Nicole Heimer hat geschrieben:
Merci bien pour les explications très claires.je ne suis pas très douée et j ai réussi sans problème 👏
17.01.2022 - 17:42
Cécile Herrier hat geschrieben:
Bonjour, je suis bloquée le zébre Orea the zebra. Je me retrouve avec un trou, pourriez-vous ou aurait il une vidéo pour monter plusieurs mailles sur ce modèle car je suis perdue, et j'ai un doute. Je trouve des vidéos mais je une 1 ou 2 mailles pas pour 8 mailles . Merci beaucoup. C'est pour 2 jumeaux qui sont nés grands prématurés. Merci Cécile Herrier
07.11.2021 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Herrier, vous parlez des 8 m montées pour les oreilles? Elles vont effectivement former un petit trou, car ces mailles sont montées entre les 35 m tricotés au début du rang et les 5 m endroit du dessus de la tête pour la 1ère et entre ces 5 m endroit et les 35 dernières mailles. On le devine un peu sur la 3ème photo. Bon tricot!
08.11.2021 - 07:36
Marilyn hat geschrieben:
I have done the head in "stripes" but as I cast on for the front legs I don't know where to change colours. If I cast on at the end of first row of colour A then the other 23 casts on at the end of row two then I have a full ridge on part of that row but not on the remainder . Do I do more than one ridge before adding in colour B? Where does Colour B start ? at Underarm or foot?
24.01.2021 - 20:04DROPS Design hat geantwortet:
Dear Marilyn, just make sure there will be always 1 ridge each colour over the middle stitches if you are not sure anymore, and then choose the colour it should. To make it easier, you can cast on the stitches at the end of the WS row with the colour you will need to work the next row. Happy knitting!
25.01.2021 - 10:46
Alissant hat geschrieben:
Comment cousez-vous le museau du zèbre ???
19.01.2021 - 19:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Alissant, pliez la tête en double, et faites la couture sous la tête et assemblez les mailles de montage entre elles pour le museau. Bon assemblage!
20.01.2021 - 07:29
Alissant hat geschrieben:
Comment finir la tete pour la couture? (Merci pour tous vos modèles)
19.01.2021 - 18:56
Oreo the Zebra#dropsoreothezebra |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Kraus rechts gestricktes Zebra mit Streifen in DROPS Merino Extra Fine.
DROPS Children 37-19 |
||||||||||||||||||||||||||||
------------------------------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG: ------------------------------------------------------- KRAUS RECHTS / KRAUSRIPPEN (in Hin- und Rück-Reihen): 1 Krausrippe = 2 Reihen kraus rechts = 2 Reihen rechts. STREIFEN: 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit dunkelgrau. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) mit natur. Diese beiden Krausrippen bis zum fertigen Maß wiederholen. ------------------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------------------- ZEBRA - KURZBESCHREIBUNG DER ARBEIT: Die Arbeit wird in Hin- und Rück-Reihen auf der Rundnadel gestrickt. Das Zebra wird in einem Stück gestrickt. Der obere Teil wird ab dem Kopf bis zum Ende des Hinterteils und der untere Teil wird vom Hinterteil bis zum Kopf gestrickt. Das Zebra wird an beiden Seiten und an der Unterseite des Kopfes zusammengenäht. KOPF: Anschlag: 12 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit schwarz. 1 Reihe rechts stricken. In der nächsten Reihe Maschen wie folgt zunehmen: * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* wiederholen bis noch 1 Masche übrig ist und enden mit 1 Masche rechts = 23 Maschen. Die Umschläge in der nächsten Reihe verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden! Die Arbeit nun hin und zurück KRAUS RECHTS stricken – siehe oben. Wenn insgesamt 3 Krausrippen (= 6 Reihen kraus rechts) gestrickt wurden, in STREIFEN weiterstricken – siehe oben. MASCHENPROBE BEACHTEN! VORDERBEINE (oberer Teil): Bei einer Länge von 5 cm je 21 Maschen am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, für die Vorderbeine anschlagen = 65 Maschen. 1 Krausrippe (= 2 Reihen kraus rechts) stricken. In der nächsten Reihe Maschen wie folgt zunehmen: 14 Maschen rechts, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten, 27 Maschen rechts, * 1 Masche rechts, 1 Umschlag *, von *-* insgesamt 5 x arbeiten und enden mit 14 Maschen rechts = 75 Maschen. Die Umschläge in der nächsten Reihe rechts verschränkt stricken, um Löcher zu vermeiden! OHREN: Wenn 2 Krausrippen (= 4 Reihen kraus rechts) ab dem Anschlagen der Vorderbein-Maschen gestrickt wurden, Maschen für die Ohren anschlagen, dafür in der nächsten Hin-Reihe wie folgt stricken: 35 Maschen rechts stricken, 8 neue Maschen für das Ohr anschlagen, 5 Maschen rechts stricken, 8 neue Maschen für das Ohr anschlagen und die letzten 35 Maschen rechts stricken = 91 Maschen. 