Jean Murray hat geschrieben:
Sorry I gave you the wrong number. I am tackling pattern 217-26 Sunsets Glow Jumper, the first Drops pattern I have tried. I have completed the neck and put in marker threads, read the instructions for the yoke but cannot fathom what I am to do to work A1 in each transition between front/back pieces and sleeves marker thread. I thought perhaps it is an increase, but it tells me on the first round to increase to raglan. Can somebody explain this please?
25.09.2020 - 12:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Murray, no worries this can happen :) you will now work in garter stitch over sts on front, back piece and sleeves and A.1 at the transition for the raglan - A.1 is matching diagram at the bottom of the pattern and is worked over 8 sts like this = P1, K1, P1, K1, marker, K1, P1, K1, P1 - you will then increase for raglan on either side of these 8 sts. Hope it helps. Happy knitting!
25.09.2020 - 14:31
Christina Christensen hat geschrieben:
Jeg er gået i gang med denne smukke model, men undrer mig. Hvorfor har man fravalgt en klassisk raglanudtagning, hvor der tages ud i lænken på retsiden? Vil det ikke give et mere symmetrisk udtryk?
17.09.2020 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Hei Christina. Her er det nok valgt å strikke 2 masker i 1 masker ved raglanøkningen for å få et bedre hold. Plagg strikket i riller vil sige litt mer enn plagg i glattstrikk og om man har brukt kast ved økningen kan den sige mer og lage et lite hull. mvh DROPS design
21.09.2020 - 10:36
Véronique hat geschrieben:
Faded effect is so nice...can you suggest more variation ? Even knitting only a band to show the range of colour .
10.06.2020 - 08:37
Sunsets Glow Jumper#sunsetsglowjumper |
||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||
Gestrickter Pullover in DROPS Alpaca und DROPS Kid-Silk. Die Arbeit wird von oben nach unten mit umgeschlagener Halsblende, Raglan, Krausrippen und Streifen gestrickt. Größe S - XXXL.
DROPS 217-26 |
||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- ZUNAHMETIPP (gleichmäßig verteilt): Um zu berechnen, wie gleichmäßig verteilt zugenommen werden muss, die gesamte Maschenzahl auf der Nadel (z.B. 76 Maschen) durch die Anzahl an Zunahmen, die gemacht werden sollen, teilen (z.B. 8) = 9,5. In diesem Beispiel wie folgt zunehmen: 1 Umschlag abwechselnd nach jeder 9. und 10. Masche. In der nächsten Runde die Umschläge verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden. STRICKTIPP: Bei diesem Modell werden die Krausrippen an Passe und Rumpfteil wie in der Anleitung beschrieben in Runden gestrickt. Wenn Sie Krausrippen lieber in Hin- und Rück-Reihen stricken, können die Passe (nach der Halsblende) und das Rumpfteil (bis zum unteren Rippenmuster-Bündchen) in Hin- und Rück-Reihen gestrickt werden (d.h. in jeder Reihe rechts), dabei ggf. beidseitig für die Naht je 1 Rand-Masche anschlagen und darauf achten, dass die Raglanzunahmen stets in Hin-Reihen erfolgen. KRAUSRIPPEN (in Runden): 1 Krausrippe = 2 Runden kraus rechts, d.h. 1 Runde rechts stricken und 1 Runde links stricken. STREIFEN PASSE und RUMPFTEIL (werden kraus rechts gestrickt): 6-7-7-7-8-8 cm mit 1 Faden aschgrau Kid-Silk und 1 Faden dunkel blush Alpaca. 2-2-2-2-2-2 cm mit 1 Faden grau Kid-Silk und 1 Faden dunkel blush Alpaca. 9-10-10-10-11-11 cm mit 1 Faden beige Kid-Silk und 1 Faden dunkel blush Alpaca. 2-2-2-2-2-2 cm mit 1 Faden beige Kid-Silk und 1 Faden blush Alpaca. 6-6-6-7-7-7 cm mit 1 Faden rost Kid-Silk und 1 Faden blush Alpaca. 6-6-6-7-7-7 cm mit 1 Faden rost Kid-Silk und 1 Faden nougat Alpaca. 6-6-6-7-7-7 cm mit 1 Faden grau Kid-Silk und 1 Faden nougat Alpaca. 6-6-6-7-7-7 cm mit 1 Faden beige Kid-Silk und 1 Faden lavendel mix Alpaca. 6-6-6-7-7-7 cm mit 1 Faden grau Kid-Silk und 1 Faden lavendel mix Alpaca. Dann mit 1 Faden aschgrau Kid-Silk und 1 Faden lavendel mix Alpaca bis zum fertigen Maß stricken. STREIFEN ÄRMEL (werden glatt rechts gestrickt): 6-6-5-3-3-1 cm mit 1 Faden rost Kid-Silk und 1 Faden blush Alpaca stricken (dieser Streifen soll eine Gesamtlänge von 7 cm (für alle Größen) haben, d.h. mit den Zentimetern, die bereits vor der Teilung gestrickt wurden an der Passe gestrickt wurden). 