Eileen Patterson hat geschrieben:
I am trying to use yarn spun from dog fur worsted 4. I am not getting the gauge listed, no matter the size of hook. I tried 5 mm, 4 mm, and 3.5 mm. They are all wider and longer than 10x10 mm. I don't think I can crochet this yarn with a hook smaller than 3.5.mm. Is the recommended gauge really 8.5 rows for 10 mm? Any suggestions for using the desired yarn for this pattern? Or other cardigan patterns that could use this yarn. The yarn was a gift. Thank you.
14.02.2025 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eileen, DROPS Air is a specific type of thread; it's more lightweight than most group C yarns. You could try working this cardigan (194-33) or 151-26 , which use thicker yarns that may fit your yarn more. Happy crochetting!
16.02.2025 - 22:25
Carolina hat geschrieben:
Hello, the hole for the sleeve in the large size seems to be slightly smaller than the arm hole in the body.
23.01.2025 - 07:07DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carolina, could you specify your question? Is your armhole smaller than 22 cm (the number of cm stated in the size chart)? Or is your armhole smaller than the sleeve? Is there a particular sentence in the pattern that is confusing you?
25.01.2025 - 18:40
Cathrine hat geschrieben:
Kan du/I være sød at forklare hvad der menes ved “A.1 over de første 1-1-3-1-3-5” betyder?? For tæller jeg A.2 & A.3 sammen bliver der kun 3 masker tilovers til A.1
05.01.2025 - 20:53DROPS Design hat geantwortet:
Hei Cathrine. A.1 består av 1 maske, hekler du str. XS, S eller L hekler du A.1 1 gang, hekler du str. M eller XL hekler du A.1 3 ganger, Hekler du str. XXL hekler du A.1 5 ganger. mvh DROPS Design
13.01.2025 - 09:06
Carolina Mesa hat geschrieben:
HI, after working a,3, and a.4 in height what stitch are we supposed to be following for the first five stitches?
26.12.2024 - 03:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carolina, you will work the chart you were working over these stitches before, so you work a part of A.4, which is continued in A.6 then. Happy crochetting!
29.12.2024 - 21:27
Carolina Mesa hat geschrieben:
Hi, after completing the next two rows of the chart of a.2, a.3, a.4, and a.5, what does it mean after it says repeat as before in the next 26 stitches? Do we begin the chart from the bottom back up?
25.12.2024 - 10:23DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carolina, you will continue over the 26 stitches on each shoulder with the corresponding charts as before, with the next row of the charts (so 3 rows after the row with the arrow), while working A.2 and A.5 over the neck stitches. Happy crochetting!
29.12.2024 - 20:34
Claudine hat geschrieben:
Bonjour, Je suis en train de faire ce modèle pour l’offrir à noël mais je ne parviens pas à trouver le diagramme À.7 dans le patron. Pourriez-vous préciser également à partir d’où se prennent les mesures : niveau épaule ou encolure ? Bonne journée !
04.12.2024 - 13:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Claudine, le diagramme A.7 se trouve à droite du schéma des mesures, sous la manche. Les mesures sont prises à partir de la chaînette de base de chaque épaule. Bon crochet!
04.12.2024 - 16:20
Nine hat geschrieben:
Hi, regarding the increases for the armholes (currently working the back panel), I have to increase both sides for three rows in total (size S). I think it matters whether I start doing this at the right side or wrong side, as the right side rows are much higher than the wrong side, resulting in larger armholes. Should I increase RS/WS/RS, or WS/RS/WS?
07.10.2024 - 16:00DROPS Design hat geantwortet:
Dear Nine, you will start either from RS or from WS depending on your work/tension, most important is that you increase 2 sts on each side for the next 3 rows, then cast on the 4 chains at end of next 2 rows (= 4 chains on each side). Happy crocheting!
07.10.2024 - 16:11
Tawheda Schuitema hat geschrieben:
Afternoon. I'm struggling to understand the structure of the jacket. The charts are good but I can't get past the neck chain rows without reversing the order in which I use the diagrams. Please could you clarify the overall neck and shoulder structure for me? It's such a beautiful jacket!
