durch 3 Luftmaschen ersetzen. Das letzte Stäbchen der Reihe in die 3. Luftmasche der vorherigen Reihe häkeln. In jeder Reihe mit festen Maschen die erste feste Masche durch 1 Luftmasche ersetzen. Die letzte feste Masche der Reihe in die erste Luftmasche der vorherigen Reihe häkeln. LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern weiter oben auf der Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 Stäbchen. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): 1 Stäbchen zunehmen, indem 2 Stäbchen in dasselbe Stäbchen gehäkelt werden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): Häkeln bis noch 2 Stäbchen vor dem Markierer übrig sind, 2 Stäbchen in die nächste Masche, je 1 Stäbchen in die nächsten 2 Maschen, 2 Stäbchen in die nächste Masche. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt und das Rumpfteil und die Ärmel werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen weitergehäkelt. PASSE: 165-177-189-189-201-213 LUFTMASCHEN (siehe oben) mit Häkelnadel Nr. 3,5 mit DROPS Safran anschlagen – HÄKELINFORMATION lesen. Nun im Muster häkeln und dabei die Raglanzunahmen wie folgt arbeiten: Je 1 Stäbchen in die ersten 6 Maschen, A.1 über 18-20-20-20-20-22 Maschen, A.2, A.1 über 36-40-44-44-48-52 Maschen, A.2, A.1 über 36-38-40-40-42-44 Maschen, A.2, A.1 über 36-40-44-44-48-52 Maschen, A.2, A.1 über 18-18-20-20-22-22 Maschen und je 1 Stäbchen in die letzten 7 Maschen. In dieser Weise weiterarbeiten. MASCHENPROBE BEACHTEN! In der 4. Reihe von A.1 und A.2 wie folgt zunehmen: Je 1 Stäbchen in die ersten 6 Stäbchen, A.1 wie zuvor bis vor A.2 und dabei 0-0-6-0-6-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 lesen, A.2 wie zuvor, wie zuvor über den Ärmel und A.2 häkeln, die Maschen des Rückenteils häkeln und dabei 0-2-10-0-12-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, A.2 wie zuvor, wie zuvor über den Ärmel und A.2 häkeln und dabei 0-0-4-0-6-12 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen und enden mit je 1 Stäbchen in die letzten 7 Maschen. Die zugenommenen Maschen in A.1 einarbeiten. Wenn A.2 zu Ende gehäkelt wurde, sind 261-275-305-301-337-371 Maschen in der letzten Reihe. A.3 über die mittleren Maschen von A.2 häkeln, die restlichen Maschen wie zuvor häkeln, d.h. jeweils A.1 und die Stäbchen beidseitig. Wenn A.3 zu Ende gehäkelt wurde, sind 329-343-373-401-437-471 Maschen in der letzten Reihe. Die Arbeit hat eine Länge von ca. 9-9-9-10-10-10 cm. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, wie folgt: Je 1 Stäbchen in die ersten 47-49-55-58-64-72 Maschen, die nächsten 76-80-84-90-94-98 Maschen für den Ärmel überspringen, 8 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die nächsten 82-86-96-104-118-130 Maschen, die nächsten 76-80-84-90-94-98 Maschen für den Ärmel überspringen, 8 Luftmaschen häkeln (= unter dem Arm), je 1 Stäbchen in die letzten 48-48-54-59-67-73 Maschen. RUMPFTEIL: = 193-199-221-237-265-291 Maschen. 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 1 Stäbchen in jede Luftmasche unter dem Arm häkeln, dabei je 1 Markierer in der Mitte zwischen den 8 neuen Maschen anbringen, d.h. an den Seiten des Rumpfteils. Bei einer Länge des Rumpfteils von 12-13-14-15-16-17 cm ab der Teilung je 1 Stäbchen beidseitig jedes Markierers zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen! In dieser Weise alle 5-2-2-2-2-2 cm insgesamt 3-6-6-6-6-6 x in der Höhe zunehmen = 205-223-245-261-289-315 Maschen. Bei einer Länge des Rumpfteils von ca. 30-31-32-31-32-33 cm A.1 weiterhäkeln und je 1 Stäbchen in die ersten und letzten je 6 Maschen häkeln (= Blenden). Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.1 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. RÜSCHEN PASSE: Nun an die erste Lochmuster-Reihe der Passe eine Rüsche anhäkeln, dafür mit einer Hin-Reihe wie folgt beginnen: 1 feste Masche um die 7. Masche (betrachtet ab der Hin-Reihe, d.h. die Blende überspringen), * 3 Luftmaschen, 1 feste Masche um das nächste Stäbchen *, von *-* wiederholen bis noch 6 Maschen übrig sind (d.h. die Reihe mit 1 festen Masche in das 7. Stäbchen ab dem vorderen Rand beenden). Wenden und A.4 um jeden Luftmaschenbogen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.4 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Eine Rüsche in die andere Lochmuster-Reihe der Passe ebenso häkeln. RÜSCHEN ARMAUSSCHNITTE: Nun ab der Hin-Reihe