1 Rück-Reihe rechts stricken. In der nächsten Hin-Reihe Maschen für die Ohren wie folgt abketten: 35 Maschen rechts stricken, 8 Maschen abketten, 5 Maschen rechts, 8 Maschen abketten und die letzten 35 Maschen rechts stricken = 75 Maschen. Hin und zurück über diese Maschen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 4 cm ab dem Anschlagen der Vorderbein-Maschen hat. In der nächsten Hin-Reihe Maschen für den Kopf und die Vorderbeine wie folgt abketten: Die ersten 14 Maschen für das Vorderbein abketten, 10 Maschen rechts stricken, die nächsten 27 Maschen für den Kopf abketten, die letzten 24 Maschen rechts stricken = 34 Maschen. In der nächsten Rück-Reihe die ersten 14 Maschen für das Vorderbein abketten, 10 Maschen rechts stricken, 1 neue Masche anschlagen (Rückenmitte), die letzten 10 Maschen rechts stricken = 21 Maschen. RÜCKEN: Hin und zurück kraus rechts in Streifen stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm ab dem Abketten der Vorderbein-Maschen hat. HINTERBEINE: Am Ende der nächsten 2 Reihe, d.h. beidseitig, je 14 neue Maschen anschlagen = 49 Maschen. Hin und zurück kraus rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 4 cm ab dem Anschlagen der Hinterbein-Maschen hat. In der nächsten Hin-Reihe Maschen wie folgt abnehmen: 14 Maschen rechts, * 2 Maschen rechts zusammenstricken *, von *-* insgesamt 10 x arbeiten (= 10 Maschen abgenommen) und enden mit 15 Maschen rechts = 39 Maschen. Hin und zurück kraus rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 7½ cm ab dem Anschlagen der Hinterbein-Maschen hat, daran angepasst, dass der nächste Streifen mit derselben Farbe wie beim Anschlagen der Hinterbein-Maschen gestrickt wird. Am Anfang der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 13 Maschen für die Hinterbeine abketten = 13 Maschen übrig für den Bauch. BAUCH: Weiter hin und zurück kraus rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 8 cm ab dem Abketten der Hinterbein-Maschen hat, daran angepasst, dass genauso viele Streifen wie beim Rücken gestrickt wurden (d.h. ab dem Abketten der Vorderbein-Maschen bis zum Anschlagen der Hinterbein-Maschen) und dass der nächste Streifen in derselben Farbe wie beim Abketten der Vorderbein-Maschen gestrickt wird. VORDERBEINE (unterer Teil): Am Ende der nächsten 2 Reihen, d.h. beidseitig, je 13 Maschen anschlagen = 39 Maschen. Hin und zurück kraus rechts stricken, bis die Arbeit eine Länge von 3½ cm ab dem Anschlagen der neuen Vorderbein-Maschen hat. Rechts abketten. FERTIGSTELLEN: Das Zebra doppelt legen und an der Seite am äußeren Maschenglied der äußersten Masche/Reihe zusammennähen. Das Zebra mit Watte füllen und hinten im Nacken am äußeren Maschenglied der äußersten Reihe zusammennähen. Die Augen mit einem Rest schwarz aufsticken. MÄHNE: Die Mähne wird mittig am Kopf am Nacken entlang befestigt. Es werden Schlaufen in einer Reihe entlang der Naht oben im Nacken wie folgt befestigt: Dunkelgraue und naturfarbene Fäden mit einer Länge von je 14 cm zuschneiden. 1 Faden doppelt legen und das geschlossene Ende durch eine Masche fädeln. Das offene Ende durch die entstandene Schlinge führen und vorsichtig festziehen. In dieser Weise ca. 18 Schlaufen an der Naht entlang bis zur Stirn des Zebras befestigen, jeweils abwechselnd 1 Schlaufe dunkelgrau und 1 Schlaufe natur und ca. 1 Schlaufe in jeder Masche befestigen. Zuletzt die Spitzen der Fäden ggf. zurechtschneiden, damit sie gleich lang werden. SCHWANZ: Anschlag: 20 Maschen auf Rundnadel Nr. 3 mit dunkelgrau. Die Maschen direkt wieder mit natur abketten. Den Schwanz am Hinterteil des Zebras annähen. 3 Fäden natur und 3 Fäden dunkelgrau mit einer Länge von je ca. 14 cm zuschneiden, doppelt legen und das geschlossene Ende durch die Schwanzspitze führen. Das offene Ende durch die entstandene Schlinge führen und vorsichtig festziehen. Zuletzt die Spitzen der Fäden ggf. zurechtschneiden, damit sie gleich lang werden. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #dropsoreothezebra oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 15 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 37-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.