28.04.2024 - 13:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Tawheda, in the left shoulder you work A.1 - A.2 - A.3. In the right shoulder you work A.4 - A.5 - A.1. Since both are from the right side they should look like mirrors of each other, which is true; A.4 and A.3 are mirrored, A.2 and A.5 too and A.1 is left at the edge. The same for the front pieces: A.1 - A.2 - A.8 and A.9 - A.5 - A.1; A.8 and A.9 are mirrors of each other and A.2 and A.5 too. So you don't need to reverse the order of the charts. Happy crochetting!
29.04.2024 - 00:05
Heike Sabine Zeiß hat geschrieben:
Vielleicht habe ich meine Feage nicht richtig gestellt: wie setzen sich die 28 Maschen zusammen? Zuvor hebe ich A1 mit 3, dann A2 mit 4 und dann A3 mit 15 Maschen gehäkelt. Zusammen sind das aber nur 22. Und dann?
09.10.2023 - 05:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Heike, die Anleitung wurde etwas anders formuliert und ist nun hoffentlich besser verständlich: "Im Muster und mit Doppelstäbchen/festen Maschen wie zuvor über die ersten 22-22-24-26-28-30 Maschen"..., d.h. Sie häkeln A.1, A.2 und A.3 wie gehabt und die restlichen 6 Maschen als Doppelstäbchen bzw. feste Maschen. Gutes Gelingen nun!
09.10.2023 - 21:22
Heike Sabine Zeiß hat geschrieben:
Hallo, ich habe jetzt die 2 Reihen nach Luftmaschenanschlag für den Hals gehäkelt und die 2 Reihen danach. Nun verstehe ich, welches Muster ich über 28 Maschen häkeln soll.
03.10.2023 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Zeiß, die ersten und letzten 28 Maschen werden genauso wiezuvor gehäkelt, bis die Diagramme fertig in der Höhe sind. Viel Spaß beim häkeln!
04.10.2023 - 08:00
Enchanted Underwood Jacket#enchantedunderwoodjacket |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Jacke in DROPS Air. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Zopfmuster und Reliefmaschen gehäkelt. Größe XS - XXL.
DROPS 218-31 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- HÄKELTIPP LUFTMASCHEN: Darauf achten, dass die Luftmaschen nicht nur mit der Spitze der Häkelnadel gehäkelt werden, sondern auf der ganzen Häkelnadel, ansonsten werden die Luftmaschen zu stramm. 1 Luftmasche muss so breit sein wie 1 feste Masche/Doppelstäbchen. HÄKELINFORMATION: Am Anfang jeder Reihe mit Doppelstäbchen 4 Luftmaschen häkeln, diese 4 Luftmaschen ersetzen NICHT das 1. Doppelstäbchen. Am Anfang jeder Reihe mit festen Maschen 1 Luftmasche häkeln, diese Luftmasche ersetzt NICHT die 1. feste Masche. MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.9. In den Diagrammen die gewünschte Größe beachten (gilt für A.3, A.4, A.6, A.8 und A.9). ZUNAHMETIPP (gilt für die Armausschnitte): 2 Maschen zunehmen, indem 3 Maschen in die äußerste Masche am Armausschnitt gehäkelt werden. ABNAHMETIPP: Je 1 Masche beidseitig abnehmen, indem die 2 ersten Maschen der Reihe und die 2 letzten Maschen der Reihe jeweils wie folgt zusammengehäkelt werden: 1 feste Masche häkeln, jedoch den Faden beim letzten Mal noch nicht holen (= 2 Schlingen auf der Häkelnadel), 1 feste Masche in die nächste Masche und nun den Faden beim letzten Mal holen und durch alle 3 Schlingen auf der Häkelnadel ziehen (= 1 Masche abgenommen). ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- JACKE - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird von oben nach unten in mehreren Teilen hin- und zurückgehäkelt, die Teile werden anschließend zusammengenäht. RÜCKENTEIL: Linke Schulter: 15-15-17-17-19-21 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN lesen - mit Häkelnadel Nr. 5 mit Air anschlagen. Die erste Hin-Reihe wie folgt häkeln: 1 Doppelstäbchen in jede Luftmasche – HÄKELINFORMATION lesen = 15-15-17-17-19-21 Doppelstäbchen. Dann 1 Reihe feste Maschen (= 1 feste Masche in jedes Doppelstäbchen) häkeln. Nun im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt häkeln (mit der Pfeil-Reihe beginnen): A.1 über die ersten 1-1-3-1-3-5 Maschen, A.2 über die nächsten 4 Maschen, A.3 über die nächsten 10-10-10-12-12-12 Maschen (die gewünschte Größe im Diagramm beachten). Wenn die Pfeil-Reihe zu Ende gehäkelt wurde, den Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Die rechte Schulter häkeln. Rechte Schulter: 15-15-17-17-19-21 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN beachten – mit Häkelnadel Nr. 5 mit Air anschlagen. Die erste Hin-Reihe wie folgt häkeln: 1 Doppelstäbchen in jede Luftmasche – HÄKELINFORMATION beachten = 15-15-17-17-19-21 Doppelstäbchen. Dann 1 Reihe feste Maschen (= 1 feste Masche in jedes Doppelstäbchen) häkeln. Nun im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt häkeln (mit der Pfeil-Reihe beginnen): A.4 über die ersten 10-10-10-12-12-12 Maschen (die gewünschte Größe im Diagramm beachten), A.5 über die nächsten 4 Maschen, A.1 über die letzten 1-1-3-1-3-5 Maschen. Wenn die Pfeil-Reihe zu Ende gehäkelt wurde, die nächste Reihe des Diagramms häkeln (= 1 Masche am Halsrand zugenommen), dann 20-20-20-24-24-24 lockere Luftmaschen häkeln (= Halsausschnitt) und über die linke Schulter die Reihe nach der Pfeil-Reihe wie folgt häkeln: A.3 über die ersten 10-10-10-12-12-12 Maschen (= 1 Masche am Halsrand zugenommen), A.2 über die nächsten 4 Maschen, A.1 über die letzten 1-1-3-1-3-5 Maschen = 52-52-56-60-64-68 Maschen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Die nächsten 2 Reihen des Musters häkeln und dabei in die Luftmaschen des Halsausschnitts in der Hin-Reihe 1 Doppelstäbchen in jede Masche und in der Rück-Reihe 1 feste Masche in jede Masche häkeln. Nun wie folgt weiterhäkeln: Im Muster und mit Doppelstäbchen/festen Maschen wie zuvor über die ersten 22-22-24-26-28-30 Maschen, A.2 über die nächsten 4 Maschen und A.5 über die nächsten 4 Maschen (daran angepasst, dass A.2 und A.5 mit derselben Reihe beginnen wie bei den Diagrammen an beiden Seiten des Rückenteils), im Muster und mit Doppelstäbchen/festen Maschen wie zuvor über die letzten 22-22-24-26-28-30 Maschen. Wenn A.3 und A.4 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, wie folgt weiterhäkeln: Im Muster wie zuvor über die ersten 5-5-7-5-7-9 Maschen häkeln, A.6 über die nächsten 17-17-17-21-21-21 Maschen, A.2 und A.5 wie zuvor, A.6 über die nächsten 17-17-17-21-21-21 Maschen, wie zuvor über die letzten 5-5-7-5-7-9 Maschen. Weiter im Muster wie zuvor hin- und zurückhäkeln. Die Diagramme ab der Pfeil-Reihe wiederholen. Bei einer Länge von 17-16-17-18-19-19 cm je 2 Maschen beidseitig für die Armausschnitte zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder Reihe insgesamt 2-3-3-3-3-4 x beidseitig zunehmen = 60-64-68-72-76-84 Maschen. Am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 3-4-5-6-7-7 lockere Luftmaschen für die Armausschnitte häkeln = 66-72-78-84-90-98 Maschen. Die neuen Maschen beidseitig im Muster A.1 häkeln. Hin und zurück weiterhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von 47-49-51-53-55-57 cm hat, gemessen ab der Schulter nach unten – daran angepasst, dass nach der Pfeil-Reihe in A.6 oder nach der vorletzten Diagramm-Reihe geendet wird. Nun die untere Blende wie folgt häkeln: 1 Reihe feste Maschen (= 1 feste Masche in jede