Monique hat geschrieben:
Hi, ik wil graag deze trui breien met Drops Alaska ipv Drops Air. Moet ik dan met dikkere of juist dunnere pennen breien? 5 of 5.5? Dank u wel! Gr. Monique
08.02.2025 - 15:04DROPS Design hat geantwortet:
Dag Monique,
DROPS Alaska valt in dezelfde garencategorie, dus je kunt ongeveer dezelfde naalddikte aanhouden of de naalddikte die staat bij het garen. Maak altijd even een proeflapje om te kijken of de stekenverhouding overeenkomt met de stekenverhouding in het patroon.
09.02.2025 - 10:25
Marianne hat geschrieben:
Hvilken størrelse skal jeg strikke, hvis jeg bruger andet garn, Drops Merino Extra Fine til pind 4 - bruger størrelse XL/XXL
09.01.2025 - 16:05DROPS Design hat geantwortet:
Hei Marianne. Denne genseren er strikket i DROPS Air, et tykkere garn en DROPS Merino Extra Fine. Vi har ikke mulighet til å skrive om genseren slik at den passer i mål, garnforbruk mm til et tynnere garn. mvh DROPS Design
13.01.2025 - 13:09
Gabi hat geschrieben:
Wunderschöner Pullover aus schmuseweichem Garn, ich bin total begeistert von meinem neuen Stück. Die Anleitung ist gut, Größe passt perfekt. Ich habe zum ersten Mal Rundpasse gestrickt und es war leicht durch die gute Anleitung. Ich freu mich schon auf mein nächstes Projekt!
09.11.2024 - 00:04
Aran hat geschrieben:
I have used drops yarn in many patterns and it has kept its size and fluffiness. The key is never to spin the knits however slowly or short the spin.
24.07.2023 - 13:57
Carole hat geschrieben:
VERY disappointed. Lovely yarn but ruined after first hand wash - Followed instructions, used Woolite, which is specifically for delicate fabrics, in barely warm water. Now looks shrunken and has lost the airy feel. I am gutted.
22.02.2022 - 10:15
Catherine hat geschrieben:
Hello , I would like to knit this for my son. Are the measurements shown above for the finished jumper or for the body measurements and can and how do I increase it please?
20.01.2022 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catherine, you will read more about chart and how to find the correct size here. We are unfortunately not able to adjust every pattern to every single request, but you will find how to adapt a pattern into a men's size here; you are welcome to request the help of your yarn store for any further individual assistance; Happy knitting!
20.01.2022 - 17:25
Catherine hat geschrieben:
Is this a unisex pattern? I was going to knit for my son in xxl.
14.01.2022 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Catherine, read more about adapting a pattern into a men's size here. Happy knitting!
14.01.2022 - 16:47
Andréa hat geschrieben:
Je tricote le pull en taille L, mais comment garder le pattern, après l'augmentation du jacquard à la flèche numéro 3 ? tout est décalé !
03.05.2021 - 13:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Andréa, après les augmentations de la flèche-3 vous avez 144 mailles, et vous répétez maintenant 21 fois les 8 mailles de A.1 - autrement dit, les motifs ne vont pas s'aligner comme dans le diagramme mais comme dans la photo, répétez simplement les 8 mailles de A.1 tout le tour. Après la flèche 4, vous aurez de nouveau un motif de 8 m à répéter, puis après la flèche-5, de nouveau un motif de 8 m, at après la flèche 6 de nouveau sur 6 mailles. Bon tricot!
03.05.2021 - 13:44
Hillevi Rystedt hat geschrieben:
Färgerna på bilderna verjar inte stämma överens med vad som anges. Tröjan ser grå ut men det står att det är beige. Är det verkligen rätt?
02.02.2021 - 22:33
Sina hat geschrieben:
Traumhafte Farben & tolle Muster!! Die Farben wären auch für einen gehäkelten Norweger Pulli wundervoll! Allererste Wahl!
