Supipi hat geschrieben:
Hi. This is my first sweater and I'm totally beginner at knitting. When starting A1 after the ribbing do i have to start it on the knit side and *knit below stitch, 1purl, YO, 2 purl* is this correct?
18.01.2025 - 08:52DROPS Design hat geantwortet:
Dear Supipi, yes, you knit the A.1 pattern from the right side of the sweater (since it is knitted on the round, you always knit from the RS). Happy Knitting!
19.01.2025 - 14:16
Elisabeth Hansen hat geschrieben:
Fantastisk at man kan stille spørgsmål og få svar. Og jeg har et spørgsmål mere: Jeg bliver lidt forvirret af den stjerne, der står ud for de to sidste pinde i A1 - forklaringen siger at det er en rapport - men det er jo den anden pinds vrangmasker over den første, som burde være to rapporter ...?
05.11.2024 - 11:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej Elisabeth, det er de 2 pinde med * som du skal gentage i højden (de første pinde med udtagninger indgår ikke i rapporten) :)
05.11.2024 - 15:06
Elisabeth Hansen hat geschrieben:
Hej, Det er første gang jeg strikker et af jeres mønstre, så jeg kender dem ikke så godt. Men jeg er kommet til A1 og forstår ikke rigtigt diagrammet ift. beskrivelsen, hvor der står strik 40 rapporter à 4 masker. Den første linje fra neden (hvis det er sådan jeg skal læse det?) består af 4 masker, men de næste består af 5 masker. Så det er vel hele rapporten/diagrammet jeg skal følge? Og er det rigtigt at der stort set kun er vrangmasker?
04.11.2024 - 13:12DROPS Design hat geantwortet:
Hei Elisabeth, og velkommen til oss :) Om du strikker etter str. XL har du 160 masker når du begynner å strikke etter A.1 = 40 rapporter av A.1 = 40 x 4= 160 masker. 1 rapport på 1. rad består av 1 patentmaske, 1 vrang, 1 kast, 2 vrangmasker = 4 masker + 1 kast. Du øker (med kast) da med 40 masker på 1. rad = 200 masker. På 2. rad består A.1 av 1 rett maske + 4 vrangmasker (= 5 masker), så ja, strukturmønstret på bærestykket består av mange vrangmasker. mvh DROPS Design
04.11.2024 - 14:05
Anny hat geschrieben:
Bonjour, Ce modèle me plait mais je voudrais le réaliser dans une catégorie de fil C ou D. Comment adapter les mesures ? Merci pour votre aide.
10.01.2024 - 10:14DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Amy, il vous faudrait alors recalculer l'intégralité du modèle en vous basant sur votre échantillon; retrouvez nos modèles de pulls top down en laine du groupe C ici et ceux en laine du groupe D là, n'hésitez pas à ajouter d'autres filtres si besoin. Bon tricot!
10.01.2024 - 15:47
Mia hat geschrieben:
Habe diesen Pullover in "helles Himmelblau" gestrickt. Habe ihn in Größe L nach gearbeitet. Ich schrieb mir auch jede gestrickte Reihe auf, da ich diesen Pullover noch in einer anderen Fabe nach arbeiten möchte. Und das Garn hält mich auch warm.
25.09.2022 - 18:45
Julie Poulsen hat geschrieben:
Jeg kan ikke få tallene til at gå op. Strikker størrelse xxxl, og skal igang med A6, men hvis jeg skal tage 2 masker ud i hver 2.parti ender jeg på 88 nye masker og ikke 44 som opskriften siger... Kan i hjælpe med dette?
13.03.2022 - 17:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Julie, du har 440 masker, strikker 2 omgange som før (dvs stadigvæk A.4 som går over 10 masker = 44 rapporter), tager 44 masker ud, dvs 2 masker ud i hver 2. rapport og du kan se i A.6 hvor i rapporten du tager de 2 masker ud :)
16.03.2022 - 11:39
Marta hat geschrieben:
Jag försöker sticka mönster till tröja 216-15,. På A2 vet jag inte vad ska göra första maskan ( en kvadrat med en stor prick ) är okänd för mig. Kan ni förklara för mig hur jag ska gå vidare? Tack
14.12.2021 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Marta. I denna video kan du se hur du ska göra. Mvh DROPS Design
14.12.2021 - 11:14
Myrna Laupland hat geschrieben:
Re my previous question. As soon as I sent this email I found the answer. A.6 is only for sizes XL, XXL and XXXL. I am knitting a size M. Sorry to trouble you, but do appreciate all the help you give out.