Masche) und dabei 1 Masche zunehmen, indem 2 feste Maschen in eine der Maschen gehäkelt werden = 67-73-79-85-91-99 Maschen. Ab der Pfeil-Reihe von A.7 häkeln bis noch 1 Masche übrig ist, dann die erste Masche von A.7 häkeln. Die 2 letzten Reihe des Diagramms wiederholen, bis die Blende eine Länge von 6 cm hat – daran angepasst, dass nach einer Reihe mit Stäbchen/Relief-Dreifachstäbchen geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Das Rückenteil hat eine Länge von ca. 53-55-57-59-61-63 cm ab der Schulter nach unten. RECHTES VORDERTEIL: 15-15-17-17-19-21 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN beachten - mit Häkelnadel Nr. 5 mit Air anschlagen. In der ersten Hin-Reihe 1 Doppelstäbchen in jede Luftmasche häkeln – HÄKELINFORMATION beachten = 15-15-17-17-19-21 Doppelstäbchen. Dann 1 Reihe feste Maschen (= 1 feste Masche in jedes Doppelstäbchen) häkeln. Nun im Muster ab der Hin-Reihe wie folgt häkeln (mit der Pfeil-Reihe beginnen): A.1 über die ersten 1-1-3-1-3-5 Maschen, A.2 über die nächsten 4 Maschen, A.8 über die nächsten 10-10-10-12-12-12 Maschen (die gewünschte Größe im Diagramm beachten). In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln. Wenn die 3. Reihe in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde (ab der Pfeil-Reihe einschließlich), den Faden abschneiden. 9-9-9-11-11-11 lockere Luftmaschen häkeln (= Halsausschnitt), die 4. Reihe von A.8 und A.2 in der Rück-Reihe wie zuvor häkeln und A.1 bis Reihenende wie zuvor häkeln = 27-27-29-31-33-35 Maschen. Nun im Muster wie zuvor über die ersten 5-5-7-5-7-9 Maschen häkeln, A.8 weiterhäkeln, dann je 1 Doppelstäbchen in die letzten 9-9-9-11-11-11 Maschen. 1 Rück-Reihe feste Maschen (= 1 feste Masche in jede Masche) häkeln. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, aber wenn noch 5 Maschen in der Hin-Reihe übrig sind, A.2 häkeln (daran angepasst, dass mit derselben Reihe von A.2 wie am Anfang der Reihe begonnen wird) und enden mit A.1 über die letzte Masche. Wenn A.8 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, wie folgt weiterhäkeln: Im Muster wie zuvor über die ersten 5-5-7-5-7-9 Maschen, A.6 über die nächsten 17-17-17-21-21-21 Maschen und bis Reihenende wie zuvor weiterhäkeln. Bei einer Länge von 17-16-17-18-19-19 cm ab der Schulter – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist - 2 Maschen an der Seite für den Armausschnitt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten. In dieser Weise in jeder Reihe insgesamt 2-3-3-3-3-4 x zunehmen = 31-33-35-37-39-43 Maschen. Am Ende der nächsten Rück-Reihe 3-4-5-6-7-7 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt häkeln = 34-37-40-43-46-50 Maschen. Über die neuen Maschen in Hin-Reihen Doppelstäbchen und in Rück-Reihen feste Maschen häkeln und über die restlichen Maschen im Muster wie zuvor häkeln. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 47-49-51-53-55-57 cm hat – daran angepasst, dass nach der Pfeil-Reihe von A.6 oder nach der vorletzten Diagramm-Reihe geendet wird. Nun die untere Blende wie folgt häkeln: 1 Reihe feste Maschen häkeln (= 1 feste Masche in jede Masche) und dabei 1-0-1-0-1-1 Masche zunehmen, indem 2 feste Maschen in eine der Maschen gehäkelt werden = 35-37-41-43-47-51 Maschen. Ab der Pfeil-Reihe A.7 häkeln bis noch 1 Masche übrig ist, die erste Masche von A.7 häkeln. Die 2 letzten Reihen des Diagramms wiederholen, bis die Blende eine Länge von 6 cm hat – daran angepasst, dass nach einer Reihe mit Stäbchen/Relief-Dreifachstäbchen geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Das