15.06.2020 - 08:13
Colours of Winter#coloursofwintersweater |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und nordischem Muster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 215-13 |
|||||||||||||
---------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ---------------------------------- ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 102 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 30) = 3,4. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 3. und 4. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. MUSTER: Siehe Diagramm A.1. Das Muster wird komplett glatt rechts gestrickt. Das Diagramm für die gewünschte Größe wählen. STRICKTIPP: Damit das Gestrick beim Musterstricken nicht spannt, die Fäden auf der Rückseite der Arbeit nicht zu stramm mitführen. Ggf. für das Muster eine etwas dickere Nadel nehmen, falls das Muster etwas spannt. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Oder 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ------------------------------------------------------- PULLOVER - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 72-78-78-84-84-90 Maschen auf Rundnadel Nr. 4,5 mit beige. 1 Runde rechts stricken, dann 10 cm im Rippenmuster (1 Masche rechts / 1 Masche links) stricken. Zu Rundnadel Nr. 5,5 wechseln. 1 Markierer am Rundenbeginn anbringen, die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: STRICKTIPP lesen! A.1 über alle Maschen stricken (= 12-13-13-14-14-15 Rapporte à 6 Maschen). MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in jeder mit einem Pfeil markierten Runde von A.1 Maschen gleichmäßig verteilt wie nachfolgend beschrieben zunehmen: Pfeil-1: 30-30-36-36-36-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 102-108-114-120-120-132 Maschen (es ist nun Platz für 17-18-19-20-20-22 Rapporte von A.1 à 6 Maschen). Pfeil-2: 24-30-30-36-36-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 126-138-144-156-156-174 Maschen (es ist nun Platz für 21-23-24-26-26-29 Rapporte von A.1 à 6 Maschen). Pfeil-3: 26-22-24-36-36-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 152-160-168-192-192-216 Maschen (es ist nun Platz für 19-20-21-24-24-27 Rapporte von A.1 à 8 Maschen). Pfeil-4: 22-26-24-30-36-42 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 174-186-192-222-228-258 Maschen (es ist nun Platz für 29-31-32-37-38-43 Rapporte von A.1 à 6 Maschen). Pfeil-5: 26-22-24-26-36-38 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 200-208-216-248-264-296 Maschen (es ist nun Platz für 25-26-27-31-33-37 Rapporte von A.1 à 8 Maschen). Pfeil-6: 22-20-24-28-30-22 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 222-228-240-276-294-318 Maschen (es ist nun Platz für 37-38-40-46-49-53 Rapporte von A.1 à 6 Maschen). Pfeil-7: 6-16-20-16-14-18 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 228-244-260-292-308-336 Maschen. Mit beige weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von 21-21-21-26-26-27 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: 34-37-39-43-47-52 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 46-48-52-60-60-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 68-74-78-86-94-104 Maschen wie zuvor stricken (= Vorderteil), die nächsten 46-48-52-60-60-64 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 34-37-39-43-47-52 Maschen wie zuvor stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 148-160-172-188-208-228 Maschen. In Runden glatt rechts mit beige weiterstricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 25-27-29-26-28-29 cm ab der Teilung hat (es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken). Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. 1 Runde rechts stricken und dabei 6-6-8-8-10-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 154-166-180-196-218-238 Maschen. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 54-56-58-60-62-64 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 46-48-52-60-60-64 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel/die kurze Rundnadel Nr. 5,5 nehmen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 52-54-60-68-70-74 Maschen. 1 Markierungsfaden an der unteren Ärmelmitte anbringen, d.h. in der Mitte der 6-6-8-8-10-10 neuen Maschen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen benötigt. Glatt rechts in Runden mit beige stricken. Bei einer Länge von 3 cm beginnen die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte - ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise ca. alle 5-4½-3½-2-2½-2 cm insgesamt 6-7-8-12-11-13 x abnehmen = 40-40-44-44-48-48 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 31-32-32-28-29-29 cm ab der Teilung zu Nadelspiel Nr. 4,5 wechseln. 4 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten). Der Ärmel hat eine Länge von ca. 35-36-36-32-33-33 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und auf der Rückseite sauber festnähen, dabei darauf achten, dass die Naht elastisch wird, damit die Halsblende nicht nach außen kippt. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #coloursofwintersweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 215-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.