7-7-7-7-7-7 cm mit 1 Faden rost Kid-Silk und 1 Faden nougat Alpaca. 7-7-7-7-7-7 cm mit 1 Faden grau Kid-Silk und 1 Faden nougat Alpaca. 7-7-7-7-7-7 cm mit 1 Faden beige Kid-Silk und 1 Faden lavendel mix Alpaca. 7-7-7-7-7-7 cm mit 1 Faden grau Kid-Silk und 1 Faden lavendel mix Alpaca. Dann mit 1 Faden aschgrau Kid-Silk und 1 Faden lavendel mix Alpaca bis zum fertigen Maß stricken. RAGLANZUNAHMEN: 1 Masche in der Masche vor A.1 zunehmen und 1 Masche in der Masche nach A.1 zunehmen – wie nachfolgend beschrieben. Diese Zunahmen an jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln arbeiten (= 8 Maschen zugenommen pro Zunahmerunde). Die Markierungsfäden sitzen in der Mitte von A.1 1 Masche zunehmen, indem 1 x in das vordere und 1 x in das hintere Maschenglied eingestochen und jeweils 1 Masche rechts gestrickt wird. Die neuen Maschen kraus rechts stricken. ABNAHMETIPP (gilt für die Ärmel): Je 1 Masche beidseitig des Markierungsfadens wie folgt abnehmen: Stricken bis noch 3 Maschen vor dem Markierungsfaden übrig sind, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 2 Maschen rechts (der Markierungsfaden sitzt zwischen diesen 2 Maschen), 1 Masche wie zum Rechtsstricken abheben, 1 Masche rechts, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen (= 2 Maschen abgenommen). TIPP ZUM ABKETTEN: Zur Vermeidung einer zu strammen Abkettkante kann mit einer etwas dickeren Nadel abgekettet werden. Wenn die Abkettkante trotzdem noch zu stramm wird, 1 Umschlag nach ca. jeder 8. Masche arbeiten, der direkt wieder wie eine normale Masche abgekettet wird. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- PULLOVER – KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Halsblende und die Passe werden in Runden auf der Rundnadel von oben nach unten gestrickt – STRICKTIPP lesen! Die Passe wird für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt. Das Rumpfteil wird in Runden auf der Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. Die Ärmel werden in Runden auf dem Nadelspiel / der kurzen Rundnadel gestrickt, von oben nach unten. HALSBLENDE (wird später zur Hälfte umgeschlagen): Anschlag: 76-80-84-88-92-96 Maschen auf der kurzen Rundnadel Nr. 4 mit 2 Fäden aschgrau Kid-Silk und 1 Faden dunkel blush Alpaca (= 3 Fäden). Den einen Faden Kid-Silk entfernen – der Maschenanschlag erfolgt mit einem zusätzlichen Faden, damit die Anschlagkante nicht spannt. Nun mit 1 Faden von jeder Garnqualität weiterstricken. 1 Runde rechts stricken. Dann 9 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Wenn das Rippenmuster zu Ende gestrickt wurde, 1 Runde rechts stricken und dabei 8 Maschen (für alle Größen) gleichmäßig verteilt zunehmen – ZUNAHMETIPP lesen = 84-88-92-96-100-104 Maschen. 1 Runde links stricken (die Umschläge links verschränkt stricken). 30-31-32-33-34-35 Maschen abzählen und 1 Markierer vor der nächsten Masche anbringen (= vordere Mitte). Dann die Passe wie nachfolgend beschrieben stricken. Die Passe wird nun ab diesem Markierer gemessen! PASSE: Vor dem Weiterstricken die ganze Passe lesen! 4 Markierungsfäden wie nachfolgend beschrieben anbringen (ohne die Maschen dabei zu stricken). Die Markierungsfäden werden für die Raglanzunahmen benötigt. 