rechte Vorderteil hat eine Länge von ca. 53-55-57-59-61-63 cm ab der Schulter nach unten. LINKES VORDERTEIL: 15-15-17-17-19-21 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN beachten - mit Häkelnadel Nr. 5 mit Air anschlagen. Die erste Hin-Reihe wie folgt häkeln: 1 Doppelstäbchen in jede Luftmasche – HÄKELINFORMATION beachten = 15-15-17-17-19-21 Doppelstäbchen. Dann 1 Reihe feste Maschen (= 1 feste Masche in jede Masche) häkeln. Nun ab der Hin-Reihe im Muster wie folgt häkeln (mit der Pfeil-Reihe beginnen): A.9 über die ersten 10-10-10-12-12-12 Maschen, A.5 über die nächsten 4 Maschen, A.1 über die letzten 1-1-3-1-3-5 Maschen. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis die 4. Reihe zu Ende gehäkelt wurden (einschließlich der Pfeil-Reihe), am Ende der Reihe 9-9-9-11-11-11 lockere Luftmaschen häkeln (= Halsausschnitt) = 27-27-29-31-33-35 Maschen. Hin und zurück wie zuvor weiterhäkeln, dabei die neuen Halsausschnitt-Maschen in der ersten Reihe 1 Doppelstäbchen in jede Luftmasche häkeln und in der Rück-Reihe 1 feste Masche in jede Masche häkeln, dann im Muster wie folgt weiterhäkeln: A.1 über die erste Masche, A.5 über die nächsten 4 Maschen, im Muster wie zuvor bis Reihenende. Wenn A.9 in der Höhe zu Ende gehäkelt wurde, wie folgt weiterhäkeln: Im Muster wie zuvor über die ersten 5 Maschen, A.6 über die nächsten 17-17-17-21-21-21 Maschen, im Muster wie zuvor über die letzten 5-5-7-5-7-9 Maschen. Bei einer Länge von 17-16-17-18-19-19 cm ab der Schulter – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Hin-Reihe ist - 2 Maschen an der Seite für den Armausschnitt zunehmen – ZUNAHMETIPP beachten. In dieser Weise in jeder Reihe insgesamt 2-3-3-3-3-4 x zunehmen = 31-33-35-37-39-43 Maschen. Am Ende der nächsten Hin-Reihe 3-4-5-6-7-7 lockere Luftmaschen für den Armausschnitt häkeln = 34-37-40-43-46-50 Maschen. Dann über die neuen Maschen in Hin-Reihen Doppelstäbchen und in Rück-Reihen feste Masche häkeln und über die restlichen Maschen im Muster wie zuvor häkeln. In dieser Weise weiter hin- und zurückhäkeln, bis die Arbeit eine Länge von insgesamt 47-49-51-53-55-57 cm hat – daran angepasst, dass nach der Pfeil-Reihe von A.6 oder nach der vorletzten Diagramm-Reihe geendet wird. Nun die untere Blende wie folgt häkeln: 1 Reihe feste Maschen (= 1 feste Masche in jede Masche) häkeln und dabei 1-0-1-0-1-1 Masche in der Runde zunehmen, indem 2 feste Maschen in eine der Maschen gehäkelt werden = 35-37-41-43-47-51 Maschen. Ab der Pfeil-Reihe in A.7 häkeln bis noch 1 Masche übrig ist, die erste Masche von A.7 häkeln. Die letzten 2 Reihen der Diagramme wiederholen, bis die Blende eine Länge von 6 cm hat – daran angepasst, dass nach einer Reihe mit Stäbchen/Relief-Dreifachstäbchen geendet wird. Den Faden abschneiden und vernähen. Das linke Vorderteil hat eine Länge von ca. 53-55-57-59-61-63 cm ab der Schulter nach unten. FERTIGSTELLEN: Die Schultern Masche an Masche zusammennähen, dabei darauf achten, dass die Naht nicht zu stramm wird. Die Seiten durch beide Schichten von der Rückseite wie folgt zusammenhäkeln: Den Faden mit 1 feste Maschen an der Seite unter dem Arm befestigen, * 2 Luftmaschen häkeln, 1 cm überspringen, 1 feste Masche *, von *-* an der ganzen Seite entlang wiederholen, enden mit 1 feste Masche. An der anderen Seite wiederholen. ÄRMEL: Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen gehäkelt, von oben nach unten. 