wie folgt eine Rüsche an den Armausschnitt häkeln: 1 feste Masche in die erste Masche, die für den Ärmel übersprungen wurde, * 3 Luftmaschen, 1 Masche überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* über alle Maschen, die für den Ärmel übersprungen wurden, wiederholen, und enden mit 1 festen Masche in die erste Masche, die unter dem Arm gehäkelt wurde = 38-40-42-45-47-49 Luftmaschenbögen. A.4 um jeden Luftmaschenbogen hin- und zurückhäkeln. Den Faden abschneiden und vernähen, wenn A.4 1 x in der Höhe gehäkelt wurde. Eine Rüsche um die andere Ärmelblende ebenso häkeln. ÄRMEL: Den kurzen Ärmel an den Armausschnitt wie folgt anhäkeln: Die Rüsche umklappen, sodass von der Rückseite in die erste Reihe der Rüsche am Ärmelrand gehäkelt werden kann (d.h. die Reihe mit 1 festen Masche, 3 Luftmaschen). Den Faden mit 1 Kettmasche in der 5. Masche an der unteren Ärmelmitte befestigen, 1 Luftmasche (ersetzt die erste feste Masche), * 1 Luftmasche, 1 Masche überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche *, von *-* über die 4 nächsten festen Maschen an der unteren Ärmelmitte wiederholen, * 1 Luftmasche, 1 feste Masche um die nächste Luftmasche *, von *-* über die Maschen des Rüschenrandes wiederholen, 1 Luftmasche häkeln, 1 Masche überspringen, 1 feste Masche in die nächste Masche, 1 Luftmasche, 1 Masche überspringen und die Runde mit 1 Kettmasche in die erste Luftmasche der Runde beenden = 42-44-46-49-51-53 Luftmaschenbögen. Den Faden abschneiden. Wie folgt ab der Hin-Reihe häkeln: In der 6. Luftmasche ab der Schulter (betrachtet von der Vorderseite) beginnen (d.h. die Arbeit an der Schultermitte zusammenlegen und 6 Luftmaschenbögen nach unten abzählen). 1 feste Masche um die Luftmasche, 2 Stäbchen um die nächste Luftmasche (d.h. in Richtung Schultermitte), je 2 Stäbchen um die nächsten 9 Luftmaschen, enden mit 1 Kettmasche um die nächste Luftmasche = 20 Stäbchen. Wenden und die Rück-Reihe wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche um die nächste Luftmasche, 2 Stäbchen in jedes Stäbchen und enden mit 1 Kettmasche um die nächste Luftmasche an der anderen Seite der Arbeit = 40 Stäbchen. Wenden. 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche um die nächste Luftmasche, 2 Stäbchen in das erste Stäbchen, 1 Stäbchen in jedes Stäbchen bis noch 1 Stäbchen übrig ist, 2 Stäbchen in das nächste Stäbchen und enden mit 1 Kettmasche um die nächste Luftmasche = 42 Stäbchen. In dieser Weise weiterarbeiten und dabei je 1 Stäbchen beidseitig in jeder Reihe insgesamt 10-10-12-12-14-14 x in der Höhe zunehmen = 60-60-64-64-68-68 Maschen. D.h. es fehlen nun noch insgesamt 8-10-8-11-9-11 Luftmaschenbögen. GRÖSSE S-M-L: In der nächsten Reihe 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln und abwechselnd 1 Stäbchen und 2 Stäbchen um die letzten Luftmaschen bis zur mittleren Masche unter dem Arm häkeln. Wenden und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und abwechselnd 1 Stäbchen und 2 Stäbchen um die restlichen Luftmaschen an der anderen Seite der Arbeit häkeln = 72-75-76 Stäbchen. GRÖSSE XL-XXL-XXXL: In der nächsten Reihe 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 2 Stäbchen um die letzten Luftmaschen bis zur mittleren Masche unter dem Arm häkeln. Wenden und 1 Stäbchen in jedes Stäbchen und 2 Stäbchen um die restlichen Luftmaschen an der anderen Seite der Arbeit häkeln = 86-86-90 Stäbchen. ALLE GRÖSSEN: In der nächsten Reihe die Maschenzahl so anpassen, dass 66-72-80-86-92-98 Stäbchen vorhanden sind. Hin und zurück 1 Stäbchen in jedes Stäbchen häkeln, bis die Arbeit eine Länge von 16-17-15-15-15-15 cm an der kürzesten Stelle hat. 2 Reihen feste Maschen häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. HALSBLENDE: Für die Halsblende am vorderen Rand beginnen und in einer Hin-Reihe 1 feste Masche in jede Masche des Halsrandes häkeln. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe an das linke Vorderteil nähen. Den ersten Knopf ca. 1½ bis 2 cm unterhalb der Halsblende anbringen, dann die restlichen 5-5-5-6-6-6 Knöpfe im Abstand von je ca. 9-9-9½-8½-8½-9 cm dazwischen anbringen. Die Knöpfe zwischen dem 3. und 4. Stäbchen ab dem Rand der rechten Blende zuknöpfen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #carameldrizzlecardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 231-42
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.