15.12.2020 - 00:20
Myrna Laupland hat geschrieben:
Where in the pattern do I use Diagram A.6? Thank you
15.12.2020 - 00:10DROPS Design hat geantwortet:
Hi Myrna, the diagram A.6 applies only to sizes XL, XXL and XXXL. Happy knitting!
15.12.2020 - 08:17
Myrna Laupland hat geschrieben:
Re Scent of Rain Diagram A5 - The diagram shows 5 rows. Row 1 starts with a Knit below stitch; Row 2 starts with Knit stitch; Row 3 with a knit below; Row 4 knit stitch; Row 5 with a knit below. If I repeat the diagram of 5 rows, two rows (#5 and #1 would be knit below). Question is should I just repeat 4 rows to keep the first stitch consistent? Thank you
14.12.2020 - 00:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Laupland, when working A.5 you have to repeat the 2 sts in width and the 4 rows in height until given measurements. Happy knitting!
14.12.2020 - 09:46
Scent of Rain#scentofrainsweater |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS BabyMerino. Die Arbeit wird von oben nach unten mit Rundpasse und Strukturmuster an der Passe gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 216-15 |
|||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- MUSTER: Siehe Diagramm A.1 bis A.6. ZUNAHMETIPP-1 (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 360 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 12) = 30. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag nach jeder 30. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. ZUNAHMETIPP-2 (gilt für die Seiten des Rumpfteils): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 1 Umschlag arbeiten, 6 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 6 Maschen), 1 Umschlag arbeiten (= 2 Maschen an jedem Markierungsfaden zugenommen). In der nächsten Runde die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. Dann die neuen Maschen glatt rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die untere Ärmelmitte): 3 Maschen vor dem Markierungsfaden beginnen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 6. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel/der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE: Anschlag: 102-108-114-120-126-132 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 2,5 mit BabyMerino. 1 Runde rechts stricken. Dann 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die nächste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Masche links, 1 Umschlag arbeiten, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen = 136-144-152-160-168-176 Maschen. 1 Runde rechte Masche rechts und linke Maschen links stricken (die Umschläge rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden). 1 Markierer in der Mitte der Runde anbringen (= vordere Mitte). Nun die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken – die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen. PASSE: Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und die erste Runde wie folgt stricken: * 1 Masche rechts, 1 Masche links *, von *-* bis Rundenende wiederholen. In dieser Weise weiter 2-2-2-3-3-3 cm im Rippenmuster stricken. Dann Diagramm A.1 in der ganzen Runde stricken (= 34-36-38-40-42-44 Rapporte à 4 Maschen). Nach der ersten Runde von A.1 sind 170-180-190-200-210-220 Maschen auf der Nadel. Im Muster weiterstricken, d.h. wenn A.1 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, die 2 mit einem Stern markierten Runden wiederholen. MASCHENPROBE BEACHTEN! Bei einer Länge von 9-9-10-10-11-11 cm ab dem Markierer nach der Halsblende Diagramm A.2 in der ganzen Runde stricken (= 34-36-38-40-42-44 Rapporte à 5 Maschen). Wenn A.2 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, sind 306-324-342-360-378-396 Maschen auf der Nadel. Dann Diagramm A.3 in der ganzen Runde stricken (= 34-36-38-40-42-44 Rapporte à 9 Maschen). Bei einer Länge von 11-12-13-14-15-16 cm ab dem Markierer nach der Halsblende Diagramm A.4 in der ganzen Runde stricken (= 34-36-38-40-42-44 Rapporte à 9 Maschen). Nach der ersten Runde von A.4 sind 340-360-380-400-420-440 Maschen auf der Nadel. Im Muster weiterstricken, d.h. wenn A.4 in der Höhe zu Ende gestrickt wurde, die 2 mit einem Stern markierten Runden wiederholen. Bei einer Länge von 14-15-17-17-19-20 cm ab dem Markierer nach der Halsblende die nächste Runde wie folgt stricken: S, M und L: A.5 in der ganzen Runde stricken – das Muster sollte genau über die vorherigen Maschen passen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 18-19-21 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat (A.5 hat eine Höhe von ca. 4 cm). Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken. XL, XXL und XXXL: 2 Runden wie zuvor stricken - GLEICHZEITIG 40-42-44 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen, indem 2 Maschen in jedem zweiten Bereich aus 1 Patentmasche + 3 Maschen links + 1 Patentmasche zugenommen werden (siehe A.6 für die Platzierung der Zunahmen) = 440-462-484 Maschen. Dann A.5 in der ganzen Runde stricken – das Muster sollte genau über die vorherigen Maschen passen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von ca. 22-24-25 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat (A.5 hat eine Höhe von ca. 4 cm). Wie unter ALLE GRÖSSEN beschrieben weiterstricken! ALLE GRÖSSEN: 1 Runde rechts stricken, aber die Patentmaschen wie zuvor stricken (d.h. 1 Masche rechts eine Reihe tiefer einstechen – die Patentmasche ist in dieser Runde kaum sichtbar, aber sieht führt zu einem weicheren Übergang zwischen dem Strukturmuster und dem glatt rechten Bereich). Dann glatt rechts in Runden über alle Maschen weiterstricken – GLEICHZEITIG in der ersten Runde 0-12-20-0-14-28 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 340-372-400-440-476-512 Maschen auf der Nadel. Bei einer Länge von 19-21-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende, wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Dafür die nächste Runde wie folgt stricken: 50-55-58-64-71-78 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil), die nächsten 70-76-84-92-96-100 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), 100-110-116-128-142-156 Maschen glatt rechts stricken (= Vorderteil), die nächsten 70-76-84-92-96-100 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und die restlichen 50-55-58-64-71-78 Maschen glatt rechts stricken (= ½ Rückenteil). Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 212-232-248-272-304-332 Maschen. Je 1 Markierungsfaden an beiden Seiten des Rumpfteils anbringen, d.h. jeweils in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen. Die Markierungsfäden beim Weiterarbeiten mitführen, sie werden etwas später benötigt, wenn an den Seiten des Rumpfteils zugenommen wird. Glatt rechts über das Rückenteil bis zum ersten Markierungsfaden stricken. Die Runde beginnt nun hier. Dann glatt rechts in Runden über alle Maschen weiterstricken. Bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung für alle Größen je 1 Masche beidseitig jedes Markierungsfadens zunehmen – ZUNAHMETIPP-2 lesen (= 4 Maschen zugenommen). In dieser Weise alle 4 cm insgesamt 5 x zunehmen = 232-252-268-292-324-352 Maschen. Stricken, bis die Arbeit eine Länge von 27 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 3 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 56-63-65-71-81-86 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP-1 beachten = 288-315-333-363-405-438 Maschen. Es werden Maschen zugenommen, um zu vermeiden, dass das nachfolgende Rippenmuster die restliche Arbeit zusammenzieht. Zur Rundnadel Nr. 2,5 wechseln. 3 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 52-54-56-58-60-62 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 70-76-84-92-96-100 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 3 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 unter dem Arm angeschlagenen Maschen auffassen = 76-82-92-100-106-110 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 Maschen anbringen (= an der unteren Ärmelmitte) und den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in Runden stricken. Bei einer Länge des Ärmels von 3-2-2-2-1-1 cm ab der Teilung 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 3-2½-2-1½-1½-1 cm insgesamt 13-15-18-21-22-24 x abnehmen = 50-52-56-58-62-62 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 41-39-38-36-34-33 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. BITTE BEACHTEN: Die kürzeren Maße bei den größeren Größen werden durch einen breiteren Halsausschnitt und eine längere Passe ausgeglichen. 1 Runde rechts stricken und dabei 10-11-10-11-13-13 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 60-63-66-69-75-75 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 2,5 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 1 Masche rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 45-43-42-40-38-37 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #scentofrainsweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 216-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.