24-24-24-25-25-27 Luftmaschen – HÄKELTIPP LUFTMASCHEN beachten - mit Häkelnadel Nr. 5 mit Air anschlagen. Ab der Pfeil-Reihe in A.1 häkeln – HÄKELINFORMATION beachten, GLEICHZEITIG für die Armkugel beidseitig wie folgt zunehmen: 2 Maschen je 3-1-2-1-0-0 x beidseitig zunehmen und 1 Masche je 3-7-6-8-10-11 x beidseitig zunehmen = 42-42-44-45-45-49 Maschen. Am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 3-4-5-6-7-7 neue Luftmaschen für den Armausschnitt anschlagen = 48-50-54-57-59-63 Maschen. Die neuen Maschen beidseitig im Muster A.1 häkeln. Hier 1 Markierer anbringen. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN. Weiter hin und zurück A.1 häkeln. Bei einer Länge von 2 cm – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine Reihe mit festen Maschen ist – beidseitig abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise in jeder feste-Maschen-Reihe insgesamt 6-6-8-8-9-10 x abnehmen = 36-38-38-41-41-43 Maschen. Weiterhäkeln, bis der Ärmel eine Länge von 39-38-38-37-35-34 cm hat – daran angepasst, dass die nächste Reihe eine feste Maschen-Reihe ist. Nun die Ärmelblende wie folgt häkeln: 1 Reihe feste Maschen (= 1 feste Masche in jede Masche) und dabei 1-1-1-0-0-0 Masche zunehmen = 37-39-39-41-41-43 Maschen. Ab der Pfeil-Reihe in A.7 häkeln bis noch 1 Masche übrig ist, die erste Masche von A.7 häkeln. Die 2 letzten Reihen des Diagramms wiederholen, bis die Blende eine Länge von 6 cm hat – daran angepasst, dass nach einer Reihe mit Stäbchen/Relief-Dreifachstäbchen geendet wird. Nun den Ärmel durch beide Schichten von der Rückseite wie folgt zusammenhäkeln, dabei unten beginnen: * 1 feste Masche, 2 Luftmaschen, ca. 1 cm überspringen *, von *-* bis zu den beidseitig je 3-4-5-6-7-7 Luftmaschen, die unter dem Arm angeschlagen wurden, wiederholen, enden mit 1 festen Masche. Den anderen Ärmel ebenso häkeln. Die Ärmel an das Rumpfteil nähen. VORDERE BLENDEN: Rechte Blende: 1. REIHE: Oben am Halsrand beginnen und in einer Rück-Reihe mit Häkelnadel Nr. 5 und Air wie folgt häkeln: Den Faden mit 1 festen Masche oben in der Ecke am Halsrand befestigen, * 2 feste Maschen um das Doppelstäbchen, 1 feste Masche in die nächste feste Masche, 3 feste Maschen um das nächste Doppelstäbchen, 1 feste Masche in die nächste feste Masche *, von *-* am ganzen vorderen Rand entlang wiederholen = ca. 64 bis 78 Maschen. 2. REIHE: 1 Reihe Stäbchen häkeln (= 1 Stäbchen in jede Masche) – HÄKELINFORMATION beachten. 3. REIHE: 1 feste Masche in jedes Stäbchen. Den Faden abschneiden und vernähen. Linke Blende: Am linken Vorderteil wie die rechte Blende häkeln, ebenfalls mit einer Rück-Reihe beginnen, jedoch am unteren Rand beginnen. HALSBLENDE: 1. REIHE: In der äußersten Masche an der linken Blende am Halsrand beginnen und in der Rück-Reihe wie folgt häkeln: Den Faden mit 1 festen Masche befestigen, * 2 Luftmaschen häkeln, ca. 1½ cm überspringen, 1 feste Masche *, von *-* am ganzen Halsrand entlang wiederholen = ca. 35 bis 39 Luftmaschenbögen. 2. REIHE: 3 Luftmaschen häkeln – HÄKELINFORMATION beachten –, 2 Stäbchen um jeden Luftmaschenbogen, enden mit 1 Stäbchen in die letzte feste Masche der Reihe. 3. REIHE: 1 feste Masche in jede Masche. Den Faden abschneiden und vernähen. FERTIGSTELLEN: Die Knöpfe an die linke Blende nähen. Den ersten Knopf am Übergang zwischen Halsblende und vorderer Blende anbringen, dann die nächsten 5-5-5-6-6-6 Knöpfe im Abstand von je ca. 8½-9-9-8-8-8½ cm dazwischen einarbeiten. Die Knöpfe werden zwischen 2 Stäbchen der rechten Blende zugeknöpft. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #enchantedunderwoodjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 218-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.