Sylvie Bérard hat geschrieben:
Dans vôtre modèle vous passez des aiguilles 3 mm, aux 4 mm puis au 4.5 mm. Comme mon échantillon est fait avec des 4 mm pour 20 mailles devrait- je prendre des 3 mm pour le début mais avec moins de mailles? Ex 130 au lieu de 135 ? Et les rajouter après le premier 8 cm au changement d’aiguilles?
15.01.2024 - 14:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bérard, l'échantillon se tricote en jersey, dans le pull, on tricote le jersey avec des aiguilles 4,5, s'il vous faut des aiguilles 4 pour l'échantillon utilisez respectivement 1 demi-numéro en moins: probablement 2,5 au lieu de 3, 3 au lieu de 3,5, 4 au lieu de 4,5. Bon tricot!
15.01.2024 - 16:28
Sylvie Bérard hat geschrieben:
J’ai commencé par erreur avec des 4 mm au lieu de 3 mm pour les premiers 8 cm du modèle; est-ce un problème si je continue avec des 4 ( mon échantillon de 20 mailles est avec des 4 mm)
15.01.2024 - 02:39DROPS Design hat geantwortet:
Cf réponse ci-dessous, les côtes risquent d'être trop larges si vous avez besoin des aiguilles 4 au lieu des 4,5, il est recommandé d'utiliser des 3,5 au lieu des 4 pour les côtes. Bon tricot!
15.01.2024 - 10:09
Sylvie Bérard hat geschrieben:
Mon échantillon de vingt mailles est pour des aiguilles de 4 mm plutôt que 4,5 comme dans votre patron. Jusque là pas de problème, mais j’ai commencé les 8 premiers cm avec des 4 mm au lieu de 3 mm et je me demande si ça va causer un problème si je continue avec des 4 au lieu de prendre des aiguilles plus grosses…
15.01.2024 - 02:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bérard, l'échantillon est en jersey avec les aiguilles les plus grosses, 4,5 pour nous. S'il vous faut des aiguilles 4 pour cet échantillon, tricotez les côtes avec des aiguilles 3,5 pour avoir la même proportion. Bon tricot!
15.01.2024 - 10:08
Ann Joshage hat geschrieben:
På mitt mönster står inget A.1 . som nämns i beskrivningen Ska börja sticka efter halsresåren är 8 cm. storlek L var ska jag börja?
05.03.2023 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ann. Du hittar diagram A.1 till höger om måttskissen. Du stickar *A.1 + A.2* totalt 23 gånger på varvet och du börjar direkt på första maskan på varvet. Mvh DROPS Design
07.03.2023 - 13:59
Stella hat geschrieben:
Salve, non capisco il digramma 1 devo farlo prima e poi A2? Oppure contemporaneamente A1+A2?
02.06.2022 - 16:56DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Stella, deve ripetere i diagrammi A.1 e A.2 sullo stesso giro come indicato nel paragrafo "sprone". Buon lavoro!
02.06.2022 - 22:07
Britta hat geschrieben:
Hallo! Ich verstehe leider nicht, wie ich nach den Diagrammen stricken soll. Werden A.1 und A.2 in derselben Runde nebeneinander gestrickt? A.1 geht über 12 Runden, A.2 (für Größe S/M) über 24 Runden. Höre ich dann nach Runde 12 mit A.1 auf und stricke nur noch nach A.2 oder fange ich bei A.1 wieder von unten an? Vielen Dank und viele Grüße, Britta
06.06.2021 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Britta, Sie werden die ganze Runde (A.1, A.2) wiederholen, die das Lochmuster (A.1) zwischen das Strukturmuster (A.2), wenn A.1 fertig in der Höhe ist, dann wiederholen Sie das Muster von der 1. Reihe. Viel Spaß beim stricken!
07.06.2021 - 07:53
Heike Mitteregger hat geschrieben:
Liebes DROPS-Team, auf welche der drei angegebenen Nadelstärken bezieht sich bitte die Maschenprobe? Ich vermute, auf die 4,5. Bei dem Garn wären ja sonst 21 Maschen und 28 Reihen bei einer 4er Nadel angegeben. Vermute ich richtig? Liebe Grüße, Heike
18.05.2021 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Mitteregger, ja genau die Maschenprobe sollen Sie mit den Nadeln 4,5 bekommen. Viel Spaß beim stricken!
19.05.2021 - 07:32
Maria-Louise Galamba hat geschrieben:
Det undrer mig at man skal tage 40 masker UD, når ryg &forstykke måler 24 cm. efter delingen? Er det ikke en fejl?
29.03.2021 - 00:07DROPS Design hat geantwortet:
Hei Maria-Louise. Nei, det er ikke feil. Om du øker masker før vrangborden og bytter til mindre pinne, får du en fin overgang fra bolen til vrangbord. Om man minsker maskeantallet før vrangborden og bytter til mindre pinnestørrelse får man en stram vrangbord, som man gjerne hadde på -80-tallet. mvh DROPS design
12.04.2021 - 13:31
Violaine hat geschrieben:
Bonjour, Je n'ai pas compris quand commencé les augmentations dans ce modèle. Cordialement
13.01.2021 - 17:54DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Violaine, les augmentations de l'empiècement commencent par celles indiquées dans le diagramme A.2: on fait 1 jeté ( dernier symbole de la légende) dans chaque A.2. Lorsque A.2 est terminé, on est ainsi passé de 3 m au 1er rang à 8-9-10 m selon la taille (on a toujours 3 m dans A.1). Après A.2, on continue à tricoter les mailles comme dans A.2 mais cette fois, on ne fera plus les jetés. on augmentera en revanche 2 fois à espace réguliers avant de diviser l'ouvrage. Bon tricot!