4 Maschen abzählen (diese Maschen gehören nun zum Rückenteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 10 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 32-34-36-38-40-42 Maschen abzählen (= Vorderteil), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen, 10 Maschen abzählen (= Ärmel), vor der nächsten Masche 1 Markierungsfaden anbringen. Es sind 28-30-32-34-36-38 Maschen für das Rückenteil nach dem letzten Markierer übrig. Zu Rundnadel Nr. 5 wechseln. Die Runde wie zuvor beginnen, d.h. 4 Maschen vor dem 1. Markierungsfaden, und in Runden KRAUSRIPPEN und STREIFEN PASSE UND RUMPFTEIL stricken – siehe oben. Zusätzlich Diagramm A.1 in jedem Übergang zwischen Vorderteil/Rückenteil und Ärmeln stricken (die Markierungsfäden sitzen in der Mitte von A.1). MASCHENPROBE BEACHTEN! GLEICHZEITIG in der ersten Runde (d.h. in einer Rechtsrunde) mit den RAGLANZUNAHMEN beginnen – siehe oben (= 8 Maschen zugenommen). In dieser Weise in jeder 2. Runde insgesamt 10-10-12-15-17-20 x in der Höhe zunehmen und dann in jeder 4. Runde insgesamt 10-12-12-12-12-12 x in der Höhe zunehmen. Nach der letzten Zunahme sind 244-264-284-312-332-360 Maschen auf der Nadel. Weiter Krausrippen, Streifen und A.1 (ohne Zunahmen) stricken, bis die Arbeit eine Länge von 20-22-23-25-27-29 cm ab dem Markierer nach der Halsblende hat. Nun wird die Passe für das Rumpfteil und die Ärmel aufgeteilt, d.h. die nächste Runde wie folgt stricken: Stricken, bis 1-1-1-1-2-3 Masche(n) nach dem ersten Markierungsfaden gestrickt wurde (= diese Maschen gehören Rückenteil), die nächsten 48-52-56-62-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm), wie zuvor über die nächsten 74-80-86-94-102-112 Maschen stricken (= Vorderteil), die nächsten 48-52-56-62-64-68 Maschen für den Ärmel stilllegen, 6-6-8-8-10-10 neue Maschen anschlagen (= an der Seite unter dem Arm) und wie zuvor über die restlichen 73-79-85-93-100-109 Maschen des Rückenteils stricken. Den Faden abschneiden. Rumpfteil und Ärmel werden nun einzeln weitergestrickt. DIE ARBEIT WIRD NUN AB HIER GEMESSEN! RUMPFTEIL: = 160-172-188-204-224-244 Maschen. 1 Markierungsfaden an der einen Seite des Rumpfteils anbringen, d.h. in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und in Runden Krausrippen und Streifen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 33-33-34-34-34-34 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 4 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 24-28-28-32-36-36 Maschen gleichmäßig verteilt zunehmen = 184-200-216-236-260-280 Maschen. Zu Rundnadel Nr. 4 wechseln. 4 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN lesen! Der Pullover hat eine Länge von ca. 60-62-64-66-68-70 cm ab der Schulter nach unten. ÄRMEL: Die 48-52-56-62-64-68 stillgelegten Maschen der einen Seite der Arbeit auf das Nadelspiel oder die kurze Rundnadel Nr. 5 legen und zusätzlich je 1 Masche aus den 6-6-8-8-10-10 neu angeschlagenen Maschen auffassen = 54-58-64-70-74-78 Maschen. 1 Markierungsfaden in der Mitte zwischen den 6-6-8-8-10-10 neuen Maschen auffassen. Den Markierungsfaden beim Weiterarbeiten mitführen, er wird etwas später benötigt, wenn an der unteren Ärmelmitte abgenommen wird. Die Runde am Markierungsfaden beginnen und glatt rechts in STREIFEN ÄRMEL stricken – siehe oben. GLEICHZEITIG bei einer Länge von 3 cm ab der Teilung (für alle Größen) 2 Maschen an der unteren Ärmelmitte abnehmen – ABNAHMETIPP lesen. In dieser Weise alle 0-3-3-3-3-3 cm insgesamt 1-2-3-4-5-5 x in der Höhe abnehmen = 52-54-58-62-64-68 Maschen. Weiterstricken, bis der Ärmel eine Länge von 37-36-36-34-32-31 cm ab der Teilung hat. Es fehlen noch ca. 6 cm bis zum fertigen Maß, den Pullover ggf. anprobieren und bis zur gewünschten Länge stricken. 1 Runde rechts stricken und dabei 16-18-18-22-20-24 Maschen gleichmäßig verteilt abnehmen = 36-36-40-40-44-44 Maschen. Zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln. 6 cm in Runden im Rippenmuster stricken (= 2 Maschen rechts / 2 Maschen links). Die Maschen abketten, wie sie erscheinen (d.h. rechte Maschen rechts und linke Maschen links abketten) – TIPP ZUM ABKETTEN beachten! Der Ärmel hat eine Länge von ca. 43-42-42-40-38-37 cm ab der Teilung. Den 2. Ärmel ebenso stricken. FERTIGSTELLEN: Die Halsblende zur Hälfte nach innen umschlagen und mit kleinen sauberen Stichen elastisch zusammennähen. |
||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sunsetsglowjumper oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 31 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 217-26
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.