14.01.2021 - 07:16
Odile hat geschrieben:
Bonjour , j'ai beaucoup de difficultés avec le point de l'empiecement. En effet le schema de A1 se décale , vu qu il y a des augmentations en A2 a partir du 2 eme rang ,et les trous de A1 nesont pas alignés sur la hauteur. Je ne comprends pas ou je me trompe . Je tricote A1 en commencant en bas a droite puis A2 idem , mais forcement vu qu 'on augmente tout se decale. Je compte sur votre aide . Merci
12.12.2020 - 14:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Odile, en plus de mettre des marqueurs entre chaque A.1 (cf réponse précédente), mettez-en bien entre chaque A.2 aussi, ainsi vous pourrez repérer les mailles à tricoter en A.2 (= les jetés de A.2 se tricotent torse) et les mailles à tricoter en A.1 (ces 3 mailles sont toujours les 3 mêmes), A.1 ne doit pas se décaler, en revanche, le nombre de mailles entre chaque A.1 va augmenter grâce aux augmentations de A.2. Bon tricot!
14.12.2020 - 07:46
Mayan Moon Shine Sweater#mayanmoonshinesweater |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Puna. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse, Lochmuster und Strukturmuster gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 217-34 |
||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 und A.2 (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen – gilt für A.2). ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 231 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 24) = 9,6. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach ca. jeder 9. und 10. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt in der Mitte zwischen diesen Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen. TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 4. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel ab der hinteren Mitte gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 126-132-138-144-150-156 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit Puna. 1 Runde links stricken. Dann 8 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Nach dem Rippenmuster 2 Runden rechts stricken. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. PASSE: Im Muster wie folgt stricken: * A.1 (= 3 Maschen), A.2 (= 3 Maschen in der ersten Runde) *, von *-* insgesamt 21-22-23-24-25-26 x in der ganzen Runde stricken. In dieser Weise weiterstricken. MASCHENPROBE BEACHTEN! Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 231-242-276-312-325-338 Maschen auf der Nadel. Im Muster wie zuvor weiterstricken (ohne Zunahmen in A.2), bis die Passe eine Länge von 17-19-20-22-24-26 cm ab dem Anschlagrand hat – daran angepasst, dass nach einer Runde geendet wird, die wie die letzte Runde von A.2 gestrickt wird. Zu Rundnadel Nr. 4,5 wechseln. Nun glatt rechts weiterstricken und GLEICHZEITIG in der ersten Runde 25-31-26-26-31-41 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 256-273-302-338-356-379 Maschen. Bei einer Länge von 19-21-22-24-26-28 cm 24-31-26-26-32-41 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 280-304-328-364-388-420 Maschen. Weiterstricken, bis die Passe eine Länge von 20-22-23-25-27-29 cm ab dem Anschlagrand hat. Nun wird die Arbeit für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Die nächste Runde wie folgt stricken: Die ersten 41-45-48-53-58-64 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil), die nächsten 58-62-68-76-78-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 82-90-96-106-116-128 Maschen rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 58-62-68-76-78-82 Maschen für den Ärmel stilllegen, 10-10-12-12-14-14 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), die nächsten 41-45-48-53-58-64 Maschen rechts stricken (= halbes Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 184-200-216-236-260-284 Maschen. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 24-24-25-25-25-25 cm ab der Teilung 36-40-42-46-52-56 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 220-240-258-282-312-340 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln. Nun 4 cm im Rippenmuster (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links) stricken. Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 58-62-68-76-78-82 stillgelegten Maschen der einen Seite zurück auf die kurze Rundnadel/Nadelspiel Nr. 4,5 legen – zusätzlich je 1 Masche aus den 10-10-12-12-14-14 neuen Maschen auffassen = 68-72-80-88-92-96 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte der neuen Maschen anbringen (= 5-5-6-6-7-7 neue Maschen beidseitig des Markierungsfadens). Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später für die Abnahmen an der unteren Ärmelmitte benötigt. Glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge von 4-4-4-4-4-3 cm ab der Teilung an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-3-2-1½-1½-1 cm insgesamt 11-12-15-18-19-20 x abnehmen = 46-48-50-52-54-56 Maschen. Bei einer Länge des Ärmels von 40-39-38-37-36-34 cm (die kürzeren Maße in den größeren Größen werden durch eine längere Passe ausgeglichen) 6-6-8-8-10-10 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 52-54-58-60-64-66 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln. 5 cm im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts verschränkt / 1 Masche links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen. Der Ärmel hat eine Länge von insgesamt 45-44-43-42-41-39 cm. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #mayanmoonshinesweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-34
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.